Miscellanea II

Kurzformat

Miscellanea II / [Kartause Ittingen] , 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts
1 Band (lose Lagen) : 24 lose Lagen ; 19 x 15 cm
  • Frauenfeld, KB TG, Y 91 (Benutzung eingeschränkt)

LEADER 00000ntmaa22000007c 4500
001 991170475625305501
005 20240312021914.0
008 180104q16001649sz 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000327268DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170475625305501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972420129205504  |9 (41SLSP_UBS)9972420129205504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1600  |e 1649 
245 1 0 |a Miscellanea II 
264 0 |a [Kartause Ittingen]  |c 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts 
300 |a 1 Band (lose Lagen)  |b 24 lose Lagen  |c 19 x 15 cm  |e 1 Blatt 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
506 |a Die Historischen Bestände der Kantonsbibliothek Thurgau sind nur vor Ort und in bestimmten Fällen unter Aufsicht nutzbar. Sie können online oder per Mail an die Kantonsbibliothek Thurgau für die Konsultation reserviert werden. 
510 4 |a Katalog der Thurgauischen Kantonsbibliothek von 1886. - Frauenfeld 1887, S. 152, 532f. 
520 |a Es handelt sich um eine Sammelhandschrift mit überwiegend historischen Texten. 
520 |a Sammelband mit historischen und theologischen Schriften, unteranderem als Quelle für Heirnich Murers historische Werke. 
525 |a 1 Typoskript-Blatt mit Angaben zum ersten, fehlenden Teil 
546 |a Deutsch 
546 |a Lateinisch 
561 |a Es kann davon ausgegangen werden, dass der Band in Besitz der Kartause Ittingen war. Darauf verweisen die Notizen des Ittinger Kartäusers Heinrich Murer (Konventuale von 1614-1638). Ein ähnlicher Band der Kartause Ittingen aus der gleichen Zeit trägt heute die Signatur Y 90. 
561 |a Der Sammelband entstand in der ersten Hälfte des 17. Jahhrunderts, in der Kartause Ittingen, wohl unter der Aufsicht Heinrich Murers, worauf die Nachträge und Erwähnungen hinweisen. Teilweise wurden die Schriftstücke der Kartause Ittingen von externen Personen zugesandt. 
563 |a Der Einband fehlt. Heute werden die Lagen in einer Schachtel aufbewahrt. 
583 1 |b Restaurierung=Restoration=Restauration  |c 2018  |i Kleinere Reperaturen und Ergänzungen. Schachtel nach Mass.  |k Agatha Ebneter 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Mai 2018  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k Maria Solovey 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 0 |n 1  |t Itta von Toggenburg. Ein Schauspiel zu ehren des abtes Placidus von Fischingen.  |s Fehlt. 
596 3 0 |n 2  |t Abschrift eines Sendschreibens zur Glaubensspaltung  |r Clarer, Walther (Prädikant zu Hundwil)  |s Ursprünglich ging das unvollendete Schreiben (8 Blätter) an einen Hans Holern (?), Altstätten im Rheintal. Es handelt sich um eine Abschrift der Arbeit Walter Klarers und Wolfgang Hallers zur Geschichte der Reformation im Appenzellerlande.  |v Pfr. Walther Klarer's Geschichte der Reformation im Appenzellerlande. In: Appenzellische Jahrbücher, 2. Folge, 8. H. I. Abtl. (1873), S. 86-106, dieser Text S. 86-90. 
596 3 0 |n 3  |t Chronik des Bistums Strassburg bis 1388  |r Volmarus, Antonius  |s Dieser Teil (96 Blätter) besteht aus zwei Texten zwei verschiedener Hände. Die erste Lage (= 1. Text) sei gemäss einem Nachtrag von Heinrich Murer vom Kartäuser und Vikar der Kartause Ittingen Antonius Volmarus 1605 (Profess in Astheim) geschrieben worden. 
596 3 0 |n 4  |t Geschichte von einem Calvinischen Exorzisten  |r Garnett, Fridlin  |s Der in Versen verfasste Text (10 Blätter) entstand 1630. 
596 3 0 |n 5  |t Obsidio Ingolstadiensis (1632)  |s Die Originalhandschrift (mit dem Jahr 1631, statt 1632) wird in der Universitätsbibliothek Eichstätt in Ingolstadt unter der Signatur Cod. st 521 (fol. 242r-253r) aufbewahrt. Siehe dazu: Klaus Walter Littger. - Die neuzeitlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Eichstätt, 1. Band, Wiesbaden 2012, S. 147f. 8 Blätter. 
596 3 0 |n 6  |t Offene Schuld der Röm. Kaÿs. Maÿest. gewesenen Feldtmarschalls, Herren Johann Grafen von Götz  |s Ein satirisches Stück (8 Blätter) um 1638 entstanden. 
596 3 0 |n 7  |t Heiligtümer der Kirche in Ottobeuren  |s Der fragmentarische Text (2 Blätter) entstand 1624. 
596 3 0 |n 8  |t Besetzung von Lindau durch die Grafen von Montfort  |r Tanner, Joas Franz  |s Ein Brief (1 Blatt, 30 x 18.5 cm) vom 26. März 1628, Lindau, des Joas Franz Tanner. 
596 3 0 |n 9  |t De vita et scriptis V. P. Henrici Reicher  |r Bylagius, Jacob (Kartäuser des Kloster Engelgarten in Würzburg)  |s Ein lateinsicher Text (32 Blätter) in zehn Kapiteln mit einer Auflistung der Werke des Heinrich Reicher (Würzburger Kartäuser, gest. 1466). 
596 3 0 |n 10  |t Vita S. Morandi Conf. et Monachi  |s Es handelt es sich um die Abschrift eines Kapitels der Bibliotheca Cluniacensis des Martin Marrier (1572-1644). 4 Blätter.  |v Bibliotheca cluniacensis : in qua SS. patrum abb. clun. vitae, miracula, scripta, statuta, privilegia chronologiaque duplex,... 1614, Sp. 501-506. 
596 3 0 |n 11  |t Fundatores domus horti Angelorum Wirceburgi (1348)  |s Fragmentarischer Text (6 Blätter) zur Stiftung der Kartause Engelgarten in Würzburg mit drei skizzierten Wappen der Stifter. 
596 3 0 |n 12  |t De vita et scriptis Vndi P. Joannis de Indagine ... (1460)  |r Volradi, Jacobus  |s Am Ende des Textes nennt sich der Schreiber Alexander Schmid und erwähnt, dass diese Abschrift dank dem Ittinger Kartäuser Heinrich Murer entstanden ist, womit die Entstehungszeit auf die Jahre 1614 bis 1638 eingegrenzt werden kann. 34 Blätter. 
596 3 0 |n 13  |t Verzeichnis der Reisebegleiter des Freiherrn Ludwig von Molarth (?) bei der Gesandtschaft an die Ottomanische Pforte (1618?), der Geschenke, etc.  |s 12 Blätter. 
596 3 0 |n 14  |t Demonstratio ac modesta refutatio triplicis erroris, circa intelligentiam et interpretationem bullæ Leonis papæ et sodalitati sacratisimi rosarii olim concessæ etc.  |r Zimmermann, Johann  |s Johann Joachim Eichhorn, der Schreiber dieser Abhandlung (deutsch), fügte am Ende ein kurzes Gedicht und Angaben zu seiner Person hinzu. Der zweite Text ist von einer anderen Hand geschrieben und trägt den Titel "Descriptum epitaphÿ D. Melchioris Lussÿ, sepulti in templo parochiali Stans". Dieser zweite Text über den Nidwalder Melchior Lussi ist auf 1606 datiert. 18 Blätter. 
596 3 0 |n 15  |t Concessio indulgentiarum sacri anni jubilæi MDCXXV per sanctissimum D. Urbanum papam VIII sacro ordini Carthusianorum  |r Polling, Alexander (?)  |s Und mehrere Ehrungen Papst Gregor XV. Datiert 1623 und 1625. 7 Blätter. 
596 3 0 |n 16  |t Polemica rhythmica et prosaica  |s Texte 1614 und 1622 datiert. 12 Blätter. 
596 3 0 |n 17  |t Hiberno regi. canente primo aeneatore Bohemico Nicolao Geusle, quod ex Austria deinde contubernalibus misit Oppenheimium ...  |s Der lateinische, in Versform verfasste Text ist auf 1620 datiert. 4 Blätter. 
596 3 0 |n 18  |t Periocha dramatis tragici de doctore Parisiensi lectori et spectatori  |s Das Stück (4 Blätter) ist von der Hand Heinrich Murers auf 1609 zum Fest des heiligen Lukas in Luzern datiert. 
596 3 0 |n 19  |t Ex litteris P. Winiger  |s Bei P. Winiger könnte es sich um den Jesuiten Hieronymus Winiger aus Rapperswil (SG) handeln. 1 Blatt (31 x 19.5 cm) 
596 3 0 |n 20  |t Gratulatio venerabili patri Matthiæ Mittnero  |s 4 Blätter. 
596 3 0 |n 21  |t Oratio AR.P. Roberto Bellarmino Politiano societatis IESU Romæ in scholis habita  |r Bellarmino, Roberto Francesco Romolo  |s Abschrift der "Disputationum Roberti Bellarmini... de controversiis christianae fidei". Als Schreiber wird ein Simon Fabrius (?) genannt. 8 Blätter.  |v Disputationum Roberti Bellarmini... de controversiis christianae fidei, Tomus Quartus, Venedig 1599. 
596 3 0 |n 22  |t Syncharma pro inauguratione Joanni VII. epi. Constant.  |r Modelius, Johannes  |s Ein feierliches Schreiben zu Ehren des Bischofs Johannes VII. von Konstanz. Datiert 1620. 1 Blatt (42 x 27.5 cm). 
596 3 0 |n 23  |t Dialogus am Osterfest, ein Singspiel  |s Fehlt. 
596 3 0 |n 24  |t Apographum ingeniosi inventi, quod b. Nicolao anachoritæ tribuitur, inscript. Hortus Ecclesiæ, it. Tabernaculum (1612)  |s Fehlt. 
596 3 0 |n 25  |t Geschichte des Klosters Prühl und anderer Gotteshäuser bei und in Regensburg  |s Fehlt. 
596 3 0 |n 26  |t Gespräch zwischen dem himmlischen Bräutigam und geistlicher Braut  |s Wahrscheinlich Y 57 (Kantonsbibliothek Thurgau). 
596 3 0 |n 27  |t Tabelle des Ostern-Zyklus  |s Fehlt. 
596 1 |e Unterschiedliche Hände des 17. Jahrhunderts. 
596 1 |f Nr. 2 und 18 mit Notiz von Heinrich Murer. 
655 7 |a Geschichtsschreibung  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 |a Klarer, Walter  |d 1500-1567  |0 (DE-588)119729903  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Volmarus, Antonius  |d 1570-1633  |0 (DE-588)12861191X  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Volradi, Jacobus  |d -1498  |0 (DE-588)120134640  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Eichhorn, Johann Joachim  |d 1578-1658  |0 (DE-588)124986587  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 1 |a Bellarmino, Roberto Francesco Romolo  |c Heiliger  |d 1542-1621  |0 (DE-588)118508636  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Modelius, Johannes  |0 (DE-588)129052531  |e Verfasser  |4 aut 
710 2 |a Kartause Ittingen  |0 (DE-588)2083989-3  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Ittingen  |0 (DE-588)4114058-8 
852 4 |b A381  |c 381HB  |j Y 91  |z Benutzung eingeschränkt  |9 (41SLSP_UBS)9972420129205504 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 381HB  |p 12  |j Y 91  |b A381  |9 (41SLSP_UBS)9972420129205504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972420129205504  |9 (41SLSP_UBS)9972420129205504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Frauenfeld, KB TG, Y 91 (Benutzung eingeschränkt)
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Miscellanea II
Entstehungsangaben:
[Kartause Ittingen], 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts
Entstehungszeit (normiert):
1600 - 1649
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (lose Lagen): 24 lose Lagen; 19 x 15 cm + 1 Blatt

Sucheinstiege

Körperschaft:

VorbesitzerIn

Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Es handelt sich um eine Sammelhandschrift mit überwiegend historischen Texten.
  • Sammelband mit historischen und theologischen Schriften, unteranderem als Quelle für Heirnich Murers historische Werke.
  • 1. Itta von Toggenburg. Ein Schauspiel zu ehren des abtes Placidus von Fischingen.. Fehlt.
  • 2. Abschrift eines Sendschreibens zur Glaubensspaltung. Clarer, Walther (Prädikant zu Hundwil). Ursprünglich ging das unvollendete Schreiben (8 Blätter) an einen Hans Holern (?), Altstätten im Rheintal. Es handelt sich um eine Abschrift der Arbeit Walter Klarers und Wolfgang Hallers zur Geschichte der Reformation im Appenzellerlande.. Pfr. Walther Klarer's Geschichte der Reformation im Appenzellerlande. In: Appenzellische Jahrbücher, 2. Folge, 8. H. I. Abtl. (1873), S. 86-106, dieser Text S. 86-90.
  • 3. Chronik des Bistums Strassburg bis 1388. Volmarus, Antonius. Dieser Teil (96 Blätter) besteht aus zwei Texten zwei verschiedener Hände. Die erste Lage (= 1. Text) sei gemäss einem Nachtrag von Heinrich Murer vom Kartäuser und Vikar der Kartause Ittingen Antonius Volmarus 1605 (Profess in Astheim) geschrieben worden.
  • 4. Geschichte von einem Calvinischen Exorzisten. Garnett, Fridlin. Der in Versen verfasste Text (10 Blätter) entstand 1630.
  • 5. Obsidio Ingolstadiensis (1632). Die Originalhandschrift (mit dem Jahr 1631, statt 1632) wird in der Universitätsbibliothek Eichstätt in Ingolstadt unter der Signatur Cod. st 521 (fol. 242r-253r) aufbewahrt. Siehe dazu: Klaus Walter Littger. - Die neuzeitlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Eichstätt, 1. Band, Wiesbaden 2012, S. 147f. 8 Blätter.
  • 6. Offene Schuld der Röm. Kaÿs. Maÿest. gewesenen Feldtmarschalls, Herren Johann Grafen von Götz. Ein satirisches Stück (8 Blätter) um 1638 entstanden.
  • 7. Heiligtümer der Kirche in Ottobeuren. Der fragmentarische Text (2 Blätter) entstand 1624.
  • 8. Besetzung von Lindau durch die Grafen von Montfort. Tanner, Joas Franz. Ein Brief (1 Blatt, 30 x 18.5 cm) vom 26. März 1628, Lindau, des Joas Franz Tanner.
  • 9. De vita et scriptis V. P. Henrici Reicher. Bylagius, Jacob (Kartäuser des Kloster Engelgarten in Würzburg). Ein lateinsicher Text (32 Blätter) in zehn Kapiteln mit einer Auflistung der Werke des Heinrich Reicher (Würzburger Kartäuser, gest. 1466).
  • 10. Vita S. Morandi Conf. et Monachi. Es handelt es sich um die Abschrift eines Kapitels der Bibliotheca Cluniacensis des Martin Marrier (1572-1644). 4 Blätter.. Bibliotheca cluniacensis : in qua SS. patrum abb. clun. vitae, miracula, scripta, statuta, privilegia chronologiaque duplex,... 1614, Sp. 501-506.
  • 11. Fundatores domus horti Angelorum Wirceburgi (1348). Fragmentarischer Text (6 Blätter) zur Stiftung der Kartause Engelgarten in Würzburg mit drei skizzierten Wappen der Stifter.
  • 12. De vita et scriptis Vndi P. Joannis de Indagine ... (1460). Volradi, Jacobus. Am Ende des Textes nennt sich der Schreiber Alexander Schmid und erwähnt, dass diese Abschrift dank dem Ittinger Kartäuser Heinrich Murer entstanden ist, womit die Entstehungszeit auf die Jahre 1614 bis 1638 eingegrenzt werden kann. 34 Blätter.
  • 13. Verzeichnis der Reisebegleiter des Freiherrn Ludwig von Molarth (?) bei der Gesandtschaft an die Ottomanische Pforte (1618?), der Geschenke, etc.. 12 Blätter.
  • 14. Demonstratio ac modesta refutatio triplicis erroris, circa intelligentiam et interpretationem bullæ Leonis papæ et sodalitati sacratisimi rosarii olim concessæ etc.. Zimmermann, Johann. Johann Joachim Eichhorn, der Schreiber dieser Abhandlung (deutsch), fügte am Ende ein kurzes Gedicht und Angaben zu seiner Person hinzu. Der zweite Text ist von einer anderen Hand geschrieben und trägt den Titel "Descriptum epitaphÿ D. Melchioris Lussÿ, sepulti in templo parochiali Stans". Dieser zweite Text über den Nidwalder Melchior Lussi ist auf 1606 datiert. 18 Blätter.
  • 15. Concessio indulgentiarum sacri anni jubilæi MDCXXV per sanctissimum D. Urbanum papam VIII sacro ordini Carthusianorum. Polling, Alexander (?). Und mehrere Ehrungen Papst Gregor XV. Datiert 1623 und 1625. 7 Blätter.
  • 16. Polemica rhythmica et prosaica. Texte 1614 und 1622 datiert. 12 Blätter.
  • 17. Hiberno regi. canente primo aeneatore Bohemico Nicolao Geusle, quod ex Austria deinde contubernalibus misit Oppenheimium .... Der lateinische, in Versform verfasste Text ist auf 1620 datiert. 4 Blätter.
  • 18. Periocha dramatis tragici de doctore Parisiensi lectori et spectatori. Das Stück (4 Blätter) ist von der Hand Heinrich Murers auf 1609 zum Fest des heiligen Lukas in Luzern datiert.
  • 19. Ex litteris P. Winiger. Bei P. Winiger könnte es sich um den Jesuiten Hieronymus Winiger aus Rapperswil (SG) handeln. 1 Blatt (31 x 19.5 cm)
  • 20. Gratulatio venerabili patri Matthiæ Mittnero. 4 Blätter.
  • 21. Oratio AR.P. Roberto Bellarmino Politiano societatis IESU Romæ in scholis habita. Bellarmino, Roberto Francesco Romolo. Abschrift der "Disputationum Roberti Bellarmini... de controversiis christianae fidei". Als Schreiber wird ein Simon Fabrius (?) genannt. 8 Blätter.. Disputationum Roberti Bellarmini... de controversiis christianae fidei, Tomus Quartus, Venedig 1599.
  • 22. Syncharma pro inauguratione Joanni VII. epi. Constant.. Modelius, Johannes. Ein feierliches Schreiben zu Ehren des Bischofs Johannes VII. von Konstanz. Datiert 1620. 1 Blatt (42 x 27.5 cm).
  • 23. Dialogus am Osterfest, ein Singspiel. Fehlt.
  • 24. Apographum ingeniosi inventi, quod b. Nicolao anachoritæ tribuitur, inscript. Hortus Ecclesiæ, it. Tabernaculum (1612). Fehlt.
  • 25. Geschichte des Klosters Prühl und anderer Gotteshäuser bei und in Regensburg. Fehlt.
  • 26. Gespräch zwischen dem himmlischen Bräutigam und geistlicher Braut. Wahrscheinlich Y 57 (Kantonsbibliothek Thurgau).
  • 27. Tabelle des Ostern-Zyklus. Fehlt.
Begleitmaterial:
1 Typoskript-Blatt mit Angaben zum ersten, fehlenden Teil

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch, Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Es kann davon ausgegangen werden, dass der Band in Besitz der Kartause Ittingen war. Darauf verweisen die Notizen des Ittinger Kartäusers Heinrich Murer (Konventuale von 1614-1638). Ein ähnlicher Band der Kartause Ittingen aus der gleichen Zeit trägt heute die Signatur Y 90.
Der Sammelband entstand in der ersten Hälfte des 17. Jahhrunderts, in der Kartause Ittingen, wohl unter der Aufsicht Heinrich Murers, worauf die Nachträge und Erwähnungen hinweisen. Teilweise wurden die Schriftstücke der Kartause Ittingen von externen Personen zugesandt.

Einband

Einband:
Der Einband fehlt. Heute werden die Lagen in einer Schachtel aufbewahrt.

Ausstattung

Schrift:
Unterschiedliche Hände des 17. Jahrhunderts.
Zusätze:
Nr. 2 und 18 mit Notiz von Heinrich Murer.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Katalog der Thurgauischen Kantonsbibliothek von 1886. - Frauenfeld 1887, S. 152, 532f.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Die Historischen Bestände der Kantonsbibliothek Thurgau sind nur vor Ort und in bestimmten Fällen unter Aufsicht nutzbar. Sie können online oder per Mail an die Kantonsbibliothek Thurgau für die Konsultation reserviert werden.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Restaurierung=Restoration=Restauration; 2018; Kleinere Reperaturen und Ergänzungen. Schachtel nach Mass.; Agatha Ebneter
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Maria Solovey
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170475625305501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000327268DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170475625305501
  • (41SLSP_UBS)9972420129205504
Quelle: