Brief an [Henricus Bullingerus]

Bèze, Théodore de
Kurzformat

Brief an [Henricus Bullingerus] / von [Theodorus] Beza - Genevae , 22 Januarii [1561]
1 Bl., 2 S. beschrieben (v-r!) : 31,3-32 x 21 cm
  • St. Gallen, KB Vadiana SG, VadSlg Ms 41:162

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170730629405501
005 20240312044323.0
008 210826s1561 sz 00| i lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170730629405501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972557500505504  |9 (41SLSP_UBS)9972557500505504 
040 |a CH-ZuSLS UBS SGKBV  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1561.01.22 
100 1 |a Bèze, Théodore <<de>>  |d 1519-1605  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-588)118662864 
245 1 0 |a Brief an [Henricus Bullingerus]  |c von [Theodorus] Beza 
250 |a Abschrift 
264 0 |a Genevae  |c 22 Januarii [1561] 
300 |a 1 Bl., 2 S. beschrieben (v-r!)  |c 31,3-32 x 21 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nb  |2 rdacarrier 
351 |c Dokument=Item=Pièce 
490 1 |a Vadianische Briefsammlung, Bd. 12  |v 162 
500 |a Absender: Tuus Beza 
500 |a Rückenvermerk (VadSlg Ms 41:303 S. 2): Bezae de rebus Galliae 
500 |a Abschrift ohne Adresse und Entstehungsjahr 
500 |a Adressat und Entstehungsjahr nach der Edition Genève 1963 ergänzt 
500 |a Erster Teil der Briefabschrift (Ed. S. 71,1-72,30); zweiter Teil: VadSlg Ms 41:298 (Ed. S. 72,30-73,42); dritter Teil: VadSlg Ms 41:303 (Ed. S. 73,42-74,19). Die drei Teile sind bei VadSlg Ms 41:162 zusammengeführt. 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Kammerer, Vadianische Briefsammlung, Isny (vor 1958) (VadSlg Ms 29a), S. 265 
520 |a Beza hat nach seiner Rückkehr aus Frankreich bereits einmal an Bullinger über seine Reise und die Lage der [evangelischen] Kirche in Frankreich geschrieben. Er ist sicher, dass der Brief ausgeliefert wurde, da er ihn [Hans] Liner ("Linerus noster") anvertraut hat. - Die Lage hat sich durch den Tod von König Franz II. [am 5. Dezember 1560 in Orléans) entspannt. Auf den 10, Dezember [1560] waren die Generalstände ("statuum conventus") einberufen worden. Dabei hätten der Herzog [Louis I. de Bourbon] von Condé, der Bruder des Königs von Navarra [Antoine de Bourbon], hingerichtet, der König von Navarra in Loches ("arx Lochiensis"), der Connétable de France ("Conestabilis") [Anne de Montmorency] in Bourges ("Biturigum turris") eingekerkert werden sollen. Dies wäre vom Kardinal [von Lothringen, Charles] de Lorraine-Guise] veranlasst worden. Gleichzeitig waren im ganzen Königreich Truppen in Bereitschaft, um die Hugenotten ("haeretici") zu vernichten. In der Dauphiné und der Provence ("Narbonensis provincia") ist es bereits zu Massakern gekommen. Nun ist zum Glück der König gestorben und ohne die üblichen Zeremonien in Saint-Denis bestattet worden. Trotz der Machenschaften der Guisen gelang es der Königin [Caterina de’ Medici], mit Zustimmung des Königs von Navarra die Regentschaft zu übernehmen. Der Connétable, der Amiral [de France, Gaspard II de Coligny] ("Amiraldus") und [François de Coligny-]d’Andelot ("Andelotius") wurden angewiesen, ihre Aufgaben zu übernehmen, die bisher von den Guisen an sich gerissen worden waren. 
520 |a Am 13. Dezember traten die Gesandten der Generalstände ("trium statuum legati") in Orléans zusammen. Die Versammlung wurde vom Kanzler [Michel de l'Hospital] eröffnet. Darauf versammelten sich die drei Stände einzeln, um ihre Anträge zu formulieren und einen Vertreter zu wählen. Der Kardinal [von Lothringen] wollte sich zum Vertreter aller drei Stände wählen lassen; dieses Ansinnen wurde vom Adel und vom Volk ("plebs") scharf zurückgewiesen. Für die Geistlichkeit wurde [Jean] Quintin gewählt, Professor für kanonisches Recht an der Universität Paris, für den Adel [Jacques de Silly, baron] de Rochefort ("quidam a Rupeforti"), für das Volk [Jean Lange], Advokat im Rat von Bordeaux ("in Burdigalensi senatu causidicus"). Diese trugen ihre Anliegen am 1. Januar vor dem König und dessen Rat vor. Quintin wagte es, den Amiral als Anhänger der Evangelischen anzuklagen, verwickelte sich jedoch in Widersprüche. Die Anliegen des Adels wurden frei vorgetragen. Die Vertretung des Volks wies offen auf Missstände in der Herrschaft und der Kirche hin. Der Kanzler dankte und versprach Antworten, die bisher noch nicht gegeben wurden. Durch den Tod des Königs ermutigt trugen auch die Vertreter der [evangelischen] Kirchen ihre Anliegen dem König von Navarra und der Königin vor. Dies wurde durch die offene Stellungnahme des Amirals für die evangelische Seite ("vera religio") erleichtert. Die Macht der Guisen schwindet. Der Kardinal wird sich bald mit drei Brüdern nach Lothringen zurückziehen. Der Herzog [Franz I.] von Guise wird am Hof bleiben, aber hoffentlich den Lohn für seine Intrigen erhalten. 
520 |a Die Evangelischen verlangen drei Dinge: eine freie Versammlung ("synodus"), um über ihre Anliegen zu verhandeln; die Freilassung aller aus religiösen Gründen Gefangenen; die Freiheit zur Abhaltung von Gottesdiensten bis zur Entscheidung über die Religionsfrage. Nach Bezas Informationen hat der Amiral diese Anliegen schriftlich der Königin unterbreitet. - Der Papst [Pius IV.] hat auf Ostern eine Versammlung des Konzils in Trient anberaumt. Der königliche Rat hat für die Teilnahme Bedingungen gestellt, die sicher nicht akzeptiert werden. - Dem Herzog von Condé wurde unter Kaution erlaubt, sich in die Picardie zurückzuziehen. Es ist zu hoffen, dass er bald einen offiziellen Freispruch erhält. Gott möge auch den König von Navarra schützen. - Beza hat in der letzten Zeit Dialoge gegen [Tilemann] Hesshusen ["Perspicua explicatio controversiae de coena Domini per Theodorum Bezam Vezelium", Genf 1561; GLN-2164] verfasst, die er Bullinger bereits geschickt hätte, wenn er nicht unter einer heftigen Erkältung litte ("catarrhus me pessime vexat") und ein Schreibverbot vom Arzt erhalten hätte. Deshalb bittet er, sowohl den anfangs erwähnten, durch Liner geschickten Brief als auch den vorliegenden an Ambrosius Blarer weiterzuleiten. - Bestellt Grüsse an [Petrus] Martyr, [Rudolf] Gwalther ("Galterus"), [Conrad] Gessner und die übrigen Kollegen. - Die Gerüchte über Bezas Reise nach Frankreich sind falsch. - Gruss. 
546 |a Lateinisch 
581 |a Abgedruckt nach dem Original in: Bèze, Théodore de. - Correspondance 1559-1561 (Bd. 3), recueillie par Hippolyte Aubert ; publ. Henri Meylan, Alain Dufour et Alexandre de Henseler. - Genève : Droz, 1963, Nr. 164, S. 71-74 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c August 2021  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Vollständige Rekatalogisierung nach Kammerer mit Ergänzungen  |k Clemens Müller 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
655 7 |a Autograf  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Briefsammlung  |2 gnd-content 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Epistolae Tom. XII:162  |e Epistolae Tom. XII:162  |2 han-A5 
700 1 |a Bullinger, Heinrich  |d 1504-1575  |e Adressat  |4 rcp  |0 (DE-588)118517384 
751 |a Genf  |0 (DE-588)4020137-5 
830 0 |a Vadianische Briefsammlung, Bd. 12  |v 162  |w (HAN)000170190DSV05 
852 4 |b SGKBV  |c RAVS  |j VadSlg Ms 41:162  |9 (41SLSP_UBS)9972557500505504 
856 4 1 |u https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_162.pdf  |z Digitalisat 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c RAVS  |p 12  |j VadSlg Ms 41:162  |b SGKBV  |9 (41SLSP_UBS)9972557500505504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972557500505504  |9 (41SLSP_UBS)9972557500505504 
990 |f disg  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBS)9972557500505504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, KB Vadiana SG, VadSlg Ms 41:162
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Brief; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Digitalisat:
Titel:
Brief an [Henricus Bullingerus] / von [Theodorus] Beza
Entstehungsangaben:
Genevae, 22 Januarii [1561]
Entstehungszeit (normiert):
1561.01.22
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
Abschrift
Physische Beschreibung:
  • 1 Bl., 2 S. beschrieben (v-r!); 31,3-32 x 21 cm
Serie:
Vadianische Briefsammlung, Bd. 12; 162

Sucheinstiege

Person:
Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Beza hat nach seiner Rückkehr aus Frankreich bereits einmal an Bullinger über seine Reise und die Lage der [evangelischen] Kirche in Frankreich geschrieben. Er ist sicher, dass der Brief ausgeliefert wurde, da er ihn [Hans] Liner ("Linerus noster") anvertraut hat. - Die Lage hat sich durch den Tod von König Franz II. [am 5. Dezember 1560 in Orléans) entspannt. Auf den 10, Dezember [1560] waren die Generalstände ("statuum conventus") einberufen worden. Dabei hätten der Herzog [Louis I. de Bourbon] von Condé, der Bruder des Königs von Navarra [Antoine de Bourbon], hingerichtet, der König von Navarra in Loches ("arx Lochiensis"), der Connétable de France ("Conestabilis") [Anne de Montmorency] in Bourges ("Biturigum turris") eingekerkert werden sollen. Dies wäre vom Kardinal [von Lothringen, Charles] de Lorraine-Guise] veranlasst worden. Gleichzeitig waren im ganzen Königreich Truppen in Bereitschaft, um die Hugenotten ("haeretici") zu vernichten. In der Dauphiné und der Provence ("Narbonensis provincia") ist es bereits zu Massakern gekommen. Nun ist zum Glück der König gestorben und ohne die üblichen Zeremonien in Saint-Denis bestattet worden. Trotz der Machenschaften der Guisen gelang es der Königin [Caterina de’ Medici], mit Zustimmung des Königs von Navarra die Regentschaft zu übernehmen. Der Connétable, der Amiral [de France, Gaspard II de Coligny] ("Amiraldus") und [François de Coligny-]d’Andelot ("Andelotius") wurden angewiesen, ihre Aufgaben zu übernehmen, die bisher von den Guisen an sich gerissen worden waren.
  • Am 13. Dezember traten die Gesandten der Generalstände ("trium statuum legati") in Orléans zusammen. Die Versammlung wurde vom Kanzler [Michel de l'Hospital] eröffnet. Darauf versammelten sich die drei Stände einzeln, um ihre Anträge zu formulieren und einen Vertreter zu wählen. Der Kardinal [von Lothringen] wollte sich zum Vertreter aller drei Stände wählen lassen; dieses Ansinnen wurde vom Adel und vom Volk ("plebs") scharf zurückgewiesen. Für die Geistlichkeit wurde [Jean] Quintin gewählt, Professor für kanonisches Recht an der Universität Paris, für den Adel [Jacques de Silly, baron] de Rochefort ("quidam a Rupeforti"), für das Volk [Jean Lange], Advokat im Rat von Bordeaux ("in Burdigalensi senatu causidicus"). Diese trugen ihre Anliegen am 1. Januar vor dem König und dessen Rat vor. Quintin wagte es, den Amiral als Anhänger der Evangelischen anzuklagen, verwickelte sich jedoch in Widersprüche. Die Anliegen des Adels wurden frei vorgetragen. Die Vertretung des Volks wies offen auf Missstände in der Herrschaft und der Kirche hin. Der Kanzler dankte und versprach Antworten, die bisher noch nicht gegeben wurden. Durch den Tod des Königs ermutigt trugen auch die Vertreter der [evangelischen] Kirchen ihre Anliegen dem König von Navarra und der Königin vor. Dies wurde durch die offene Stellungnahme des Amirals für die evangelische Seite ("vera religio") erleichtert. Die Macht der Guisen schwindet. Der Kardinal wird sich bald mit drei Brüdern nach Lothringen zurückziehen. Der Herzog [Franz I.] von Guise wird am Hof bleiben, aber hoffentlich den Lohn für seine Intrigen erhalten.
  • Die Evangelischen verlangen drei Dinge: eine freie Versammlung ("synodus"), um über ihre Anliegen zu verhandeln; die Freilassung aller aus religiösen Gründen Gefangenen; die Freiheit zur Abhaltung von Gottesdiensten bis zur Entscheidung über die Religionsfrage. Nach Bezas Informationen hat der Amiral diese Anliegen schriftlich der Königin unterbreitet. - Der Papst [Pius IV.] hat auf Ostern eine Versammlung des Konzils in Trient anberaumt. Der königliche Rat hat für die Teilnahme Bedingungen gestellt, die sicher nicht akzeptiert werden. - Dem Herzog von Condé wurde unter Kaution erlaubt, sich in die Picardie zurückzuziehen. Es ist zu hoffen, dass er bald einen offiziellen Freispruch erhält. Gott möge auch den König von Navarra schützen. - Beza hat in der letzten Zeit Dialoge gegen [Tilemann] Hesshusen ["Perspicua explicatio controversiae de coena Domini per Theodorum Bezam Vezelium", Genf 1561; GLN-2164] verfasst, die er Bullinger bereits geschickt hätte, wenn er nicht unter einer heftigen Erkältung litte ("catarrhus me pessime vexat") und ein Schreibverbot vom Arzt erhalten hätte. Deshalb bittet er, sowohl den anfangs erwähnten, durch Liner geschickten Brief als auch den vorliegenden an Ambrosius Blarer weiterzuleiten. - Bestellt Grüsse an [Petrus] Martyr, [Rudolf] Gwalther ("Galterus"), [Conrad] Gessner und die übrigen Kollegen. - Die Gerüchte über Bezas Reise nach Frankreich sind falsch. - Gruss.

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Absender: Tuus Beza
Rückenvermerk (VadSlg Ms 41:303 S. 2): Bezae de rebus Galliae
Abschrift ohne Adresse und Entstehungsjahr
Adressat und Entstehungsjahr nach der Edition Genève 1963 ergänzt
Erster Teil der Briefabschrift (Ed. S. 71,1-72,30); zweiter Teil: VadSlg Ms 41:298 (Ed. S. 72,30-73,42); dritter Teil: VadSlg Ms 41:303 (Ed. S. 73,42-74,19). Die drei Teile sind bei VadSlg Ms 41:162 zusammengeführt.
Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Epistolae Tom. XII:162; Epistolae Tom. XII:162

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Kammerer, Vadianische Briefsammlung, Isny (vor 1958) (VadSlg Ms 29a), S. 265
Literatur:
  • Abgedruckt nach dem Original in: Bèze, Théodore de. - Correspondance 1559-1561 (Bd. 3), recueillie par Hippolyte Aubert ; publ. Henri Meylan, Alain Dufour et Alexandre de Henseler. - Genève : Droz, 1963, Nr. 164, S. 71-74

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; August 2021; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständige Rekatalogisierung nach Kammerer mit Ergänzungen; Clemens Müller
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170730629405501
Andere Systemnummer:
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170730629405501
  • (41SLSP_UBS)9972557500505504
Quelle: