Reisebeschreibungen von Wilhelm von Boldensele und Odoricus de Pordenone, übersetzt von J. A. Sprecher von Bernegg

Kurzformat

Reisebeschreibungen von Wilhelm von Boldensele und Odoricus de Pordenone, übersetzt von J. A. Sprecher von Bernegg / 19. Jahrhundert
1 Band (87 Blätter) : ca. 22 x 17 cm - Papier
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH E III 24

LEADER 00000ntmaa22000007c 4500
001 991170500149705501
005 20250502121051.0
008 091123s1866 xx 00| | ger d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000117966DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170500149705501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972428512205504  |9 (41SLSP_UBS)9972428512205504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1866 
245 0 0 |a Reisebeschreibungen von Wilhelm von Boldensele und Odoricus de Pordenone, übersetzt von J. A. Sprecher von Bernegg 
264 0 |c 19. Jahrhundert 
300 |a 1 Band (87 Blätter)  |c ca. 22 x 17 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
490 1 |a Abteilung E III  |v 24 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal 
510 3 |a Martin Steinmann, ungedruckte Beschreibung, ca. 1986 (zugänglich im Sonderlesesaal) 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Deutsch 
561 |a Im Zwingerschen Katalog ist die Handschrift von Franz Dorotheus Gerlach eingetragen, d.h. sie kann nicht nach 1866 entstanden sein (Gerlach war von 1830 bis 1866 Bibliothekar der Universitätsbibliothek Basel). Alte Signatur der UB Basel auf 2r "E IV 32". 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Jan. 2010 und Nov. 2012  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Minimalaufnahme nach: Steinmann (ca. 1986) 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Apr. 2025  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Erweiterte Minimalaufnahme nach: Steinmann, ungedruckte Beschreibung 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c April 2025  |i TIFF 
583 1 |a Erschliessungsniveau Minimalniveau 
596 0 |c Moderne Bleistiftfoliierung (2025): I.1-86 
596 3 1 |g Ir-v  |t leer  |s Vorderes Schmutzblatt 
596 3 1 |g 1r  |t Titel  |s Titel sowie Name des Übersetzters, Signatur  |s Alte Signatur E IV 32 in Bleistift oben rechts. 
596 3 1 |g 1v-2r  |t leer 
596 3 0 |g 32v-44v  |t Des Ritters Wilhelm von Boldenselen Reise nach Palästina, Egypten, Syrie  |r Johann Andreas von Sprecher Bernegg (Übersetzer und Herausgeber)  |s Der Übersetzer ist wohl der Schriftsteller Johann Andreas Sprecher von Bernegg (1819-1882). 
596 3 0 |g 45r-85v  |t Beschreibung der Reisen des Bruder Odericus de Foro Iulii nach Persien, Indien, dem indischen Archipel und China  |r Johann Andreas von Sprecher Bernegg (Bearbeiter und Herausgeber)  |s Der Übersetzer ist wohl der Schriftsteller Johann Andreas Sprecher von Bernegg (1819-1882). 
596 3 1 |g 86r-v  |t leer 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB, Handschriften. Signatur: E IV 32 (alt)  |e E IV 32 (alt)  |2 han-A5 
700 0 |a Wilhelm  |c von Boldensele  |d 1285-1339  |0 (DE-588)104070854  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 |a Odoricus  |c de Portu Naonis  |d 1286-1331  |0 (DE-588)118786709  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Sprecher von Bernegg, Johann Andreas  |d 1819-1882  |e Verfasser  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr  |4 trl 
830 0 |a Abteilung E III  |v 24  |w (HAN)000109598DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH E III 24  |9 (41SLSP_UBS)9972428512205504 
856 4 2 |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr05/BAU_5_000117966_cat.pdf  |z Beschreibung (PDF) (24K) 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH E III 24  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972428512205504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972428512205504  |9 (41SLSP_UBS)9972428512205504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH E III 24
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Reisebeschreibungen von Wilhelm von Boldensele und Odoricus de Pordenone, übersetzt von J. A. Sprecher von Bernegg
Entstehungsangaben:
19. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1866
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (87 Blätter); ca. 22 x 17 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier
Serie:
Abteilung E III; 24

Sucheinstiege

Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ir-v]. leer. Vorderes Schmutzblatt
  • [1r]. Titel. Titel sowie Name des Übersetzters, Signatur. Alte Signatur E IV 32 in Bleistift oben rechts.
  • [1v-2r]. leer
  • [32v-44v]. Des Ritters Wilhelm von Boldenselen Reise nach Palästina, Egypten, Syrie. Johann Andreas von Sprecher Bernegg (Übersetzer und Herausgeber). Der Übersetzer ist wohl der Schriftsteller Johann Andreas Sprecher von Bernegg (1819-1882).
  • [45r-85v]. Beschreibung der Reisen des Bruder Odericus de Foro Iulii nach Persien, Indien, dem indischen Archipel und China. Johann Andreas von Sprecher Bernegg (Bearbeiter und Herausgeber). Der Übersetzer ist wohl der Schriftsteller Johann Andreas Sprecher von Bernegg (1819-1882).
  • [86r-v]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Im Zwingerschen Katalog ist die Handschrift von Franz Dorotheus Gerlach eingetragen, d.h. sie kann nicht nach 1866 entstanden sein (Gerlach war von 1830 bis 1866 Bibliothekar der Universitätsbibliothek Basel). Alte Signatur der UB Basel auf 2r "E IV 32".
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB, Handschriften. Signatur: E IV 32 (alt); E IV 32 (alt)

Buchblock

Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung (2025): I.1-86

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Martin Steinmann, ungedruckte Beschreibung, ca. 1986 (zugänglich im Sonderlesesaal)
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Jan. 2010 und Nov. 2012; HAN-Katalogisierungsregeln; Minimalaufnahme nach: Steinmann (ca. 1986)
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Apr. 2025; HAN-Katalogisierungsregeln; Erweiterte Minimalaufnahme nach: Steinmann, ungedruckte Beschreibung
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; April 2025; TIFF
  • Erschliessungsniveau Minimalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170500149705501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000117966DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170500149705501
  • (41SLSP_UBS)9972428512205504
Quelle: