Orationes: Divinatio in Q. Caecilium, In C. Verrem

Cicero, Marcus Tullius
Kurzformat

Orationes : Divinatio in Q. Caecilium, In C. Verrem - Roma , 1. Hälfte 15. Jahrhundert
1 Band (138 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 23,5 x 17,5 cm
  • St. Gallen, KB Vadiana SG, VadSlg Ms 314

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170484496505501
005 20240312032539.0
008 111102q13501499it 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000182319DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170484496505501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972423381805504  |9 (41SLSP_UBS)9972423381805504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1350  |e 1499 
100 1 |a Cicero, Marcus Tullius  |d v106-v43  |0 (DE-588)118520814  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Orationes  |b Divinatio in Q. Caecilium, In C. Verrem 
264 0 |a Roma  |c 1. Hälfte 15. Jahrhundert 
300 |a 1 Band (138 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 23,5 x 17,5 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal 
510 4 |a M. Tullius Ciceronis Orator, Brutus, Topica, De optimo genere oratorum / cum annotationibus Caroli Beieri et editoris ; ed. denuo recensuit Johann Caspar Orellius ; praemittitur epistola critica ad J. N. Madvigium. - Zürich 1830, S. XXIVf. 
510 4 |a Gustav Scherer. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 83 
510 4 |a Scarpatetti, Beat Matthias von Rudolf Gamper und Marlis Stähli. - Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd 3, Dietikon-Zürich 1991, Nr. 740 
520 |a Reden des Cicero (Q. Caecilium, C. Verrem), mit einem Eintrag des Johann Caspar von Orelli. 
546 |a Latein 
561 |a Gelangte vor 1740 in die Bürgerbibliothek St. Gallen und ist verzeichnet im Handschriftenkatalog von Antonius Merz, VadSlg Ms. 12, S. 209 unter den Materiae Philolog. Miscellan. mit der Signatur K 21. Signatur J. 220 mit Rötel, 18. Jh., sowie P. 12 mit Bleistift, 19.Jh., Spiegelblatt vorn 
561 |a 136v wird im Kolophon Marco Nicoluccio de Romerijs aus Castiglione (bei Arezzo) als Schreiber genannt. Zum Schreiber: Caldelli, Copisti, S. 128 
563 |a Italienischer Renaissanceeinband des 15. Jhs. Holzdeckel; dunkles Leder mit Streicheisenlinien, Rollen-, Einzelstempel und Flechtbandmustern, blauen, roten und grünen Punkten. Ehemals 4 nach hinten greifende Kantenschliessen, auf dem Vorderdeckel Reste der Textilbänder in Grün und Beige, auf dem Hinterdeckel Messingteile in Dreiblattform erhalten. Spiegel- und Vorsatzblätter (A, Z) Pergament. Spiegelblatt hinten die Notiz: "70, 12" (vgl. VadSlg Ms 305). Ar Notiz: „Cicerone contra verrem e in stampa: vale pocho. Saluo chi nolesse cose scritte apponna“, 15./16. Jh. Vergleichbare Einträge desselben Schreibers finden sich in VadSlg Ms. 298, 305, 306, 307, 308, 315, 316 und 329. Die Einbände von VadSlg Ms. 298, 306, 307, 308, 315, 316 und 329 tragen ähnliche Muster von Rollenstempeln sowie gleichartige Schliessen. 
581 |a Elisabetta Caldelli. - Copisti a Roma nel Quattrocento. - Roma 2006. (Scritture e libri del medioevo 4), S. 128 und 219 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Oktober 2011  |k Rudolf Gamper und Beatrice Vogel 
596 3 0 |g Arv  |t Notiz 15./16.Jh., sonst leer 
596 3 0 |g 1r-136v  |t Orationes, Divinatio in Q. Caecilium, In C. Verrem  |r Marcus Tullius Cicero  |i >M. Tullii Ciceronis pro Siculis In. C. Verrem. Incipit actio prima ad iudices< Si quis vestrum iudices aut eorum qui adsunt forte miratur me ... - ... improbos accusare necesse sit. Explicit Amen. >M. T. Ciceronis eloquentie fontis uberrimi in C. Verrem septima et ultima oratio repetundarum pro Siculis feliciter explicit<. >Iste liber est Marci Nicolucij de Romerijs de Castilione Aretino quem propria manu scripsit in alma urbe Roma<  |s 1r Divinatio in Q. Caecilium oratio, 7v In C. Verrem oratio actio prima, 13v Actionis in C. Verrem secundae liber primus, 34r Actionis in C. Verrem secundae liber secundus, 58v Actionis in C. Verrem secundae liber tertius, 90r Actionis in C. Verrem secundae liber quartus, 112v Actionis in C. Verrem secundae liber quintus. Auf jeder recto-Seite in der Mitte oben Kapitelzahl.  |v Marcus Tullius Cicero, Orationes, hrsg. von William Peterson, Clarendon 1940, Bd. 3, Divinatio in Q. Caecilium, In C. Verrem. 
596 3 1 |g Zrv  |t Notiz Orelli, sonst leer 
596 0 |a Pergament 
596 0 |b 17 IV¹³⁶. Reklamanten 
596 0 |c A. 1-136. Z 
596 1 |a Incipits und Explicits rot, in Humanistica. Satzanfänge teilweise gelb gestrichelt. Bei den Kapiteln 5-8zeilige rot-blau ornamental gespaltene Lombarden mit Fleuronnée in den gleichen Farben 
596 1 |b 1r gelbe Initiale in rechteckigem Feld mit weissen Ranken, Gründe in Blau, Rot und Grün. Nach brieflicher Auskunft von Michael Reeve, Cambridge, vom 16. 6. 2014 ist die Initiale eher florentinisch als römisch 
596 1 |d Stiftliniierung. Schriftraum 15,5-16 x 11 cm, 32-33 Zeilen. Eine nicht benützte ältere Blindliniierung steht rechtwinklig zur Stiftliniierung auf einem Teil der Blätter (z.B. Bl. 1, 2, 4, 5, 7, 8)  |e Rotunda von der Hand des Marco Nicoluccio de Romerijs 
596 1 |f Notamonogramme (1v), Handweiser (37v) und sehr viele Marginalglossen, teilweise von der Hand des Schreibers (122v, 115r), und von mindestens drei weiteren Händen; Zv Notiz des Johann Caspar Orelli: "Contuli hunc codicem Sec. XV. mense Augusto MDCCCXXIX. Io. Casp. Orellius Turicensis. Lectio est vulgaris, Itala: sed in huius familiæ codicibus hic melioritus est adnumerandus" 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 2 |a Cicero, Marcus Tullius  |d v106-v43  |t Orationes  |0 (DE-588)4340122-3 
700 1 |a Orelli, Johann Kaspar von  |d 1787-1849  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Romeriis, Marco Nicoluccio de  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
751 |a Rom  |0 (DE-588)4050471-2 
852 4 |b SGKBV  |c RAVS  |j VadSlg Ms 314  |9 (41SLSP_UBS)9972423381805504 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c RAVS  |p 12  |j VadSlg Ms 314  |b SGKBV  |9 (41SLSP_UBS)9972423381805504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972423381805504  |9 (41SLSP_UBS)9972423381805504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, KB Vadiana SG, VadSlg Ms 314
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Orationes: Divinatio in Q. Caecilium, In C. Verrem
Entstehungsangaben:
Roma, 1. Hälfte 15. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1350 - 1499
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (138 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 23,5 x 17,5 cm

Sucheinstiege

Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Reden des Cicero (Q. Caecilium, C. Verrem), mit einem Eintrag des Johann Caspar von Orelli.
  • [Arv]. Notiz 15./16.Jh., sonst leer
  • [1r-136v]. Orationes, Divinatio in Q. Caecilium, In C. Verrem. Marcus Tullius Cicero. >M. Tullii Ciceronis pro Siculis In. C. Verrem. Incipit actio prima ad iudices< Si quis vestrum iudices aut eorum qui adsunt forte miratur me ... - ... improbos accusare necesse sit. Explicit Amen. >M. T. Ciceronis eloquentie fontis uberrimi in C. Verrem septima et ultima oratio repetundarum pro Siculis feliciter explicit<. >Iste liber est Marci Nicolucij de Romerijs de Castilione Aretino quem propria manu scripsit in alma urbe Roma<. 1r Divinatio in Q. Caecilium oratio, 7v In C. Verrem oratio actio prima, 13v Actionis in C. Verrem secundae liber primus, 34r Actionis in C. Verrem secundae liber secundus, 58v Actionis in C. Verrem secundae liber tertius, 90r Actionis in C. Verrem secundae liber quartus, 112v Actionis in C. Verrem secundae liber quintus. Auf jeder recto-Seite in der Mitte oben Kapitelzahl.. Marcus Tullius Cicero, Orationes, hrsg. von William Peterson, Clarendon 1940, Bd. 3, Divinatio in Q. Caecilium, In C. Verrem.
  • [Zrv]. Notiz Orelli, sonst leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Latein

