Postilla super Leviticum, Numeros et Deuteronomium
Nicolaus, de Lyra
Short form
Postilla super Leviticum, Numeros et Deuteronomium / Nicolaus de Lyra - Freiburg im Breisgau , 1397
1 Band (180 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 29,5/30,5 x 21 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A II 2
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170519991105501 | ||
005 | 20240312034915.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 070712s1397 gw 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000071118DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170519991105501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972435228905504 |9 (41SLSP_UBS)9972435228905504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1397 | ||
100 | 0 | |a Nicolaus |c de Lyra |d 1270-1349 |0 (DE-588)119238683 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Postilla super Leviticum, Numeros et Deuteronomium |c Nicolaus de Lyra |
264 | 0 | |a Freiburg im Breisgau |c 1397 | |
300 | |a 1 Band (180 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 29,5/30,5 x 21 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung A II |v 2 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 3 | |a NN. - Unpublizierte Beschreibung (zugänglich im Sonderlesesaal) | |
510 | 4 | |a Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 149 | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von. - Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel / bearb. von Beat Matthias von Scarpatetti. - Dietikon-Zürich : Urs Graf Verlag, 1977 (Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550 ; Bd. 1), Nr. 45 | |
510 | 4 | |a Stamm, Lieselotte E. - Die Rüdiger Schopf-Handschriften : Die Meister einer Freiburger Werkstatt des späten 14. Jahrhunderts und ihre Arbeitsweise / von Lieselotte Esther Stamm. - Aarau ; Frankfurt a.M. ; Salzburg : Sauerländer, 1981, S. 295f. | |
520 | |a Der Band ist Teil einer reich illustrierten Gesamtausgabe von Lyras Postilla super totam Bibliam, welche Rüdiger Schopf in den Jahren 1392 bis 1415 anlegte. Die anderen Bände: A II 1, 3-6 und 10-13. Die fehlenden Teile wurden später in Basel ergänzt: A II 7-9 | ||
533 | |a Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 171 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Ursprünglich zusammen mit den anderen zur gleichen Ausgabe gehörenden Bänden (A II 1, 3-6 und 10-13) im Besitz der Kartause Freiburg, 1430 an die die Kartause Basel verkauft. Alte Signaturen: 1r „C ij“, "fvii“. Besitzeinträge: 1r "Liber domus Vallis beate Margarete ordinis Cartuß[iensium] in Baßilea minori", 2r „Liber Cartuß[iensium] Basilee“, 171v „Liber Cart[usiensium] Baß[ilee]", 176v "Liber Carthuß[iensium] Baß[ilee]" | ||
561 | |a Datierungen des Schreibers, Rüdiger Schopf, vom 13. Februar bis zum 21. September 1397, siehe Inhalt. Die Postille zum Deuteronomium wurde vor den Postillen zu Leviticvus und Numeri geschrieben | ||
563 | |a Holzdeckel mit weissem Lederrücken; Streicheisenlinien. Schliesse fehlt. 1970 restauriert. Spiegelblätter (Pergament): Urkunden. Vorne und hinten: Teile einer Urkunde vom 21. Juni 1358, einer Zinsverschreibung der Anna von Signau, Herzogin von Tengen, und dem Grafen Egen von Freiburg an Gräfin Klara von Tübingen. Die Urkunde entspricht Nr. 247 des Freiburger Urkundenbuches hg. v. Heinrich Schreiber | ||
581 | |a Jerchel, Heinrich. - Spätmittelalterliche Buchmalereien am Oberlauf des Rheins, in: Oberrheinische Kunst 5, 1932, S. 17-82 (= Diss. Breslau 1932), hier 18-31 | ||
581 | |a Stange, Alfred. - Deutsche Malerei der Gotik, Bd.4: Südwestdeutschland in der Zeit von 1400 bis 1450. - München, 1951, S. 44, 47, 145 | ||
581 | |a Heusinger, Christian von. - Studien zur oberrheinischen Buchmalerei im Spätmittelalter. - Diss. Freiburg i.Br. (Maschinenschrift) 1953, S. 34-63. 128-132 | ||
581 | |a Schroth, Ingeborg. - Eine Buchmalerei-Werkstatt um 1400, in: Badische Heimat, Jubiläums-Jahreshefte, 39, 1959, S. 136-149 | ||
581 | |a Schroth, Ingeborg. - Kunstgeschichtliche Betrachtung. In: Josef Hermann Beckmann u. Ingeborg Schroth (Hrsg.), Deutsche Bilderbibel aus dem späten Mittelalter, Einführung. - Konstanz, 1960, S. 7-18, hier S. 10f. | ||
581 | |a Jaenecke, Karin. - Der spiegel des lidens christi, eine oberrheinische Handschrift aus dem Beginn des XV. Jahrhunderts in der Stadtbibliothek zu Colmar (Ms. 306). - Hannover 1964 (= Diss. Freiburg i.Br. 1963), S. 101-104 | ||
581 | |a Gollek-Gretzer, Rosel. - Prozessionsstangen in Kloster Wienhausen. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte ; 5 (1966), S. 91-132, hier passim mit. Abb. 79, 81, 84, 86, 87 | ||
581 | |a Stamm, Lieselotte Esther. - Die Rüdiger Schopf-Handschriften. - Aarau u.a., 1981 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 und März 2014 |i Minimalaufnahme nach: unpublizierte Beschreibung (1917?) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Aug. 2014 |i Vollständige Rekatalogisierung nach: Stamm 1981 mit Revision und Ergänzungen |k Gamper/Flury | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g Ar-v |t Abgelöstes Spiegelblatt, siehe Einband |
596 | 3 | 1 | |g 1r |t Inhaltsangabe, Besitzvermerk |
596 | 3 | 0 | |g 1v |t Abc |s A bis Z in (runden) roten Lombarden, a-v und xps in (eckiger) roter Textura |
596 | 3 | 0 | |g 2r-48v |t Postilla super Leviticum |r Nicolaus de Lyra |i >Valentini incepi [14. Febr. 1397]<. >Leviticus<. Vocavit autem Moysen ... Dictum fuit in primo Exodi ... - ... et patent sensus. >Explicit postilla super Leviticum< |
596 | 3 | 0 | |g 49r-110v |t Postilla super Numeros |r Nicolaus de Lyra |i >Primum capitulum<. Locutusque est ... Ex predictis in precedentibus libris ... - ... et sic est finis libri Numerorum. >Explicit postilla super librum Numerorum edita a venerabili doctore Nycolao de Lyra etc. per manus Rüdgeri Schopf de Memmingen tunc temporis plebano infirmorum hospitalis in Friburg anno domini 1397° in die sancti Mathei apostoli [21. Sept. 1397]< |
596 | 3 | 1 | |g 111r |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 111v-171v |t Postilla super Deuteronomium |r Nicolaus de Lyra |i Declaracio sermonum tuorum ... Sicut dictum fuit ... - ... per alium prophetam in veteri lege. >Explicit postilla super librum Deuteronomii finita anno domini M°ccc(mo) lxxxxvii in vigilia sancti Valentini etc. per me Rüdgerum Schopf plebanum infirmorum hospitalis infirmorum in Friburg [13. Febr. 1397]< |
596 | 3 | 0 | |g 172r-176v |t Sermo de virginibus |i >Sermo de virginibus<. Virgo cogitat que dei sunt ... Nota quod permittitur de virginibus preceptum ... - ... non habebitis vitam in vobis. Rogemus deum |
596 | 3 | 1 | |g 177r-178 |t leer |
596 | 0 | |a Papier. Wasserzeichen: Ochsenkopf Piccard VI, 385 (1393-1403) | |
596 | 0 | |b Lagen: 8 VI⁹⁶ + V¹⁰⁶ + 6 VI¹⁷⁸. Alte Lagenzählung am Lagenanfang | |
596 | 0 | |c Neuere Foliierung A.1-178.Z | |
596 | 1 | |a Raum für 4-5zeilige rote Lombarden, nur vereinzelt ausgeführt | |
596 | 1 | |b 9zeilige rot-blau gespaltene Lombarde |3 2r | |
596 | 1 | |b 10zeilige rot-blau gespaltene Lombarde mit Schaftaussparung; Fleuronnéstab |3 49r | |
596 | 1 | |b 11zeilige schwarz-rot gespaltener Lombarde mit Schaftaussparung, Fleuronné in Rot und Schwarz. Unter der Initiale Drôlerie: ein Mann auf allen Vieren, der auf Knoblauch zeigt, daneben ein Schriftband: "Knoblŏch ist min leben." |3 111v | |
596 | 1 | |c Meist halbseitige Federzeichnungen, teilweise koloriert | |
596 | 1 | |c Opfer Nadab und Abihus |3 15v | |
596 | 1 | |c Opfer der Armen und der Reichen |3 20r | |
596 | 1 | |c Kundschafter mit der Traube |3 67v | |
596 | 1 | |c Steinigung des Holzlesers |3 70r | |
596 | 1 | |c Bestrafung der Rotte Korah |3 72r | |
596 | 1 | |c Aarons Räucheropfer |3 72v | |
596 | 1 | |c Der Stab Aarons |3 73v | |
596 | 1 | |c Wasserwunder Mosis |3 77r | |
596 | 1 | |c Tod Aarons, Moses und Eleazar |3 79r | |
596 | 1 | |c Die eherne Schlange |3 80v | |
596 | 1 | |c Balach entsendet einen Boten zu Balaam |3 84v | |
596 | 1 | |c Balaam empfängt den Boten 86r Eselswunder |3 85v | |
596 | 1 | |c Balaam bei Balach |3 87r | |
596 | 1 | |c Balaams Vision |3 91r | |
596 | 1 | |c Götzendienst der Israeliten, Bestrafung |3 93r.v | |
596 | 1 | |c Midaniterschlacht |3 101v | |
596 | 1 | |c Kampf gegen Og von Basan |3 118v | |
596 | 1 | |c Gefangene Israeliten im Schiff |3 159v | |
596 | 1 | |c Verkauf der Israeliten in Alexandrien |3 160r | |
596 | 1 | |c Moses und Josua vor der Bundeslade |3 162v | |
596 | 1 | |c Transport der Bundeslade |3 163v | |
596 | 1 | |c Moses am Berg Nebo |3 167r | |
596 | 1 | |c Bestattung Mosis |3 171r | |
596 | 1 | |d Schriftspiegel: 22-23 x 13-14, einspaltig, 35-41 Zeilen. |e Hand des Rüdiger Schopf | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Virgo cogitat que dei sunt ... Nota quod permittitur de virginibus preceptum |2 han-A1 | ||
690 | |a Bilderzyklus, Bibelillustration |2 han-A3 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: F VII (alt) |e F VII (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 0 | |a Rüdiger |c Schopf |d 1350-1420 |0 (DE-588)118603841 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Kartause Freiburg im Breisgau |0 (DE-588)1031166947 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung A II |v 2 |w (HAN)000108207DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH A II 2 |9 (41SLSP_UBS)9972435228905504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/A-II-0002 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-A-II-0002/ubb-A-II-0002_0015v.jp2 |z Thumbnail e-codices |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_d/BAU_5_000071118_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (5.8 MB) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH A II 2 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972435228905504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972435228905504 |9 (41SLSP_UBS)9972435228905504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A II 2
Resource Type:
Text manuscript
Title:
Postilla super Leviticum, Numeros et Deuteronomium / Nicolaus de Lyra
Details of origin:
Freiburg im Breisgau, 1397
Time of origin:
1397
Physical description:
-
1 Band (180 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 29,5/30,5 x 21 cm
Physical characteristics:
-
Papier
Series:
Abteilung A II; 2
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...