Sammelhandschrift
Kurzformat
Sammelhandschrift / 1178 h. [= 1764-65]
1 Band (227 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 20 x 12,5 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M III 152
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170490757305501 | ||
005 | 20240904185533.0 | ||
008 | 150618q17641765xx 00| | ota d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000231586DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170490757305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972425254205504 |9 (41SLSP_UBS)9972425254205504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
041 | 0 | |a ota | |
046 | |a q |c 1764 |e 1765 | ||
245 | 0 | 0 | |a Sammelhandschrift |
264 | 0 | |c 1178 h. [= 1764-65] | |
300 | |a 1 Band (227 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 20 x 12,5 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung M III |v 152 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
541 | |e *59,1738 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Osmanisch-Türkisch | ||
563 | |a Harter, brauner Ledereinband mit Goldprägung: mandelförmiges, gelapptes Medaillon mit Anhängern auf rötlichem Lederblättchen; Füllung aus Rankenornamenten; Randrahmen aus dreifacher Linie und Seilband mit Zierpunkten innen in Ecken und Mitte; Spiegel mit moosgrünem, gemustertem Papier bezogen; graublau-beiges Kapitalband. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juni 2015, ergänzt November 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Schubert, Würsch | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g Bl. 1r-v |t leer |
596 | 3 | 1 | |g S. 1 [Bl. 2r] |t ausgewischter Besitzervermerk |
596 | 3 | 0 | |6 880-01 |n 1 |g S. 2-372 [Bl. 2v-187v] |t İklīl et-terācim |r Meḥmed Ibn Muṣṭafā Aḳkirmānī |s Übersetzung des Kommentars Šarḥ Hidāyat al-ḥikma von Ḥusayn Ibn Muʿīnaddīn al-Maybudī, Qāḍī Mīr (gest. 904/1498 oder 910/1504) mit Zusätzen. Autor des kommentierten Werks ist Aṯīraddīn Mufaḍḍal Ibn ʿUmar al-Abharī (gest. 663/1264); OM I, 214. Von seinem Lehrbuch der Philosophie kommentierte Maybudī die Teile 2 und 3 (Physik und Metaphysik). |v Weitere Handschrift: Karatay 117. |
596 | 3 | 1 | |g S. 373 [Bl. 188r] |t leer |
596 | 3 | 0 | |6 880-02 |n 2 |g S. 374-448 [Bl. 188v-225v] |t Mesāʾil-i kelāmiyye |r Meḥmed Ibn Muṣṭafā Aḳkirmānī |s Abhandlung über theologische Grundfragen. |
596 | 3 | 1 | |g Bl. 226r-227r |t leer |
596 | 3 | 1 | |g Bl. 227v |t osmanisch-türkischer Eintrag |
596 | 0 | |a Mittelstarkes, gelbliches, längsgeripptes Papier mit undeutlichem Wasserzeichen |c Orientalische Paginierung: 1-448; je 1 Schmutzblatt vorn und hinten, 1 ungezähltes Blatt hinten | |
596 | 1 | |a Leitwörter rubriziert; rote Überstreichungen; breiter goldener Rahmen um den Schriftspiegel, umschlossen von schwarzen Linien |d Schriftspiegel: 13 x 6,5 cm; 21 Zeilen; Kustoden. |e Mittelgrosses, flüssiges Taʿlīq, geschrieben von Aḥmad Ibn Ḥamza, datiert 1178 h. [= 1764-65] (S. 372/Bl. 187v) | |
596 | 1 | |c Anfangszierfeld: goldene Kuppel, ausgefüllt mit Blumen und Ranken in Rosa, Orange und Graublau; blaugraue und rote Zierhasten; unter der Kuppel ein Rechteck, darin goldene Kartusche, leer. |3 S. 2 (Bl. 2r) | |
596 | 1 | |c Anfangszierfeld: goldene Kuppel mit oranger Randeinfassung, ausgefüllt mit Blumen und Ranken in Rosa, Orange und Graublau; blaugraue und rote Zierhasten. |3 S. 374 (Bl. 187v) | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a سبحان من خلق الاجرام العلوية والاجسام البسيطة العنصرية ... - ... شارح دير كه طنم بودر كه طالب حق اولانلره واجب اولان ابو على بن سينا شيخ رئيس در ... توفيق الله اكبردندر الله اكبر كبيرا ... تمت الكتاب ... فى يد ... احمد بن حمزة ... ۱۱۷۸ |2 han-A1 | ||
690 | |a الحمد الذى اذا اسئل اجاب ويرضى من عباده من تاب اليه ... - ... البته نكه اذهان نفادنه وافكار وقادنه اداله اولندى والله ولى التوفيق والحمد لله وحده |2 han-A1 | ||
700 | 1 | |a Āqkirmānī, Muḥammad Ibn-Muṣṭafā <<al->> |d -1761 |0 (DE-588)1089925409 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 0 | |a Aḥmad Ibn Ḥamza |d ca. 18. Jh. |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
830 | 0 | |a Abteilung M III |v 152 |w (HAN)000119575DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH M III 152 |9 (41SLSP_UBS)9972425254205504 | |
880 | 3 | 0 | |6 596-01/ |t اكليل التراجم |r محمد بن مصطفى اق كرمانى |i سبحان من خلق الاجرام العلوية والاجسام البسيطة العنصرية ... - ... شارح دير كه طنم بودر كه طالب حق اولانلره واجب اولان ابو على بن سينا شيخ رئيس در ...توفيق الله اكبردندر الله اكبر كبيرا ... تمت الكتاب ... فى يد ... احمد بن حمزة ... ۱۱۷۸ |
880 | 3 | 0 | |6 596-02/ |t مسائل كلاميه |r محمد بن مصطفى اق كرمانى |i الحمد الذى اذا اسئل اجاب ويرضى من عباده من تاب اليه ... - ... البته نكه اذهان نفادنه وافكار وقادنه اداله اولندى والله ولى التوفيق والحمد لله وحده |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH M III 152 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972425254205504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972425254205504 |9 (41SLSP_UBS)9972425254205504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH M III 152
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Sammelhandschrift
Entstehungsangaben:
1178 h. [= 1764-65]
Entstehungszeit (normiert):
1764 - 1765
Physische Beschreibung:
-
1 Band (227 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 20 x 12,5 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung M III; 152
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Bl. 1r-v]. leer
-
[S. 1 [Bl. 2r]]. ausgewischter Besitzervermerk
-
1. [S. 2-372 [Bl. 2v-187v]]. İklīl et-terācim. Meḥmed Ibn Muṣṭafā Aḳkirmānī. Übersetzung des Kommentars Šarḥ Hidāyat al-ḥikma von Ḥusayn Ibn Muʿīnaddīn al-Maybudī, Qāḍī Mīr (gest. 904/1498 oder 910/1504) mit Zusätzen. Autor des kommentierten Werks ist Aṯīraddīn Mufaḍḍal Ibn ʿUmar al-Abharī (gest. 663/1264); OM I, 214. Von seinem Lehrbuch der Philosophie kommentierte Maybudī die Teile 2 und 3 (Physik und Metaphysik).. Weitere Handschrift: Karatay 117.
-
[S. 373 [Bl. 188r]]. leer
-
2. [S. 374-448 [Bl. 188v-225v]]. Mesāʾil-i kelāmiyye. Meḥmed Ibn Muṣṭafā Aḳkirmānī. Abhandlung über theologische Grundfragen.
-
[Bl. 226r-227r]. leer
-
[Bl. 227v]. osmanisch-türkischer Eintrag
اكليل التراجم; محمد بن مصطفى اق كرمانى; سبحان من خلق الاجرام العلوية والاجسام البسيطة العنصرية ... - ... شارح دير كه طنم بودر كه طالب حق اولانلره واجب اولان ابو على بن سينا شيخ رئيس در ...توفيق الله اكبردندر الله اكبر كبيرا ... تمت الكتاب ... فى يد ... احمد بن حمزة ... ۱۱۷۸
مسائل كلاميه; محمد بن مصطفى اق كرمانى; الحمد الذى اذا اسئل اجاب ويرضى من عباده من تاب اليه ... - ... البته نكه اذهان نفادنه وافكار وقادنه اداله اولندى والله ولى التوفيق والحمد لله وحده
Initien:
-
سبحان من خلق الاجرام العلوية والاجسام البسيطة العنصرية ... - ... شارح دير كه طنم بودر كه طالب حق اولانلره واجب اولان ابو على بن سينا شيخ رئيس در ... توفيق الله اكبردندر الله اكبر كبيرا ... تمت الكتاب ... فى يد ... احمد بن حمزة ... ۱۱۷۸
-
الحمد الذى اذا اسئل اجاب ويرضى من عباده من تاب اليه ... - ... البته نكه اذهان نفادنه وافكار وقادنه اداله اولندى والله ولى التوفيق والحمد لله وحده
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Osmanisch-Türkisch
Geschichte
Akzession:
-
Akzessionsnummer: *59,1738. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Harter, brauner Ledereinband mit Goldprägung: mandelförmiges, gelapptes Medaillon mit Anhängern auf rötlichem Lederblättchen; Füllung aus Rankenornamenten; Randrahmen aus dreifacher Linie und Seilband mit Zierpunkten innen in Ecken und Mitte; Spiegel mit moosgrünem, gemustertem Papier bezogen; graublau-beiges Kapitalband.
Buchblock
Beschreibstoff:
Mittelstarkes, gelbliches, längsgeripptes Papier mit undeutlichem Wasserzeichen
Zählungen:
Orientalische Paginierung: 1-448; je 1 Schmutzblatt vorn und hinten, 1 ungezähltes Blatt hinten
Ausstattung
Rubrizierungen:
Leitwörter rubriziert; rote Überstreichungen; breiter goldener Rahmen um den Schriftspiegel, umschlossen von schwarzen Linien
Miniaturen / Zeichnungen:
S. 2 (Bl. 2r): Anfangszierfeld: goldene Kuppel, ausgefüllt mit Blumen und Ranken in Rosa, Orange und Graublau; blaugraue und rote Zierhasten; unter der Kuppel ein Rechteck, darin goldene Kartusche, leer.
S. 374 (Bl. 187v): Anfangszierfeld: goldene Kuppel mit oranger Randeinfassung, ausgefüllt mit Blumen und Ranken in Rosa, Orange und Graublau; blaugraue und rote Zierhasten.
Einrichtung:
Schriftspiegel: 13 x 6,5 cm; 21 Zeilen; Kustoden.
Schrift:
Mittelgrosses, flüssiges Taʿlīq, geschrieben von Aḥmad Ibn Ḥamza, datiert 1178 h. [= 1764-65] (S. 372/Bl. 187v)
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juni 2015, ergänzt November 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Schubert, Würsch
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170490757305501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000231586DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170490757305501
-
(41SLSP_UBS)9972425254205504