Nachlass Elisabeth Heck
Heck, Elisabeth
Short form
Nachlass Elisabeth Heck / 1940-2013
6 Archivschachteln
-
St. Gallen, KB Vadiana SG, VNL 24 (Benutzung eingeschränkt)
LEADER | 03901npmaa2200445 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170431191305501 | ||
005 | 20210811143041.0 | ||
008 | 111109q19402013sz ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000187530DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431191305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972407249305504 |9 (41SLSP_UBS)9972407249305504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1940 |e 2013 | ||
100 | 1 | |a Heck, Elisabeth |d 1925-2017 |0 (DE-588)118961683 |e Aktenbildner |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlass Elisabeth Heck |
264 | 0 | |c 1940-2013 | |
300 | |a 6 Archivschachteln | ||
336 | |b xxx |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nz |2 rdacarrier | ||
351 | |c Bestand=Fonds | ||
355 | 0 | |a Sachunterlagen | |
355 | 0 | |a Personenbezogene Unterlagen | |
500 | |a Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Gegenstand | ||
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt. | ||
520 | |a Schwerpunktmässig beinhaltet der Nachlass von Elisabeth Heck vor allem ihre gesammelten Werke, sowohl Kinderbücher als auch Gedichte. Zudem findet sich eine Dokumentation zu ihrem Leben und Werk. | ||
541 | |a Elisabeth Heck |c Geschenk |d 1995-2012 |f Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen | ||
541 | |a Ginolfi, Liberata |c Geschenk |d 2015 | ||
541 | |a Ledergerber, Ivo |c Geschenk |d 2017 |f Kantonsbibliothek Vadiana | ||
544 | 1 | |n Die gedruckten Werke von Elisabeth Heck sind im Bibliothekskatalog SGBN verzeichnet | |
545 | |a Lehrerin, Kinderbuchautorin, Lyrikerin |b 1925 in St.Gallen geboren, war Elisabeth Heck nach der Ausbildung zuerst einige Jahre im kaufmännischen Bereich tätig. Anschliessend besuchte sie das Lehrerinnenseminar in Menzingen. Während 25 Jahren wirkte sie als Lehrerin an öffentlichen Schulen, zunächst in Hergiswil (NW), später in St.Gallen im Schulhaus Buchental, und unterrichtete auf verschiedenen Schulstufen. In den letzten Jahren ihrer Lehrtätigkeit befasste sie sich mit Legasthenie-Therapie und wirkte als Kindergarten-Visitatorin. Während ihrer Lehrtätigkeit schrieb sie zahlreiche Kinderbücher (u.a. "Das andere Schaf", "Der junge Drache", "Mirko und das Mammut"), welche zum Teil in zahlreichen Auflagen erschienen sind und in verschiedene Sprachen (u.a. Englisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch) übersetzt wurden. Zudem verfasste sie Gedichte und Gedichtbände, so zum Beispiel "Übergangenes", "Aus dunklen Kernen", "Tropfen auf Stein" und "Hauch in die Kälte". Für ihr Schaffen wurde Heck verschiedentlich ausgezeichnet, sie erhielt 1981 den Literaturpreis Ascona, 1982 den Anerkennungspreis der Stadt St.Gallen, 1988 den St.Galler Förderpreis für Literatur und 2001 den Anerkennungspreis der St.Gallischen Kulturstiftung. 2017 verstirbt Heck in Bad Zurzach. | ||
546 | |a Deutsch | ||
561 | |a Seit dem Jahr 1995 befindet sich der Vorlass von Elisabeth Heck in der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen. Bis 2012 kamen fortlaufend weitere Manuskripte und Dokumente dazu. Im November 2017 schenkte Ivo Ledergerber der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen die Korrespondenzen und Manuskripte aus dem Verlagsarchiv Ivo Ledergerber Verlag. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2012 |f HAN-Katalogisierungsregeln |h Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen |k Wolfgang Göldi und Nicole Eberle | |
584 | |a Abgeschlossener Nachlass. Es werden keine Neuzugänge erwartet. | ||
690 | |a Literatur |2 han-A6 | ||
700 | 1 | |a Ginolfi, Liberata |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Ledergerber, Ivo |d 1939- |0 (DE-588)120107295 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
852 | 4 | |b SGKBV |c RAKB |j VNL 24 |z Benutzung eingeschränkt |9 (41SLSP_UBS)9972407249305504 | |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972407249305504 |9 (41SLSP_UBS)9972407249305504 | ||
990 | |f disg |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972407249305504 |
Basic information
Call number:
-
St. Gallen, KB Vadiana SG, VNL 24 (Benutzung eingeschränkt)
Resource Type:
Archive material / Collections
Title:
Nachlass Elisabeth Heck
Details of origin:
1940-2013
Time of origin:
1940 - 2013
Level of description:
Bestand=Fonds
Physical description:
-
6 Archivschachteln
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...
Content and structure
Contents:
Schwerpunktmässig beinhaltet der Nachlass von Elisabeth Heck vor allem ihre gesammelten Werke, sowohl Kinderbücher als auch Gedichte. Zudem findet sich eine Dokumentation zu ihrem Leben und Werk.
Notes
General note:
Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Gegenstand
Language, writing:
Deutsch
History
History of origin, possession and collection:
Seit dem Jahr 1995 befindet sich der Vorlass von Elisabeth Heck in der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen. Bis 2012 kamen fortlaufend weitere Manuskripte und Dokumente dazu. Im November 2017 schenkte Ivo Ledergerber der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen die Korrespondenzen und Manuskripte aus dem Verlagsarchiv Ivo Ledergerber Verlag.
Acquisitions:
Abgeschlossener Nachlass. Es werden keine Neuzugänge erwartet.
Accession:
-
Geschenk. Origin: Elisabeth Heck. Date: 1995-2012. Owner: Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen
-
Geschenk. Origin: Ginolfi, Liberata. Date: 2015
-
Geschenk. Origin: Ledergerber, Ivo. Date: 2017. Owner: Kantonsbibliothek Vadiana
History of Creator (of records) / Compiler:
Lehrerin, Kinderbuchautorin, Lyrikerin; 1925 in St.Gallen geboren, war Elisabeth Heck nach der Ausbildung zuerst einige Jahre im kaufmännischen Bereich tätig. Anschliessend besuchte sie das Lehrerinnenseminar in Menzingen. Während 25 Jahren wirkte sie als Lehrerin an öffentlichen Schulen, zunächst in Hergiswil (NW), später in St.Gallen im Schulhaus Buchental, und unterrichtete auf verschiedenen Schulstufen. In den letzten Jahren ihrer Lehrtätigkeit befasste sie sich mit Legasthenie-Therapie und wirkte als Kindergarten-Visitatorin. Während ihrer Lehrtätigkeit schrieb sie zahlreiche Kinderbücher (u.a. "Das andere Schaf", "Der junge Drache", "Mirko und das Mammut"), welche zum Teil in zahlreichen Auflagen erschienen sind und in verschiedene Sprachen (u.a. Englisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch) übersetzt wurden. Zudem verfasste sie Gedichte und Gedichtbände, so zum Beispiel "Übergangenes", "Aus dunklen Kernen", "Tropfen auf Stein" und "Hauch in die Kälte". Für ihr Schaffen wurde Heck verschiedentlich ausgezeichnet, sie erhielt 1981 den Literaturpreis Ascona, 1982 den Anerkennungspreis der Stadt St.Gallen, 1988 den St.Galler Förderpreis für Literatur und 2001 den Anerkennungspreis der St.Gallischen Kulturstiftung. 2017 verstirbt Heck in Bad Zurzach.
References
Related Material:
Die gedruckten Werke von Elisabeth Heck sind im Bibliothekskatalog SGBN verzeichnet
Terms of use
Terms of access:
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt.
Term of protection:
-
Sachunterlagen
-
Personenbezogene Unterlagen
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Processing status
Internal processing:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; 2012; HAN-Katalogisierungsregeln; Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen; Wolfgang Göldi und Nicole Eberle
Identifiers
System control number:
991170431191305501
Different System Control Number:
-
(HAN)000187530DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431191305501
-
(41SLSP_UBS)9972407249305504