Biblia sacra

Kurzformat

Biblia sacra / Um 1260-1280
1 Band (334 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 40 x 30 cm - Pergament
  • Aarau, KB AG, AKB MsWettF 1

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170516070305501
005 20240312034603.0
008 191125q12601280xx 00| | lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000356126DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170516070305501 
035 |a (41SLSP_ABN)999067787308281  |9 (41SLSP_ABN)999067787308281 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1260  |e 1280 
245 1 0 |a Biblia sacra 
264 0 |c Um 1260-1280 
300 |a 1 Band (334 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 40 x 30 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
510 4 |a Bretscher-Gisiger, Charlotte / Gamper, Rudolf. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen. - Dietikon, 2009, S. 98f. 
510 4 |a Schönherr, Alfons. - Handschriftenkatalog der Aargauischen Kantonsbibliothek. Manuskript. Bd. 2: Die Handschriften der Abtei Wettingen. - 1953-1957, Nr. 7 
520 |a Erster Teil einer illuminierten dreibändigen Bibel mit den Büchern Genesis bis Esra. Testamentarische Schenkung von Rudolf Schwerz, Chorherr am Zürcher Grossmünster und Leutpriester in Altdorf an das Kloster Wettingen 
546 |a Lateinisch 
561 |a Nicht belegen lässt sich die in der Literatur vermutete Herkunft aus Zürich sowie die von Beer und Kessler angedeutete Abhängigkeit von den formalen Grundlagen und von der Textredaktion der Pariser Bibeln (vgl. Branner, Robert. - Manuscript Painting in Paris during the Reign of Saint Louis. A Study of Styles. (Californian Studies in the History of Art, 18). - Berkeley/London 1977, S. 154 und S. 178f.). KESSLER vermutet auf Grund der Schenkungsurkunde (siehe Besitzer) eine Entstehung im Zürcher Kunstkreis. Besitzer: 1282/1288 wohl Rudolf Schwerz, Chorherr am Zürcher Grossmünster und Leutpriester in Altdorf nach seinen Testament, in dem er eine dreibändige Bibel (erhalten MsWettF 1 und 2) dem Kloster Wettingen vermacht; Lehmann, Paul. - Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Bd. 1. - München 1918, Nr. 77, S. 418; Gabathuler, Martin. - Die Kanoniker am Grossmünster und Fraumünster in Zürich, Bern 1998, S. 220f., Nr. 176. Im 18. Jh. Wettingen OCist, vgl. Einband. 2r, 45r, 126r, 248r und 331v Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.-20. Jh. 
563 |a Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, 18. Jh. Streicheisenlinien und Rollenstempel. Zwei nach vorn greifende Kantenschliessen mit Messingteilen, die obere nur zum Teil erhalten. Grün-weisse Kapitale. Roter Schnitt. Spiegelblätter und Vorsatzblätter (I-IV) Papier, Wasserzeichen Baslerstab. Rücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Biblia sacra mss. Vet. Test.", unten Wettinger Bibliotheksignatur "Q.I.1", 18. Jh., sowie Reste eines späteren Papierschilds. Restauriert 2013; Restaurierungsprotokoll vorhanden 
581 |a Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Aargauische Gotteshäuser. - Genf 1955, S. 113, Taf. 34 
581 |a Schönherr, Alfons. - Kulturgeschichtliches aus dem Kloster Wettingen, in: Jahrbuch des Standes Aargau 2 (1955), S. 100-115, hier, S. 113 und Abb. S. 115 
581 |a Schönherr, Alfons. - Kulturgeschichtliches aus dem alten Wettingen. Aus der Werkstatt des Aarauer Handschriftenkatalogs. -Zürich 1955, S. 26 
581 |a Beer, Ellen J. - Die Buchkunst des Graduales von St. Katharinenthal, in: Das Graduale von Sankt Katharinenthal. Kommentar. - Luzern 1983, S. 186f., Abb. 47 
581 |a Kessler, Cordula M. Gotische Buchmalerei des Bodenseeraumes aus der Zeit von 1260 bis um 1340/50, in: Buchmalerei im Bodenseeraum 13. bis 16. Jahrhundert, hrsg. v. Eva Moser. - Friedrichshafen 1997, S. 224, KE 10 
581 |a Hoegger, Peter. - Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 8: Der Bezirk Baden III: Das ehemalige Zisterzienserkloster Marisstella in Wettingen. - Bern 1998, 359f. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c November 2019  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Rekat teil nach Bretscher/Gamper (2009)  |k Rudolf Gamper 
596 3 1 |g Ir-IIv  |t leer 
596 3 0 |g 1ra-331vb  |t Vetus Testamentum. Gn - III Esr 9,52  |i [Prologe:] >I[ncipit] epistola sancti Ieronimi presbiteri ad Paulinum presbiterum de omnibus divine hystorie libris<. Frater Ambrosius ... [Stegmüller, Repertorium biblicum = RB 284]; [5ra] Desiderii mei ... [RB 285]. [6ra Text:] [In principio creavit deus] celum et terram. Terra autem erat inanis ... - ... et bibite dulcissima queque // [III Esr 9,52]  |s 6ra Gn; 39va Ex; 66va Lv; 84va Nm; 111vb Dt; 137vb Ios mit Prol. RB 311; 155ra Idc; 172vb Rt; 175ra I Sm mit Prol. RB 323; 199rb II Sm; 218rb III Rg; 240rb IV Rg; 260rb I Par mit Prol. RB 323,1, 327, 328 und >Capitula in paralipomenon<; 282rb II Par; 306rb I Esr mit Prol. RB 330; 312vb II Esr; 322vb III Esr 1,1-9,52. Pergamentstück beim Textanfang herausgebrochen, nach 137vb ein Blatt mit dem Schluss des Prologs zu Ios und Ios 1,1-14 herausgeschnitten, nach 306vb ein Blatt mit dem Schluss des Prologs zu I Esr und I Esr 1,1-2,47 herausgeschnitten; bricht in III Esr 9,52 ab 
596 3 1 |g IIIr-IVv  |t leer 
596 1 |b 5ra, 306rb und 317rb 4-5zeilige rote, blaue oder rosafarbene Initialen mit Blüten und Blattausläufern in Rot, Rosa, Blau, Grün und Gelb auf goldenem Grund in rotem oder blauem Rahmen 
596 1 |b Bei den Büchern 6-20zeilige, 1r und 6r ganzseitige historisierte Initialen in Rot, Rosa, Blau, Schwarz und Gold, Buchstabenkörper unterschiedlich gestaltet: ornamental gespalten, mit Zierspangen, lange Schäfte oval durchbrochen oder kettenartig aus ring-, rhombus- und herzförmigen Gliedern. An die Buchstabenkörper schliessen sich an: Blüten, Blätter und Blattausläufer in Rot, Rosa, Hellblau, Blau, Grün, Gelb, Schwarz, Grau und Weiss, vereinzelt mit Vögeln und Fabeltieren. Die Initialen stehen auf goldenem Grund in roten, rosafarbenen und blauen Rahmen, an die sich mehrseitige rot-blaue Fleuronnéstäbe anschliessen. Bildmotive (Farben: Rot, Rosa, Hellblau, Blau, Grün, Gelb, Schwarz, Grau und Weiss): 1ra Hieronymus am Schreibpult (Prolog); 6ra-rb 9 Medaillons mit Schöpfungsgeschichte: Gottvater, 7 Schöpfungstage, Christus am Kreuz (Gn); 39va Moses empfängt von Gott die Gesetzestafeln (Ex); 66va Schafopfer (Lv); 84va Bileam auf der Eselin und Engel mit gezücktem Schwert (Nm); 111vb Moses spricht zu den Israeliten (Dt); 137vb Josua vor Jericho (Ios); 155ra Der Engel erscheint Gideon (Idc); 172vb oben: Ruth als Ährenleserin, unten: Boas nimmt Ruth zur Frau (Rt); 176rb Saul stürzt sich ins Schwert (I Sm); 199rb David vor der Festung Zion (II Sm; teilweise zerstört); 218rb Salomos Urteil (III Rg; teilweise zerstört); 240rb Elias im Feuerwagen (IV Rg); 260rb Maria mit dem Jesusknaben an der Hand (1. Prol. zu Par); 261ra Maria mit Jesuskind (2. Prol. zu Par; teilweise zerstört); 263ra Davids Krönung (I Par); 282rb Bestätigung Salomos als König (II Par); 312vb Nehemias (II Esr); 322vb König Josiah (III Esr)  |c 6r, 36v und 39v Drôlerien in schwarzer oder roter und blauer Federzeichnung 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 28  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 285  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 311  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 323  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 323,1  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 327  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 328  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 330  |2 han-A4 
700 0 |a Rudolf Schwerz  |c Chorherr in Zürich  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
852 4 |b AKB  |c AKBHA  |j AKB MsWettF 1  |9 (41SLSP_ABN)999067787308281 
856 4 1 |u http://e-codices.ch/en/list/one/kba/WettF0001  |z e-codices (Digitalisat) 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/kba/kba-WettF0001/kba-WettF0001_001r.jp2  |z Thumbnail e-codices 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c AKBHA  |p 70  |j AKB MsWettF 1  |b AKB  |9 (41SLSP_ABN)999067787308281 
986 |a (41SLSP_ABN)999067787308281  |9 (41SLSP_ABN)999067787308281 

Basisinformationen

Signatur:
  • Aarau, KB AG, AKB MsWettF 1
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Biblia sacra
Entstehungsangaben:
Um 1260-1280
Entstehungszeit (normiert):
1260 - 1280
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (334 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 40 x 30 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament

Sucheinstiege

Person:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Erster Teil einer illuminierten dreibändigen Bibel mit den Büchern Genesis bis Esra. Testamentarische Schenkung von Rudolf Schwerz, Chorherr am Zürcher Grossmünster und Leutpriester in Altdorf an das Kloster Wettingen
  • [Ir-IIv]. leer
  • [1ra-331vb]. Vetus Testamentum. Gn - III Esr 9,52. [Prologe:] >I[ncipit] epistola sancti Ieronimi presbiteri ad Paulinum presbiterum de omnibus divine hystorie libris<. Frater Ambrosius ... [Stegmüller, Repertorium biblicum = RB 284]; [5ra] Desiderii mei ... [RB 285]. [6ra Text:] [In principio creavit deus] celum et terram. Terra autem erat inanis ... - ... et bibite dulcissima queque // [III Esr 9,52]. 6ra Gn; 39va Ex; 66va Lv; 84va Nm; 111vb Dt; 137vb Ios mit Prol. RB 311; 155ra Idc; 172vb Rt; 175ra I Sm mit Prol. RB 323; 199rb II Sm; 218rb III Rg; 240rb IV Rg; 260rb I Par mit Prol. RB 323,1, 327, 328 und >Capitula in paralipomenon<; 282rb II Par; 306rb I Esr mit Prol. RB 330; 312vb II Esr; 322vb III Esr 1,1-9,52. Pergamentstück beim Textanfang herausgebrochen, nach 137vb ein Blatt mit dem Schluss des Prologs zu Ios und Ios 1,1-14 herausgeschnitten, nach 306vb ein Blatt mit dem Schluss des Prologs zu I Esr und I Esr 1,1-2,47 herausgeschnitten; bricht in III Esr 9,52 ab
  • [IIIr-IVv]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Nicht belegen lässt sich die in der Literatur vermutete Herkunft aus Zürich sowie die von Beer und Kessler angedeutete Abhängigkeit von den formalen Grundlagen und von der Textredaktion der Pariser Bibeln (vgl. Branner, Robert. - Manuscript Painting in Paris during the Reign of Saint Louis. A Study of Styles. (Californian Studies in the History of Art, 18). - Berkeley/London 1977, S. 154 und S. 178f.). KESSLER vermutet auf Grund der Schenkungsurkunde (siehe Besitzer) eine Entstehung im Zürcher Kunstkreis. Besitzer: 1282/1288 wohl Rudolf Schwerz, Chorherr am Zürcher Grossmünster und Leutpriester in Altdorf nach seinen Testament, in dem er eine dreibändige Bibel (erhalten MsWettF 1 und 2) dem Kloster Wettingen vermacht; Lehmann, Paul. - Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Bd. 1. - München 1918, Nr. 77, S. 418; Gabathuler, Martin. - Die Kanoniker am Grossmünster und Fraumünster in Zürich, Bern 1998, S. 220f., Nr. 176. Im 18. Jh. Wettingen OCist, vgl. Einband. 2r, 45r, 126r, 248r und 331v Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.-20. Jh.

Einband

Einband:
Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, 18. Jh. Streicheisenlinien und Rollenstempel. Zwei nach vorn greifende Kantenschliessen mit Messingteilen, die obere nur zum Teil erhalten. Grün-weisse Kapitale. Roter Schnitt. Spiegelblätter und Vorsatzblätter (I-IV) Papier, Wasserzeichen Baslerstab. Rücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Biblia sacra mss. Vet. Test.", unten Wettinger Bibliotheksignatur "Q.I.1", 18. Jh., sowie Reste eines späteren Papierschilds. Restauriert 2013; Restaurierungsprotokoll vorhanden

Ausstattung

Initialen:
5ra, 306rb und 317rb 4-5zeilige rote, blaue oder rosafarbene Initialen mit Blüten und Blattausläufern in Rot, Rosa, Blau, Grün und Gelb auf goldenem Grund in rotem oder blauem Rahmen
Bei den Büchern 6-20zeilige, 1r und 6r ganzseitige historisierte Initialen in Rot, Rosa, Blau, Schwarz und Gold, Buchstabenkörper unterschiedlich gestaltet: ornamental gespalten, mit Zierspangen, lange Schäfte oval durchbrochen oder kettenartig aus ring-, rhombus- und herzförmigen Gliedern. An die Buchstabenkörper schliessen sich an: Blüten, Blätter und Blattausläufer in Rot, Rosa, Hellblau, Blau, Grün, Gelb, Schwarz, Grau und Weiss, vereinzelt mit Vögeln und Fabeltieren. Die Initialen stehen auf goldenem Grund in roten, rosafarbenen und blauen Rahmen, an die sich mehrseitige rot-blaue Fleuronnéstäbe anschliessen. Bildmotive (Farben: Rot, Rosa, Hellblau, Blau, Grün, Gelb, Schwarz, Grau und Weiss): 1ra Hieronymus am Schreibpult (Prolog); 6ra-rb 9 Medaillons mit Schöpfungsgeschichte: Gottvater, 7 Schöpfungstage, Christus am Kreuz (Gn); 39va Moses empfängt von Gott die Gesetzestafeln (Ex); 66va Schafopfer (Lv); 84va Bileam auf der Eselin und Engel mit gezücktem Schwert (Nm); 111vb Moses spricht zu den Israeliten (Dt); 137vb Josua vor Jericho (Ios); 155ra Der Engel erscheint Gideon (Idc); 172vb oben: Ruth als Ährenleserin, unten: Boas nimmt Ruth zur Frau (Rt); 176rb Saul stürzt sich ins Schwert (I Sm); 199rb David vor der Festung Zion (II Sm; teilweise zerstört); 218rb Salomos Urteil (III Rg; teilweise zerstört); 240rb Elias im Feuerwagen (IV Rg); 260rb Maria mit dem Jesusknaben an der Hand (1. Prol. zu Par); 261ra Maria mit Jesuskind (2. Prol. zu Par; teilweise zerstört); 263ra Davids Krönung (I Par); 282rb Bestätigung Salomos als König (II Par); 312vb Nehemias (II Esr); 322vb König Josiah (III Esr)
Miniaturen / Zeichnungen:
6r, 36v und 39v Drôlerien in schwarzer oder roter und blauer Federzeichnung

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Bretscher-Gisiger, Charlotte / Gamper, Rudolf. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen. - Dietikon, 2009, S. 98f.
  • Schönherr, Alfons. - Handschriftenkatalog der Aargauischen Kantonsbibliothek. Manuskript. Bd. 2: Die Handschriften der Abtei Wettingen. - 1953-1957, Nr. 7
Literatur:
  • Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Aargauische Gotteshäuser. - Genf 1955, S. 113, Taf. 34
  • Schönherr, Alfons. - Kulturgeschichtliches aus dem Kloster Wettingen, in: Jahrbuch des Standes Aargau 2 (1955), S. 100-115, hier, S. 113 und Abb. S. 115
  • Schönherr, Alfons. - Kulturgeschichtliches aus dem alten Wettingen. Aus der Werkstatt des Aarauer Handschriftenkatalogs. -Zürich 1955, S. 26
  • Beer, Ellen J. - Die Buchkunst des Graduales von St. Katharinenthal, in: Das Graduale von Sankt Katharinenthal. Kommentar. - Luzern 1983, S. 186f., Abb. 47
  • Kessler, Cordula M. Gotische Buchmalerei des Bodenseeraumes aus der Zeit von 1260 bis um 1340/50, in: Buchmalerei im Bodenseeraum 13. bis 16. Jahrhundert, hrsg. v. Eva Moser. - Friedrichshafen 1997, S. 224, KE 10
  • Hoegger, Peter. - Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 8: Der Bezirk Baden III: Das ehemalige Zisterzienserkloster Marisstella in Wettingen. - Bern 1998, 359f.
Repertorien:
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 28
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 285
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 311
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 323
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 323,1
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 327
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 328
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 330

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; November 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Rekat teil nach Bretscher/Gamper (2009); Rudolf Gamper

Identifikatoren

Systemnummer:
991170516070305501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000356126DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170516070305501
  • (41SLSP_ABN)999067787308281
Quelle: