Praeparatio evangelica et Sermones de patientia in Iob

Kurzformat

Praeparatio evangelica et Sermones de patientia in Iob / Eusebius Caesariensis, Georgius Trapezuntius; Lilius Tifernas - [Niederrhein?] , Zwischen 1417-1499
1 Band (152 Bl.) : 33 x 23 cm in folio - Papier
  • St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 2172

LEADER 00000ntmaa22000004c 4500
001 991171633718205501
005 20240109160915.0
008 231206q14171499gw |||| |00| ||lat d
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171633718205501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972777670505504  |9 (41SLSP_UBS)9972777670505504 
040 |a CH-ZuSLS UBS SGSTI  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
041 |a lat  |h grc 
046 |a q  |c 1417  |e 1499 
245 1 0 |a Praeparatio evangelica et Sermones de patientia in Iob  |c Eusebius Caesariensis, Georgius Trapezuntius; Lilius Tifernas 
264 0 |a [Niederrhein?]  |c Zwischen 1417-1499 
300 |a 1 Band (152 Bl.)  |c 33 x 23 cm in folio 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
520 |a Zweiteilige Handschrift von mehreren Händen mit den lateinisch übersetzten Werken 'Praeparatio evangelica' des Eusebius von Caesarea durch Georg von Trapezunt und Predigten des Johannes Chrysostomus, welche der Humanist Lilius Tifernas übersetzte. 
541 |c Schenkung  |d 2019  |f Stiftsbibliothek St. Gallen 
561 |a Bl. 2r Besitzvermerk der Kartause in Xanten "Liber Cartusiae Xantensis" 
561 |a Bl. 2rb Besitzvermerk "Ex Libris Joh. Christ. Mospels Wesel 1820." 
561 |a Gelangte 2019 durch private Schenkung an die Stiftsbibibliothek St. Gallen. 
563 |a Braunes Leder auf Holz; vier Deckelverbindungen; 4 * 4 Rhomben aus doppelten Streicheisenlinien in Rechteck aus dreifachen Streicheisenlinien sowohl auf dem Vorderdeckel als auch auf dem Hinterdeckel; einer von zwei Einhak-Verschlüssen noch vorhanden; Rücken restauriert; einspaltige Schrift-Abklatsche auf vorderem und hinterem Innendeckel. 
581 |a Vorbesitzer. - Handschriftenbeschreibung. - 20. Jh. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2023  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |h Ursula Kundert  |i Erstkatalogisierung nach Autopsie  |k Ursula Kundert 
588 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 0 |a Papier, zum Teil beschnitten  |b Lagen: (V+1)11 + (9*V)101 + (V-4)107+ (3*V)137 + (V+5)152; Lage nach der letzten Kustode nicht separat eingeheftet, sondern zu der Lage mit der letzten Kustode geschlagen  |c Bogensignaturen; Zählungen der Predigten (als "liber" auf Bl. 113r) mit arabischen Zahlen im Seitentitel von zeitgenössischer Hand  |3 1-152 
596 1 |a Rote Überschriften, Rubrizierungen  |b Rote Lombarden  |d Schriftraum 23 * 15 cm, zweispaltig (6,5 cm)  |e Niederländische Bastarda im ersten Teil mit breiter Feder, im zweiten Teil Semigotica mit humanistisch geradem d (aber g offen und Schluss-s rund) mit schmaler Feder und höherem auf kaligrafischem Niveau  |f Zeitgenössische Marginalien von vor dem (letzten) Bindevorgang, weil sie zum Teil beschnitten oder ganz nahe am Falz sind. 
596 3 1 |n 1  |g Bl. 1v, 3v  |t leer 
596 3 0 |n 1  |g Bl. 2ra-106va  |t De evangelica praeparatione  |r Eusebius Caesariensis, Georgius Trapezuntius  |i [Inhaltsverzeichnis auf Bl. 2ra-3rb:] >Super Eusebii libro de evangelica preparatione capitulorum primi tabula< De evangelii diffinitione et intentione ... Quare sentibus tuo iussu amputatis rosas solum modo [Vorrede auf Bl. 4ra-4va >Ad infra memoratus romanum pontificem et omnes libros evangelice praparationis prologus incipit feliciter< Eusebium [sic] Pamphili de evangelica preparatione latinum ex greco ... - ... latinis hominibus hac translationem obtulimus ... [Haupttext auf Bl. 5ra-106rb:] >Admirabilis et eloquentissimi viri Eusebii ... Panphili Cesiariensis episcopi ad Theodotum epistulam de evangelicam preparationem et a dissertissimo viro domino Georgio Trapezuntio e greco in latinum ad sanctissimum dominum Nicolao quintum Roma urbis epistulam traductam incipit feliciter< Cum quit sit Christianissimus nescientibus ... comprehendi dicentes mago risu omnium explosi sunt Deo gratias ... [Besprechung auf Bl. 106va:] >Hieroninus in libro virorum illustrium de Eusebio< Eusebius Cesaree Palestine episcopus in scripturis divinis ... - ... Et ob amicitiam Pamphili ab eo cognomen sortitus est.  |v Eusebius Caesariensis. - Praeparatio evangelica, übers. von Georgius Trapezuntius. - Venedig: Nicolaus Jenson 1470 [GW 09440]. 
596 3 1 |n 1  |g Bl. 107  |i leer 
596 3 0 |n 2  |g Bl. 108ra-152rb  |t Sermones de patientia in Iob  |r Johannes Chrysostomus [zugeschrieben], Lilius Tifernas  |i [Inhaltsverzeichnis auf Bl. 108ra-112va:] >Ex sermone primo< Iob gesta officii plena omnem humanam sapientiam supercedunt ... >Ex sexto dicesimo< ... Constat duo hec constantem confidere et desperare iacentem proditionem esse animarum nostrarum ... [Widmung auf Bl. 113ra-113rb:] >Sanctissimo patri ... Nicolao divina prudentia pape quinto sancte romane ac universalis ecclesie summo pontifici Lilii Tyferntis ultrum suorum servorum prologus in sermones sancti Johannis Chrisostomi< Consueverunt pater beatissime ... que disputantur claritas convenient vis quem consentiant. [16 Predigten Bl. 113rb-152rb] >Sancti Iohannis Chrisostomi in iustum et beatum Iob de patientia sermo primus< Annuus ad nos hodierna die certator orbis advenit ... - ... et clementia domini nostri Ihesu Christi cui cum patre simul cum sancto spiritu gloria imperium honor nunc et semper et in secula seculorum Amen.  |v Johannes Chrysostomus [zugeschrieben]. - Sermones de patientia in Iob, übers. von Lilius Tifernas.- [Köln: Ulrich Zell um 1467] [GW M13360]. 
600 1 7 |a Johannes  |c Chrysostomus  |d 344-407  |2 (DE-588)118557831 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Predigt  |2 gnd-content 
690 |a Kristeller, IV, 339a  |2 han-A4 
690 |a Lieftinck 1988, II, 337  |2 han-A4 
690 |a Stiennon, 82  |2 han-A4 
700 1 |a Georgius  |c Trapezuntius  |d 1395-1484  |0 (DE-588)118716999 
700 1 |a Eusebius  |c Caesariensis  |d 260-339  |0 (DE-588)118531425 
700 1 |a Tifernas, Lilius  |d 1417-1486  |0 (DE-588)119091305 
751 |a [Niederrhein?] 
852 4 |b SGSTI  |c KGSR  |j Cod. Sang. 2172  |9 (41SLSP_UBS)9972777670505504 
900 |a HANunikat 
900 |f HANcollect_this handschrift 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c KGSR  |p 68  |j Cod. Sang. 2172  |b SGSTI  |9 (41SLSP_UBS)9972777670505504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972777670505504  |9 (41SLSP_UBS)9972777670505504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 2172
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Praeparatio evangelica et Sermones de patientia in Iob / Eusebius Caesariensis, Georgius Trapezuntius; Lilius Tifernas
Entstehungsangaben:
[Niederrhein?], Zwischen 1417-1499
Entstehungszeit (normiert):
1417 - 1499
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (152 Bl.); 33 x 23 cm in folio
Physische Beschaffenheit:
  • Papier

Sucheinstiege

Ort (normiert):
Ort:
Thema - Person:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Zweiteilige Handschrift von mehreren Händen mit den lateinisch übersetzten Werken 'Praeparatio evangelica' des Eusebius von Caesarea durch Georg von Trapezunt und Predigten des Johannes Chrysostomus, welche der Humanist Lilius Tifernas übersetzte.
  • 1. [Bl. 1v, 3v]. leer
  • 1. [Bl. 2ra-106va]. De evangelica praeparatione. Eusebius Caesariensis, Georgius Trapezuntius. [Inhaltsverzeichnis auf Bl. 2ra-3rb:] >Super Eusebii libro de evangelica preparatione capitulorum primi tabula< De evangelii diffinitione et intentione ... Quare sentibus tuo iussu amputatis rosas solum modo [Vorrede auf Bl. 4ra-4va >Ad infra memoratus romanum pontificem et omnes libros evangelice praparationis prologus incipit feliciter< Eusebium [sic] Pamphili de evangelica preparatione latinum ex greco ... - ... latinis hominibus hac translationem obtulimus ... [Haupttext auf Bl. 5ra-106rb:] >Admirabilis et eloquentissimi viri Eusebii ... Panphili Cesiariensis episcopi ad Theodotum epistulam de evangelicam preparationem et a dissertissimo viro domino Georgio Trapezuntio e greco in latinum ad sanctissimum dominum Nicolao quintum Roma urbis epistulam traductam incipit feliciter< Cum quit sit Christianissimus nescientibus ... comprehendi dicentes mago risu omnium explosi sunt Deo gratias ... [Besprechung auf Bl. 106va:] >Hieroninus in libro virorum illustrium de Eusebio< Eusebius Cesaree Palestine episcopus in scripturis divinis ... - ... Et ob amicitiam Pamphili ab eo cognomen sortitus est.. Eusebius Caesariensis. - Praeparatio evangelica, übers. von Georgius Trapezuntius. - Venedig: Nicolaus Jenson 1470 [GW 09440].
  • 1. [Bl. 107]. leer
  • 2. [Bl. 108ra-152rb]. Sermones de patientia in Iob. Johannes Chrysostomus [zugeschrieben], Lilius Tifernas. [Inhaltsverzeichnis auf Bl. 108ra-112va:] >Ex sermone primo< Iob gesta officii plena omnem humanam sapientiam supercedunt ... >Ex sexto dicesimo< ... Constat duo hec constantem confidere et desperare iacentem proditionem esse animarum nostrarum ... [Widmung auf Bl. 113ra-113rb:] >Sanctissimo patri ... Nicolao divina prudentia pape quinto sancte romane ac universalis ecclesie summo pontifici Lilii Tyferntis ultrum suorum servorum prologus in sermones sancti Johannis Chrisostomi< Consueverunt pater beatissime ... que disputantur claritas convenient vis quem consentiant. [16 Predigten Bl. 113rb-152rb] >Sancti Iohannis Chrisostomi in iustum et beatum Iob de patientia sermo primus< Annuus ad nos hodierna die certator orbis advenit ... - ... et clementia domini nostri Ihesu Christi cui cum patre simul cum sancto spiritu gloria imperium honor nunc et semper et in secula seculorum Amen.. Johannes Chrysostomus [zugeschrieben]. - Sermones de patientia in Iob, übers. von Lilius Tifernas.- [Köln: Ulrich Zell um 1467] [GW M13360].

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Latein

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Bl. 2r Besitzvermerk der Kartause in Xanten "Liber Cartusiae Xantensis"
Bl. 2rb Besitzvermerk "Ex Libris Joh. Christ. Mospels Wesel 1820."
Gelangte 2019 durch private Schenkung an die Stiftsbibibliothek St. Gallen.
Akzession:
  • Schenkung. Datum: 2019. Eigentümer: Stiftsbibliothek St. Gallen

Einband

Einband:
Braunes Leder auf Holz; vier Deckelverbindungen; 4 * 4 Rhomben aus doppelten Streicheisenlinien in Rechteck aus dreifachen Streicheisenlinien sowohl auf dem Vorderdeckel als auch auf dem Hinterdeckel; einer von zwei Einhak-Verschlüssen noch vorhanden; Rücken restauriert; einspaltige Schrift-Abklatsche auf vorderem und hinterem Innendeckel.

Buchblock

Beschreibstoff:
1-152: Papier, zum Teil beschnitten
Lagen:
1-152: Lagen: (V+1)11 + (9*V)101 + (V-4)107+ (3*V)137 + (V+5)152; Lage nach der letzten Kustode nicht separat eingeheftet, sondern zu der Lage mit der letzten Kustode geschlagen
Zählungen:
1-152: Bogensignaturen; Zählungen der Predigten (als "liber" auf Bl. 113r) mit arabischen Zahlen im Seitentitel von zeitgenössischer Hand

Ausstattung

Rubrizierungen:
Rote Überschriften, Rubrizierungen
Initialen:
Rote Lombarden
Einrichtung:
Schriftraum 23 * 15 cm, zweispaltig (6,5 cm)
Schrift:
Niederländische Bastarda im ersten Teil mit breiter Feder, im zweiten Teil Semigotica mit humanistisch geradem d (aber g offen und Schluss-s rund) mit schmaler Feder und höherem auf kaligrafischem Niveau
Zusätze:
Zeitgenössische Marginalien von vor dem (letzten) Bindevorgang, weil sie zum Teil beschnitten oder ganz nahe am Falz sind.

Hinweise

Literatur:
  • Vorbesitzer. - Handschriftenbeschreibung. - 20. Jh.
Repertorien:
  • Kristeller, IV, 339a
  • Lieftinck 1988, II, 337
  • Stiennon, 82

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; 2023; HAN-Katalogisierungsregeln; Ursula Kundert; Erstkatalogisierung nach Autopsie; Ursula Kundert

Identifikatoren

Systemnummer:
991171633718205501
Andere Systemnummer:
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171633718205501
  • (41SLSP_UBS)9972777670505504
Quelle: