Nonius Marcellus; Varro
Kurzformat
Nonius Marcellus; Varro / [Paris] , 3. Viertel 15. Jahrhundert
1 Band (180 Blätter) : 29 x 21 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH F IV 13
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170499904305501 | ||
005 | 20240904185955.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 091123q14501474fr 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000117229DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170499904305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972428246305504 |9 (41SLSP_UBS)9972428246305504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1450 |e 1474 | ||
245 | 0 | 0 | |a Nonius Marcellus; Varro |
264 | 0 | |a [Paris] |c 3. Viertel 15. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (180 Blätter) |c 29 x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung F IV |v 13 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 3 | |a Steinmann, Martin. - Unpublizierte Beschreibung. - Basel, 1982 | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von. - Bücherliebe und Weltverachtung. Die Bibliothek des Volkspredigers Heynlin von Stein und ihr Geheimnis. - Basel 2022, S. 195f- (Nr. 41) | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Aus dem Besitz Johannes Heynlins in die Kartause Basel gelangt: Eintrag Bl. Ir mit Titel etc. und alter Signatur "A xvi", weitere Besitzeinträge der Kartause 113r, 159v, alles von Jakob Louber | ||
563 | |a 15. Jahrhundert, dunkelbraunes Leder mit Streicheisenlinien (stark restauriert, Rücken erneuert, 20. Jh.); Schnitt gelb; 2 Schliessen fehlen; Spiegel und Vorsatz je 1 Bogen ungebrauchtes Pergament (typisch für Bücher Heynlins), dazu vorn ein Ternio (Bl. II-VII), hinten ein Quaternio (Bl. 165-173) leeres Papier eingebunden | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 |i Titel, Jahr und Signatur nach: Steinmann, unpublizierte Beschreibung | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2013 |i Katalogisiert auf der Grundlage von: Steinmann (1982) |k Dill | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Aug. 2014 |i Revidiert |k Gamper/Flury | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g Ir |t Titel, alte Signatur, Besitz-, Provenienz- und Inhaltsangabe, sonst leer |
596 | 3 | 1 | |g Iv-1v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 2r-113r |t De compendiosa doctrina |r Nonius Marcellus |i >Nonii Marcelli peripathetici Tiburciensis compendiosa doctrina per litteras ad filium. Incipit de proprietate sermonum<. Senium est tedium et odium ... - ... vetustissimis scriptoribus. >Finis< |v Druck: Nonii Marcelli ... de compendiosa doctrina per litteras ad filium et Fabii Planciadis Fulgentii expositio sermonum antiquorum ... / ... edid. ... Fr. Dor. Gerlach et Car. Lud. Roth. - Basileae, 1842 (diese Hs. benützt, S. xxxiii Nr. 3, mit falschen Angaben) |v Nonii Marcelli de compendiosa doctrina libros XX / Onionsianis copiis usus edidit Wallace M. Lindsay. - Lipsiae : Teubner, 1903 |
596 | 3 | 1 | |g 113v-118v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 119r-159v |t De lingua latina |r Varro |i >M. T. Varronis de lingua latina liber primus<. Que[m]admodum vocabula essent imposita rebus ... - ... Non enim opus fuit ut servis. >Explicit totum quod de contextu huius codicis est compertum< |s Titel von Jakob Louber, Explicit von der Hand eines etwa gleichzeitigen, sachkundigen Korrektors, welcher vor allem auf Umstellungen hinweist |v Druck: M. Terenti Varronis de lingua Latina libri / emendavit apparatu critico instruxit praefatus est Leonardus Spengel ; Leonardo patre mortuo edidit et recognovit Andreas Spengel. - Berolini, 1885 (zu dieser Hs. mit der Sigle p S. x-xii) |v M. Terenti Varronis de lingua latina quae supersunt / rec. Georgius Goetz ... [et al.]. - Leipzig : B.G. Teubner, 1910 (zu dieser Hs. Nr. 11 S. xxxi) |
596 | 3 | 1 | |g 160r |t Zitat eines Urteils von L. Spengel über den textkritischen Wert dieser Handschrift |r geschrieben von F.D. Gerlach |
596 | 3 | 1 | |g 160v-173v |t leer |
596 | 0 | |a Papier (Bl. I und 173 Pergament: Vorsatzblätter) | |
596 | 0 | |b 9 VI¹¹² + V¹¹⁸ + 3 VI¹⁵⁴ + V¹⁶⁴. Bl. 1-48 Lagensignaturen oben rechts, Bl. 49-118 unten rechts mit roter Tinte: aI-aVI ... kI-kVI. Bl. 119-172 Lagensignaturen rechts unten mit schwarzer Tinte: A1-A6 ... d1-d5. Durchgehend Reklamanten senkrecht nach unten laufend | |
596 | 0 | |c Moderne Bleistiftfoliierung: I-VII, 1-173 | |
596 | 1 | |a Gelb gestrichelt. Incipits unten auf der Seite, z.T. weggeschnitten: 90v, 94r, 99r, 107v, 109v, 110v, 111r | |
596 | 1 | |b Initialen rot-blau gespalten, ab 119v einfarbig rot und blau | |
596 | 1 | |b 9zeilige Initiale S, Blattgold auf blau und rosa Grund mit einfachen weissen Ranken (französisch) |3 2r | |
596 | 1 | |d Schriftraum 19,5 x 12,5, mit rosavioletter Tinte regliert (auch leere Seiten); 43 Zeilen (ab 119r Zeilen etwas enger, eine zusätzliche unterste nicht beschrieben). |e Semigotica zweier etwa gleichzeitiger Hände (Wechsel 119r), wohl Paris, 3. Viertel 15. Jahrhundert | |
596 | 1 | |f Ab 119r zahlreiche Hinweise von der Texthand am Rand, Korrekturen einer etwa gleichzeitigen, scharfen kursiven Hand (vgl. Inhaltsbeschreibung), vereinzelt die Hand Heynlins (von ihm auch der Titel 2r) | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Senium est taedium et odium |2 han-A1 | ||
690 | |a Quemadmodum vocabula essent imposita rebus |2 han-A1 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: A xvi (alt) |e A xvi (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 0 | |a Nonius |c Marcellus |d ca. 4. Jh. |0 (DE-588)118786385 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 0 | 2 | |a Nonius |c Marcellus |d ca. 4. Jh. |t De compendiosa doctrina |
700 | 1 | |a Gerlach, Franz Dorotheus |d 1793-1876 |0 (DE-588)116586842 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Heynlin, Johannes |d 1430-1496 |0 (DE-588)119011700 |e Annotator |e Früherer Eigentümer |4 ann |4 fmo | |
700 | 1 | |a Louber, Jakob |d 1440-1513 |0 (DE-588)1024501442 |e Annotator |4 ann | |
700 | 1 | |a Spengel, Leonhard |d 1803-1880 |0 (DE-588)11947364X |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Varro, Marcus Terentius |d v116-v27 |0 (DE-588)118626183 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | 2 | |a Varro, Marcus Terentius |d v116-v27 |t De lingua latina |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Paris |0 (DE-588)4044660-8 | ||
830 | 0 | |a Abteilung F IV |v 13 |w (HAN)000109606DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH F IV 13 |9 (41SLSP_UBS)9972428246305504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_f/BAU_5_000117229_cat.pdf |z Beschreibung (541 kb) |
856 | 4 | 1 | |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/F-IV-0013 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-F-IV-0013/ubb-F-IV-0013_0002r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH F IV 13 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972428246305504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972428246305504 |9 (41SLSP_UBS)9972428246305504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH F IV 13
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Nonius Marcellus; Varro
Entstehungsangaben:
[Paris], 3. Viertel 15. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1450 - 1474
Physische Beschreibung:
-
1 Band (180 Blätter); 29 x 21 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung F IV; 13
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Ir]. Titel, alte Signatur, Besitz-, Provenienz- und Inhaltsangabe, sonst leer
-
[Iv-1v]. leer
-
[2r-113r]. De compendiosa doctrina. Nonius Marcellus. >Nonii Marcelli peripathetici Tiburciensis compendiosa doctrina per litteras ad filium. Incipit de proprietate sermonum<. Senium est tedium et odium ... - ... vetustissimis scriptoribus. >Finis<. Druck: Nonii Marcelli ... de compendiosa doctrina per litteras ad filium et Fabii Planciadis Fulgentii expositio sermonum antiquorum ... / ... edid. ... Fr. Dor. Gerlach et Car. Lud. Roth. - Basileae, 1842 (diese Hs. benützt, S. xxxiii Nr. 3, mit falschen Angaben). Nonii Marcelli de compendiosa doctrina libros XX / Onionsianis copiis usus edidit Wallace M. Lindsay. - Lipsiae : Teubner, 1903
-
[113v-118v]. leer
-
[119r-159v]. De lingua latina. Varro. >M. T. Varronis de lingua latina liber primus<. Que[m]admodum vocabula essent imposita rebus ... - ... Non enim opus fuit ut servis. >Explicit totum quod de contextu huius codicis est compertum<. Titel von Jakob Louber, Explicit von der Hand eines etwa gleichzeitigen, sachkundigen Korrektors, welcher vor allem auf Umstellungen hinweist. Druck: M. Terenti Varronis de lingua Latina libri / emendavit apparatu critico instruxit praefatus est Leonardus Spengel ; Leonardo patre mortuo edidit et recognovit Andreas Spengel. - Berolini, 1885 (zu dieser Hs. mit der Sigle p S. x-xii). M. Terenti Varronis de lingua latina quae supersunt / rec. Georgius Goetz ... [et al.]. - Leipzig : B.G. Teubner, 1910 (zu dieser Hs. Nr. 11 S. xxxi)
-
[160r]. Zitat eines Urteils von L. Spengel über den textkritischen Wert dieser Handschrift. geschrieben von F.D. Gerlach
-
[160v-173v]. leer
Initien:
-
Senium est taedium et odium
-
Quemadmodum vocabula essent imposita rebus
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus dem Besitz Johannes Heynlins in die Kartause Basel gelangt: Eintrag Bl. Ir mit Titel etc. und alter Signatur "A xvi", weitere Besitzeinträge der Kartause 113r, 159v, alles von Jakob Louber
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: A xvi (alt); A xvi (alt)
Einband
Einband:
15. Jahrhundert, dunkelbraunes Leder mit Streicheisenlinien (stark restauriert, Rücken erneuert, 20. Jh.); Schnitt gelb; 2 Schliessen fehlen; Spiegel und Vorsatz je 1 Bogen ungebrauchtes Pergament (typisch für Bücher Heynlins), dazu vorn ein Ternio (Bl. II-VII), hinten ein Quaternio (Bl. 165-173) leeres Papier eingebunden
Buchblock
Beschreibstoff:
Papier (Bl. I und 173 Pergament: Vorsatzblätter)
Lagen:
9 VI¹¹² + V¹¹⁸ + 3 VI¹⁵⁴ + V¹⁶⁴. Bl. 1-48 Lagensignaturen oben rechts, Bl. 49-118 unten rechts mit roter Tinte: aI-aVI ... kI-kVI. Bl. 119-172 Lagensignaturen rechts unten mit schwarzer Tinte: A1-A6 ... d1-d5. Durchgehend Reklamanten senkrecht nach unten laufend
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: I-VII, 1-173
Ausstattung
Rubrizierungen:
Gelb gestrichelt. Incipits unten auf der Seite, z.T. weggeschnitten: 90v, 94r, 99r, 107v, 109v, 110v, 111r
Initialen:
Initialen rot-blau gespalten, ab 119v einfarbig rot und blau
2r: 9zeilige Initiale S, Blattgold auf blau und rosa Grund mit einfachen weissen Ranken (französisch)
Einrichtung:
Schriftraum 19,5 x 12,5, mit rosavioletter Tinte regliert (auch leere Seiten); 43 Zeilen (ab 119r Zeilen etwas enger, eine zusätzliche unterste nicht beschrieben).
Schrift:
Semigotica zweier etwa gleichzeitiger Hände (Wechsel 119r), wohl Paris, 3. Viertel 15. Jahrhundert
Zusätze:
Ab 119r zahlreiche Hinweise von der Texthand am Rand, Korrekturen einer etwa gleichzeitigen, scharfen kursiven Hand (vgl. Inhaltsbeschreibung), vereinzelt die Hand Heynlins (von ihm auch der Titel 2r)
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Steinmann, Martin. - Unpublizierte Beschreibung. - Basel, 1982
-
Scarpatetti, Beat Matthias von. - Bücherliebe und Weltverachtung. Die Bibliothek des Volkspredigers Heynlin von Stein und ihr Geheimnis. - Basel 2022, S. 195f- (Nr. 41)
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2013; Katalogisiert auf der Grundlage von: Steinmann (1982); Dill
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Aug. 2014; Revidiert; Gamper/Flury
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170499904305501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000117229DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170499904305501
-
(41SLSP_UBS)9972428246305504