Thurgauer Burgen

Naef, August
Kurzformat

Thurgauer Burgen / [Thurgau] , [nach 1845 (2. Hälfte des 19. Jh.)]
1 Band (315 Blätter) : 23.5 x 20 cm
  • Frauenfeld, KB TG, Y 308 (Benutzung eingeschränkt)

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170475869005501
005 20240312021954.0
008 180129q18451899sz 00| | ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000328567DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170475869005501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972420220905504  |9 (41SLSP_UBS)9972420220905504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1845  |e 1899 
100 1 |a Naef, August  |d 1806-1887  |0 (DE-588)101891733  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Thurgauer Burgen 
246 3 |a Archiv Sanct-Gallischen Burgen und Edelsitze oder urkundliche genealogische und heraldische Belege zur Geschichte der Sanct-Gallischen Burgen und ihrer Besitzer im Umfange der Kantone St. Gallen, Appenzell und Thurgau mit beigefügten Ansichten und Beschreibungen. V. Landgrafschaft Thurgau  |i Vorlagetitel 
250 |a Abschrift 
264 0 |a [Thurgau]  |c [nach 1845 (2. Hälfte des 19. Jh.)] 
300 |a 1 Band (315 Blätter)  |c 23.5 x 20 cm  |e Faltblätter 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Widmung an Joseph von Lassberg. 
500 |a Abschrift von VadSlg Ms 1005. 
506 |a Die Historischen Bestände der Kantonsbibliothek Thurgau sind nur vor Ort und in bestimmten Fällen unter Aufsicht nutzbar. Sie können online oder per Mail an die Kantonsbibliothek Thurgau für die Konsultation reserviert werden. 
510 4 |a Zuwachsverzeichnis der Thurgauischen Kantonsbibliothek 1954. - Frauenfeld 1955, S. 86. 
520 |a Es handelt sich um eine unvollständige Abschrift des Bandes V über die Burgen der "Landgrafschaft Thurgau". Der Schreiber verweist durchgehend auf die korrepondierende Seitenzahl des Originals (Inhaltsverzeichnis mit beiden Seitenangaben). Ein Abbildungsverzeichnis ist zwar gegeben, Abbildungen fehlen jedoch. 
525 |a Vier Faltblätter und eingeklebte Blätter. 
546 |a Deutsch 
561 |a 1954 in den Besitz der Kantonsbibliothek Thurgau gelangt, im Zuwachsverzeichnis 1954 unter der aktiven Signatur erwähnt. 
563 |a Leineneinband von 1986. 
583 1 |b Restaurierung=Restoration=Restauration  |c 1986  |k Agatha Ebneter 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c April 2020  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k Maria Solovey 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 1 |e Mehrere Hände.  |f Eingebunden zwischen S. 160y und S. 161 Stammtafel der Edlen von Bornhausen; eingeklebt auf S. 210 Namensliste mit Lebensdaten der Herren von Heidelberg und Heldswil; eingebunden zwischen S. 264 und S. 265 Stammtafel der Familie Zollikofer von Altenklingen, eingeklebt; eingeklebt auf S. 328 und beigelegt auf S. 329 Notizen von unbekannter Hand zum Schicksal der Burg Mammertshofen und über den Bündner Zuckerbäcker Gian Orlandi, der nach 1792 ihr Besitzer war. 
655 7 |a Geschichtsschreibung  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 |a Laßberg, Joseph <<von>>  |d 1770-1855  |0 (DE-588)118778862  |e Widmungsempfänger  |4 dte 
852 4 |b A381  |c 381HB  |j Y 308  |z Benutzung eingeschränkt  |9 (41SLSP_UBS)9972420220905504 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 381HB  |p 12  |j Y 308  |b A381  |9 (41SLSP_UBS)9972420220905504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972420220905504  |9 (41SLSP_UBS)9972420220905504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Frauenfeld, KB TG, Y 308 (Benutzung eingeschränkt)
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Thurgauer Burgen
Entstehungsangaben:
[Thurgau], [nach 1845 (2. Hälfte des 19. Jh.)]
Entstehungszeit (normiert):
1845 - 1899
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
Abschrift
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (315 Blätter); 23.5 x 20 cm + Faltblätter

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Es handelt sich um eine unvollständige Abschrift des Bandes V über die Burgen der "Landgrafschaft Thurgau". Der Schreiber verweist durchgehend auf die korrepondierende Seitenzahl des Originals (Inhaltsverzeichnis mit beiden Seitenangaben). Ein Abbildungsverzeichnis ist zwar gegeben, Abbildungen fehlen jedoch.
Begleitmaterial:
Vier Faltblätter und eingeklebte Blätter.

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Widmung an Joseph von Lassberg.
Abschrift von VadSlg Ms 1005.
Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
1954 in den Besitz der Kantonsbibliothek Thurgau gelangt, im Zuwachsverzeichnis 1954 unter der aktiven Signatur erwähnt.

Einband

Einband:
Leineneinband von 1986.

Ausstattung

Schrift:
Mehrere Hände.
Zusätze:
Eingebunden zwischen S. 160y und S. 161 Stammtafel der Edlen von Bornhausen; eingeklebt auf S. 210 Namensliste mit Lebensdaten der Herren von Heidelberg und Heldswil; eingebunden zwischen S. 264 und S. 265 Stammtafel der Familie Zollikofer von Altenklingen, eingeklebt; eingeklebt auf S. 328 und beigelegt auf S. 329 Notizen von unbekannter Hand zum Schicksal der Burg Mammertshofen und über den Bündner Zuckerbäcker Gian Orlandi, der nach 1792 ihr Besitzer war.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Zuwachsverzeichnis der Thurgauischen Kantonsbibliothek 1954. - Frauenfeld 1955, S. 86.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Die Historischen Bestände der Kantonsbibliothek Thurgau sind nur vor Ort und in bestimmten Fällen unter Aufsicht nutzbar. Sie können online oder per Mail an die Kantonsbibliothek Thurgau für die Konsultation reserviert werden.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Restaurierung=Restoration=Restauration; 1986; Agatha Ebneter
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; April 2020; HAN-Katalogisierungsregeln; Maria Solovey
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170475869005501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000328567DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170475869005501
  • (41SLSP_UBS)9972420220905504
Quelle: