Verschiedene Kollektaneen und Notizen, die Sammlungen des Remigius Faesch betreffend

Kurzformat

Verschiedene Kollektaneen und Notizen, die Sammlungen des Remigius Faesch betreffend / 2. Hälfte 16.-18. Jahrhundert
1 Konvolut (8 Teile) : verschiedene Formate
  • Basel, UB, UBH O I 25

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170513807505501
005 20240312034424.0
007 cr#|||||||||||
008 080818q15501799xx 00| | lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
024 7 |a 10.7891/e-manuscripta-162562  |2 doi 
035 |a (HAN)000109803DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513807505501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972432806505504  |9 (41SLSP_UBS)9972432806505504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
041 0 |a lat  |a ger  |a fre 
046 |a q  |c 1550  |e 1799 
245 1 0 |a Verschiedene Kollektaneen und Notizen, die Sammlungen des Remigius Faesch betreffend 
264 0 |c 2. Hälfte 16.-18. Jahrhundert 
300 |a 1 Konvolut (8 Teile)  |c verschiedene Formate  |e 1 Beilage 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Abteilung O I  |v 25 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal 
510 3 |a Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung, 18.5.1938 
520 |a Die Sammmlung enthält verschiedene Notizen, Verzeichnisse und Listen zu Sammelstücken aus dem Museum Faesch, geschrieben u.a. von Remigius und Johann Rudolf Faesch, zwei anonyme historische Gedichte sowie (unpassenderweise) eine Bücher-Bestellliste von Basilius Amerbach. Die Blätter gelangten nicht 1823 zusammen mit den anderen Faeschiana, sondern erst 1897 in die Universitätsbibliothek. 
525 |a Begleitschreiben des Staatsarchivars Rudolf Wackernagel vom 22. Juli 1897, gezählt als I 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Lateinisch, Deutsch, Französisch 
561 |a Aus dem Museum des Remigius Faesch. Am 22. Juli 1897 von Staatsarchivar Rudolf Wackernagel der Bibliothek übergeben mit der Bemerkung, dass er nicht wisse, woher die Papiere stammen, dass sie aber nie dem Staatsarchiv angehört hätten. Im Geschenkbuch 1897, S. 48 eingetragen. 
563 |a Ca. 1920 von Karl Roth auf Fälzen in Halbleinwanddecke (hellgraue Pappe) zusammengebunden; 2011 vom Einband getrennt und je einzeln in Umschlagblatt gelegt. 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Dez. 2009 und Juli 2012  |i Minimalaufnahme nach: Binz (1938), Entstehungszeit nach Register 1982 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Jan. 2020  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme auf der Basis von Binz (1938)  |k Flury 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Feb. 2020  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i revidiert  |k Müller/Flury 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c Juni 2023  |i TIFF 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 0 |n Teil 1  |g 1r-48v  |t Kollektaneen  |r Remigius Faesch  |s Alphabetisch unter Stichwörtern geordnete Notizen. Einsortierung unter den Buchstaben: E. Electores Imperii (2r), F. Florentia (5r), G. De Gallia et quidem regibus Galliae (8r), H. Hispania (12r), I. Imperium. Imperatores (18r), L. Lotario imperatore (21r), M. Mediolanum (25r), O. De Othone 3 (34r), P. Principes et quidem imperii (37r), R. De Roma et quidem imperio Romano (45r). Viele der Blättchen sind ganz leer. 
596 3 0 |n Teil 2  |g (1r-2v)  |t Bücher-Bestellliste des Basilius Amerbach aus dem Jahr 1572  |r Basilius Amerbach  |i >Von Franckfurtern<. 1. Petri de Bella pertica comentarii in Dig. novum. Feirabend in fol. 1571 ... >Von teütschen bůchfürern<. 1. Emanuelis Acostae Lusitani commentarius rerum a Societate Iesu gestarum. Dillingae 1571. 8° ... >Von Niderlenderen<. 1. Iohannis Hesei peregrinatio ab urbe Hierusalem per Indiam. Antverp. 8° ... [1v] >Von Frantzosen<. 1. Monstralet ... Item in einem bůch dessen Titel Les memoires de Mess. Martin du Bellay, imprimé à Paris à l'Olivier de P. l'Huillier, rue S. Jacques 1569, so Maistre ... verkauft hat ... Sole Maturin ersetzen, wie D. Samuel wol weiss ... >Von Italianern<. 1. Bernardini Alphani i. c. Perusini collectanea. Venetiis Zilletti 8°. 1570 ...  |s Auf Bl. 2r die Bemerkung "Diß buch bin ich Claude Magister schuldig 1572. 13. Maii". Darunter von anderer Hand: "Zalt ad[?] 13 Iullii anno 1572". Enthält zudem Rechnung des Buchhändlers aus demselben Jahr. Deser Teil hat offensichtlich mit dem Museum des Remigius Faesch nichts zu tun. 
596 3 0 |n Teil 3  |g (1r-2v)  |t Index numismatum antiquorum  |r Remigius Faesch  |i >Index<. Numismatum antiquorum argenteorum subaratorum: id est intus aereorum et lamina argentea obductorum. Ex thesauro domini Manuel Bernensis. >Consulares<. ...  |s Nur erstes Blatt recto beschrieben. 
596 3 0 |n Teil 4  |g (1r-2v)  |t Zwei anonyme Gedichte über die Besetzung der dänischen Inseln durch den König Karl Gustav von Schweden 1658  |i [Erstes Gedicht:] >Tumulus Daniae 1658 conscriptus<. Adsta viator paululum | Invenies hic de miseranda, miseranda | Nostine Daniam? ... - ... [1v] Ipsi enim | Qui vivam Daniam non habebant metuendam | Mortuam iam habent formidandam. [2r] [Zweites Gedicht:] >Sur l'entrée de Charles Gustave Roy de Suede aux Isles de Dannemarc<. Ce Romain, qui fit à son dos | Tandis, qu'il combattoit, rompre le pont de Tybre ... - ... [2v] Ceux qui le suivent aux batailles | Veulent voir encor tes murailles | Et gouter le Climat Romain | Les memoires de leurs Ancestres | Qui jadis s'en rendirent Maistres | Leur en apprennent le Chemin.  |s Am unteren Rand der zweiten Versoseite die Widmung: "Nob. et spectab. dn° decano iurid. facult. dn° dri Remigio Feschio, viro ampliss° consultiss° et excell(mo) fautori, patrono ac promotori meo plurimum honorando haec offerantur nova". Der Verfasser nennt sich selbst nicht. Ev. handelt es sich um den 1656 in Basel immatrikulierten, 1658 von Faesch zum Dr. jur. promovierten Eberhard Grave aus Hamburg, Ephorus des Otto Wilhelm von Königsmarck, Graf zu Westerwick. 
596 3 0 |n Teil 5  |g (1r-v)  |t Notiz über einen im Besitz des Sebastian Faesch befindlichen nummus contorniatus rarissimus  |r Johann Rudolf Faesch  |i >Nummus contorniatus rarissimus<. Nummus iste contorniatus invenitur Basileae apud virum doctissimum Seb. Faeschium ... Nomina amor et toxxotes equorum quae inscripta gerit ... vid. Andr. Morellii specimen universae rei nummariae antiquae, delineationem autem huius nummi invenies tab. III., p. 42, p. m. 48. 
596 3 0 |n Teil 6  |g (1r-v)  |t Notizen über Inschriften  |r Johann Rudolf Faesch  |i [Recto:] Nota daß die Würde eines Flaminis und Duumviri in einer Person bestehen konnte ... [folgt zum Beweis Inschrift nach Gruter, pag. 346]. [Verso:] Vide Bruckners merkwürdigkeiten der Landschaft Basel. 23tes Stück, pag. 3071. Augst. In dem Fäschischen Cabinet allhier befindet sich ein zerbrochener Stein, welcher schon vor langer Zeit zu Augst gefunden worden ...  |v Corpus inscriptionum latinarum, Vol. 13, p. 2, f. 1, S. 53 Inschr. 5273 (=282) 
596 3 0 |n Teil 7  |g (1r-2v)  |t Über ein im Faeschischen Museum befindliches Bruchstück eines Monuments mit lateinischer Inschrift  |r Johann Rudolf Faesch  |i Der im Feschischen Cabinet stehende Stein, welcher folgende Inscription hat: Flav | testam | dumbal | quodo [?] [nicht eindeutig, gestrichen] | scheint ein Fragment eines Monuments von beträchtlicher Grösse zu seyn, welches die Testaments Erben eines Flavii oder Flaviae oder eines Flaviani ihrem Erblasser errichtet haben ... - ... Es kan also der erste und dritte Buchstabe ebenso wol ein O als ein Q seyn, und der letzte dem Bruchstück nach ebenso wol ein O als ein P. In solchem Fall aber dürfte es, statt pro meritis, ob merita geheissen haben.  |s Nur erstes Blatt (recto und verso) beschrieben. Stelle offenbar abgebrochen, Ergänzungs- und Deutungsversuche Faeschs. Verweis auf Basl. Hist. Museum, Inv. 1904, Nr. 144 (nach Mitteilung Felix Stähelin vom 28. Mai 1938). Blatt 2 leer.  |v Corpus inscriptionum latinarum, Vol. 13 Nr. 5416  |v Mommsen, Theodor. - Inscriptiones confoederationis helveticae latinae, 1817-1903, Append. p. 104, Nr. 13 
596 3 0 |n Teil 8  |g (1r-2v)  |t Verzeichnis römischer Konsularmünzen  |i >Numi Consulares. Ex familia<. Acilia n. 3. | Aemilia. Incusus fusus, ex dni liberalit. p. 7. n. 3. ... - ... [Schluss dieser Liste 2r] Volteia. Cum curru à leonib. tracto. 286. [Dann folgen:] Ignoti aliquot | Cum quadriga ... Lucretia | Marius | Omnes differenti industria conflati.  |s 2v leer. Fraglich, ob auf die Faeschischen Sammlungen zu beziehen. 
596 0 |a Verschiedene Papiersorten des 16. bis 18. Jh. 
596 0 |a Vom Wasserzeichen nur noch ein kleines Stück einer Lilie sichtbar.  |b 6 Lagen, 2011 neu gebunden  |c Moderne Bleistiftfoliierung 1-48  |3 Teil 1 
596 0 |b Gefaltetes Doppelblatt  |c Nicht foliiert  |3 Teil 2 
596 0 |a Wasserzeichen: Gekrönter Doppeladler mit Brustschild, darin T, fehlt bei Briquet.  |b Gefaltetes Doppelblatt  |c Nicht foliiert  |3 Teil 3 
596 0 |a Wasserzeichen: Adler, darunter E. (?).  |b Gefaltetes Doppelblatt  |c Nicht foliiert  |3 Teil 4 
596 0 |b Ein Pappstück  |c Nicht foliiert  |3 Teil 5 
596 0 |b Ein Einzelblatt  |c Nicht foliiert  |3 Teil 6 
596 0 |a Wasserzeichen: Einfacher Baselstab (= Heitz, Filigranes avec la crosse de Bâle Nr. 21 oder 34), auf dem anhängenden Blatt Anker.  |b Gefaltetes Doppelblatt  |c Nicht foliiert  |3 Teil 7 
596 0 |b Gefaltetes Doppelblatt  |c Nicht foliiert  |3 Teil 8 
596 1 |e Verschiedene Hände des 16. bis 18. Jh. 
596 1 |e Hand des Remigius Faesch  |3 Teil 1 
596 1 |e Hand des Basilius Amerbach, die Preise der gelieferten Bücher sind von anderer Hand beigefügt.  |3 Teil 2 
596 1 |e Hand des Remigius Faesch  |3 Teil 3 
596 1 |e Unbekannte Hand des 17. Jh.  |3 Teil 8 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 |a Wackernagel, Rudolf  |d 1855-1925  |0 (DE-588)117086495  |e Verfasser  |e Schreiber/Scriptorium  |4 aut  |4 scr 
700 1 |a Faesch, Remigius  |d 1595-1667  |0 (DE-588)121409627  |e Verfasser  |e Schreiber/Scriptorium  |e Früherer Eigentümer  |4 aut  |4 scr  |4 fmo 
700 1 |a Amerbach, Basilius  |d 1533-1591  |0 (DE-588)118825720  |e Verfasser  |e Schreiber/Scriptorium  |e Früherer Eigentümer  |4 aut  |4 scr  |4 fmo 
700 1 |a Faesch, Johann Rudolf  |d 1758-1817  |0 (DE-588)135933005  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Graventhal, Eberhard <<von>>  |d -1688  |0 (DE-588)115465820  |e Verfasser  |4 aut 
710 2 |a Museum Faesch  |0 (DE-588)1032037237  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung O I  |v 25  |w (HAN)000109737DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH O I 25  |9 (41SLSP_UBS)9972432806505504 
856 4 2 |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr03/BAU_5_000109803_cat.pdf  |z Beschreibung (1.5 MB) 
856 4 1 |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-162562  |z Online via e-manuscripta 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
900 |f HANemanuscriptabsub 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH O I 25  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972432806505504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972432806505504  |9 (41SLSP_UBS)9972432806505504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH O I 25
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Verschiedene Kollektaneen und Notizen, die Sammlungen des Remigius Faesch betreffend
Entstehungsangaben:
2. Hälfte 16.-18. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1550 - 1799
Physische Beschreibung:
  • 1 Konvolut (8 Teile); verschiedene Formate + 1 Beilage
Serie:
Abteilung O I; 25

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Die Sammmlung enthält verschiedene Notizen, Verzeichnisse und Listen zu Sammelstücken aus dem Museum Faesch, geschrieben u.a. von Remigius und Johann Rudolf Faesch, zwei anonyme historische Gedichte sowie (unpassenderweise) eine Bücher-Bestellliste von Basilius Amerbach. Die Blätter gelangten nicht 1823 zusammen mit den anderen Faeschiana, sondern erst 1897 in die Universitätsbibliothek.
  • Teil 1. [1r-48v]. Kollektaneen. Remigius Faesch. Alphabetisch unter Stichwörtern geordnete Notizen. Einsortierung unter den Buchstaben: E. Electores Imperii (2r), F. Florentia (5r), G. De Gallia et quidem regibus Galliae (8r), H. Hispania (12r), I. Imperium. Imperatores (18r), L. Lotario imperatore (21r), M. Mediolanum (25r), O. De Othone 3 (34r), P. Principes et quidem imperii (37r), R. De Roma et quidem imperio Romano (45r). Viele der Blättchen sind ganz leer.
  • Teil 2. [(1r-2v)]. Bücher-Bestellliste des Basilius Amerbach aus dem Jahr 1572. Basilius Amerbach. >Von Franckfurtern<. 1. Petri de Bella pertica comentarii in Dig. novum. Feirabend in fol. 1571 ... >Von teütschen bůchfürern<. 1. Emanuelis Acostae Lusitani commentarius rerum a Societate Iesu gestarum. Dillingae 1571. 8° ... >Von Niderlenderen<. 1. Iohannis Hesei peregrinatio ab urbe Hierusalem per Indiam. Antverp. 8° ... [1v] >Von Frantzosen<. 1. Monstralet ... Item in einem bůch dessen Titel Les memoires de Mess. Martin du Bellay, imprimé à Paris à l'Olivier de P. l'Huillier, rue S. Jacques 1569, so Maistre ... verkauft hat ... Sole Maturin ersetzen, wie D. Samuel wol weiss ... >Von Italianern<. 1. Bernardini Alphani i. c. Perusini collectanea. Venetiis Zilletti 8°. 1570 .... Auf Bl. 2r die Bemerkung "Diß buch bin ich Claude Magister schuldig 1572. 13. Maii". Darunter von anderer Hand: "Zalt ad[?] 13 Iullii anno 1572". Enthält zudem Rechnung des Buchhändlers aus demselben Jahr. Deser Teil hat offensichtlich mit dem Museum des Remigius Faesch nichts zu tun.
  • Teil 3. [(1r-2v)]. Index numismatum antiquorum. Remigius Faesch. >Index<. Numismatum antiquorum argenteorum subaratorum: id est intus aereorum et lamina argentea obductorum. Ex thesauro domini Manuel Bernensis. >Consulares<. .... Nur erstes Blatt recto beschrieben.
  • Teil 4. [(1r-2v)]. Zwei anonyme Gedichte über die Besetzung der dänischen Inseln durch den König Karl Gustav von Schweden 1658. [Erstes Gedicht:] >Tumulus Daniae 1658 conscriptus<. Adsta viator paululum | Invenies hic de miseranda, miseranda | Nostine Daniam? ... - ... [1v] Ipsi enim | Qui vivam Daniam non habebant metuendam | Mortuam iam habent formidandam. [2r] [Zweites Gedicht:] >Sur l'entrée de Charles Gustave Roy de Suede aux Isles de Dannemarc<. Ce Romain, qui fit à son dos | Tandis, qu'il combattoit, rompre le pont de Tybre ... - ... [2v] Ceux qui le suivent aux batailles | Veulent voir encor tes murailles | Et gouter le Climat Romain | Les memoires de leurs Ancestres | Qui jadis s'en rendirent Maistres | Leur en apprennent le Chemin.. Am unteren Rand der zweiten Versoseite die Widmung: "Nob. et spectab. dn° decano iurid. facult. dn° dri Remigio Feschio, viro ampliss° consultiss° et excell(mo) fautori, patrono ac promotori meo plurimum honorando haec offerantur nova". Der Verfasser nennt sich selbst nicht. Ev. handelt es sich um den 1656 in Basel immatrikulierten, 1658 von Faesch zum Dr. jur. promovierten Eberhard Grave aus Hamburg, Ephorus des Otto Wilhelm von Königsmarck, Graf zu Westerwick.
  • Teil 5. [(1r-v)]. Notiz über einen im Besitz des Sebastian Faesch befindlichen nummus contorniatus rarissimus. Johann Rudolf Faesch. >Nummus contorniatus rarissimus<. Nummus iste contorniatus invenitur Basileae apud virum doctissimum Seb. Faeschium ... Nomina amor et toxxotes equorum quae inscripta gerit ... vid. Andr. Morellii specimen universae rei nummariae antiquae, delineationem autem huius nummi invenies tab. III., p. 42, p. m. 48.
  • Teil 6. [(1r-v)]. Notizen über Inschriften. Johann Rudolf Faesch. [Recto:] Nota daß die Würde eines Flaminis und Duumviri in einer Person bestehen konnte ... [folgt zum Beweis Inschrift nach Gruter, pag. 346]. [Verso:] Vide Bruckners merkwürdigkeiten der Landschaft Basel. 23tes Stück, pag. 3071. Augst. In dem Fäschischen Cabinet allhier befindet sich ein zerbrochener Stein, welcher schon vor langer Zeit zu Augst gefunden worden .... Corpus inscriptionum latinarum, Vol. 13, p. 2, f. 1, S. 53 Inschr. 5273 (=282)
  • Teil 7. [(1r-2v)]. Über ein im Faeschischen Museum befindliches Bruchstück eines Monuments mit lateinischer Inschrift. Johann Rudolf Faesch. Der im Feschischen Cabinet stehende Stein, welcher folgende Inscription hat: Flav | testam | dumbal | quodo [?] [nicht eindeutig, gestrichen] | scheint ein Fragment eines Monuments von beträchtlicher Grösse zu seyn, welches die Testaments Erben eines Flavii oder Flaviae oder eines Flaviani ihrem Erblasser errichtet haben ... - ... Es kan also der erste und dritte Buchstabe ebenso wol ein O als ein Q seyn, und der letzte dem Bruchstück nach ebenso wol ein O als ein P. In solchem Fall aber dürfte es, statt pro meritis, ob merita geheissen haben.. Nur erstes Blatt (recto und verso) beschrieben. Stelle offenbar abgebrochen, Ergänzungs- und Deutungsversuche Faeschs. Verweis auf Basl. Hist. Museum, Inv. 1904, Nr. 144 (nach Mitteilung Felix Stähelin vom 28. Mai 1938). Blatt 2 leer.. Corpus inscriptionum latinarum, Vol. 13 Nr. 5416. Mommsen, Theodor. - Inscriptiones confoederationis helveticae latinae, 1817-1903, Append. p. 104, Nr. 13
  • Teil 8. [(1r-2v)]. Verzeichnis römischer Konsularmünzen. >Numi Consulares. Ex familia<. Acilia n. 3. | Aemilia. Incusus fusus, ex dni liberalit. p. 7. n. 3. ... - ... [Schluss dieser Liste 2r] Volteia. Cum curru à leonib. tracto. 286. [Dann folgen:] Ignoti aliquot | Cum quadriga ... Lucretia | Marius | Omnes differenti industria conflati.. 2v leer. Fraglich, ob auf die Faeschischen Sammlungen zu beziehen.
Begleitmaterial:
Begleitschreiben des Staatsarchivars Rudolf Wackernagel vom 22. Juli 1897, gezählt als I

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch, Deutsch, Französisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus dem Museum des Remigius Faesch. Am 22. Juli 1897 von Staatsarchivar Rudolf Wackernagel der Bibliothek übergeben mit der Bemerkung, dass er nicht wisse, woher die Papiere stammen, dass sie aber nie dem Staatsarchiv angehört hätten. Im Geschenkbuch 1897, S. 48 eingetragen.
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Einband

Einband:
Ca. 1920 von Karl Roth auf Fälzen in Halbleinwanddecke (hellgraue Pappe) zusammengebunden; 2011 vom Einband getrennt und je einzeln in Umschlagblatt gelegt.

Buchblock

Beschreibstoff:
Verschiedene Papiersorten des 16. bis 18. Jh.
Teil 1: Vom Wasserzeichen nur noch ein kleines Stück einer Lilie sichtbar.
Teil 3: Wasserzeichen: Gekrönter Doppeladler mit Brustschild, darin T, fehlt bei Briquet.
Teil 4: Wasserzeichen: Adler, darunter E. (?).
Teil 7: Wasserzeichen: Einfacher Baselstab (= Heitz, Filigranes avec la crosse de Bâle Nr. 21 oder 34), auf dem anhängenden Blatt Anker.
Lagen:
Teil 1: 6 Lagen, 2011 neu gebunden
Teil 2: Gefaltetes Doppelblatt
Teil 3: Gefaltetes Doppelblatt
Teil 4: Gefaltetes Doppelblatt
Teil 5: Ein Pappstück
Teil 6: Ein Einzelblatt
Teil 7: Gefaltetes Doppelblatt
Teil 8: Gefaltetes Doppelblatt
Zählungen:
Teil 1: Moderne Bleistiftfoliierung 1-48
Teil 2: Nicht foliiert
Teil 3: Nicht foliiert
Teil 4: Nicht foliiert
Teil 5: Nicht foliiert
Teil 6: Nicht foliiert
Teil 7: Nicht foliiert
Teil 8: Nicht foliiert

Ausstattung

Schrift:
Verschiedene Hände des 16. bis 18. Jh.
Teil 1: Hand des Remigius Faesch
Teil 2: Hand des Basilius Amerbach, die Preise der gelieferten Bücher sind von anderer Hand beigefügt.
Teil 3: Hand des Remigius Faesch
Teil 8: Unbekannte Hand des 17. Jh.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung, 18.5.1938
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Jan. 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme auf der Basis von Binz (1938); Flury
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Feb. 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Müller/Flury
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Juni 2023; TIFF
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170513807505501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000109803DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513807505501
  • (41SLSP_UBS)9972432806505504
Digital Object Identifier:
Quelle: