Die Schweiz und ihre Geschichte
Kurzformat
Die Schweiz und ihre Geschichte / Pierre Felder ... [et al.] ; [Karten: Claudia Trochsler] - [Zürich] , 1998
384 p. : ill. en noir et en coul. ; 31 cm
-
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung, LHS 04 ZC 40
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, GU 1601
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 111: 1998:26
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991087253659705501 | ||
005 | 20250303101844.0 | ||
008 | 201011s1998 sz 00| | ger d | ||
020 | |a 3906719960 | ||
035 | |a (swissbib)228964768-41slsp_network | ||
035 | |a 228964768 |9 ExL | ||
035 | |a (IDSLU)000109016ILU01 | ||
035 | |a (IDSBB)001527240DSV01 | ||
035 | |a (RERO)R234581160-41slsp | ||
035 | |a (IDSSG)000736475HSB01 | ||
035 | |a (NEBIS)008043290EBI01 | ||
035 | |a (NEBIS)001919333EBI01 | ||
035 | |a (ABN)000093211ABN01 | ||
035 | |a (ALEX)bv80013465 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991087253659705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)990019193330205508 |9 (41SLSP_UZB)990019193330205508 | ||
040 | |a SzZuIDS LU LUZHB |e kids |d CH-ZuSLS | ||
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a 660 |2 IDS LU | |
072 | 7 | |a sg |2 SzZuIDS BS/BE | |
072 | 7 | |a hg |2 rero | |
082 | 7 | |a 949.4 |2 23sdnb | |
082 | 1 | 4 | |a 949.4 |2 15 |
084 | |a NB 9310 |2 rvk | ||
084 | |a NK 2480 |2 rvk | ||
084 | |a S |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a <<Die>> Schweiz und ihre Geschichte |c Pierre Felder ... [et al.] ; [Karten: Claudia Trochsler] |
264 | 1 | |a [Zürich] |b Lehrmittelverlag des Kantons Zürich |c 1998 | |
264 | 4 | |c © 1998 | |
300 | |a 384 p. |b ill. en noir et en coul. |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrmittel der Interkantonalen Lehrmittelzentrale | |
500 | |a La p. de titre porte : Die Schweiz von der Urzeit bis zum Ende des Frühmittelalters, 900 n.Chr. ; Die Schweiz im Hochmittelalter, 10. bis 13. Jahrhundert ; Die Schweiz im Spätmittelalter, 14. und 15. Jahrhundert ; Die Schweiz im Zeitalter der Konfessionellen Spaltung, 16. und 17. Jahrhundert ; Vom Ancien Régime zu den Anfängen der modernen Schweiz, 18. Jahrhundert bis 1848 ; Die Schweiz von 1848 bis zur Gegenwart | ||
500 | |a Nach der neuen Rechtschreibung von 1996 | ||
504 | |a Verzeichnis der zitierten Quellen: S. 382 | ||
505 | 0 | 0 | |t <<Die>> Schweiz von der Urzeit bis zum Ende des Frühmittelalters |r Heinrich Staehelin |t <<Die>> Schweiz im Hochmittelalter |r Walter Steinböck |t <<Die>> Schweiz im Spätmittelalter |r Claudius Sieber-Lehmann |t <<Die>> Schweiz im Zeitalter der konfessionellen Spaltung |r Helmut Meyer |t Vom Ancien Régime zu den Anfängen der modernen Schweiz |r Pierre Felder |t <<Die>> Schweiz von 1848 bis zur Gegenwart |r Jean-Claude Wacker |
505 | 0 | 0 | |t <<Die>> Schweiz im Hochmittelalter (10. bis 13. Jahrhundert) |r Walter Steinböck |
505 | 0 | 0 | |t <<Die>> Schweiz im Spätmittelalter (14. und 15. Jahrhundert) |r Claudius Sieber-Lehmann |
505 | 0 | 0 | |t <<Die>> Schweiz im Zeitalter der konfessionellen Spaltung (16. und 17. Jahrhundert) |r Helmut Meyer |
505 | 0 | 0 | |t Vom Ancien Régime zu den Anfängen der modernen Schweiz (18. Jahrhundert bis 1848) |r Pierre Felder |
505 | 0 | 0 | |t <<Die>> Schweiz von 1848 bis zur Gegenwart |r Jean-Claude Wacker |
510 | 4 | |a Revue suisse d'histoire. - Bâle. - Vol. 49(1999), no 4, p. 553 (Georg Kreis) | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 idszbz | |
650 | 7 | |a 900-20e siècle (fin) |0 (RERO)A027015810 |2 rero | |
650 | 7 | |a Schweiz |x Geschichte |x Lehrmittel |0 (HPHSG)000004018 |2 hph-phsg | |
650 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd | |
650 | 7 | |a GESCHICHTE |9 ger |0 (ETHUDK)000036805 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT |9 ger |0 (ETHUDK)000004571 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a UNTERRICHTSMITTEL (DOKUMENTENTYP) |9 ger |0 (ETHUDK)000000098 |2 ethudk | |
651 | 7 | |a Schweiz |y Geschichte |v 0 Gesamtdarstellung |2 idsbb | |
651 | 7 | |a Schweiz |y Geschichte |v Lehrmittel |2 idsbb | |
651 | 7 | |a Suisse |0 (IDREF)027249654 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 idszbz | |
651 | 0 | |a Switzerland |x History | |
655 | 7 | |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Lehrmittel |2 idszbz | |
690 | |a Schweiz. Geschichte. A.D. |2 rzs-L1 | ||
690 | |a Lehrmittel, B: Geschichte. Schweiz |2 rzs-L1 | ||
690 | |a Schweizergeschichte |2 zbs-FS | ||
690 | |a Schweiz: Sachbuch |2 zbs-FS | ||
690 | |a Schweiz : Geschichte |2 zbs-FS | ||
690 | |a Schweiz |2 ubs-A8 | ||
690 | |a epochenübergreifend - Schweiz |2 ubs-A8 | ||
690 | |a Geschichte - epochenübergreifend - Schweiz |2 ubs-A8 | ||
690 | |a Didaktik - epochenübergreifend - Schweiz |2 ubs-A8 | ||
690 | |a Schweiz / Geschichte |2 bsb-G8 | ||
690 | |a Geschichte Allgemeine Schweiz |2 bsb-BB | ||
690 | |a Schweiz; Industrialisierung; Weltkrieg; Großstadt; Reformation; Frankenreich; Lebenswelt; Spaltung; Dorf; Längsschnitt; Gegenwart; Hochmitelalter; Revolution; Nationalstaat; Regime; Altsteinzeit; Auseinandersetzung; Burgund; Expansion; Restauration; wirtschaftliche Entwicklung; Kirchenreform; Mittelalter; Streik; Friedenssicherung |2 idssg-J | ||
690 | |a InnerSchweiz; Klimaverschlechterung; Bildungsoffensive; Erbschaftskrieg; Frühmittelalter; Interessenkonflikt; Krisenzeit; Landesstreik; Militärperiode; Schwabenkrieg; Territorialstaat; Berufskriegertum; Bundesreform; Bundesstaatsgründung; Erwachsenenzeit; Geburtsjahr; Judenmord; Kriegsbeginn; Kriegsorganisation; Rahmenbedingung; Reislauf; Rückschritt; Spätzeit; Söldnerhaufe; Vormachtstellung; Wertvorstellung; Alpenraum; Bildnachweis; Bündnisgeflecht; Bündnispartner; Erkenntnissucher; Eroberungslust; Frauenstimmrecht; Gegensatz; Grundherr; Grundproblem; Jahrhundertmitte; JeanClaude; Kriegsende; Kriegsleute; Lehenswesen; Machtpolitik; Personenregister; Schutzmacht; Schweizerkreuz; Sprachenfrage; Staatenwelt; Stadtluft; Tagsatzung; Territorialherrin; Viehhändler; Wesensmerkmal; Wissensvermittler; Zusammengehörigkeitsgefühl; Zähringer |2 idssg-J | ||
690 | |a anthropologische Grundlage; einzelner Ort; erste Erwähnung; gesprochene Sprache; heiliges Reich; interkantonal Kmnittelverlag; kirchliches Leben; kleine Restauration; wirtschaftliches Verhältnis; alte Altsteinzeit; alte Eidgenossenschaft; alteidgenössischer Kriegsleute; bauliche Entwicklung; christliches Europa; christliche Kirche; deutsches Reich; dreissigjähriger Krieg; dritter Stand; eidgenössischer Bund; eidgenössischer Einfluss; eidgenössischer Ort; eingeschlossene Schweiz; endgültige Trennung; endgültige Vertreibung; erste Militärperiode; erster Stand; erster Weltkrieg; europäischer Absolutismus; europäisches Ausmaß; europäische Expansion; europäischer Rahmen; französische Schweiz; französische Revolution; französische Vorherrschaft; fränkisches Reich; frühe Neuzeit; gefragter Bündnispartner; geistiges Leben; gemeine Herrschaft; gemeiner Mann; gemeineidgenössische Vereinbarung; gemeinsame Vorstellung; germanischer Stamm; geschichtlicher Rahmen; geschriebene Sprache; gewalttätige Selbsthilfe; große Restauration; helvetische Republik; helvetische Revolution; industrielle Revolution; innenpolitische Entwicklung; innerschweizerischer Ort; junge Altsteinzeit; jüdische Gemeinde; karolingisches Frankenreich; katholische Reform; kirchliche Kultur; kollektive Friedenssicherung; konfessionelle Spaltung; kulturelle Grundlage; kulturelles Leben; langes Warten; lehrmittelzentral Kmnittelverlag; liberale Bildungsoffensive; liberalnationale Bewegung; militärische Lage; militärlose Periode; moderne Schweiz; müßige Suche; politische Auseinandersetzung; politische Blockierung; politische Entwicklung; politisches Verhältnis; randständiger Längsschnitt; rotes Kreuz; römisches Kaiserreich; römisches Reich; schweizer Kirchen; schweizerische Armee; schweizerischer Kanton; schweizerische Militärpolitik; schweizerisches Nationalbewusstsein; schweizerischer Raum; soziale Sicherheit; sozi |2 idssg-J | ||
690 | |a ale Struktur; soziales Verhältnis; spanische Vormachtstellung; sprachenrechtliches Verhältnis; sprachliche Entwicklung; spätes Bild; später Karolinger; spätmittelalte Jugend; spätmittelalterliche Lebenswelt; spätmittelalterliche Staatenwelt; spätmittelalterliche Ständegesellschaft; staatliches Verhältnis; stehendes Heer; ständige Elite; unbekümmerte Eroberungslust; unruhige Zeit; urkundliche Erwähnung; verstärkte Bemühung; wachsende Unduldsamkeit; wachsende Bevölkerung; wechselseitige Absprache; wirtschaftliche Dynamik; wirtschaftliche Krisenzeit; wirtschaftliche Lage; wirtschaftlicher Wandel; zitierte Quelle; zweite Ansiedlung; zweite Militärperiode; zweiter Stand; zweiter Weltkrieg |2 idssg-J | ||
690 | |a Schweiz C4EXSI; Welt C00WOR; Europa C4E; Frankreich C4EUFR; China C9CHIN; Italien C4EUIT; Deutschland C4EUGE; Österreich C4EUAU; Griechenland C4EUGR; Industriestaaten C0INDU |2 idssg-J | ||
690 | |a Aargau Aufklärung Emanzipation Antisemitismus; Alpenraum Kühe Pferde Käse; Anfang Verstärkte Bemühungen; Aufklärer Erkenntnissucher; Bevölkerung Epidemien Klima Ernährung; Christentum Europäische Expansion Städte; Dorf Land Stadt Gegensätze; Dorf Reich Arm; dreissigjährig Krieges Hälfte; Eidgenossenschaft Unruhige Zeiten; Elite Obrigkeit Untertanen; Entwicklung Vertiefung Verbreitung; Erfolg Misserfolg Längsschnitt; Frau Männer Wertvorstellungen Wachsende Unduldsamkeit; Gegenwart Interkantonale Lehrmittelzentrale; gemein Herrschaften Tagsatzung; Genossenschaft Viehhändler Söldner Leben; Geschichte Pierre Felder Helmut Meyer Claudius Sieber; Grundherr Bauern; Grundlage Kaufleute Handel; heilig Römische Reich Deutschland; Hoffnung Disziplinierung Längsschnitt; Isolation Anhang Lexikon; Jahrhundert Einleitung Interesse Forschung; Jahrhundert Katholische Reform; Kaiser Der; Kaiser Gemeinsame; Kanton Orts Personenregister; Katastrophe Krisen Klimaverschlechterung Missernten; Kelte Herkunft Verbreitung; Kloster St. Gallen Längsschnitt; Königreich Burgund Herzogtum Schwaben; Laie Priester Bischöfe; Landesherrschaft Stände Territorialstaat; Landschaft Verkehrswege Grundherren Bauern Bevölkerungswachstum; Lehmann Heinrich Staehelin Walter Steinbock JeanClaude Wacker; Längsschnitt IDie Entwicklung; Mensch Bildung Moral Magie; Ort Gewalttätige Selbsthilfe; Rahmen Aufstieg Entwicklung; Rahmen Griechen Römer; randständig Längsschnitt Geschichte; Restauration Industrielle Revolution; römisch Reich Gliederung; Schweizerkreuz Gemeinsame Vorstellungen Zusammengehörigkeitsgefühl; Sprache Sprachenrechtliche Verhältnisse; spätmittelalt Jugend Erwachsenenzeit Alter; Spätmittelalter Kriegsorganisation Berufskriegertum Reformation; Stadt Land Stadt |2 idssg-J | ||
690 | |a Stadt |2 rzh-UA | ||
690 | |a Mittelalter |2 rzh-UA | ||
690 | |a Mittelalter (500-900) |2 rzh-UA | ||
690 | |a Kelten |2 rzh-UA | ||
690 | |a Schweiz |2 fhnw-E8 | ||
690 | |a Geschichte |2 fhnw-E8 | ||
690 | |a Lehrmittel |2 fhnw-E8 | ||
700 | 1 | 2 | |a Steinböck, Walter |t <<Die>> Schweiz im Hochmittelalter (10. bis 13. Jahrhundert) |
700 | 1 | 2 | |a Sieber-Lehmann, Claudius |t <<Die>> Schweiz im Spätmittelalter (14. und 15. Jahrhundert) |
700 | 1 | 2 | |a Meyer, Helmut |t <<Die>> Schweiz im Zeitalter der konfessionellen Spaltung (16. und 17. Jahrhundert) |
700 | 1 | 2 | |a Felder, Pierre |t Vom Ancien Régime zu den Anfängen der modernen Schweiz (18. Jahrhundert bis 1848) |
700 | 1 | 2 | |a Staehelin, Heinrich |t <<Die>> Schweiz von der Urzeit bis zum Ende des Frühmittelalters (900 n.Chr) |
700 | 1 | 2 | |a Felder, Pierre |t Vom Ancien Régime zu den Anfängen der modernen Schweiz |
700 | 1 | 2 | |a Meyer, Helmut |d 1943- |t <<Die>> Schweiz im Zeitalter der konfessionellen Spaltung |
700 | 1 | 2 | |a Sieber-Lehmann, Claudius |d 1956- |t <<Die>> Schweiz im Spätmittelalter |
700 | 1 | 2 | |a Steinböck, Walter |t <<Die>> Schweiz im Hochmittelalter |
700 | 1 | 2 | |a Staehelin, Heinrich |t <<Die>> Schweiz von der Urzeit bis zum Ende des Frühmittelalters |
700 | 1 | 2 | |a Wacker, Jean-Claude |t <<Die>> Schweiz von 1848 bis zur Gegenwart |
700 | 1 | |a Wacker, Jean-Claude | |
700 | 1 | |a Sieber-Lehmann, Claudius |d 1956- |0 (DE-588)102999742X | |
700 | 1 | |a Steinböck, Walter | |
700 | 1 | |a Staehelin, Heinrich | |
700 | 1 | |a Meyer, Helmut |d 1943- |0 (DE-588)133394840 | |
700 | 1 | |6 880-13 |a Felder, Pierre |d 1949- |0 (DE-588)11323631X | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 111: 1998:26 |9 (41SLSP_UZB)990019193330205508 | |
852 | 4 | |b Z03 |c HSL |j LHS 04 ZC 40 |9 (41SLSP_UZB)990019193330205508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 03 |j GU 1601 |9 (41SLSP_UZB)990019193330205508 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.medienverbund-phsg.ch/phsgscans/hr70005266.pdf |z Inhaltsverzeichnis |
880 | 1 | |6 700-13 |a Felder, Pierre |d 1949-.... |0 (IDREF)235105333 |4 aut | |
900 | |a REROnoselfmerge | ||
900 | |a IDSU1Sekundarstufe 1 | ||
900 | |a IDSE8949.4(07) | ||
900 | |a IDSZ1ZH | ||
900 | |a IDSZ2rwimon200006l |c IDSZ2salg | ||
900 | |a IDSE9P:949.4(07) | ||
900 | |a IDSERPHGR-PRIMO-INDEX | ||
949 | |c HSL |p 68 |j LHS 04 ZC 40 |b Z03 |9 (41SLSP_UZB)990019193330205508 | ||
949 | |c 03 |p 01 |j GU 1601 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)990019193330205508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 111: 1998:26 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)990019193330205508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)990019193330205508 |9 (41SLSP_UZB)990019193330205508 | ||
990 | |a 11 |2 E19-199908 |9 LOCAL |9 (41SLSP_UZB)990019193330205508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung, LHS 04 ZC 40
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, GU 1601
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 111: 1998:26
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Die Schweiz und ihre Geschichte / Pierre Felder ... [et al.] ; [Karten: Claudia Trochsler]
Erscheinungsangaben:
[Zürich], Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1998
Copyrightjahr:
© 1998
Physische Beschreibung:
-
384 p.: ill. en noir et en coul.; 31 cm
Serie:
Lehrmittel der Interkantonalen Lehrmittelzentrale
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Die Schweiz von der Urzeit bis zum Ende des Frühmittelalters / Heinrich Staehelin
-
Die Schweiz im Hochmittelalter / Walter Steinböck
-
Die Schweiz im Spätmittelalter / Claudius Sieber-Lehmann
-
Die Schweiz im Zeitalter der konfessionellen Spaltung / Helmut Meyer
-
Vom Ancien Régime zu den Anfängen der modernen Schweiz / Pierre Felder
-
Die Schweiz von 1848 bis zur Gegenwart / Jean-Claude Wacker
-
Die Schweiz im Hochmittelalter (10. bis 13. Jahrhundert) / Walter Steinböck
-
Die Schweiz im Spätmittelalter (14. und 15. Jahrhundert) / Claudius Sieber-Lehmann
-
Die Schweiz im Zeitalter der konfessionellen Spaltung (16. und 17. Jahrhundert) / Helmut Meyer
-
Vom Ancien Régime zu den Anfängen der modernen Schweiz (18. Jahrhundert bis 1848) / Pierre Felder
-
Die Schweiz von 1848 bis zur Gegenwart / Jean-Claude Wacker
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
La p. de titre porte : Die Schweiz von der Urzeit bis zum Ende des Frühmittelalters, 900 n.Chr. ; Die Schweiz im Hochmittelalter, 10. bis 13. Jahrhundert ; Die Schweiz im Spätmittelalter, 14. und 15. Jahrhundert ; Die Schweiz im Zeitalter der Konfessionellen Spaltung, 16. und 17. Jahrhundert ; Vom Ancien Régime zu den Anfängen der modernen Schweiz, 18. Jahrhundert bis 1848 ; Die Schweiz von 1848 bis zur Gegenwart
Nach der neuen Rechtschreibung von 1996
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
3906719960
Bibliographischer Nachweis:
-
Revue suisse d'histoire. - Bâle. - Vol. 49(1999), no 4, p. 553 (Georg Kreis)
Identifikatoren
Systemnummer:
991087253659705501
Andere Systemnummer:
-
(swissbib)228964768-41slsp_network
-
228964768
-
(IDSLU)000109016ILU01
-
(IDSBB)001527240DSV01
-
(RERO)R234581160-41slsp
-
(IDSSG)000736475HSB01
-
(NEBIS)008043290EBI01
-
(NEBIS)001919333EBI01
-
(ABN)000093211ABN01
-
(ALEX)bv80013465
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991087253659705501
-
(41SLSP_UZB)990019193330205508