Biblia sacra

Kurzformat

Biblia sacra / Mitte des 13. Jahrhunderts
1 Band (154 Blätter) : 39,5–40 x 29 cm - Pergament
  • Luzern, ZHB, P.5.fol.

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170351545305501
005 20240312023459.0
008 120326q12451255xx 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 CH-ZuSLS RZS / 202302/ wiga 
035 |a (HAN)000190009DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170351545305501 
035 |a (41SLSP_RZS)9914249328305505  |9 (41SLSP_RZS)9914249328305505 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1245  |e 1255 
245 1 0 |a Biblia sacra 
264 0 |c Mitte des 13. Jahrhunderts 
300 |a 1 Band (154 Blätter)  |c 39,5–40 x 29 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen der ZHB Sondersammlung 
510 4 |a Bretscher-Gisiger, Charlotte; Kamber, Peter; Mangold, Mikkel. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters St. Urban. - Dietikon-Zürich, 2013, S. 81-83 
541 |f ZHB Luzern Sondersammlung 
546 |a Lateinisch 
561 |a Die Handschrift erscheint nicht in der Denotatio librorum P 6 fol., 107rb und ist nicht das Werk des Mönches Rudolfus. Für die in der Literatur postulierte Herkunft aus St. Urban fehlen Anhaltspunkte. 
563 |a Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, 16./17. Jh. Streicheisenlinien. 1717–1726 in St. Urban umgestaltet. Zwei nach vorn greifende Kantenschliessen mit Messingteilen. Blau-weisse Kapitale. Schnitt rot-blau gesprenkelt. Spiegel- und Vorsatzblätter (I, 153) Papier. Auf dem vorderen Buchdeckel Supralibros des Klosters St. Urban in Goldprägung. Lederrücken mit Goldprägung und gelbem Titelschild "Lib[ri] V Mois[is], Iosu[ae], Iud[icum] et Ruth Ms." 
581 |a Wegmann A. - Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900, Nr. 7248 
581 |a Schmid, Josef. - Schöne Miniaturen aus Handschriften der Kantonsbibliothek Luzern. - Luzern, 1941, S. 4f. 
581 |a Reinle, Adolf. - Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern. ; Bd. 5: Das Amt Willisau mit St. Urban. - Basel, 1959, S. 424 
581 |a Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica. ; Bd. 9: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Stadt und landschaft Luzern. - Genf, 1964, S. 78f., Taf. 6, 8, 10 
581 |a CMD-CH Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. - Dietikon-Zürich, 1977-1991 ; Bd.2, S. 199 
581 |a Frey, Josef. - Die mittelalterliche Bibel der Zisterzienserabtei St. Urban. In: Der Geschichtsfreund ; 142 (1989), S. 112f. 
581 |a Frey, Josef. - Die Bibel von St. Urban und die Nicolaus de Lyra-Bibel in der Zentralbibliothek Luzern. In: Die Bibel in der Schweiz. - Basel, 1997, S. 83f. 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 27.03.1995  |k pk  |i Rekatalogisiert nach Bretscher/Kamber/Mangold  |f HAN-Katalogisierungsregeln 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 29.03.2012  |i Anpassung ZHB-Script-Beschreibung an SNF-Projekt-Beschreibung  |k pk 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Feb. 2023  |i Rekatalogisiert nach Bretscher/Kamber/Mangold  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k wiga 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 0 |b 19 IV¹⁵². Zahlreiche Blätter am Rand mit Pergament geflickt, z. B. Bl. 24, 71, 134, die Flickstücke z. T. abgefallen; oberer Rand der Bl. 2, 3, 6 mit Papier-, der Bl. 4, 5, 7 mit Pergamentstreifen ergänzt; nahezu alle Doppelbl. oben im Bund mit Pergamentstücken geflickt, die Doppelbl. 116/117, 121/128, 123/126 mit Fragmenten des 12./13. Jhs. aus Usuardus Sangermanansis, Martyrologium, zu VII Id. Januarii und wohl zu IV Kal. Februarii (Le martyrologe d’Usuard, ed. Jacques Dubois, Brüssel 1965, S. 155f., 170); Doppelbl. 122/127 Pergamentstück mit grünem Faden angenäht, Fadenreste auf Bl. 14, 16, 17; die Doppelbl. 1/8, 2/7, 4/5, 146/151 im Bund mit Papierstreifen zusammengeklebt. Risse mit weissem Faden genäht, z. B. Bl. 3, 93, 140, Bl. 50 und 55 mit grünem Faden. Bl. 1 und 2 Schnitt am unteren Rand. Lagenzählung am Schluss der Lagen, sichtbar: IIII (32v), VIIus (56v), X–XII (80v–96v), XIIII (112v), XVI–XVIII (128v–144v). Zählung der Blätter innerhalb der Lage, sichtbar: "a j – a iiij" (1r–4r).  |c Neuere Foliierung: I. 1–153. 
596 1 |a Rubriziert, Überschriften und Kapitelzählung rot. 4ra, 4v, 62rb, 111r Hervorhebungen im Text in Rustica; in den Prologen griechische (126ra) und pseudogriechische (2r, 2vb, 3rb) Wörter und Buchstaben in an Rustica angelehnter Schrift. 18vb–96vb und 104va–116vb schwarze Versalien.  |b 1–4zeilige rote und blaue Lombarden, 3rb und 17rb grün, teilweise mit einfachen Palmetten in roter Federzeichnung, ab 121vb mit einfachem Fleuronné in der Gegenfarbe. Zu Beginn der Texte der einzelnen Bücher sowie der Prologe rot-blau oder rot-blau-grün ornamental gespaltene 12–27zeilige Initialen mit Palmetten in z. T. ausgemalter Federzeichnung in Rot, Blau und Grün.  |d Stiftliniierung, Schriftraum 29–31x20–21, zweispaltig (9–10), 36–38 Zeilen.  |e Frühgotische Minuskel von mehreren Händen, Händewechsel: 57ra/57rb, 57rb/57va, 96vb/97ra, 104rb/104va, 116vb/117ra.  |f Korrekturen der Schreiber oder zeitgenössischer Hände, z. B. 16rb, 27va, 35rb, 86va, 143ra. Korrekturen auf Rasur, z. B. 16vb, 71va, 152r. Zahlreiche Korrekturen einer Hand des 14. Jhs., z. B. 53va, 82vb, 86r, 120rb. Ursprüngliche rote Kapitelzählungen selten korrigiert; 1va–2va nachträgliche Kapitelzählung in schwarzen arabischen Ziffern. Vereinzelte Kopftitel, 15./16. Jh. 5rb–25rb (römische Zahlen) und 25vb–28ra (arabische Ziffern) Einteilungen des Textes in 3 Lectiones am Rand. 2r und 3rb über den pseudo-griechischen Wörtern lateinische Transliteration, 13./14. Jh. 
596 3 1 |g Ir–v  |t leer 
596 3 0 |g 1ra–152vb  |t Liber Genesis – Liber Ruth.  |i [Prologe] >Incipit epistola sancti Ieronimi ad Paulinum presbiterum de omnibus divine ystorie libris<. Frater Ambrosius … [RB 284; 5rb] >Explicit epistola. Incipit prefatio sancti Ieronimi presbiteri in Pentateucum Moysi<. Desiderii mei … [RB 285. 6rb ]>Incipiunt capitula libri Bresit, id est Genesis. Capitulum primum<. Ubi confirmavit dominus … [Summarium in 30 Kap., entspricht teilweise De Bruyne, Sommaire, S. 50–52 [Y]. 6vb ]>Incipit liber Bresit, id est Genesis<. In principio creavit deus celum et terram … – … Ysai genuit David regem. >Explicit liber Ruth<. [Dahinter (von anderer Hand?)] explici. [6rb Gn; 37ra Ex mit unvollständigem Summarium in 78 Kap.]  |s De Bruyne, Sommaire, S. 10–12 [A]; 62rb Lv mit Summarium in 98 Kap., De Bruyne, Sommaire, S. 18–22 [A]; 80ra Nm mit Summarium in 73 Kap., De Bruyne, Sommaire, S. 26–32 [A]; 104va Dt; 125ra Ios mit Prol. RB 311; 138rb Idc; 151rb Rt. 
596 3 1 |g 153r–v  |t leer 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
710 2 |a Kloster St. Urban, Kanton Luzern  |0 (DE-588)4349408-0  |4 fmo 
710 2 |a Kantonsbibliothek Luzern  |0 (DE-588)3058552-1  |4 fmo 
852 4 |b LUZHB  |c ZBTRK  |j P.5.fol.  |9 (41SLSP_RZS)9914249328305505 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c ZBTRK  |p 12  |j P.5.fol.  |b LUZHB  |9 (41SLSP_RZS)9914249328305505 
986 |a (41SLSP_RZS)9914249328305505  |9 (41SLSP_RZS)9914249328305505 

Basisinformationen

Signatur:
  • Luzern, ZHB, P.5.fol.
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Biblia sacra
Entstehungsangaben:
Mitte des 13. Jahrhunderts
Entstehungszeit (normiert):
1245 - 1255
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (154 Blätter); 39,5–40 x 29 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament

Sucheinstiege

Körperschaft:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ir–v]. leer
  • [1ra–152vb]. Liber Genesis – Liber Ruth.. [Prologe] >Incipit epistola sancti Ieronimi ad Paulinum presbiterum de omnibus divine ystorie libris<. Frater Ambrosius … [RB 284; 5rb] >Explicit epistola. Incipit prefatio sancti Ieronimi presbiteri in Pentateucum Moysi<. Desiderii mei … [RB 285. 6rb ]>Incipiunt capitula libri Bresit, id est Genesis. Capitulum primum<. Ubi confirmavit dominus … [Summarium in 30 Kap., entspricht teilweise De Bruyne, Sommaire, S. 50–52 [Y]. 6vb ]>Incipit liber Bresit, id est Genesis<. In principio creavit deus celum et terram … – … Ysai genuit David regem. >Explicit liber Ruth<. [Dahinter (von anderer Hand?)] explici. [6rb Gn; 37ra Ex mit unvollständigem Summarium in 78 Kap.]. De Bruyne, Sommaire, S. 10–12 [A]; 62rb Lv mit Summarium in 98 Kap., De Bruyne, Sommaire, S. 18–22 [A]; 80ra Nm mit Summarium in 73 Kap., De Bruyne, Sommaire, S. 26–32 [A]; 104va Dt; 125ra Ios mit Prol. RB 311; 138rb Idc; 151rb Rt.
  • [153r–v]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Die Handschrift erscheint nicht in der Denotatio librorum P 6 fol., 107rb und ist nicht das Werk des Mönches Rudolfus. Für die in der Literatur postulierte Herkunft aus St. Urban fehlen Anhaltspunkte.
Akzession:
  • Eigentümer: ZHB Luzern Sondersammlung

Einband

Einband:
Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, 16./17. Jh. Streicheisenlinien. 1717–1726 in St. Urban umgestaltet. Zwei nach vorn greifende Kantenschliessen mit Messingteilen. Blau-weisse Kapitale. Schnitt rot-blau gesprenkelt. Spiegel- und Vorsatzblätter (I, 153) Papier. Auf dem vorderen Buchdeckel Supralibros des Klosters St. Urban in Goldprägung. Lederrücken mit Goldprägung und gelbem Titelschild "Lib[ri] V Mois[is], Iosu[ae], Iud[icum] et Ruth Ms."

Buchblock

Lagen:
19 IV¹⁵². Zahlreiche Blätter am Rand mit Pergament geflickt, z. B. Bl. 24, 71, 134, die Flickstücke z. T. abgefallen; oberer Rand der Bl. 2, 3, 6 mit Papier-, der Bl. 4, 5, 7 mit Pergamentstreifen ergänzt; nahezu alle Doppelbl. oben im Bund mit Pergamentstücken geflickt, die Doppelbl. 116/117, 121/128, 123/126 mit Fragmenten des 12./13. Jhs. aus Usuardus Sangermanansis, Martyrologium, zu VII Id. Januarii und wohl zu IV Kal. Februarii (Le martyrologe d’Usuard, ed. Jacques Dubois, Brüssel 1965, S. 155f., 170); Doppelbl. 122/127 Pergamentstück mit grünem Faden angenäht, Fadenreste auf Bl. 14, 16, 17; die Doppelbl. 1/8, 2/7, 4/5, 146/151 im Bund mit Papierstreifen zusammengeklebt. Risse mit weissem Faden genäht, z. B. Bl. 3, 93, 140, Bl. 50 und 55 mit grünem Faden. Bl. 1 und 2 Schnitt am unteren Rand. Lagenzählung am Schluss der Lagen, sichtbar: IIII (32v), VIIus (56v), X–XII (80v–96v), XIIII (112v), XVI–XVIII (128v–144v). Zählung der Blätter innerhalb der Lage, sichtbar: "a j – a iiij" (1r–4r).
Zählungen:
Neuere Foliierung: I. 1–153.

Ausstattung

Rubrizierungen:
Rubriziert, Überschriften und Kapitelzählung rot. 4ra, 4v, 62rb, 111r Hervorhebungen im Text in Rustica; in den Prologen griechische (126ra) und pseudogriechische (2r, 2vb, 3rb) Wörter und Buchstaben in an Rustica angelehnter Schrift. 18vb–96vb und 104va–116vb schwarze Versalien.
Initialen:
1–4zeilige rote und blaue Lombarden, 3rb und 17rb grün, teilweise mit einfachen Palmetten in roter Federzeichnung, ab 121vb mit einfachem Fleuronné in der Gegenfarbe. Zu Beginn der Texte der einzelnen Bücher sowie der Prologe rot-blau oder rot-blau-grün ornamental gespaltene 12–27zeilige Initialen mit Palmetten in z. T. ausgemalter Federzeichnung in Rot, Blau und Grün.
Einrichtung:
Stiftliniierung, Schriftraum 29–31x20–21, zweispaltig (9–10), 36–38 Zeilen.
Schrift:
Frühgotische Minuskel von mehreren Händen, Händewechsel: 57ra/57rb, 57rb/57va, 96vb/97ra, 104rb/104va, 116vb/117ra.
Zusätze:
Korrekturen der Schreiber oder zeitgenössischer Hände, z. B. 16rb, 27va, 35rb, 86va, 143ra. Korrekturen auf Rasur, z. B. 16vb, 71va, 152r. Zahlreiche Korrekturen einer Hand des 14. Jhs., z. B. 53va, 82vb, 86r, 120rb. Ursprüngliche rote Kapitelzählungen selten korrigiert; 1va–2va nachträgliche Kapitelzählung in schwarzen arabischen Ziffern. Vereinzelte Kopftitel, 15./16. Jh. 5rb–25rb (römische Zahlen) und 25vb–28ra (arabische Ziffern) Einteilungen des Textes in 3 Lectiones am Rand. 2r und 3rb über den pseudo-griechischen Wörtern lateinische Transliteration, 13./14. Jh.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Bretscher-Gisiger, Charlotte; Kamber, Peter; Mangold, Mikkel. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters St. Urban. - Dietikon-Zürich, 2013, S. 81-83
Literatur:
  • Wegmann A. - Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900, Nr. 7248
  • Schmid, Josef. - Schöne Miniaturen aus Handschriften der Kantonsbibliothek Luzern. - Luzern, 1941, S. 4f.
  • Reinle, Adolf. - Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern. ; Bd. 5: Das Amt Willisau mit St. Urban. - Basel, 1959, S. 424
  • Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica. ; Bd. 9: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Stadt und landschaft Luzern. - Genf, 1964, S. 78f., Taf. 6, 8, 10
  • CMD-CH Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550. - Dietikon-Zürich, 1977-1991 ; Bd.2, S. 199
  • Frey, Josef. - Die mittelalterliche Bibel der Zisterzienserabtei St. Urban. In: Der Geschichtsfreund ; 142 (1989), S. 112f.
  • Frey, Josef. - Die Bibel von St. Urban und die Nicolaus de Lyra-Bibel in der Zentralbibliothek Luzern. In: Die Bibel in der Schweiz. - Basel, 1997, S. 83f.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen der ZHB Sondersammlung
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Feb. 2023; Rekatalogisiert nach Bretscher/Kamber/Mangold; HAN-Katalogisierungsregeln; wiga
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170351545305501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000190009DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170351545305501
  • (41SLSP_RZS)9914249328305505
Quelle: