al- Qānūn fī ṭ-ṭibb
Avicenna
Kurzformat
al- Qānūn fī ṭ-ṭibb / Ende Ramaḍān 748 h. [= Anfang Januar 1348]
1 Band (118 Blätter) : 27 x 18,5 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M V 27
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170504748205501 | ||
005 | 20240312031548.0 | ||
008 | 160112s1348 xx 00| | ara d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000277000DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170504748205501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972429830905504 |9 (41SLSP_UBS)9972429830905504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1348.01 | ||
100 | 0 | |a Avicenna |d 980-1037 |0 (DE-588)118505254 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a <<al->>Qānūn fī ṭ-ṭibb |6 880-01 |
264 | 0 | |c Ende Ramaḍān 748 h. [= Anfang Januar 1348] | |
300 | |a 1 Band (118 Blätter) |c 27 x 18,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung M V |v 27 | |
500 | |a Ergänzungen, Verbesserungen, Zusätze und Erklärungen am Rand; selten maṭlab-Verweise; Bl. 1r der Vermerk: Kitāb Qānūn šifāʾ fī ṭ-ṭibb [sic], in der linken oberen Ecke magische Symbole und "yā kabīkaǧ, yā ḥafīẓ". | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 268-270, Kat.-Nr. 112 | |
541 | |a Rudolf Tschudi |c Legat |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
561 | |a Besitzervermerke (Bl. 1r): 1. as-sayyid Abū Bakr ʿAbdallāh al-M[...] aus dem Jahr 1199 h. [= 1784-85]; 2. Besitzerstempel, unleserlich, und waqf-Stempel "hadiyyat al-ḥāǧǧ Abū Bakr Ibn al-ḥāǧǧ ʿUṯmān al-[..]QWNY", darüber "al-mudarris bi-ǧāmiʿ SDRʾŠQ", darunter die Zahl [1]12[3?]0. | ||
563 | |a Dunkelbrauner Ledereinband; Deckel bezogen mit hellem, gemustertem Papier, gelbgrüne Blumen und Streifen; braun-beiges Kapitalband. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Januar 2016, ergänzt September 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach Schubert/Würsch 2001 und nach Vorlage |k Würsch | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |6 880-01 |g 1v-118v |t al-Qānūn fī ṭ-ṭibb |r Avicenna |s Das 4. Buch des fünfbändigen medizinischen Hauptwerks von Avicenna. Behandelt werden Krankheiten, die den ganzen Körper befallen, insbesondere Fieber und Ausschläge. Der Schreiber gibt an, von der Abschrift "des Christen" (al-masīḥī) abgeschrieben zu haben, dieser wiederum habe seine Abschrift aus dem Original (dustūr) des Verfassers kopiert, "ausser etwas Weniges vom Schluss" (Bl. 118v). |v Weitere Handschriften, die den Qānūn ganz oder Teile davon enthalten: GAL I 597/82; S I 823; Dietrich: Medicinalia Nr. 26; Ullmann: Medizin 152-153, Anm. 8; Berlin (Ahlwardt) 6269-6271; Birmingham 827-828. 1945; Chester Beatty 3981-3982. 4290. 5038. 5201; Köprülü I 976-977; Köprülü II 181/6; Leiden (Voorhoeve) S. 263; Leningrad 10250-10251; Mailand I LXVIII. CXXIII/C. CXXXVI; Mailand II 142/IV; Paris (Vajda) S. 539-540; Princeton (Mach-Ormsby) 867; Topkapı 7227-7240; VOHD Bd. XVII, B, 2 (Schoeler) 210-211; Wien (Loebenstein) 2381. - Gedruckt erstmals 1593 in Rom; Erstdruck der lateinischen Übersetzung von Gerhard von Cremona, Venedig 1486. |
596 | 0 | |a Mittelstarkes, bräunliches, faseriges, geglättetes Papier; ersetzte Blätter heller |c Bibliothekszählung | |
596 | 1 | |a Überschriften und Leitwörter rubriziert; rote Überstreichungen und selten Trennpunkte |d Schriftspiegel: 21,5 x 12,5 cm; 30 Zeilen; Kustoden. |e Mittelgrosses, bei den Überschriften grosses, ziemlich flüssiges, meist eng geschriebenes, unvokalisiertes Nasḫī; auf den ersetzten Blättern enges, vertikal langgeführtes Gelehrtennasḫī, geschrieben von Ḥusayn Ibn ʿAlī Ibn Ḥusayn al-Ḥusaynī, datiert Ende Ramaḍān 748 h. [= Anfang Januar 1348] (Bl. 118v) | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a الحمى حرارة غريبة تشتعل فى القلب وتنبث منه بواسطة الروح ... |2 han-A1 | ||
700 | 0 | |a Ḥusayn Ibn ʿAlī Ibn Ḥusayn al-Ḥusaynī |d ca. 14. Jh. |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Tschudi, Rudolf |d 1884-1960 |0 (DE-588)119128748 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung M V |v 27 |w (HAN)000122511DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH M V 27 |9 (41SLSP_UBS)9972429830905504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_m/BAU_5_000277000_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (7.4 MB) |
880 | 1 | 0 | |6 245-01/ |a القانون في الطبّ |c ابن سينا |
880 | 3 | 0 | |6 596-01/ |t القانون في الطبّ |r ابن سينا |i المقالة الاولى من الفن الاول من الكتاب الراب[ع] من القانون فى الحميات. الحمى حرارة غريبة تشتعل فى القلب وتنبث منه بواسطة الروح ... ‒ ... صوت الدم تحت الظفر عن رضة وقعت يعالج بدقيق مخلوط بزفت يضمد به ... وتم الكتاب الرابع من القانون والحمد لله ... [ف]رغ من تحرير[ه] العبد الضعيف حسين بن على حسين الحسينى فى اواخر رمضان فى العمارة الرشيدية سنة ثمان واربعين وسبعماية وقد نقلت هذه النسخة من نسخة المسيحى وهو نقلها من دستور المصنف الا شيا قليلا من الاواخر والحواشى ايضا منها نقلت. |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH M V 27 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972429830905504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972429830905504 |9 (41SLSP_UBS)9972429830905504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M V 27
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
al- Qānūn fī ṭ-ṭibb
القانون في الطبّ / ابن سينا
Entstehungsangaben:
Ende Ramaḍān 748 h. [= Anfang Januar 1348]
Entstehungszeit (normiert):
1348.01
Physische Beschreibung:
-
1 Band (118 Blätter); 27 x 18,5 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung M V; 27
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1v-118v]. al-Qānūn fī ṭ-ṭibb. Avicenna. Das 4. Buch des fünfbändigen medizinischen Hauptwerks von Avicenna. Behandelt werden Krankheiten, die den ganzen Körper befallen, insbesondere Fieber und Ausschläge. Der Schreiber gibt an, von der Abschrift "des Christen" (al-masīḥī) abgeschrieben zu haben, dieser wiederum habe seine Abschrift aus dem Original (dustūr) des Verfassers kopiert, "ausser etwas Weniges vom Schluss" (Bl. 118v).. Weitere Handschriften, die den Qānūn ganz oder Teile davon enthalten: GAL I 597/82; S I 823; Dietrich: Medicinalia Nr. 26; Ullmann: Medizin 152-153, Anm. 8; Berlin (Ahlwardt) 6269-6271; Birmingham 827-828. 1945; Chester Beatty 3981-3982. 4290. 5038. 5201; Köprülü I 976-977; Köprülü II 181/6; Leiden (Voorhoeve) S. 263; Leningrad 10250-10251; Mailand I LXVIII. CXXIII/C. CXXXVI; Mailand II 142/IV; Paris (Vajda) S. 539-540; Princeton (Mach-Ormsby) 867; Topkapı 7227-7240; VOHD Bd. XVII, B, 2 (Schoeler) 210-211; Wien (Loebenstein) 2381. - Gedruckt erstmals 1593 in Rom; Erstdruck der lateinischen Übersetzung von Gerhard von Cremona, Venedig 1486.
القانون في الطبّ; ابن سينا; المقالة الاولى من الفن الاول من الكتاب الراب[ع] من القانون فى الحميات. الحمى حرارة غريبة تشتعل فى القلب وتنبث منه بواسطة الروح ... ‒ ... صوت الدم تحت الظفر عن رضة وقعت يعالج بدقيق مخلوط بزفت يضمد به ... وتم الكتاب الرابع من القانون والحمد لله ... [ف]رغ من تحرير[ه] العبد الضعيف حسين بن على حسين الحسينى فى اواخر رمضان فى العمارة الرشيدية سنة ثمان واربعين وسبعماية وقد نقلت هذه النسخة من نسخة المسيحى وهو نقلها من دستور المصنف الا شيا قليلا من الاواخر والحواشى ايضا منها نقلت.
Initien:
-
الحمى حرارة غريبة تشتعل فى القلب وتنبث منه بواسطة الروح ...
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Ergänzungen, Verbesserungen, Zusätze und Erklärungen am Rand; selten maṭlab-Verweise; Bl. 1r der Vermerk: Kitāb Qānūn šifāʾ fī ṭ-ṭibb [sic], in der linken oberen Ecke magische Symbole und "yā kabīkaǧ, yā ḥafīẓ".
Sprache, Schrift:
Arabisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Besitzervermerke (Bl. 1r): 1. as-sayyid Abū Bakr ʿAbdallāh al-M[...] aus dem Jahr 1199 h. [= 1784-85]; 2. Besitzerstempel, unleserlich, und waqf-Stempel "hadiyyat al-ḥāǧǧ Abū Bakr Ibn al-ḥāǧǧ ʿUṯmān al-[..]QWNY", darüber "al-mudarris bi-ǧāmiʿ SDRʾŠQ", darunter die Zahl [1]12[3?]0.
Akzession:
-
Legat. Herkunft: Rudolf Tschudi. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Dunkelbrauner Ledereinband; Deckel bezogen mit hellem, gemustertem Papier, gelbgrüne Blumen und Streifen; braun-beiges Kapitalband.
Buchblock
Beschreibstoff:
Mittelstarkes, bräunliches, faseriges, geglättetes Papier; ersetzte Blätter heller
Zählungen:
Bibliothekszählung
Ausstattung
Rubrizierungen:
Überschriften und Leitwörter rubriziert; rote Überstreichungen und selten Trennpunkte
Einrichtung:
Schriftspiegel: 21,5 x 12,5 cm; 30 Zeilen; Kustoden.
Schrift:
Mittelgrosses, bei den Überschriften grosses, ziemlich flüssiges, meist eng geschriebenes, unvokalisiertes Nasḫī; auf den ersetzten Blättern enges, vertikal langgeführtes Gelehrtennasḫī, geschrieben von Ḥusayn Ibn ʿAlī Ibn Ḥusayn al-Ḥusaynī, datiert Ende Ramaḍān 748 h. [= Anfang Januar 1348] (Bl. 118v)
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 268-270, Kat.-Nr. 112
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Januar 2016, ergänzt September 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach Schubert/Würsch 2001 und nach Vorlage; Würsch
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170504748205501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000277000DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170504748205501
-
(41SLSP_UBS)9972429830905504