LEADER |
02985ntmaa22004337c 4500 |
001 |
991170520811605501 |
005 |
20211215223540.0 |
008 |
141021q08000824gw 00| | lat d |
019 |
|
|
|a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.
|5 HAN/11.11.2020/bmt
|
035 |
|
|
|a (HAN)000214911DSV05
|
035 |
|
|
|a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520811605501
|
035 |
|
|
|a (41SLSP_UBS)9972436163205504
|9 (41SLSP_UBS)9972436163205504
|
040 |
|
|
|a CH-001880-7
|b ger
|e HAN-Katalogisierungsregeln
|
046 |
|
|
|a q
|c 800
|e 824
|
245 |
1 |
0 |
|a Capitula Theodori
|
264 |
|
0 |
|a Fulda
|c 1. Viertel 9. Jahrhundert
|
300 |
|
|
|a 8 Blätter (geheftet)
|c 16 x 13-13,5 cm
|
336 |
|
|
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|b nc
|2 rdacarrier
|
340 |
|
|
|a Pergament
|
490 |
0 |
|
|a Abteilung N I 1
|v 3/3
|
506 |
|
|
|a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
|
510 |
4 |
|
|a Bischoff, Bernhard. - Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts, Teil 1, Wiesbaden, 1998, Nr. 284-292
|
510 |
3 |
|
|a Staub, Johannes. - Beschreibung N I 1:3c. - e-codices, 17.03.2016; https://e-codices.ch/de/searchresult/list/one/ubb/N-I-0001-3c
|
520 |
|
|
|a Der Faszikel enthält die nach dem vorliegenden Textzeugen als ‘Canones Basilienses’ bezeichneten Fassung des Paenitentiale Theodori von zwei Fuldaer Händen in angelsächsischer Minuskel des 1. Viertels des 9. Jhs. Die Lage war um 1500 Teil der heutigen Handschrift F III 15e. Dies erklärt den Titel "de conflictu viciorum et virtutum" 1r, der nicht zum Inhalt der Lage passt. Wie der Textverlust zu Beginn und am Ende zeigt, war N I 1: 3c aber zuvor schon einmal Teil eines anderen Codex.
|
533 |
|
|
|n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 226
|d 2015
|
533 |
|
|
|n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 247
|d 2015
|
541 |
|
|
|f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
|
546 |
|
|
|a Latein
|
581 |
|
|
|a Weiner, Andreas. - Die Initialornamentik der deutsch-insularen Schulen im Bereich von Fulda, Würzburg und Mainz(Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, 43). - Würzburg, 1992, S. 27-29, 78, 94, 97, 130ff.; Tafel 6-9
|
581 |
|
|
|a Gugel, Klaus. - Welche erhaltenen mittelalterlichen Handschriften dürfen der Bibliothek des Klosters Fulda zugerechnet werden? (Fuldaer Hochschulschriften, 23b), Tl. 2: Die Fragmente von Hss.. - Frankfurt a.M., 1996
|
583 |
1 |
|
|b Verzeichnung=Description=Inventaire
|c Okt. 2014
|f HAN-Katalogisierungsregeln
|i Minimalaufnahme nach: Bischoff, 1998
|
583 |
1 |
|
|a Erschliessungsniveau Minimalniveau
|
655 |
|
7 |
|a Handschrift
|2 gnd-content
|
690 |
|
|
|a Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB, Handschriften. Signatur: Fragm. I 3c (alt)
|e Fragm. I 3c (alt)
|2 han-A5
|9 local
|
830 |
|
|
|a Abteilung N I 1
|v 3c
|w (HAN)000203175DSV05
|
852 |
4 |
|
|b A100
|c 102HSS
|j UBH N I 1:3c
|9 (41SLSP_UBS)9972436163205504
|
865 |
4 |
1 |
|u https://e-codices.ch/de/searchresult/list/one/ubb/N-I-0001-3c
|z Digitalisat bei e-codices (mit Beschreibung von Johannes Staub)
|
900 |
|
|
|f HANcollect_this handschrift
|
900 |
|
|
|a HANunikat
|
900 |
|
|
|a NOMERGEALEX
|
910 |
|
|
|c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
|
949 |
|
|
|c 102HSS
|p 12
|j UBH N I 1:3c
|b A100
|9 (41SLSP_UBS)9972436163205504
|
986 |
|
|
|a (41SLSP_UBS)9972436163205504
|9 (41SLSP_UBS)9972436163205504
|