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Gelangte vor 1740 in die Bürgerbibliothek St. Gallen und ist verzeichnet im Handschriftenkatalog von Antonius Merz, VadSlg Ms. 12, S. 209 unter den Materiae Philolog. Miscellan. mit der Signatur K 21. Signatur J. 220 mit Rötel, 18. Jh., sowie P. 12 mit Bleistift, 19.Jh., Spiegelblatt vorn
136v wird im Kolophon Marco Nicoluccio de Romerijs aus Castiglione (bei Arezzo) als Schreiber genannt. Zum Schreiber: Caldelli, Copisti, S. 128

Einband

Einband:
Italienischer Renaissanceeinband des 15. Jhs. Holzdeckel; dunkles Leder mit Streicheisenlinien, Rollen-, Einzelstempel und Flechtbandmustern, blauen, roten und grünen Punkten. Ehemals 4 nach hinten greifende Kantenschliessen, auf dem Vorderdeckel Reste der Textilbänder in Grün und Beige, auf dem Hinterdeckel Messingteile in Dreiblattform erhalten. Spiegel- und Vorsatzblätter (A, Z) Pergament. Spiegelblatt hinten die Notiz: "70, 12" (vgl. VadSlg Ms 305). Ar Notiz: „Cicerone contra verrem e in stampa: vale pocho. Saluo chi nolesse cose scritte apponna“, 15./16. Jh. Vergleichbare Einträge desselben Schreibers finden sich in VadSlg Ms. 298, 305, 306, 307, 308, 315, 316 und 329. Die Einbände von VadSlg Ms. 298, 306, 307, 308, 315, 316 und 329 tragen ähnliche Muster von Rollenstempeln sowie gleichartige Schliessen.

Buchblock

Beschreibstoff:
Pergament
Lagen:
17 IV¹³⁶. Reklamanten
Zählungen:
A. 1-136. Z

Ausstattung

Rubrizierungen:
Incipits und Explicits rot, in Humanistica. Satzanfänge teilweise gelb gestrichelt. Bei den Kapiteln 5-8zeilige rot-blau ornamental gespaltene Lombarden mit Fleuronnée in den gleichen Farben
Initialen:
1r gelbe Initiale in rechteckigem Feld mit weissen Ranken, Gründe in Blau, Rot und Grün. Nach brieflicher Auskunft von Michael Reeve, Cambridge, vom 16. 6. 2014 ist die Initiale eher florentinisch als römisch
Einrichtung:
Stiftliniierung. Schriftraum 15,5-16 x 11 cm, 32-33 Zeilen. Eine nicht benützte ältere Blindliniierung steht rechtwinklig zur Stiftliniierung auf einem Teil der Blätter (z.B. Bl. 1, 2, 4, 5, 7, 8)
Schrift:
Rotunda von der Hand des Marco Nicoluccio de Romerijs
Zusätze:
Notamonogramme (1v), Handweiser (37v) und sehr viele Marginalglossen, teilweise von der Hand des Schreibers (122v, 115r), und von mindestens drei weiteren Händen; Zv Notiz des Johann Caspar Orelli: "Contuli hunc codicem Sec. XV. mense Augusto MDCCCXXIX. Io. Casp. Orellius Turicensis. Lectio est vulgaris, Itala: sed in huius familiæ codicibus hic melioritus est adnumerandus"

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • M. Tullius Ciceronis Orator, Brutus, Topica, De optimo genere oratorum / cum annotationibus Caroli Beieri et editoris ; ed. denuo recensuit Johann Caspar Orellius ; praemittitur epistola critica ad J. N. Madvigium. - Zürich 1830, S. XXIVf.
  • Gustav Scherer. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 83
  • Scarpatetti, Beat Matthias von Rudolf Gamper und Marlis Stähli. - Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd 3, Dietikon-Zürich 1991, Nr. 740
Literatur:
  • Elisabetta Caldelli. - Copisti a Roma nel Quattrocento. - Roma 2006. (Scritture e libri del medioevo 4), S. 128 und 219

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Oktober 2011; Rudolf Gamper und Beatrice Vogel

Identifikatoren

Systemnummer:
991170484496505501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000182319DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170484496505501
  • (41SLSP_UBS)9972423381805504
Quelle: