Summa theologiae, pars prima
Thomas, von Aquin, Heiliger
Short form
Summa theologiae, pars prima / Thomas de Aquino - 3. Viertel 15. Jahrhundert
1 Band (312 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 28-29 x 21 cm - Pergament
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A I 14
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170520090105501 | ||
005 | 20240613162608.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 070713q14501474xx 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000071197DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520090105501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972435364505504 |9 (41SLSP_UBS)9972435364505504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1450 |e 1474 | ||
100 | 0 | |a Thomas |c von Aquin, Heiliger |d 1225-1274 |0 (DE-588)118622110 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Summa theologiae, pars prima |c Thomas de Aquino |
264 | 0 | |c 3. Viertel 15. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (312 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 28-29 x 21 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung A I |v 14 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 3 | |a NN. - Ungedruckte Beschreibung | |
510 | 4 | |a Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 91 | |
510 | 4 | |a Dondaine, Hyacinthe François; Shooner, H.V. - Codices manuscripti operum Thomae de Aquino, tom. 1 (Editores operum Sancti Thomae de Aquino, 1). - Rom, 1967, S. 64 Nr. 169 | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 713 | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von. - Bücherliebe und Weltverachtung. Die Bibliothek des Volkspredigers Heynlin von Stein und ihr Geheimnis. - Basel 2022, S. 145-147 (Nr. 1) | |
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 253 |d 2015 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Kartause Basel, aus der Bibliothek des Johannes a Lapide. Alte Kartäusersignatur Bl. ar: "h lxi" (im Katalog der Bibliotheca antiqua von Carpentarius unter dieser Signatur verzeichnet: AR I 2, 60v). Besitzeinträge Bl. ar "Liber Carthusiensis in Basilea proveniens a d Iohanne de Lapide confratre nostro etc." und 292vb "Carthusiensis in Basilea". | ||
563 | |a Weisser Weichlederband, 15. Jh., Vorderdeckel stark abgerieben, ehemals zwei Schliessen; gelb eingefärbter Schnitt. Ursprünglich Rückentitel von der Hand Conrad Pfisters. Restauriert durch Wilhelm Bitz, 1952. | ||
581 | |a Herkunft und Gestalt der industriellen Chemie in Basel. - Olten, 1959, S. 19 |3 1r | ||
581 | |a Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica 10: Schreibschulen der Diözese Konstanz. - Genf, 1964, S. 90 | ||
581 | |a Smirnova, Victoria. - L'exemplum médiéval dans une perspective codicologique (13e-15e siècle). - In: Revue Mabillon, t. 24 (= t. 85), 2013, S. 27-59, hier S. 44 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2009 und Jan. 2014 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: ungedruckte Beschreibung, ergänzt nach: Escher (1917) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2017 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach: ungedruckte Beschreibung (vollständig rekatalogisiert), ergänzt nach: Escher (1917) |k Flury | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2017 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Studer/Flury | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g A |t leer |
596 | 3 | 1 | |g ar |t Titulus, Besitzvermerk, Signatur und Inhaltsverzeichnis der Kartause |
596 | 3 | 1 | |g av-fv |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 1ra-284ra |t Summa theologiae, prima pars. Quaest. 1-119 |r Thomas de Aquino |i [Prooem.:] Quia katholice veritatis doctor non solum provectos debet instruere, sed ad eum etiam pertinet incipientes erudire, secundum illud apostoli ... - ... quia corpus eius non est formatus per virtutem virilis seminis sed operatione spiritus sancti. Talis enim partus decebat eum qui est super omnia benedictus deus in saecula. Amen. >Finit prima pars sancti Thome< |
596 | 3 | 0 | |g 284rb-292vb |t Index |i [284rb-289vb, Index der einzelnen Quästiones:] Questio prima. De necessitate theologice doctrine ... [290ra-292vb, alphabetischer Index:] An actus notionales sint attribuendi personis divinis q. 41a. 1. ... - ... De voluntate dei 82 quaestione. >finis< |
596 | 3 | 1 | |g 293-301 und Z |t leer |
596 | 0 | |a Jeweils das äusserste und das innerste Doppelblatt einer Lage Pergament, Rest der Lage Papier; Wasserzeichen: p mit Kreuzblume, sehr ähnlich mit Briquet 8659, ab Bl. 4 Wappenschild mit drei Lilienblumen (Briquet 8680), ab Bl. 153 Anker mit Kreuz (ähnlich Briquet 378); Zustand sehr gut. | |
596 | 0 | |b III(f) + 6 VI⁷⁰ + (VI-1)⁸⁰ + VI⁹² + (VI-1)¹⁰³ + 16 VI²⁹⁵ + III³⁰¹; Reklamanten jeweils am Lagenende, Lagenfoliierung in der unteren rechten Ecke recto jeweils bis zur Lagenmitte, teilweise beschnitten. | |
596 | 0 | |c Moderne Foliierung mit Bleistift: A.a-f.1-37.37a.38-46.46a.47-80.80a.81-301.Z. | |
596 | 1 | |a Initialen in Rot und Blau nebst gelb gestrichelter Majuskelüberschrift am Beginn der Quaestionen, abwechselnd rot und blau gestrichelte Initialen am Beginn jedes Artikels. Rot und blaue Nummerierung der Quaestionen am Kopf jeder Seite, rot und blaue Rubrikzeichen, Majuskeln im ganzen Text gelb gestrichelt. | |
596 | 1 | |b Initiale Q mit Randdekoration. Der Initialkörper ultramarinblau mit Hellblau und Weiss modelliert und mit weissen Lineamenten verziert und vor Goldfolie gesetzt. Er umschliesst Rankenwerk in stumpfem Karminrot mit weisser Konturbegleitung; am Ende der Ranken dreiteilige ultramarinblaue und mennigrote Blätter, mit weissem Lichtfleck in den Spitzen. |3 1r | |
596 | 1 | |c Im Interkolumnium karminroter Vertikalstab mit weisser Konturbegleitung und in goldener Einfassung; diese von kleinen schwarzen, schnörkelartigen Schossen mit Goldpollen begleitet. Am oberen und unteren Rand Schnörkelranken mit goldenem Dornblatt und naturalistischen Blättern und Blüten: Rose, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht (?) und Kornblume. |3 1r | |
596 | 1 | |d Schriftspiegel 19,5 x 14,5 cm, zweispaltig, 41 Zeilen. |e Buchschrift, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (vgl. Steinmann, Register 1982). Ganzer Band von derselben Hand. | |
596 | 1 | |f Korrekturen und Zusätze zum Text von Johannes Heynlin. Zeigehändchen (z.B. 61v u.a.) | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: H lxi (alt) |e H lxi (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 1 | |a Heynlin, Johannes |d 1430-1496 |0 (DE-588)119011700 |e Annotator |e Früherer Eigentümer |4 ann |4 fmo | |
700 | 0 | 2 | |a Thomas |c von Aquin, Heiliger |d 1225-1274 |t Summa theologiae |0 (DE-588)4250666-9 |
700 | 1 | |a Bitz, Wilhelm |d 1880-1963 |0 (DE-588)1103502840 |e Buchbinder/Buchbinderei |4 bnd | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung A I |v 14 |w (HAN)000108206DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH A I 14 |9 (41SLSP_UBS)9972435364505504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_a/BAU_5_000071197_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (23 MB) |
856 | 4 | 1 | |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/A-I-0014 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-A-I-0014/ubb-A-I-0014_0001r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH A I 14 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972435364505504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972435364505504 |9 (41SLSP_UBS)9972435364505504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A I 14
Resource Type:
Text manuscript
Title:
Summa theologiae, pars prima / Thomas de Aquino
Details of origin:
3. Viertel 15. Jahrhundert
Time of origin:
1450 - 1474
Physical description:
-
1 Band (312 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 28-29 x 21 cm
Physical characteristics:
-
Pergament
-
Papier
Series:
Abteilung A I; 14
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...