Thomas Ebendorfer

Ebendorfer, Thomas
Kurzformat

Thomas Ebendorfer / Mitte des 15. Jh.
1 Band (281 Blätter) : 29,5 x 21–22 cm - Papier
  • Luzern, ZHB, Msc.19.fol.

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170351578605501
005 20240312023515.0
008 000000q14451455xx 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 CH-ZuSLS RZS / 22082023/ wiga 
035 |a (HAN)000189860DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170351578605501 
035 |a (41SLSP_RZS)9914249442505505  |9 (41SLSP_RZS)9914249442505505 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1445  |e 1455 
100 1 |a Ebendorfer, Thomas  |d 1388-1464  |0 (DE-588)118681516 
245 1 0 |a Thomas Ebendorfer 
264 0 |c Mitte des 15. Jh. 
300 |a 1 Band (281 Blätter)  |c 29,5 x 21–22 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen der ZHB Sondersammlung 
510 4 |a Kamber, Peter; Mangold, Mikkel. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern. - Schwabe Verlag, Basel, 2019, S. 78-79 
541 |f ZHB Luzern Sondersammlung 
546 |a Lateinisch 
561 |a Aufgrund des Papiers und des Entstehungszeitraums der Predigten ist die Hs. auf die Mitte des 15. Jahrhunderts zu datieren, Paul Uivlein, Artikel Ebendorfer, Thomas, in: Verfasserlexikon2, Bd. 2 (1985), Sp. 255f. 
561 |a 1r "Fratrum Minorum Conventus Sancti Francisci Lucernae", 17. Jh., sowie Stempel 1 "Cantonsbibliotheck Luzern", 19. Jh. 
563 |a Mit hellem, teilweise abgerissenem Leder bezogene Holzdeckel, 15. Jh., die oberen und unteren Kanten mit himbeerrotem Leder eingefasst, der hintere Einschlag angenäht. Ehemals zwei nach vorn greifende Kantenschliessen, Ösen im Vorder- sowie die als Blüten ausgebildeten Riemenbefestigungen am Rückdeckel aus Messing erhalten. Ungefärbte Kapitale. Vorsatzblätter (I, II) Papier, Wasserzeichen: Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 74805 (1446). Im vorderen Spiegel äusserer Rand des papierenen Spiegelblatts erhalten, darauf Vaterunser, Ave Maria und Credo auf Deutsch, 15. Jh., darüber Rest wohl eines Exlibris (15,5 cm). Auf dem Holz beider Deckel und den vier die Bindung verstärkenden Pergamentstreifen Abklatsch zweier deutscher Urkunden, lesbar u. a. "… von Rudelffingen …tag nach sant Bartholomens tag …zig und fünff jar". Auf dem Vorderdeckel Rest eines Titelschildes (?). Rücken ehemals mit braunem, schwarz gesprenkeltem Papier geflickt, 18. Jh., Titelschild "Sermones … de Tempore et de Sanctis" 
581 |a Bücher-Verzeichniss der Kantons-Bibliothek in Luzern. - Luzern, 1836, Bd. 3, S. 160, Nr. 55 
581 |a Schreibschulen der Diözese Konstanz : Stadt und Landschaft Luzern / hrsg. und bearb. von A. Bruckner. - Genf, 1964 (Scriptoria medii aevi Helvetica ; Bd. 9), S. 60 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 27.01.2010  |k pk  |i Rekatalogisiert nach Bretscher/Kamber/Mangold  |f HAN-Katalogisierungsregeln 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2023  |i Rekatalogisiert nach Kamber/Mangold  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k wiga 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 0 |a Bl. 1–12, 46–56 Antoniuskreuz im Kreis, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 125353 (1460); Bl. 13/22, 14/21, 15/20 Dreiberg, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 153627 (1450), Bl. 256–267 Nr. 150963 (1448); Bl. 16–19, 24–45, 268–279 Waage, ähnlich Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 116089, Bl. 151–174 Nr. 116114 (1451); Bl. 57–150 Waage im Kreis, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 116756 (1450), mit Variante; Bl. 175/186, 176/185 Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 81298 (1450), Bl. 177–184 Nr. 65832 (1449), Bl. 187–198, 244–255 Nr. 69674 (1444), Bl. 199–243 ähnlich Nr. 65702  |b VI¹² + (VI-1)²³ + VI³⁵ + V⁴⁵ + 5 VI¹⁰⁴ + V¹¹⁴ + 8 VI²¹⁰ + V²²⁰ + VI²³² + (VI-1)²⁴³ + 3 VI²⁷⁹, vor Bl. 13 und nach Bl. 241 ein Blatt herausgeschnitten. Lagenzählung am Schluss der Lagen: 1us(23v), 1us (198v) – 6us (255v). Reklamanten: senkrecht 23v, 35v und 198v–267v, waagrecht, z. T. stark beschnitten, 45v–174v  |c Alte, fehlerhafte Foliierung, ergänzt: [I–II]. primum (1) – 48. 48[bis]–99. 110 (100). 111. (101). 110 (102). 112 (103) – 120 (111). 122 (112) – 173 (163). 173 (164) – 178 (169). 178 (170) – 180 (172). 180 (173) – 199 (192). 211 (193). 201 (194) – 226 (219). 226 (220) – 258 (252). 258 (253) – 275 (270); neuere, nach Bl. 99 für die vorliegende Beschreibung gültige Foliierung: 100–279. 
596 1 |a Rubriziert, rote Überschriften, Paragraphenzeichen und Unterstreichungen  |b 2–6zeilige rote Lombarden, vereinzelt mit Schaftaussparung, Konturbegleitstrichen oder Punktverdickungen, 214va ornamental gespalten, mit Vierpassblüte als Schaftaussparung, 240va, 245va und 266vb mit Federverzierungen im Binnenfeld. 13ra 10zeilige rot-braun ornamental gespaltene Initiale mit Vierpassblüten im Binnenfeld, 188ra 10zeilige rote, ornamental gespaltene Initiale mit braunem Fleuronné  |d Begrenzung des Schriftraums mit Tinte, Schriftraum 19,5–21,5 x 15, zweispaltig (6,5–7), 40–46 Zeilen  |e Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen von zwei Händen, Händewechsel 9vb/13ra, 36va/36vb, 186va/188ra  |f : Korrekturen und Ergänzungen der Schreiber und weiterer zeitgenössischer Hände, z. B. 13rb, 68ra, 111vb, 170rb, 201rb, 233r, 265rb. Notazeichen und Marginalien zur Erschliessung des Inhalts, z. T. als Kolumnentitel. Handweiser. In den Sermones de tempore neben der Foliierung auch Zählung der Sermones und der Sonntage in der Kopfzeile 
596 3 1 |g Ir–IIv  |t leer 
596 3 0 |g 1ra–9vb  |t Sermones de evangeliis de tempore  |r Thomas Ebendorfer  |i [P]rimum quidem sermonem feci … (Act 1,1). Christus Ihesus post ascensionem suam … – … quoniam non esset medium nisi quod faceret contra dei ... [Bricht ab, vgl. 13ra–22vb (erste Zeile)] 
596 3 1 |g 10ra–12vb  |t leer 
596 3 0 |g 13ra–186va  |t Sermones de evangeliis de temporeThomas Ebendorfer  |i >Inchoatur pars estivalis de tempore egregii doctoris magistri Thome de Haselpach, et ponitur primo epistula in die ascensionis domini, Actuum primo, sub anno etc. xlvii°<. Primum quidem sermonem feci … (Act 1,1). Christus Iesus post ascensionem suam et resurrectionem transire volens a presenti lacrimarum valle …  |s Lhotsky, Alphons / Thomas Ebendorfer. - (Schriften der Monumenta Germaniae Historica 15). – Stuttgart, 1957, S. 76 (Nr. 40, NB), vgl. Madre, Dinkelsbühl, S. 305f. 17vb Recumbentibus undecim discipulis … (Mc 16,14). Quanta sit presens festivitas quanteque christianus in ea gaudere debeat spirituali gaudio … – … irrisores qui laudabant eos qui dum cum eis erant. Lhotsky, Ebendorfer, Nr. 38, entsprechend den Hss. Wien, Dominikanerkloster, CDV 167/137 (pars hiemalis), Sermo 69, sowie Klosterneuburg, CCl 400 (pars aestivalis), Sermo 1, 6 (mit anderem Schluss), 10, 11 (mit anderem Schluss), 12, 13 (mit anderem Schluss), 15, 16 (mit anderem Schluss), 18, 21–25, 26 (mit anderem Schluss), 28, 30–35, 36 (mit anderem Schluss), 37–43, 44 (mit anderem Schluss), 45, 46 (mit anderem Schluss), 47–50, 52, 51, 54, 53, 55, 56.  |v Uiblein, Paul. - Artikel Ebendorfer, Thomas. In: Verfasserlexikon2, Bd. 2 (1985), Sp. 253–266. 
596 3 1 |g 186vb–187vb  |t leer 
596 3 0 |g 188ra–270vb  |t Sermones de evangeliis de sanctis  |r Thomas Ebendorfer  |i >Thoma de sanctis Petro et Paulo<. Venit Ihesus in partes Cesaree Philippi … (Mt 16,13). Geminata et duplex hodierna festivitatis leticia que de beatissimorum Petri et Pauli natalicio et glorificatione procedit … – … Quia benedictionis novam formulam mirabatur que nusquam lecta est, nusquam ante comperta soli Marie hec salutacio servabatur. Rogemus eam etc. pro bono statu ecclesie universalis  |v Lhotsky, Alphons / Thomas Ebendorfer. - (Schriften der Monumenta Germaniae Historica 15). – Stuttgart, 1957, Nr. 40  |v Schneyer, 1350–1500, Thomas Ebendorfer de Haselbach, Nr. 347, 348, 350, 351, 354, 355 (ohne Exordium), 360, 364, 367, 375, 333–335.  |s 259ra–vb aus dem Winterteil des Temporale (CDV 167/137, Sermo 10): Exiit edictum … (Lk 2,1). Sicut dicit Bernhardus … Schneyer, 1350–1500, Thomas Ebendorfer de Haselbach, Nr. 336, 339, 341.  |v Uiblein, Paul. - Artikel Ebendorfer, Thomas. - In: Verfasserlexikon2, Bd. 2 (1985), Sp. 253–266 
596 3 1 |g 271ra–279rb  |t leer 
596 3 0 |g 279va  |t Tabula  |i [Nachtrag] De Petro et Paulo apostolis habetur 159 [statt: 195] … 
596 3 1 |g 279vb  |t leer 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 333  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 334  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 335  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 336  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 339  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 341  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 347  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 348  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 350  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 351  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 354  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 355  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 360  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 364  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 367  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 375  |2 han-A4 
710 2 |a Kloster Sankt Maria in der Au  |0 (DE-588)4256372-0  |4 fmo 
710 2 |a Kantonsbibliothek Luzern  |0 (DE-588)3058552-1  |4 fmo 
852 4 |b LUZHB  |c ZBTRK  |j Msc.19.fol.  |9 (41SLSP_RZS)9914249442505505 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c ZBTRK  |p 12  |j Msc.19.fol.  |b LUZHB  |9 (41SLSP_RZS)9914249442505505 
986 |a (41SLSP_RZS)9914249442505505  |9 (41SLSP_RZS)9914249442505505 

Basisinformationen

Signatur:
  • Luzern, ZHB, Msc.19.fol.
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Thomas Ebendorfer
Entstehungsangaben:
Mitte des 15. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1445 - 1455
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (281 Blätter); 29,5 x 21–22 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ir–IIv]. leer
  • [1ra–9vb]. Sermones de evangeliis de tempore. Thomas Ebendorfer. [P]rimum quidem sermonem feci … (Act 1,1). Christus Ihesus post ascensionem suam … – … quoniam non esset medium nisi quod faceret contra dei ... [Bricht ab, vgl. 13ra–22vb (erste Zeile)]
  • [10ra–12vb]. leer
  • [13ra–186va]. Sermones de evangeliis de temporeThomas Ebendorfer. >Inchoatur pars estivalis de tempore egregii doctoris magistri Thome de Haselpach, et ponitur primo epistula in die ascensionis domini, Actuum primo, sub anno etc. xlvii°<. Primum quidem sermonem feci … (Act 1,1). Christus Iesus post ascensionem suam et resurrectionem transire volens a presenti lacrimarum valle …. Lhotsky, Alphons / Thomas Ebendorfer. - (Schriften der Monumenta Germaniae Historica 15). – Stuttgart, 1957, S. 76 (Nr. 40, NB), vgl. Madre, Dinkelsbühl, S. 305f. 17vb Recumbentibus undecim discipulis … (Mc 16,14). Quanta sit presens festivitas quanteque christianus in ea gaudere debeat spirituali gaudio … – … irrisores qui laudabant eos qui dum cum eis erant. Lhotsky, Ebendorfer, Nr. 38, entsprechend den Hss. Wien, Dominikanerkloster, CDV 167/137 (pars hiemalis), Sermo 69, sowie Klosterneuburg, CCl 400 (pars aestivalis), Sermo 1, 6 (mit anderem Schluss), 10, 11 (mit anderem Schluss), 12, 13 (mit anderem Schluss), 15, 16 (mit anderem Schluss), 18, 21–25, 26 (mit anderem Schluss), 28, 30–35, 36 (mit anderem Schluss), 37–43, 44 (mit anderem Schluss), 45, 46 (mit anderem Schluss), 47–50, 52, 51, 54, 53, 55, 56.. Uiblein, Paul. - Artikel Ebendorfer, Thomas. In: Verfasserlexikon2, Bd. 2 (1985), Sp. 253–266.
  • [186vb–187vb]. leer
  • [188ra–270vb]. Sermones de evangeliis de sanctis. Thomas Ebendorfer. >Thoma de sanctis Petro et Paulo<. Venit Ihesus in partes Cesaree Philippi … (Mt 16,13). Geminata et duplex hodierna festivitatis leticia que de beatissimorum Petri et Pauli natalicio et glorificatione procedit … – … Quia benedictionis novam formulam mirabatur que nusquam lecta est, nusquam ante comperta soli Marie hec salutacio servabatur. Rogemus eam etc. pro bono statu ecclesie universalis. Lhotsky, Alphons / Thomas Ebendorfer. - (Schriften der Monumenta Germaniae Historica 15). – Stuttgart, 1957, Nr. 40. Schneyer, 1350–1500, Thomas Ebendorfer de Haselbach, Nr. 347, 348, 350, 351, 354, 355 (ohne Exordium), 360, 364, 367, 375, 333–335.. Uiblein, Paul. - Artikel Ebendorfer, Thomas. - In: Verfasserlexikon2, Bd. 2 (1985), Sp. 253–266. 259ra–vb aus dem Winterteil des Temporale (CDV 167/137, Sermo 10): Exiit edictum … (Lk 2,1). Sicut dicit Bernhardus … Schneyer, 1350–1500, Thomas Ebendorfer de Haselbach, Nr. 336, 339, 341.
  • [271ra–279rb]. leer
  • [279va]. Tabula. [Nachtrag] De Petro et Paulo apostolis habetur 159 [statt: 195] …
  • [279vb]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aufgrund des Papiers und des Entstehungszeitraums der Predigten ist die Hs. auf die Mitte des 15. Jahrhunderts zu datieren, Paul Uivlein, Artikel Ebendorfer, Thomas, in: Verfasserlexikon2, Bd. 2 (1985), Sp. 255f.
1r "Fratrum Minorum Conventus Sancti Francisci Lucernae", 17. Jh., sowie Stempel 1 "Cantonsbibliotheck Luzern", 19. Jh.
Akzession:
  • Eigentümer: ZHB Luzern Sondersammlung

Einband

Einband:
Mit hellem, teilweise abgerissenem Leder bezogene Holzdeckel, 15. Jh., die oberen und unteren Kanten mit himbeerrotem Leder eingefasst, der hintere Einschlag angenäht. Ehemals zwei nach vorn greifende Kantenschliessen, Ösen im Vorder- sowie die als Blüten ausgebildeten Riemenbefestigungen am Rückdeckel aus Messing erhalten. Ungefärbte Kapitale. Vorsatzblätter (I, II) Papier, Wasserzeichen: Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 74805 (1446). Im vorderen Spiegel äusserer Rand des papierenen Spiegelblatts erhalten, darauf Vaterunser, Ave Maria und Credo auf Deutsch, 15. Jh., darüber Rest wohl eines Exlibris (15,5 cm). Auf dem Holz beider Deckel und den vier die Bindung verstärkenden Pergamentstreifen Abklatsch zweier deutscher Urkunden, lesbar u. a. "… von Rudelffingen …tag nach sant Bartholomens tag …zig und fünff jar". Auf dem Vorderdeckel Rest eines Titelschildes (?). Rücken ehemals mit braunem, schwarz gesprenkeltem Papier geflickt, 18. Jh., Titelschild "Sermones … de Tempore et de Sanctis"

Buchblock

Beschreibstoff:
Bl. 1–12, 46–56 Antoniuskreuz im Kreis, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 125353 (1460); Bl. 13/22, 14/21, 15/20 Dreiberg, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 153627 (1450), Bl. 256–267 Nr. 150963 (1448); Bl. 16–19, 24–45, 268–279 Waage, ähnlich Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 116089, Bl. 151–174 Nr. 116114 (1451); Bl. 57–150 Waage im Kreis, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 116756 (1450), mit Variante; Bl. 175/186, 176/185 Ochsenkopf, Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 81298 (1450), Bl. 177–184 Nr. 65832 (1449), Bl. 187–198, 244–255 Nr. 69674 (1444), Bl. 199–243 ähnlich Nr. 65702
Lagen:
VI¹² + (VI-1)²³ + VI³⁵ + V⁴⁵ + 5 VI¹⁰⁴ + V¹¹⁴ + 8 VI²¹⁰ + V²²⁰ + VI²³² + (VI-1)²⁴³ + 3 VI²⁷⁹, vor Bl. 13 und nach Bl. 241 ein Blatt herausgeschnitten. Lagenzählung am Schluss der Lagen: 1us(23v), 1us (198v) – 6us (255v). Reklamanten: senkrecht 23v, 35v und 198v–267v, waagrecht, z. T. stark beschnitten, 45v–174v
Zählungen:
Alte, fehlerhafte Foliierung, ergänzt: [I–II]. primum (1) – 48. 48[bis]–99. 110 (100). 111. (101). 110 (102). 112 (103) – 120 (111). 122 (112) – 173 (163). 173 (164) – 178 (169). 178 (170) – 180 (172). 180 (173) – 199 (192). 211 (193). 201 (194) – 226 (219). 226 (220) – 258 (252). 258 (253) – 275 (270); neuere, nach Bl. 99 für die vorliegende Beschreibung gültige Foliierung: 100–279.

Ausstattung

Rubrizierungen:
Rubriziert, rote Überschriften, Paragraphenzeichen und Unterstreichungen
Initialen:
2–6zeilige rote Lombarden, vereinzelt mit Schaftaussparung, Konturbegleitstrichen oder Punktverdickungen, 214va ornamental gespalten, mit Vierpassblüte als Schaftaussparung, 240va, 245va und 266vb mit Federverzierungen im Binnenfeld. 13ra 10zeilige rot-braun ornamental gespaltene Initiale mit Vierpassblüten im Binnenfeld, 188ra 10zeilige rote, ornamental gespaltene Initiale mit braunem Fleuronné
Einrichtung:
Begrenzung des Schriftraums mit Tinte, Schriftraum 19,5–21,5 x 15, zweispaltig (6,5–7), 40–46 Zeilen
Schrift:
Jüngere gotische Buchkursive mit Schleifen von zwei Händen, Händewechsel 9vb/13ra, 36va/36vb, 186va/188ra
Zusätze:
: Korrekturen und Ergänzungen der Schreiber und weiterer zeitgenössischer Hände, z. B. 13rb, 68ra, 111vb, 170rb, 201rb, 233r, 265rb. Notazeichen und Marginalien zur Erschliessung des Inhalts, z. T. als Kolumnentitel. Handweiser. In den Sermones de tempore neben der Foliierung auch Zählung der Sermones und der Sonntage in der Kopfzeile

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Kamber, Peter; Mangold, Mikkel. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern. - Schwabe Verlag, Basel, 2019, S. 78-79
Literatur:
  • Bücher-Verzeichniss der Kantons-Bibliothek in Luzern. - Luzern, 1836, Bd. 3, S. 160, Nr. 55
  • Schreibschulen der Diözese Konstanz : Stadt und Landschaft Luzern / hrsg. und bearb. von A. Bruckner. - Genf, 1964 (Scriptoria medii aevi Helvetica ; Bd. 9), S. 60
Repertorien:
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 333
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 334
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 335
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 336
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 339
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 341
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 347
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 348
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 350
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 351
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 354
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 355
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 360
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 364
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 367
  • Schneyer, Repertorium 1350-1500, Nr. 375

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen der ZHB Sondersammlung
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; 2023; Rekatalogisiert nach Kamber/Mangold; HAN-Katalogisierungsregeln; wiga
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170351578605501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000189860DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170351578605501
  • (41SLSP_RZS)9914249442505505
Quelle: