Sammelhandschrift (Optik und Geometrie)

Kurzformat

Sammelhandschrift (Optik und Geometrie) / Teil 1: 14. Jahrhundert; Teile 2-4: Letztes Viertel 14. / Anfang 15. Jahrhundert
1 Band (159 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 20-20,5 x 14,5-15 cm - Pergament
  • Basel, UB, UBH F IV 30

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170502484305501
005 20240426091712.0
008 090817q13001410xx 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000119121DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170502484305501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972429283705504  |9 (41SLSP_UBS)9972429283705504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1300  |e 1399 
046 |a q  |c 1375  |e 1410 
245 1 0 |a Sammelhandschrift (Optik und Geometrie) 
264 0 |c Teil 1: 14. Jahrhundert; Teile 2-4: Letztes Viertel 14. / Anfang 15. Jahrhundert 
300 |a 1 Band (159 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 20-20,5 x 14,5-15 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
336 |b sti  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
340 |a Papier 
490 1 |a Abteilung F IV  |v 30 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal 
510 4 |a Schmidt, Philipp. - Die Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters in Basel. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 18 (1919), S. 160-254, diese Hs. fehlt im Verzeichnis, vgl. S. 240. 
510 4 |a Hughes, Barnabas B. - Medieval Latin mathematical writings in the University Library, Basel: a provisional catalogue. - Northridge, 1972, S. 32-34 Nr. 24. 
510 3 |a Lindberg, David C. - A catalogue of medieval and renaissance optical manuscripts (Subsidia mediaevalia, 4). - Toronto, 1975. 
510 4 |a Künzle, Pius. - Unbekannte Scholastiker-Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. In: Sapientiae procerum amore. Mélanges médiévistes offerts à Dom Jean-Pierre Müller O.S.B. (Studia Anselmiana 63). - Rom, 1975. - S. 467-494, hier Nr. 14, S. 479. 
510 3 |a Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung auf der Grundlage von Künzles Beschreibung 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Latein 
561 |a Herkunft: Teil 1 mit dem zwischen 1304 und 1311 abgeschlossenen Buch De iride (Flasch, S. 634) ist wohl unabhängig vom Rest noch im 14. Jh. entstanden. Die Teile 2 und 4 wurden von jeweils zwei Händen geschrieben, Teil 3 von der zweiten dieser Hände auf gleichem Papier wie in Teil 4; nach den Wasserzeichen sind diese Teile auf das spätere 14. und/oder frühe 15. Jh. zu datieren. 
561 |a Besitzer: 157v "Iste liber est fratrum predicatorum domus Basiliensis / et est de libris fratris Iohannis Tagstern, oretur pro eo", vgl. F I 21, 192v (vielleicht von derselben Hand, nicht ganz gleichlautend), F III 25, 1r (wohl von derselben Hand, aber "quondam fratris Iohannis Tagstern") und F III 33, 85v (fast identischer Besitzeintrag von derselben Hand). Der Band oder mindestens dessen letzter Teil war somit spätestens zu Beginn des 15. Jahrhunderts im Besitz von Johannes Tagstern, 1381-1412 als Angehöriger des Basler Dominikanerkonvents nachgewiesen, vgl. Georg Boner, Das Predigerkloster in Basel von der Gründung bis zur Klosterreform: 1233-1429 (Teil 1), in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 33 (1934), S. 281 (siehe auch im Register, Bd. 34, S. 257). Im vorderen Spiegel eingeklebt Besitzeintrag der Universitätsbibliothek von der Hand Heinrich Pantaleons: "Ex libris Bibliothecae Academię Basiliensis. 1559." 1r Bibliotheksstempel (rund, 2,3 cm): "Universitäts-Bibliothek Basel", 20. Jh. 2r Bibliotheksstempel (oval): "Bibl. publ. Basileensis", um 1800, vgl. Agnes Wegmann, Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900, Bd. 1, Zürich 1933, Nr. 368 (Schreibung) bzw. 369 (Abmessungen). 
563 |a Moderner Einband in beiger Leinwand, am hinteren Gelenk teilweise aufgeplatzt, blau-weisse Kapitale; im hinteren Spiegel: "Repariert: W. Bitz / Basel 1952". Im vorderen Spiegel eingeklebt ein altes Titelschild: "Frater Theodericus ordinis predicatorum / de radialibus [impressi]onibus. Item Geometria / Brag[w]ardini. Item perspectiva Iohannis pysani" sowie Signatur des Predigerklosters: "a i 7"; darunter eingeklebt der ausgeschnittene Besitzvermerk von 1559 (Pergament, siehe Besitzer). Würschmidt (1914), S. XIII: "Modern gebundener Sammelband in Halbfranz". Vorsatzblätter (a und b) modern; Bl. 1 ein altes, an Bl. 2 geklebtes Vorsatzblatt, auf der Versoseite Abklatsch von der Ausstattung der ersten Seite einer anderen, unbekannten Hs. (Initiale mit rot-blauem Fleuronnéstab). 
581 |a Venturi, Giovanni Battista. - Commentarj sopra la storia e le teorie dell' ottica. Tomo primo. - Bologna, 1814, S. 150 (zur Hs.), S. 151-165 (auszugsweise Edition dieser Hs.) sowie Tafel VII (11 Schemata). 
581 |a Krebs, Engelbert. - Meister Dietrich (Theodoricus Teutonicus de Vriberg). Sein Leben, seine Werke, seine Wissenschaft (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, Band V, Heft 5-6). - Münster [i. W.], 1906, S. 27-62 (allg. zu Dietrichs optischen Lehren) und 26*-40* (zu De iride et radialibus impressionibus, mit Auszügen, auch nach dieser Hs. bzw. Venturi).  |3 2r-57r. 
581 |a Würschmidt, Joseph (Hrsg.). - Dietrich von Freiberg über den Regenbogen und die durch Strahlen erzeugten Eindrücke (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, Band XII, Heft 5-6). - Münster i. W., 1914, S. XIII (Kurzbeschreibung der Hs.), S. 33-204 (Textedition, einschliesslich der Schemata, nach dieser Hs. = Sigle B).  |3 2r-57r. 
581 |a Bednarski, Adam. - Die anatomischen Augenbilder in den Handschriften des Roger Bacon, Johann Peckham und Witelo. In: Archiv für Geschichte der Medizin 24 (1931), S. 60-78, hier S. 65 f.  |3 122r-153v. 
581 |a Polvani, Giovanni. - Sfogliando vecchi libri di fisica ... In: Rendiconti del Seminario matematico e fisico di Milano 16 (1942), S. 200-279, hier S. 234-237 (mit Abb. von Bl. 7r).  |3 2r-57r. 
581 |a Lindberg, David C. (Hrsg.). - John Pecham and the Science of Optics. Perspectiva communis, edited with an introduction, English translation, and critical notes. - Madison, Milwaukee, London, 1970, S. 52f. (Kurzbeschreibung der Hs.), S. 60-238 (Textedition mit den Varianten dieser Hs. = Sigle F).  |3 122r-153v 
581 |a Sturlese, Loris. - Dokumente und Forschungen zu Leben und Werk Dietrichs von Freiberg (Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi, Beihefte 3). - Hamburg, 1984, S. 69-72 (detaillierte Beschreibung der Hs.). 
581 |a Rita Pagnoni-Sturlese, Maria; Sturlese, Loris (Hrsg.). - Magistri Theodorici ordinis fratrum Praedicatorum Tractatus de iride et de radialibus impressionibus. In: Dietrich von Freiberg. - Opera omnia. Tomus IV: Schriften zur Naturwissenschaft, Briefe, hrsg. v. Maria Rita Pagnoni-Sturlese [e.a.] (Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi, Band II,4). - Hamburg, 1985, S. 95-268 (Textedition mit den Varianten dieser Hs. = Sigle F, Schemata im Anhang).  |3 2r-57r. 
581 |a Molland, George (Hrsg.). - Thomas Bradwardine, Geometria speculativa. Latin text and English translation with an introduction and a commentary. - Wiesbaden, Stuttgart 1989 (Textedition mit den Varianten dieser Hs. = Sigle B, nur mit einem Teil der Schemata)  |3 58r-96r. 
581 |a Flasch, Kurt. - Dietrich von Freiberg. Philosophie, Theologie, Naturforschung um 1300. - Frankfurt a. M., 2007, S. 633-677 (zu De iride et radialibus impressionibus).  |3 2r-57r. 
581 |a Husson, Matthieu. - Les figures dans les textes optiques de Dietrich de Freiberg. In: Recherches sur Dietrich de Freiberg, éditées par Joël Biard, Dragos Calma et Ruedi Imbach. - Turnhout, 2009, S. 239-264 (mit 13 Schemata auf S. 258-264 nach dieser Hs., vgl. 241). 
581 |a Ball, Philip. - Beautiful Experiments. An illustrated history of expermental science. - Chicago, London, 2023, S. 141. 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c März 2010  |i Titel, Jahr und Signatur nach: Künzle/Steinmann, unpublizierte Beschreibung 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Aug. 2020  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Minimalaufnahme nach: Künzle/Steinmann, unpublizierte Beschreibung 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c Aug. 2020  |i TIFF 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juli 2023  |i Neue Beschreibung nach Autopsie und auf Grundlage der früheren Beschreibungen  |k Mangold 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |n Vorsatz  |g ar  |t Zettel mit Inhaltsangabe zu Teil 1 von Gustav Binz, 23. Okt. 1936. 
596 3 1 |n Vorsatz  |g av  |t Leer. 
596 3 1 |n Altes Vorsatzblatt  |g 1r  |t Stempel und Signatur, sonst leer. 
596 3 1 |n Altes Vorsatzblatt  |g 1v  |t Inhaltsübersicht (Conspectus) von der Hand Christian Wurstisens (mit Ergänzungen), 2 Literaturhinweise (G. Binz). 
596 3 0 |n Teil 1  |g 2r-57r  |t De iride et radialibus impressionibus  |r Dietrich von Freiberg  |i >Prologus epistularis in quo que sit intencio et causa operis<. Reverendo in Christo patri fratri Aymerico magistro ordinis fratrum Predicatorum frater Theodericus ... [2v] >De duplici genere inpressionum que fiunt in alto et differencia ipsarum ad invicem<. Inpressionum que fiunt in alto huius elementaris regionis duo sunt modi ... - ... previa est, et ideo neccessario fuerat inserenda. Explicit et cetera.  |v Opera omnia, t. 4 (1985), p. 121-268  |v Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 1358, 663. 
596 3 1 |n Teil 1  |g 57v  |t Leer. 
596 3 0 |n Teil 2  |g 58r-96r  |t Geometria speculativa  |r Thomas Bradwardine  |i >Incipit Geometria Brawardin<. Geometria assecutiva est arismetice. Nam et posterioris ordinis est ... - ... Et in hoc completa est quarta et ultima pars huius operis. Deo gracias. >Explicit parva geometria magistri Thome Brawardin<.  |v Geometria speculativa, ed. Molland (1989), p. 20-149  |v Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 584. 
596 3 0 |n Teil 2  |g 96v-97r  |t Nachtrag  |i Nota pro demonstracione istius proposicionis que est talis: Quodlibet quadratum in quadrata parcialia equalia quadratum totale valencia resolvere ... - ... et sic utrobique est quintupla proporcio. 
596 3 1 |n Teil 2  |g 97v  |t Leer. 
596 3 0 |n Teil 3  |g 98r-116v  |t Demonstrationes geometricae  |i Demonstraciones geometrice ex libro 9 parcium (am Kopf der Seite). >Capitulum primum<. Linee recte in plano iacentis longitudinem scire. Esto linea mensuranda a b, stet mensor super a ... - ... [D]yametrum unius dolii duplum ad dyametrum alterius dupli in longitudine capacitate duplam gignere.  |s Möglicherweise unvollständig.  |v Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 830 (als einziger Textzeuge angeführt). 
596 3 1 |n Teil 3  |g 117r-121r  |t Leer. 
596 3 1 |n Teil 3  |g 121v  |t Zettel mit Inhaltsangabe zu Teil 4 von Gustav Binz, 31. Dez. 1935, sowie ein Literaturhinweis mit Bleistift (G. Binz) 
596 3 0 |n Teil 4  |g 122r-153v  |t Perspectiva communis  |r Johannes Peckham  |i >Incipit perspectiva communis Iohannis Pysani. Liber primus<. Inter phylosophie considerationis studia lux iocundius afficit meditantes ... - ... in suprema parte ignis potest ibi eadem racione sensibilis apparere. Explicit perspectiva Iohannis Pysani, deo gracias.  |v Perspectiva communis, ed. Lindberg (1970), p. 60-238  |v Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 769. 
596 3 1 |n Teil 4  |g 154r-157r  |t Leer. 
596 3 1 |n Teil 4  |g 157v  |t Leer. 
596 3 1 |n Vorsatz  |g br-v  |t Leer. 
596 0 |a Vorsatz: modernes graues Papier.  |3 Bl. a und b 
596 0 |a Pergament (altes Vorsatzblatt).  |3 Bl. 1 
596 0 |a Pergament.  |3 Teil 1 (Bl. 2-57) 
596 0 |a Papier, Wasserzeichen: Bl. 59-72 Kreis zwischen zwei Sternen, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 21940; Bl. 75-96 Buchstabe G, je zwei Varianten wohl von Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 27595 und 27597.  |3 Teil 2 (Bl. 58-97) 
596 0 |a Papier, Wasserzeichen: Buchstabe S, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 29526, nebst einer Variante, die sich auch in Teil 4 findet.  |3 Teil 3 (Bl. 98-121) 
596 0 |a Das jeweils äusserste und innerste Doppelbl. der 3 Lagen Pergament, dazwischen Papier, Wasserzeichen: Bl. 123-143 Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 66783 und 67783; Bl. 148-155 Buchstabe S, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 29561 und eine Variante von Nr. 29526, die sich auch in Teil 3 findet.  |3 Teil 4 (Bl. 122-157) 
596 0 |b Teil 1 besteht aus 4 Sechserlagen (Sexternionen) und zuletzt einer Viererlage (Quaternio), Zählung der Doppelblätter in der ersten Lagenhälfte, siehe im Einzelnen die Beschreibung von Sturlese (1984), S. 71; Reklamanten von der Hand des Schreibers.  |3 Teil 1 (Bl. 2-57) 
596 0 |b Teil 2 besteht aus 2 Vierer- und 2 Sechserlagen, 65v und 66r Lagenzählung: "primus" resp. "secundus"; Reklamanten auf 73v, 85v (beschnitten).  |3 Teil 2 (Bl. 58-97) 
596 0 |b Teil 3 besteht aus 2 Sechserlagen, Reklamant auf 109v.  |3 Teil 3 (Bl. 98-121) 
596 0 |b Teil 4 besteht aus 2 Sechserlagen und am Ende einer Viererlage mit zwei zusätzlichen Blättern: Bl. 147 an 148, dieses an 149 geklebt (Einzelblätter).  |3 Teil 4 (Bl. 122-157) 
596 0 |c Moderne Bleistiftfoliierung: a.1-157.b. 
596 1 |a Rote Überschriften und Paragraphenzeichen.  |b Zweizeilige (2r, 4v, 10r, 16r, 22v, 38v und 50v dreizeilige) rote Lombarden, z.T. mit Punktverdickungen und Konturbegleitstrichen (16r ansatzweise mit Fleuronné).  |d Liniierung mit Stift (nur wenige Spuren sichtbar), Punktierungen für die Schriftraumbegrenzung gegen die Seitenränder hin, Schriftraum 16 x 8 cm, 41 Zeilen. Wenige Marginalien zur Strukturierung des Inhalts von der Hand des Schreibers. 39 mit Zirkel und Lineal konstruierte Schemata.  |e Ältere gotische Buchkursive von einer Hand (Schreiber 1).  |3 Teil 1 (Bl. 2-57) 
596 1 |a Rote Überschriften (Zählung der Conclusiones, teils auch marginal) und Paragraphenzeichen, Grundsätze zu Beginn der Abschnitte rot unterstrichen. 58r-64r rote Kopftitel.  |b Zweizeilige (vereinzelt auch ein- oder dreizeilige) rote Lombarden, zu Beginn mit Konturbegleitstrichen und vereinzelten Punktverdickungen.  |d Begrenzung des Schriftraums mit Stift (Punktierungen an den Seitenrändern, unten wegeschnitten), zusätzlich Liniierung der ersten 1-11 Zeilen jedes Abschnitts (vergrösserte Schrift); Schriftraum 13,5-14 x 8 cm, 29-34 Zeilen. Auf den Rändern gut 120 mit Zirkel und Lineal konstruierte Schemata, sowie Marginalien zur Texterläuterung.  |e Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen, die ersten Zeilen jedes Abschnitts in etwas grösserer Textualis, von den gleichen beiden Händen wie Teil 4, Händewechsel auf 68r (Schreiber 2 und 3).  |3 Teil 2 (Bl. 58-97) 
596 1 |a Rubriziert bis 114r: Rote Überschriften (teils als Marginalien) und Paragraphenzeichen, Initien rot unterstrichen.  |b Zweizeilige (98r dreizeilige) rote Lombarden.  |d Begrenzung des Schriftraums mit Stift, Schriftraum 14 x 7,5-8 cm, 28-30 Zeilen. 25 mit Zirkel und/oder Lineal konstruierte Schemata.  |e Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen von einer Hand (Schreiber 3).  |3 Teil 3 (Bl. 98-121) 
596 1 |a Rubriziert bis 142r: Rote Überschriften (Zählung der Propositiones, teils auch marginal, 134r-135r nicht übereinstimmende Vorgaben am Rand) und Paragraphenzeichen.  |b Einzeilige rote Lombarden.  |d Begrenzung des Schriftraums mit Stift (Punktierungen an den Seitenrändern, unten wegeschnitten), zusätzlich Liniierung der ersten 1-5 Zeilen jedes Abschnitts (vergrösserte Schrift); Schriftraum 13,5-14 x 7,5-8 cm, 29-40 Zeilen. Auf den Rändern rund 80 mit Zirkel und Lineal konstruierte Schemata.  |e Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen, die ersten Zeilen jedes Abschnitts in etwas grösserer Textualis, von den gleichen beiden Händen wie Teil 2, Händewechsel auf 136r (Schreiber 2 und 3).  |3 Teil 4 (Bl. 122-157) 
596 1 |f Wenige Korrekturen des Schreibers, z.B. 3r; Korrekturen von einer zeitgenössischen Hand, z.B. 8r, 10r, 48v; 19r eine Streichung (2-3 Zeilen). Zahlreiche Ergänzungen und Kommentare von einer anderen zeitgenössischen Hand an den Rändern, z.T. zu den Schemata, zuletzt 57r ein Nachtrag im Anschluss an den Text; vgl. Sturlese (1984), S. 70, sowie Willehad P. Eckert, Art. Berthold von Moosburg, in: Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 1 (1978), S. 815, mit indirektem Bezug auf Krebs (1906), S. 50, Anm. 2 (zu 56v).  |3 Teil 1 (Bl. 2-57) 
596 1 |f Korrekturen der Schreiber, teils mit Streichungen in Rot, z.B. 60r, 61r, 66v, 71r, 95v; 66r-71v Korrekturen und v.a. Ergänzungen (auch zusätzliche Schemata) wohl von Schreiber 3. 96v-97r Nachtrag von der Hand des Schreibers, ohne Rubrizierung.  |3 Teil 2 (Bl. 58-97) 
596 1 |f Korrekturen des Schreibers, z.B. 98v, 104v, 112r, 114v. Ein marginaler Querverweis 114r.  |3 Teil 3 (Bl. 98-121) 
596 1 |f Korrekturen der Schreiber, z.B. 125r, 135v, 136v, 142v, 151v.  |3 Teil 4 (Bl. 122-157) 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 1358 Reverendo in Christo patri Aymerico magistro ordinis  |2 han-A4 
690 |a Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 663 Impressionum que fiunt in alto huius elementaris regionis  |2 han-A4 
690 |a Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 584 Geometria est arismetrice assecutiva quodam modo  |2 han-A4 
690 |a Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 830 Linee recte in plano iacentis longitudinem scire  |2 han-A4 
690 |a Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 769 Inter phisice considerationis studia lux iocundius  |2 han-A4 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Predigerkloster (Basel). Signatur: a i 7 (alt)  |e a i 7 (alt)  |2 han-A5 
700 0 |a Dietrich  |c von Freiberg  |d 1240-1318  |0 (DE-588)118525522  |4 aut 
700 1 |a Bradwardine, Thomas  |d 1290-1349  |0 (DE-588)119105780  |4 aut 
700 0 |a Johannes  |c Peckham  |d 1227-1292  |0 (DE-588)118557939  |4 aut 
700 1 |a Tagstern, Johannes  |c OP  |0 (DE-588)1089918283  |4 fmo 
700 1 |a Pantaleon, Heinrich  |d 1522-1595  |0 (DE-588)124439047  |4 ann 
700 1 |a Wurstisen, Christian  |d 1544-1588  |0 (DE-588)124621457  |4 ann 
700 1 |a Binz, Gustav  |d 1865-1951  |0 (DE-588)116184256  |4 ann 
700 1 |a Bitz, Wilhelm  |d 1880-1963  |0 (DE-588)1103502840  |4 bnd 
710 2 |a Dominikanerkloster Basel  |0 (DE-588)4286924-9  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung F IV  |v 30  |w (HAN)000109606DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH F IV 30  |9 (41SLSP_UBS)9972429283705504 
856 4 2 |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_f/BAU_5_000119121_cat.pdf  |z Beschreibung (445 kb) 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH F IV 30  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972429283705504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972429283705504  |9 (41SLSP_UBS)9972429283705504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH F IV 30
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Sammelhandschrift (Optik und Geometrie)
Entstehungsangaben:
Teil 1: 14. Jahrhundert; Teile 2-4: Letztes Viertel 14. / Anfang 15. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1300 - 1399
, 1375 - 1410
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (159 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 20-20,5 x 14,5-15 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
  • Papier
Serie:
Abteilung F IV; 30

Sucheinstiege

Körperschaft:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Vorsatz. [ar]. Zettel mit Inhaltsangabe zu Teil 1 von Gustav Binz, 23. Okt. 1936.
  • Vorsatz. [av]. Leer.
  • Altes Vorsatzblatt. [1r]. Stempel und Signatur, sonst leer.
  • Altes Vorsatzblatt. [1v]. Inhaltsübersicht (Conspectus) von der Hand Christian Wurstisens (mit Ergänzungen), 2 Literaturhinweise (G. Binz).
  • Teil 1. [2r-57r]. De iride et radialibus impressionibus. Dietrich von Freiberg. >Prologus epistularis in quo que sit intencio et causa operis<. Reverendo in Christo patri fratri Aymerico magistro ordinis fratrum Predicatorum frater Theodericus ... [2v] >De duplici genere inpressionum que fiunt in alto et differencia ipsarum ad invicem<. Inpressionum que fiunt in alto huius elementaris regionis duo sunt modi ... - ... previa est, et ideo neccessario fuerat inserenda. Explicit et cetera.. Opera omnia, t. 4 (1985), p. 121-268. Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 1358, 663.
  • Teil 1. [57v]. Leer.
  • Teil 2. [58r-96r]. Geometria speculativa. Thomas Bradwardine. >Incipit Geometria Brawardin<. Geometria assecutiva est arismetice. Nam et posterioris ordinis est ... - ... Et in hoc completa est quarta et ultima pars huius operis. Deo gracias. >Explicit parva geometria magistri Thome Brawardin<.. Geometria speculativa, ed. Molland (1989), p. 20-149. Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 584.
  • Teil 2. [96v-97r]. Nachtrag. Nota pro demonstracione istius proposicionis que est talis: Quodlibet quadratum in quadrata parcialia equalia quadratum totale valencia resolvere ... - ... et sic utrobique est quintupla proporcio.
  • Teil 2. [97v]. Leer.
  • Teil 3. [98r-116v]. Demonstrationes geometricae. Demonstraciones geometrice ex libro 9 parcium (am Kopf der Seite). >Capitulum primum<. Linee recte in plano iacentis longitudinem scire. Esto linea mensuranda a b, stet mensor super a ... - ... [D]yametrum unius dolii duplum ad dyametrum alterius dupli in longitudine capacitate duplam gignere.. Möglicherweise unvollständig.. Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 830 (als einziger Textzeuge angeführt).
  • Teil 3. [117r-121r]. Leer.
  • Teil 3. [121v]. Zettel mit Inhaltsangabe zu Teil 4 von Gustav Binz, 31. Dez. 1935, sowie ein Literaturhinweis mit Bleistift (G. Binz)
  • Teil 4. [122r-153v]. Perspectiva communis. Johannes Peckham. >Incipit perspectiva communis Iohannis Pysani. Liber primus<. Inter phylosophie considerationis studia lux iocundius afficit meditantes ... - ... in suprema parte ignis potest ibi eadem racione sensibilis apparere. Explicit perspectiva Iohannis Pysani, deo gracias.. Perspectiva communis, ed. Lindberg (1970), p. 60-238. Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 769.
  • Teil 4. [154r-157r]. Leer.
  • Teil 4. [157v]. Leer.
  • Vorsatz. [br-v]. Leer.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Latein

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Herkunft: Teil 1 mit dem zwischen 1304 und 1311 abgeschlossenen Buch De iride (Flasch, S. 634) ist wohl unabhängig vom Rest noch im 14. Jh. entstanden. Die Teile 2 und 4 wurden von jeweils zwei Händen geschrieben, Teil 3 von der zweiten dieser Hände auf gleichem Papier wie in Teil 4; nach den Wasserzeichen sind diese Teile auf das spätere 14. und/oder frühe 15. Jh. zu datieren.
Besitzer: 157v "Iste liber est fratrum predicatorum domus Basiliensis / et est de libris fratris Iohannis Tagstern, oretur pro eo", vgl. F I 21, 192v (vielleicht von derselben Hand, nicht ganz gleichlautend), F III 25, 1r (wohl von derselben Hand, aber "quondam fratris Iohannis Tagstern") und F III 33, 85v (fast identischer Besitzeintrag von derselben Hand). Der Band oder mindestens dessen letzter Teil war somit spätestens zu Beginn des 15. Jahrhunderts im Besitz von Johannes Tagstern, 1381-1412 als Angehöriger des Basler Dominikanerkonvents nachgewiesen, vgl. Georg Boner, Das Predigerkloster in Basel von der Gründung bis zur Klosterreform: 1233-1429 (Teil 1), in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 33 (1934), S. 281 (siehe auch im Register, Bd. 34, S. 257). Im vorderen Spiegel eingeklebt Besitzeintrag der Universitätsbibliothek von der Hand Heinrich Pantaleons: "Ex libris Bibliothecae Academię Basiliensis. 1559." 1r Bibliotheksstempel (rund, 2,3 cm): "Universitäts-Bibliothek Basel", 20. Jh. 2r Bibliotheksstempel (oval): "Bibl. publ. Basileensis", um 1800, vgl. Agnes Wegmann, Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900, Bd. 1, Zürich 1933, Nr. 368 (Schreibung) bzw. 369 (Abmessungen).
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Predigerkloster (Basel). Signatur: a i 7 (alt); a i 7 (alt)

Einband

Einband:
Moderner Einband in beiger Leinwand, am hinteren Gelenk teilweise aufgeplatzt, blau-weisse Kapitale; im hinteren Spiegel: "Repariert: W. Bitz / Basel 1952". Im vorderen Spiegel eingeklebt ein altes Titelschild: "Frater Theodericus ordinis predicatorum / de radialibus [impressi]onibus. Item Geometria / Brag[w]ardini. Item perspectiva Iohannis pysani" sowie Signatur des Predigerklosters: "a i 7"; darunter eingeklebt der ausgeschnittene Besitzvermerk von 1559 (Pergament, siehe Besitzer). Würschmidt (1914), S. XIII: "Modern gebundener Sammelband in Halbfranz". Vorsatzblätter (a und b) modern; Bl. 1 ein altes, an Bl. 2 geklebtes Vorsatzblatt, auf der Versoseite Abklatsch von der Ausstattung der ersten Seite einer anderen, unbekannten Hs. (Initiale mit rot-blauem Fleuronnéstab).

Buchblock

Beschreibstoff:
Bl. a und b: Vorsatz: modernes graues Papier.
Bl. 1: Pergament (altes Vorsatzblatt).
Teil 1 (Bl. 2-57): Pergament.
Teil 2 (Bl. 58-97): Papier, Wasserzeichen: Bl. 59-72 Kreis zwischen zwei Sternen, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 21940; Bl. 75-96 Buchstabe G, je zwei Varianten wohl von Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 27595 und 27597.
Teil 3 (Bl. 98-121): Papier, Wasserzeichen: Buchstabe S, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 29526, nebst einer Variante, die sich auch in Teil 4 findet.
Teil 4 (Bl. 122-157): Das jeweils äusserste und innerste Doppelbl. der 3 Lagen Pergament, dazwischen Papier, Wasserzeichen: Bl. 123-143 Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 66783 und 67783; Bl. 148-155 Buchstabe S, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 29561 und eine Variante von Nr. 29526, die sich auch in Teil 3 findet.
Lagen:
Teil 1 (Bl. 2-57): Teil 1 besteht aus 4 Sechserlagen (Sexternionen) und zuletzt einer Viererlage (Quaternio), Zählung der Doppelblätter in der ersten Lagenhälfte, siehe im Einzelnen die Beschreibung von Sturlese (1984), S. 71; Reklamanten von der Hand des Schreibers.
Teil 2 (Bl. 58-97): Teil 2 besteht aus 2 Vierer- und 2 Sechserlagen, 65v und 66r Lagenzählung: "primus" resp. "secundus"; Reklamanten auf 73v, 85v (beschnitten).
Teil 3 (Bl. 98-121): Teil 3 besteht aus 2 Sechserlagen, Reklamant auf 109v.
Teil 4 (Bl. 122-157): Teil 4 besteht aus 2 Sechserlagen und am Ende einer Viererlage mit zwei zusätzlichen Blättern: Bl. 147 an 148, dieses an 149 geklebt (Einzelblätter).
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: a.1-157.b.

Ausstattung

Rubrizierungen:
Teil 1 (Bl. 2-57): Rote Überschriften und Paragraphenzeichen.
Teil 2 (Bl. 58-97): Rote Überschriften (Zählung der Conclusiones, teils auch marginal) und Paragraphenzeichen, Grundsätze zu Beginn der Abschnitte rot unterstrichen. 58r-64r rote Kopftitel.
Teil 3 (Bl. 98-121): Rubriziert bis 114r: Rote Überschriften (teils als Marginalien) und Paragraphenzeichen, Initien rot unterstrichen.
Teil 4 (Bl. 122-157): Rubriziert bis 142r: Rote Überschriften (Zählung der Propositiones, teils auch marginal, 134r-135r nicht übereinstimmende Vorgaben am Rand) und Paragraphenzeichen.
Initialen:
Teil 1 (Bl. 2-57): Zweizeilige (2r, 4v, 10r, 16r, 22v, 38v und 50v dreizeilige) rote Lombarden, z.T. mit Punktverdickungen und Konturbegleitstrichen (16r ansatzweise mit Fleuronné).
Teil 2 (Bl. 58-97): Zweizeilige (vereinzelt auch ein- oder dreizeilige) rote Lombarden, zu Beginn mit Konturbegleitstrichen und vereinzelten Punktverdickungen.
Teil 3 (Bl. 98-121): Zweizeilige (98r dreizeilige) rote Lombarden.
Teil 4 (Bl. 122-157): Einzeilige rote Lombarden.
Einrichtung:
Teil 1 (Bl. 2-57): Liniierung mit Stift (nur wenige Spuren sichtbar), Punktierungen für die Schriftraumbegrenzung gegen die Seitenränder hin, Schriftraum 16 x 8 cm, 41 Zeilen. Wenige Marginalien zur Strukturierung des Inhalts von der Hand des Schreibers. 39 mit Zirkel und Lineal konstruierte Schemata.
Teil 2 (Bl. 58-97): Begrenzung des Schriftraums mit Stift (Punktierungen an den Seitenrändern, unten wegeschnitten), zusätzlich Liniierung der ersten 1-11 Zeilen jedes Abschnitts (vergrösserte Schrift); Schriftraum 13,5-14 x 8 cm, 29-34 Zeilen. Auf den Rändern gut 120 mit Zirkel und Lineal konstruierte Schemata, sowie Marginalien zur Texterläuterung.
Teil 3 (Bl. 98-121): Begrenzung des Schriftraums mit Stift, Schriftraum 14 x 7,5-8 cm, 28-30 Zeilen. 25 mit Zirkel und/oder Lineal konstruierte Schemata.
Teil 4 (Bl. 122-157): Begrenzung des Schriftraums mit Stift (Punktierungen an den Seitenrändern, unten wegeschnitten), zusätzlich Liniierung der ersten 1-5 Zeilen jedes Abschnitts (vergrösserte Schrift); Schriftraum 13,5-14 x 7,5-8 cm, 29-40 Zeilen. Auf den Rändern rund 80 mit Zirkel und Lineal konstruierte Schemata.
Schrift:
Teil 1 (Bl. 2-57): Ältere gotische Buchkursive von einer Hand (Schreiber 1).
Teil 2 (Bl. 58-97): Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen, die ersten Zeilen jedes Abschnitts in etwas grösserer Textualis, von den gleichen beiden Händen wie Teil 4, Händewechsel auf 68r (Schreiber 2 und 3).
Teil 3 (Bl. 98-121): Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen von einer Hand (Schreiber 3).
Teil 4 (Bl. 122-157): Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen, die ersten Zeilen jedes Abschnitts in etwas grösserer Textualis, von den gleichen beiden Händen wie Teil 2, Händewechsel auf 136r (Schreiber 2 und 3).
Zusätze:
Teil 1 (Bl. 2-57): Wenige Korrekturen des Schreibers, z.B. 3r; Korrekturen von einer zeitgenössischen Hand, z.B. 8r, 10r, 48v; 19r eine Streichung (2-3 Zeilen). Zahlreiche Ergänzungen und Kommentare von einer anderen zeitgenössischen Hand an den Rändern, z.T. zu den Schemata, zuletzt 57r ein Nachtrag im Anschluss an den Text; vgl. Sturlese (1984), S. 70, sowie Willehad P. Eckert, Art. Berthold von Moosburg, in: Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 1 (1978), S. 815, mit indirektem Bezug auf Krebs (1906), S. 50, Anm. 2 (zu 56v).
Teil 2 (Bl. 58-97): Korrekturen der Schreiber, teils mit Streichungen in Rot, z.B. 60r, 61r, 66v, 71r, 95v; 66r-71v Korrekturen und v.a. Ergänzungen (auch zusätzliche Schemata) wohl von Schreiber 3. 96v-97r Nachtrag von der Hand des Schreibers, ohne Rubrizierung.
Teil 3 (Bl. 98-121): Korrekturen des Schreibers, z.B. 98v, 104v, 112r, 114v. Ein marginaler Querverweis 114r.
Teil 4 (Bl. 122-157): Korrekturen der Schreiber, z.B. 125r, 135v, 136v, 142v, 151v.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Schmidt, Philipp. - Die Bibliothek des ehemaligen Dominikanerklosters in Basel. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 18 (1919), S. 160-254, diese Hs. fehlt im Verzeichnis, vgl. S. 240.
  • Hughes, Barnabas B. - Medieval Latin mathematical writings in the University Library, Basel: a provisional catalogue. - Northridge, 1972, S. 32-34 Nr. 24.
  • Lindberg, David C. - A catalogue of medieval and renaissance optical manuscripts (Subsidia mediaevalia, 4). - Toronto, 1975.
  • Künzle, Pius. - Unbekannte Scholastiker-Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. In: Sapientiae procerum amore. Mélanges médiévistes offerts à Dom Jean-Pierre Müller O.S.B. (Studia Anselmiana 63). - Rom, 1975. - S. 467-494, hier Nr. 14, S. 479.
  • Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung auf der Grundlage von Künzles Beschreibung
Literatur:
  • Venturi, Giovanni Battista. - Commentarj sopra la storia e le teorie dell' ottica. Tomo primo. - Bologna, 1814, S. 150 (zur Hs.), S. 151-165 (auszugsweise Edition dieser Hs.) sowie Tafel VII (11 Schemata).
  • Krebs, Engelbert. - Meister Dietrich (Theodoricus Teutonicus de Vriberg). Sein Leben, seine Werke, seine Wissenschaft (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, Band V, Heft 5-6). - Münster [i. W.], 1906, S. 27-62 (allg. zu Dietrichs optischen Lehren) und 26*-40* (zu De iride et radialibus impressionibus, mit Auszügen, auch nach dieser Hs. bzw. Venturi).; 2r-57r.
  • Würschmidt, Joseph (Hrsg.). - Dietrich von Freiberg über den Regenbogen und die durch Strahlen erzeugten Eindrücke (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, Band XII, Heft 5-6). - Münster i. W., 1914, S. XIII (Kurzbeschreibung der Hs.), S. 33-204 (Textedition, einschliesslich der Schemata, nach dieser Hs. = Sigle B).; 2r-57r.
  • Bednarski, Adam. - Die anatomischen Augenbilder in den Handschriften des Roger Bacon, Johann Peckham und Witelo. In: Archiv für Geschichte der Medizin 24 (1931), S. 60-78, hier S. 65 f.; 122r-153v.
  • Polvani, Giovanni. - Sfogliando vecchi libri di fisica ... In: Rendiconti del Seminario matematico e fisico di Milano 16 (1942), S. 200-279, hier S. 234-237 (mit Abb. von Bl. 7r).; 2r-57r.
  • Lindberg, David C. (Hrsg.). - John Pecham and the Science of Optics. Perspectiva communis, edited with an introduction, English translation, and critical notes. - Madison, Milwaukee, London, 1970, S. 52f. (Kurzbeschreibung der Hs.), S. 60-238 (Textedition mit den Varianten dieser Hs. = Sigle F).; 122r-153v
  • Sturlese, Loris. - Dokumente und Forschungen zu Leben und Werk Dietrichs von Freiberg (Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi, Beihefte 3). - Hamburg, 1984, S. 69-72 (detaillierte Beschreibung der Hs.).
  • Rita Pagnoni-Sturlese, Maria; Sturlese, Loris (Hrsg.). - Magistri Theodorici ordinis fratrum Praedicatorum Tractatus de iride et de radialibus impressionibus. In: Dietrich von Freiberg. - Opera omnia. Tomus IV: Schriften zur Naturwissenschaft, Briefe, hrsg. v. Maria Rita Pagnoni-Sturlese [e.a.] (Corpus philosophorum Teutonicorum medii aevi, Band II,4). - Hamburg, 1985, S. 95-268 (Textedition mit den Varianten dieser Hs. = Sigle F, Schemata im Anhang).; 2r-57r.
  • Molland, George (Hrsg.). - Thomas Bradwardine, Geometria speculativa. Latin text and English translation with an introduction and a commentary. - Wiesbaden, Stuttgart 1989 (Textedition mit den Varianten dieser Hs. = Sigle B, nur mit einem Teil der Schemata); 58r-96r.
  • Flasch, Kurt. - Dietrich von Freiberg. Philosophie, Theologie, Naturforschung um 1300. - Frankfurt a. M., 2007, S. 633-677 (zu De iride et radialibus impressionibus).; 2r-57r.
  • Husson, Matthieu. - Les figures dans les textes optiques de Dietrich de Freiberg. In: Recherches sur Dietrich de Freiberg, éditées par Joël Biard, Dragos Calma et Ruedi Imbach. - Turnhout, 2009, S. 239-264 (mit 13 Schemata auf S. 258-264 nach dieser Hs., vgl. 241).
  • Ball, Philip. - Beautiful Experiments. An illustrated history of expermental science. - Chicago, London, 2023, S. 141.
Repertorien:
  • Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 1358 Reverendo in Christo patri Aymerico magistro ordinis
  • Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 663 Impressionum que fiunt in alto huius elementaris regionis
  • Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 584 Geometria est arismetrice assecutiva quodam modo
  • Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 830 Linee recte in plano iacentis longitudinem scire
  • Thorndike/Kibre, Incipits Sp. 769 Inter phisice considerationis studia lux iocundius
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Aug. 2020; TIFF
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2023; Neue Beschreibung nach Autopsie und auf Grundlage der früheren Beschreibungen; Mangold
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170502484305501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000119121DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170502484305501
  • (41SLSP_UBS)9972429283705504
Quelle: