Biblia sacra

Kurzformat

Biblia sacra / Um 1260-1280
1 Band (276 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 40 x 30 cm - Pergament
  • Aarau, KB AG, AKB MsWettF 2

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170516070105501
005 20240312034557.0
008 191125q12601280xx 00| | lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000356128DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170516070105501 
035 |a (41SLSP_ABN)999067787208281  |9 (41SLSP_ABN)999067787208281 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1260  |e 1280 
245 1 0 |a Biblia sacra 
264 0 |c Um 1260-1280 
300 |a 1 Band (276 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 40 x 30 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
510 4 |a Bretscher-Gisiger, Charlotte / Gamper, Rudolf. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen. - Dietikon, 2009, S. 99-101 
510 4 |a Schönherr, Alfons. - Handschriftenkatalog der Aargauischen Kantonsbibliothek. Manuskript. Bd. 2: Die Handschriften der Abtei Wettingen. - 1953–1957, Nr. 9 
546 |a Lateinisch 
561 |a Nicht belegen lässt sich die in der Literatur vermutete Herkunft aus Zürich sowie die von Kessler angedeutete Abhängigkeit von der Textredaktion der Pariser Bibeln (vgl. Branner, Robert. - Manuscript Painting in Paris during the Reign of Saint Louis. A Study of Styles. (Californian Studies in the History of Art, 18). - Berkeley/London 1977, S. 154f.). Kessler vermutet auf Grund der Schenkungsurkunde (siehe Besitzer) eine Entstehung im Zürcher Kunstkreis. Besitzer: 1282/1288 wohl Rudolf Schwerz, Chorherr am Zürcher Grossmünster und Leutpriester in Altdorf nach seinen Testament, in dem er eine dreibändige Bibel (erhalten MsWettF 1 und 2) dem Kloster Wettingen vermacht; Lehmann, Paul. - Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Bd. 1. - München 1918, Nr. 77, S. 418; Gabathuler, Martin. - Die Kanoniker am Grossmünster und Fraumünster in Zürich. - Bern 1998, S. 220f., Nr. 176. Im 18. Jh. Wettingen OCist, vgl. Einband. 1r, 55r, 119r, 189v, 190r und 279r Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.-20. Jh. 
563 |a Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, 18. Jh. Streicheisenlinien und Rollenstempel. Zwei nach vorn greifende Kantenschliessen mit Messingteilen. Grün-weisse Kapitale. Roter Schnitt. Spiegel- und Vorsatzblätter (I-III, IV-VI) Papier, Wasserzeichen: Baslerstab. Rücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Biblia sacra mss. Nov. Test.", unten Wettinger Bibliotheksignatur "Q.I.2", 18. Jh., sowie Reste eines späteren Papierschilds. Restauriert 2011; Restaurierungsprotokoll vorhanden 
581 |a Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Aargauische Gotteshäuser. - Genf 1955, S. 113 
581 |a Schönherr, Alfons. - Kulturgeschichtliches aus dem Kloster Wettingen, in: Jahrbuch des Standes Aargau 2 (1955), S. 100–115, hier, S. 113 
581 |a Schönherr, Alfons. - Kulturgeschichtliches aus dem alten Wettingen. Aus der Werkstatt des Aarauer Handschriftenkatalogs. - Zürich 1955, S. 26 
581 |a Kessler, Cordula M. Gotische Buchmalerei des Bodenseeraumes aus der Zeit von 1260 bis um 1340/50, in: Buchmalerei im Bodenseeraum 13. bis 16. Jahrhundert, hrsg. v. Eva Moser. - Friedrichshafen 1997, S. 224, KE 10 
581 |a Hoegger, Peter. - Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 8: Der Bezirk Baden III: Das ehemalige Zisterzienserkloster Marisstella in Wettingen. - Bern 1998, S. 360 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c November 2019  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Rekat teil nach Bretscher/Gamper (2009)  |k Rudolf Gamper 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |g Ir-IIIv leer 
596 3 0 |g 1ra-4vb  |t Scolastica historia (Fragment). Prolog, Praefatio, Liber Genesis 1-3, 19-24  |r Petrus Comestor  |i [Prolog:] >Incipit prologus epistolaris<. [R]everentissimo patri et domino suo Wilhelmo ... [1rb] >Incipit scolastica historia id est prefacio<. [I]mperatorie maiestatis est tres in palacio habere mansiones ... [1va Text:] >De creacione empirei celi et quatuor elementorum<. [I]n principio erat ... - ... in fructu suo punita est  |v Corpus christianorum Continuatio mediaevalis 191 (2005), S. 3 - S. 10, Zeile 16; S. 37, Zeile 12 - S. 44, Zeile 41 
596 3 0 |g 5ra-189vb  |t Novum Testamentum.  |i [Prologe:] >Incipit argumentum Iheronimi presbiteri in Matheum<. Matheus qui et Levi ... - ... zelo detestantur hereticos  |s Mt mit Prol. Stegmüller, Repertorium biblicum = RB 594, 590 und 589; 28rb Mc mit Prol. aus RB 1613 (Beda Venerabilis, Patrologia Latina 92, Sp. 131-133), aus RB 596 (Hieronymus, CC 77, S. 2 Zeile 31-34) und RB 607; 44ra Lc mit Prol. aus RB 596 (Hieronymus, Corpus christianorum 77, S. 2 Zeile 35-39); 70rb Io mit Prol. aus RB 596 (Hieronymus, Corpus christianorum 77, S. 2f. Zeile 39-54); 89va Rm mit Prol. RB 670, 674, 675; 100va I Cor mit Prol. RB 685; 109va II Cor mit Prol. RB 699; 115va Gal mit Prol. RB 707; 118vb Eph mit Prol. RB 716; 121vb Phil mit Prol. RB 728; 124ra Col mit Prol. RB 736; 126rb I Th mit Prol. RB 747; 128rb II Th mit Prol. RB 752; 129rb I Tim mit Prol. RB 765; 131vb II Tim mit Prol. RB 772; 133va Tit mit Prol. RB 780; 134va Phlm mit Prol. RB 783; 135ra Hbr mit Prol. RB 794; 141vb Act mit Prol. RB 640; 166vb Iac; 169ra I Pt; 171va II Pt; 173rb I Io; 175va II Io; 176ra III Io; 176rb Iud; 177ra Apc mit Prol. RB 835; 189ra Laod; 189rb Prol. zu Epp. can. RB 809, zu I Pt RB 816, zu II Pt RB 818, zu I Io RB 822, zu II Io RB 8331,4. 
596 3 0 |g 190ra-279rb  |t Interpretatio nominum hebraicorum  |r Stephanus Langton (?)  |i >Hec sunt interpretationes nominum<. Aaz apprehendens vel apprehensio. Aad testificans vel testimonium. Aadhar deprecatio vel deprecans. Aalma virgo abscondita vel ascensio virginitatis ... - ... Zuzim consiliantes eos vel consiliatores eorum  |s RB 7709 
596 3 1 |g 279v-VIv  |t leer 
596 1 |b Bei den Prologen 3-5zeilige rote, rosafarbene, rot-blaue sowie rot-blau ornamental gespaltene Initialen mit Blüten und Blattausläufern in Rot, Rosa, Blau, Grün und Gelb, selten mit Vogelköpfen, auf goldenem Grund mit roten, rosafarbenen und blauen Rahmen sowie goldene Initialen mit Blattausläufern, auf roten oder rot-blauen Gründen in rosafarbenen, blauen und grünen Rahmen; 70rb und 177ra 10zeilige Initialen aus Blüten und ring- sowie rhombusförmigen Gliedern in Rot, Rosa und Schwarz, auf goldenem Grund mit blauen Rahmen. 1r-4v: Vorgebundenes Fragment mit gleicher Einrichtung, von anderer Hand; Initialen nicht ausgeführt 
596 1 |b Bei den Büchern 5-25zeilige historisierte Initialen in Rot, Rosa, Blau, Grün und Schwarz, Buchstabenkörper verschieden gestaltet: ornamental gespalten, mit Zierspangen, die langen Schäfte durchbrochen, kettenartig aus ring- und herzförmigen Gliedern. An die Buchstabenkörper schliessen sich an: Blüten, Blätter und Blattausläufer in Rot, Rosa, Blau, Grün, Gelb, Schwarz und Weiss, vereinzelt auch Vögel und Fabeltiere. Die Initialen stehen auf goldenem Grund in roten, rosafarbenen und blauen Rahmen, an die sich, ausser bei der Interpretatio nominum hebraicorum, jeweils mehrseitige rot-blaue Fleuronnéstäbe anschliessen 
596 1 |b Bildmotive der historisierten Initialen (Farben: Rot, Rosa, Blau, Grün, Gelb, Schwarz, Grau, Weiss): 5vb Geburt Christi, Engel des Evangelisten Matthäus (Mt); 28rb Löwe des Evangelisten Marcus (Mc, Prolog); 29rb Auferstehung Christi (Mc; teilweise herausgeschnitten); 44rb Kreuzigung mit Maria und Johannes, Stier des Evangelisten Lucas (Lc; teilweise zerstört); 70rb Himmelfahrt Christi, Adler des Evangelisten Johannes mit menschlichem Kopf (Io); [89va 1. Argumentum Rm; herausgeschnitten]; 91rb Paulus im Korb (Flucht aus Damaskus; Rm); 100vb Paulus (Saulus) stürzt vom Pferd (I Cor); [109va II Cor; herausgeschnitten]; 115vb Steinigung des Paulus (Gal); [118vb Eph; herausgeschnitten]; 121vb Paulus als Prediger (Phil); [124ra Col; herausgeschnitten]; [126rb I Th; herausgeschnitten]; 128rb Enthauptung des Paulus (II Th); 129rb Paulus als Prediger (I Tim); [131vb II Tim; herausgeschnitten]; 133va Paulus als Prediger (Tit); 134va Paulus als Prediger im Schiff (Phlm); 135rb Paulus, die Hand auflegend (Hbr); 142rb Pfingstbild (Aussendung des heiligen Geistes; Act; teilweise zerstört); 166vb Jacobus der Ältere (Iac; teilweise herausgeschnitten); 169ra Petrus als Prediger (I Pt); 171va Petrus mit Schlüssel und Buch (II Pt); 173rb Ölmarter des Johannes (I Io); 175va Johannes (II Io); 176ra Johannes ruht an der Brust Christi (III Io); 176rb Judas (Iud); 177rb Vision des Menschensohnes, Johannes der Täufer (Apc; teilweise zerstört); 189ra Paulus als Prediger (Laod); 190ra Verkündigung an Maria (Interpretatio nominum hebraicorum; teilweise zerstört) 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 594  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 590  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 589  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 1613  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 596  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 607  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 670  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 674  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 675  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 685  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 699  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 707  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 716  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 728  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 736  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 747  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 752;  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 765  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 772  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 780  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 783  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 794  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 640  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 835  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 809  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 816  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 818  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 822  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 8331,4.  |2 han-A4 
690 |a Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 7709  |2 han-A4 
700 0 |a Petrus  |c Comestor  |d 1100-1179  |0 (DE-588)118828851  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Langton, Stephen  |d 1150-1228  |0 (DE-588)118778714  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 |a Rudolf Schwerz  |c Chorherr in Zürich  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
852 4 |b AKB  |c AKBHA  |j AKB MsWettF 2  |9 (41SLSP_ABN)999067787208281 
856 4 1 |u https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/kba/MsWettF0002  |z e-codices (Digitalisat) 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/kba/kba-MsWettF0002/kba-MsWettF0002_005v.jp2  |z Thumbnail e-codices 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c AKBHA  |p 70  |j AKB MsWettF 2  |b AKB  |9 (41SLSP_ABN)999067787208281 
986 |a (41SLSP_ABN)999067787208281  |9 (41SLSP_ABN)999067787208281 

Basisinformationen

Signatur:
  • Aarau, KB AG, AKB MsWettF 2
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Biblia sacra
Entstehungsangaben:
Um 1260-1280
Entstehungszeit (normiert):
1260 - 1280
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (276 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 40 x 30 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament

Sucheinstiege

Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ir-IIIv leer]
  • [1ra-4vb]. Scolastica historia (Fragment). Prolog, Praefatio, Liber Genesis 1-3, 19-24. Petrus Comestor. [Prolog:] >Incipit prologus epistolaris<. [R]everentissimo patri et domino suo Wilhelmo ... [1rb] >Incipit scolastica historia id est prefacio<. [I]mperatorie maiestatis est tres in palacio habere mansiones ... [1va Text:] >De creacione empirei celi et quatuor elementorum<. [I]n principio erat ... - ... in fructu suo punita est. Corpus christianorum Continuatio mediaevalis 191 (2005), S. 3 - S. 10, Zeile 16; S. 37, Zeile 12 - S. 44, Zeile 41
  • [5ra-189vb]. Novum Testamentum.. [Prologe:] >Incipit argumentum Iheronimi presbiteri in Matheum<. Matheus qui et Levi ... - ... zelo detestantur hereticos. Mt mit Prol. Stegmüller, Repertorium biblicum = RB 594, 590 und 589; 28rb Mc mit Prol. aus RB 1613 (Beda Venerabilis, Patrologia Latina 92, Sp. 131-133), aus RB 596 (Hieronymus, CC 77, S. 2 Zeile 31-34) und RB 607; 44ra Lc mit Prol. aus RB 596 (Hieronymus, Corpus christianorum 77, S. 2 Zeile 35-39); 70rb Io mit Prol. aus RB 596 (Hieronymus, Corpus christianorum 77, S. 2f. Zeile 39-54); 89va Rm mit Prol. RB 670, 674, 675; 100va I Cor mit Prol. RB 685; 109va II Cor mit Prol. RB 699; 115va Gal mit Prol. RB 707; 118vb Eph mit Prol. RB 716; 121vb Phil mit Prol. RB 728; 124ra Col mit Prol. RB 736; 126rb I Th mit Prol. RB 747; 128rb II Th mit Prol. RB 752; 129rb I Tim mit Prol. RB 765; 131vb II Tim mit Prol. RB 772; 133va Tit mit Prol. RB 780; 134va Phlm mit Prol. RB 783; 135ra Hbr mit Prol. RB 794; 141vb Act mit Prol. RB 640; 166vb Iac; 169ra I Pt; 171va II Pt; 173rb I Io; 175va II Io; 176ra III Io; 176rb Iud; 177ra Apc mit Prol. RB 835; 189ra Laod; 189rb Prol. zu Epp. can. RB 809, zu I Pt RB 816, zu II Pt RB 818, zu I Io RB 822, zu II Io RB 8331,4.
  • [190ra-279rb]. Interpretatio nominum hebraicorum. Stephanus Langton (?). >Hec sunt interpretationes nominum<. Aaz apprehendens vel apprehensio. Aad testificans vel testimonium. Aadhar deprecatio vel deprecans. Aalma virgo abscondita vel ascensio virginitatis ... - ... Zuzim consiliantes eos vel consiliatores eorum. RB 7709
  • [279v-VIv]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Nicht belegen lässt sich die in der Literatur vermutete Herkunft aus Zürich sowie die von Kessler angedeutete Abhängigkeit von der Textredaktion der Pariser Bibeln (vgl. Branner, Robert. - Manuscript Painting in Paris during the Reign of Saint Louis. A Study of Styles. (Californian Studies in the History of Art, 18). - Berkeley/London 1977, S. 154f.). Kessler vermutet auf Grund der Schenkungsurkunde (siehe Besitzer) eine Entstehung im Zürcher Kunstkreis. Besitzer: 1282/1288 wohl Rudolf Schwerz, Chorherr am Zürcher Grossmünster und Leutpriester in Altdorf nach seinen Testament, in dem er eine dreibändige Bibel (erhalten MsWettF 1 und 2) dem Kloster Wettingen vermacht; Lehmann, Paul. - Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Bd. 1. - München 1918, Nr. 77, S. 418; Gabathuler, Martin. - Die Kanoniker am Grossmünster und Fraumünster in Zürich. - Bern 1998, S. 220f., Nr. 176. Im 18. Jh. Wettingen OCist, vgl. Einband. 1r, 55r, 119r, 189v, 190r und 279r Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.-20. Jh.

Einband

Einband:
Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, 18. Jh. Streicheisenlinien und Rollenstempel. Zwei nach vorn greifende Kantenschliessen mit Messingteilen. Grün-weisse Kapitale. Roter Schnitt. Spiegel- und Vorsatzblätter (I-III, IV-VI) Papier, Wasserzeichen: Baslerstab. Rücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Biblia sacra mss. Nov. Test.", unten Wettinger Bibliotheksignatur "Q.I.2", 18. Jh., sowie Reste eines späteren Papierschilds. Restauriert 2011; Restaurierungsprotokoll vorhanden

Ausstattung

Initialen:
Bei den Prologen 3-5zeilige rote, rosafarbene, rot-blaue sowie rot-blau ornamental gespaltene Initialen mit Blüten und Blattausläufern in Rot, Rosa, Blau, Grün und Gelb, selten mit Vogelköpfen, auf goldenem Grund mit roten, rosafarbenen und blauen Rahmen sowie goldene Initialen mit Blattausläufern, auf roten oder rot-blauen Gründen in rosafarbenen, blauen und grünen Rahmen; 70rb und 177ra 10zeilige Initialen aus Blüten und ring- sowie rhombusförmigen Gliedern in Rot, Rosa und Schwarz, auf goldenem Grund mit blauen Rahmen. 1r-4v: Vorgebundenes Fragment mit gleicher Einrichtung, von anderer Hand; Initialen nicht ausgeführt
Bei den Büchern 5-25zeilige historisierte Initialen in Rot, Rosa, Blau, Grün und Schwarz, Buchstabenkörper verschieden gestaltet: ornamental gespalten, mit Zierspangen, die langen Schäfte durchbrochen, kettenartig aus ring- und herzförmigen Gliedern. An die Buchstabenkörper schliessen sich an: Blüten, Blätter und Blattausläufer in Rot, Rosa, Blau, Grün, Gelb, Schwarz und Weiss, vereinzelt auch Vögel und Fabeltiere. Die Initialen stehen auf goldenem Grund in roten, rosafarbenen und blauen Rahmen, an die sich, ausser bei der Interpretatio nominum hebraicorum, jeweils mehrseitige rot-blaue Fleuronnéstäbe anschliessen
Bildmotive der historisierten Initialen (Farben: Rot, Rosa, Blau, Grün, Gelb, Schwarz, Grau, Weiss): 5vb Geburt Christi, Engel des Evangelisten Matthäus (Mt); 28rb Löwe des Evangelisten Marcus (Mc, Prolog); 29rb Auferstehung Christi (Mc; teilweise herausgeschnitten); 44rb Kreuzigung mit Maria und Johannes, Stier des Evangelisten Lucas (Lc; teilweise zerstört); 70rb Himmelfahrt Christi, Adler des Evangelisten Johannes mit menschlichem Kopf (Io); [89va 1. Argumentum Rm; herausgeschnitten]; 91rb Paulus im Korb (Flucht aus Damaskus; Rm); 100vb Paulus (Saulus) stürzt vom Pferd (I Cor); [109va II Cor; herausgeschnitten]; 115vb Steinigung des Paulus (Gal); [118vb Eph; herausgeschnitten]; 121vb Paulus als Prediger (Phil); [124ra Col; herausgeschnitten]; [126rb I Th; herausgeschnitten]; 128rb Enthauptung des Paulus (II Th); 129rb Paulus als Prediger (I Tim); [131vb II Tim; herausgeschnitten]; 133va Paulus als Prediger (Tit); 134va Paulus als Prediger im Schiff (Phlm); 135rb Paulus, die Hand auflegend (Hbr); 142rb Pfingstbild (Aussendung des heiligen Geistes; Act; teilweise zerstört); 166vb Jacobus der Ältere (Iac; teilweise herausgeschnitten); 169ra Petrus als Prediger (I Pt); 171va Petrus mit Schlüssel und Buch (II Pt); 173rb Ölmarter des Johannes (I Io); 175va Johannes (II Io); 176ra Johannes ruht an der Brust Christi (III Io); 176rb Judas (Iud); 177rb Vision des Menschensohnes, Johannes der Täufer (Apc; teilweise zerstört); 189ra Paulus als Prediger (Laod); 190ra Verkündigung an Maria (Interpretatio nominum hebraicorum; teilweise zerstört)

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Bretscher-Gisiger, Charlotte / Gamper, Rudolf. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen. - Dietikon, 2009, S. 99-101
  • Schönherr, Alfons. - Handschriftenkatalog der Aargauischen Kantonsbibliothek. Manuskript. Bd. 2: Die Handschriften der Abtei Wettingen. - 1953–1957, Nr. 9
Literatur:
  • Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Aargauische Gotteshäuser. - Genf 1955, S. 113
  • Schönherr, Alfons. - Kulturgeschichtliches aus dem Kloster Wettingen, in: Jahrbuch des Standes Aargau 2 (1955), S. 100–115, hier, S. 113
  • Schönherr, Alfons. - Kulturgeschichtliches aus dem alten Wettingen. Aus der Werkstatt des Aarauer Handschriftenkatalogs. - Zürich 1955, S. 26
  • Kessler, Cordula M. Gotische Buchmalerei des Bodenseeraumes aus der Zeit von 1260 bis um 1340/50, in: Buchmalerei im Bodenseeraum 13. bis 16. Jahrhundert, hrsg. v. Eva Moser. - Friedrichshafen 1997, S. 224, KE 10
  • Hoegger, Peter. - Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 8: Der Bezirk Baden III: Das ehemalige Zisterzienserkloster Marisstella in Wettingen. - Bern 1998, S. 360
Repertorien:
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 594
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 590
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 589
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 1613
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 596
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 607
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 670
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 674
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 675
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 685
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 699
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 707
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 716
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 728
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 736
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 747
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 752;
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 765
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 772
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 780
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 783
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 794
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 640
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 835
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 809
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 816
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 818
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 822
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 8331,4.
  • Stegmüller, Repertorium biblicum Nr. 7709

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; November 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Rekat teil nach Bretscher/Gamper (2009); Rudolf Gamper
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170516070105501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000356128DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170516070105501
  • (41SLSP_ABN)999067787208281
Quelle: