Privatarchiv Stettler, Oscar (1905-?), Erfinder
Stettler, Oscar
Short form
Privatarchiv Stettler, Oscar (1905-?), Erfinder / 1933-1974
0,75 Laufmeter
-
Basel, Schweiz. Wirtschaftsarchiv, SWA PA 536
LEADER | 00000npmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170431070805501 | ||
005 | 20240513195725.0 | ||
008 | 110503m19331974xx und d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000173168DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431070805501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972407278905504 |9 (41SLSP_UBS)9972407278905504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a m |c 1933 |e 1974 | ||
100 | 1 | |a Stettler, Oscar |d 1905- |0 (DE-588)1089917538 |e Aktenbildner |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Privatarchiv Stettler, Oscar (1905-?), Erfinder |
264 | 0 | |c 1933-1974 | |
300 | |a 0,75 Laufmeter | ||
336 | |b xxx |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nz |2 rdacarrier | ||
351 | |a Das Verzeichnis folgt der Ordnung, wie sie bei der Ablieferung vorlag. |c Bestand=Fonds | ||
500 | |a Trägermaterial: Papier, Azetat | ||
500 | |a Archivalienart: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Kartenmaterial | ||
500 | |a Firmensitz / Wohnsitz: Zürich (?) | ||
506 | |a Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt | ||
520 | |a Der Bestand enthält Beschreibungen, Skizzen, Fotos, Korrespondenz, Patente und Vorträge zu Erfindungen aus folgenden Bereichen: Radio- und Fernsehtechnik, Tonfilm, Kriegstechnik, Fernsteuerung, Radartechnik, Elektrizitätszähler. Der Bestand gibt Aufschluss über eine Erfindertätigkeit, die sich ins Spannungsfeld eines internationalen Grosskonzerns einfügt. Einzelne Dokumente geben Aufschluss über die Mentalitätsunterschiede zwischen dem holländischen Stammhaus und der Schweizer Niederlassung. | ||
540 | |a Es gilt die Reproduktionsrichtlinie der UB Basel | ||
541 | |a Technorama |c Geschenk |d Ca. 1998 |e 2010/03 | ||
542 | 0 | |l Keine besonderen Bestimmungen | |
544 | 0 | |n Staatsarchiv Basel-Landschaft, Privatarchiv Siegenthaler, Karl J., Chefkonstrukteur und Erfinder (CH StABL PA 6375). | |
544 | 1 | |n Dokumentensammlung Philips AG Zürich (SWA H + I Bg 399) | |
545 | |a Oscar Stettler wurde 1905 in Rifferswil (ZH) geboren. Er absolvierte eine Berufslehre als Mechaniker bei der Maschinenfabrik Oerlikon und studierte dann an der Abteilung für Elektronik der ETH Zürich. 1926 trat er seine erste Stelle bei der Philips Lampen AG in Zürich an, und zwar als Ingenieur für Hochfrequenztechnik. Die Gründung der Philips Lampen AG Zürich war 1926 erfolgt. Anfangs war Zürich eine reine Handelsniederlassung, die zuerst Glühlampen, dann Radioröhren und Radioempfangsgeräte vertrieb. Später entstand in Zürich eine eigenständige Entwicklungsabteilung. Bald übernahm Stettler die Leitung der Radio-Abteilung und machte sich einen Namen als fundierter Kenner der Radio- und Filmtechnik. Im Lauf der Zeit machte er auf verschiedenen Gebieten zahlreiche Erfindungen, die zu Patenten im In- und Ausland führen. 1946 wurde Stettler Direkor der Philips AG Zürich. In den Vorkriegsjahren und vor allem ab 1941 wurde in Zusammenarbeit mit der Kriegstechnischen Abteilung in Bern eine Fernsteuerung für Flugzeuge entwickelt, die ab 1944 auch funktionierte. 1970 trat er in den Ruhestand. | ||
546 | |a Deutsch | ||
555 | |a Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections | ||
561 | |a Die Unterlagen stammen aus den Beständen des Technorama Winterhur. | ||
581 | |a Klauser, E., Die vollkommene Fernsteuerung für Flugzeugmodelle, in: Aero-Revue Mai 1957, S. 252-254. | ||
581 | |a Stettler, Oscar, Einige Gedanken zur Fernsteuerung von Flugzeugen, Lufttorpedos und Bomben, in: Flugwehr und -Technik November 1943, S. 289-291. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2012 |f ISAD(G) |h Martin Lüpold |i Erschliessungsgrad: Detailliert |k Gabriela Burkhalter |3 2010/03 | |
583 | 0 | |a 2010/03 |b Bewertung=Appraisal=Evaluation |c 2012 |i Es wurden lediglich Dubletten kassiert |k Gabriela Burkhalter | |
650 | 7 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Forschung |0 (DE-STW)10436-6 |2 stw | |
651 | 7 | |a Kanton Zürich |0 (DE-588)4068041-1 |2 gnd | |
690 | |a Wirtschaft |2 han-A6 | ||
690 | |a Wissenschaft |2 han-A6 | ||
852 | 4 | |b A125 |c 125PA |j SWA PA 536 |9 (41SLSP_UBS)9972407278905504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000173168_cat.pdf |z Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Detailverzeichnis (PDF) (156 kb) |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
960 | |a ZH |2 ubs-W1 |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972407278905504 | ||
960 | |a Forschung |2 ubs-W2 |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972407278905504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972407278905504 |9 (41SLSP_UBS)9972407278905504 | ||
990 | |f swapa1 |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972407278905504 | ||
990 | |f swapafirma |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972407278905504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Schweiz. Wirtschaftsarchiv, SWA PA 536
Resource Type:
Archive material / Collections
Title:
Privatarchiv Stettler, Oscar (1905-?), Erfinder
Details of origin:
1933-1974
Time of origin:
1933 - 1974
Level of description:
Bestand=Fonds
Physical description:
-
0,75 Laufmeter
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...
Content and structure
Contents:
-
Der Bestand enthält Beschreibungen, Skizzen, Fotos, Korrespondenz, Patente und Vorträge zu Erfindungen aus folgenden Bereichen: Radio- und Fernsehtechnik, Tonfilm, Kriegstechnik, Fernsteuerung, Radartechnik, Elektrizitätszähler. Der Bestand gibt Aufschluss über eine Erfindertätigkeit, die sich ins Spannungsfeld eines internationalen Grosskonzerns einfügt. Einzelne Dokumente geben Aufschluss über die Mentalitätsunterschiede zwischen dem holländischen Stammhaus und der Schweizer Niederlassung.
Structure:
Das Verzeichnis folgt der Ordnung, wie sie bei der Ablieferung vorlag.
Notes
General note:
Trägermaterial: Papier, Azetat
Archivalienart: Manuskript, Druckschrift, Bildmaterial, Kartenmaterial
Firmensitz / Wohnsitz: Zürich (?)
Language, writing:
Deutsch
History
History of origin, possession and collection:
Die Unterlagen stammen aus den Beständen des Technorama Winterhur.
Accession:
-
Geschenk. Origin: Technorama. Date: Ca. 1998. Accession ID: 2010/03
History of Creator (of records) / Compiler:
Oscar Stettler wurde 1905 in Rifferswil (ZH) geboren. Er absolvierte eine Berufslehre als Mechaniker bei der Maschinenfabrik Oerlikon und studierte dann an der Abteilung für Elektronik der ETH Zürich. 1926 trat er seine erste Stelle bei der Philips Lampen AG in Zürich an, und zwar als Ingenieur für Hochfrequenztechnik. Die Gründung der Philips Lampen AG Zürich war 1926 erfolgt. Anfangs war Zürich eine reine Handelsniederlassung, die zuerst Glühlampen, dann Radioröhren und Radioempfangsgeräte vertrieb. Später entstand in Zürich eine eigenständige Entwicklungsabteilung. Bald übernahm Stettler die Leitung der Radio-Abteilung und machte sich einen Namen als fundierter Kenner der Radio- und Filmtechnik. Im Lauf der Zeit machte er auf verschiedenen Gebieten zahlreiche Erfindungen, die zu Patenten im In- und Ausland führen. 1946 wurde Stettler Direkor der Philips AG Zürich. In den Vorkriegsjahren und vor allem ab 1941 wurde in Zusammenarbeit mit der Kriegstechnischen Abteilung in Bern eine Fernsteuerung für Flugzeuge entwickelt, die ab 1944 auch funktionierte. 1970 trat er in den Ruhestand.
References
Literature:
-
Klauser, E., Die vollkommene Fernsteuerung für Flugzeugmodelle, in: Aero-Revue Mai 1957, S. 252-254.
-
Stettler, Oscar, Einige Gedanken zur Fernsteuerung von Flugzeugen, Lufttorpedos und Bomben, in: Flugwehr und -Technik November 1943, S. 289-291.
Related Material:
-
Staatsarchiv Basel-Landschaft, Privatarchiv Siegenthaler, Karl J., Chefkonstrukteur und Erfinder (CH StABL PA 6375).
-
Dokumentensammlung Philips AG Zürich (SWA H + I Bg 399)
Terms of use
Terms of access:
-
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
References to finding aids:
Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Legal provisions:
Es gilt die Reproduktionsrichtlinie der UB Basel
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Processing status
Internal processing:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; 2012; ISAD(G); Martin Lüpold; Erschliessungsgrad: Detailliert; Gabriela Burkhalter; 2010/03
Identifiers
System control number:
991170431070805501
Different System Control Number:
-
(HAN)000173168DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431070805501
-
(41SLSP_UBS)9972407278905504