Sermones de tempore

Jacobus, Genua, Erzbischof
Kurzformat

Sermones de tempore / Jacobus de Voragine - Anfang des 14. Jahrhunderts
1 Band (306 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 20,5 x 15 cm - Pergament
  • Luzern, ZHB, P.17.4

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170351543405501
005 20240312023452.0
008 120326q13001309xx 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 CH-ZuSLS RZS / 31052023 / wiga 
035 |a (HAN)000189964DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170351543405501 
035 |a (41SLSP_RZS)9914249422505505  |9 (41SLSP_RZS)9914249422505505 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1300  |e 1309 
100 0 |a Jacobus  |c Genua, Erzbischof  |d 1228-1298  |0 (DE-588)118556401  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Sermones de tempore  |c Jacobus de Voragine 
264 0 |c Anfang des 14. Jahrhunderts 
300 |a 1 Band (306 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 20,5 x 15 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen der ZHB Sondersammlung 
510 4 |a Bretscher-Gisiger, Charlotte; Kamber, Peter; Mangold, Mikkel. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters St. Urban. - Dietikon-Zürich, 2013, S. 171-172 
541 |f ZHB Luzern Sondersammlung 
546 |a Lateinisch 
561 |a Vermutlich gemeinsam mit P.18.4 in das Kloster St. Urban gekommen. 302v "Iste liber est domus sancti Urbani ordinis Cister[ciensis]", 14./15. Jh. 1r "Sancti Urbani Bibliothecae", 17. Jh., sowie Stempel "Kantonsbibliothek Luzern", 20. Jh. 
563 |a Mit braunem Leder bezogene Pappdeckel, St. Urban 1717–1726, Braun-weisse Kapitale. Schnitt rot-blau gesprenkelt. Spiegel- und Vorsatzblätter (I, II, 303, 304) Papier. Das letzte Blatt der letzten Lage (302) ehemals als Spiegelblatt in den Deckel geklebt, Leimspuren sichtbar. Auf dem vorderen Buchdeckel Supralibros des Klosters St. Urban (Wegmann, Exlibris, Nr. 7248) in Goldprägung. Lederrücken mit Goldprägung und gelbem Titelschild "Iacob[us] de Vorag[ine] Sermones dominicales". 1966 von Hans Heiland, Stuttgart, restauriert. 
581 |a Wegmann, Agnes. - Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900. 2 Bde. - Zürich, 1933-1937, Nr. 7248 
581 |a Liebenau, Theodor von. - Beiträge zur Geschichte der Stiftsschule von St. Urban. In: Katholische Schweizer-Blätter ; NF 14 (1898), S. 24 
581 |a Kaufmann, Ernst. - Geschichte der Cistercienserabtei St. Urban im Spätmittelalter, 1375-1500. - Freiburg i. Ü., 1956 (Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte ; Beiheft 17), S. 180 
581 |a Reinle, Adolf. - Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern. Bd. 5: Das Amt Willisau mit St. Urban. - Basel, 1959, S. 427 
581 |a Schreibschulen der Diözese Konstanz : Stadt und Landschaft Luzern / hrsg. und bearb. von A. Bruckner. - Genf, 1964 (Scriptoria medii aevi Helvetica ; Bd. 9), S. 83, Taf. 28, 29, 47 
581 |a Schneyer, Johannes Baptist. - Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters. 9 Bde. - Münster (Westfalen), 1969-1980 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 27.03.1995  |k pk  |i Rekatalogisiert nach Bretscher/Kamber/Mangold  |f HAN-Katalogisierungsregeln 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 16.05.2012  |i Anpassung ZHB-Script-Beschreibung an SNF-Projekt-Beschreibung  |k pk  |a Erschliessungsniveau Minimalniveau 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2023  |i Rekatalogisiert nach Bretscher/Kamber/Mangold  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k wiga 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 0 |b 23 VI²⁷⁶ + (VIII-1)²⁹¹ + (VI-1)³⁰². Nach Bl. 289 und Bl. 301 je ein Blatt herausgeschnitten. Lagenzählung am Schluss der Lagen, sichtbar: "10" (120v) – "24" (291v), zum Teil beschnitten. 216v Reklamant.  |c Neue Foliierung: I. II. 1–304. 
596 1 |a Rubriziert, Überschriften rot.  |b Über den Kolumnen Zählung der Sermones in abwechselnd roten und blauen römischen Zahlen sowie roten Ziffern, teilweise beschnitten. Rote und blaue Paragraphenzeichen. 2–3zeilige rote und blaue Lombarden mit Fleuronné in der Gegenfarbe, häufig beim ersten Sermo eines Sonntags einseitiger Fleuronnéstab in Rot und Blau.  |c Beim Prolog (1ra) 4zeilige rot-blau ornamental gespaltene Initiale mit Fabeltieren und floralen Motiven sowie rotem und blauem Fleuronné, bei Pfingsten (150ra) 6zeilige, bei Trinitas (155vb) 7zeilige gleich gestaltete Initiale mit dreiseitigem Fleuronnéstab in Rot und Blau. Zu Beginn des Textes (1rb) 7zeilige, bei Ostern (109ra) 6zeilige rot-blau ornamental gespaltene Initialen mit rotem und blauem Fleuronné sowie beide Kolumnen umfassenden Fleuronnéstäben in Rot und Blau mit Medaillons in Rosa und Grün, mit Fabeltieren und floralen Motiven.  |d Tintenliniierung, Schriftraum 14,5–15 x 10–10,5, zweispaltig (4,5–5,5), 32–34 Zeilen.  |e Textualis von einer Hand, 291ra–301ra (Register) von einer zeitgenössischen Hand, die auch auf den Rändern die Registerverweise anbrachte. Risse und Löcher mit farbigen Seidenfäden genäht, z. B. Bl. 111, 118, 222.  |f Wenige Korrekturen von zeitgenössischen und wenig späteren Händen, z. B. 14va, 163ra, 217rb; Rasuren, z. B. 51ra, 193vb, 280vb. 301rb–302vb Nachträge, 14.–16. Jh. 
596 3 1 |g Ir–IIv  |t leer 
596 3 0 |g 1ra–291ra  |t Sermones de tempore  |r Jacobus de Voragine  |i [Prolog] >Incipit prologus in sermones infra scriptos<. Humane labilis vite decursus … [1rb Text] >Incipiunt sermones dominicales per totum annum compilati per fratrem Iacobum de Voragine de ordine fratrum Predicatorum. Dominica prima adventus<. Preparare in occursum dei tui Israel. Amos IIII. Quando rex vel aliquis princeps maxime dignitatis ad civitatem aliquam est venturus … – … sicut ipsa vita erit communis. Ad illum beneficum finem perducat nos ille … Amen.  |s Schneyer, Bd. 3, S. 221–233, Nr. 1–160, 39rb Sermo 24, 53rb Sermo 32 und 190va Sermo 102 mit anderem Schluss, 71va Sermo 41 mit anderem Anfang, 126vb Sermo 68 vgl. Schneyer, Bd. 3, S. 436, Nr. 48 und Schneyer, Bd. 8, S. 577, Nr. 109. Käppeli, Scriptores, Nr. 2156, Hs. erwähnt. 
596 3 0 |g 291ra–301ra  |t Register  |i [Von anderer Hand] Abicienda sunt tria genera vestium .i. C … 
596 3 1 |g 301rb–vb  |t Schriftproben 
596 3 0 |g 302ra–rb  |t De peccatis  |i Inanis gloria dicitur homo qui desiderat talem excellenciam ut alios honore precellat … – … Raptus est cum puella a domo patris violenter abducitur ut corrupta in uxorem ducitur  |s Dahinter Schriftproben. 
596 3 1 |g 302v  |t Besitzeintrag, Schriftprobe, sonst leer. 
596 3 1 |g 303r–304v  |t leer 
655 7 |a Predigt  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Käppeli, Scriptores Nr. 2156  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1150-1350, Bd. 3, S. 221–233, Nr. 1–160  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1150-1350, Bd. 3, S. 436, Nr. 48  |2 han-A4 
690 |a Schneyer, Repertorium 1150-1350, Bd. 8, S. 577, Nr. 109  |2 han-A4 
710 2 |a Kloster St. Urban, Kanton Luzern  |0 (DE-588)4349408-0  |4 fmo 
710 2 |a Kantonsbibliothek Luzern  |0 (DE-588)3058552-1  |4 fmo 
852 4 |b LUZHB  |c ZBTRK  |9 (41SLSP_RZS)9914249422505505 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c ZBTRK  |p 12  |j P.17.4  |b LUZHB  |9 (41SLSP_RZS)9914249422505505 
986 |a (41SLSP_RZS)9914249422505505  |9 (41SLSP_RZS)9914249422505505 

Basisinformationen

Signatur:
  • Luzern, ZHB, P.17.4
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Sermones de tempore / Jacobus de Voragine
Entstehungsangaben:
Anfang des 14. Jahrhunderts
Entstehungszeit (normiert):
1300 - 1309
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (306 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 20,5 x 15 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ir–IIv]. leer
  • [1ra–291ra]. Sermones de tempore. Jacobus de Voragine. [Prolog] >Incipit prologus in sermones infra scriptos<. Humane labilis vite decursus … [1rb Text] >Incipiunt sermones dominicales per totum annum compilati per fratrem Iacobum de Voragine de ordine fratrum Predicatorum. Dominica prima adventus<. Preparare in occursum dei tui Israel. Amos IIII. Quando rex vel aliquis princeps maxime dignitatis ad civitatem aliquam est venturus … – … sicut ipsa vita erit communis. Ad illum beneficum finem perducat nos ille … Amen.. Schneyer, Bd. 3, S. 221–233, Nr. 1–160, 39rb Sermo 24, 53rb Sermo 32 und 190va Sermo 102 mit anderem Schluss, 71va Sermo 41 mit anderem Anfang, 126vb Sermo 68 vgl. Schneyer, Bd. 3, S. 436, Nr. 48 und Schneyer, Bd. 8, S. 577, Nr. 109. Käppeli, Scriptores, Nr. 2156, Hs. erwähnt.
  • [291ra–301ra]. Register. [Von anderer Hand] Abicienda sunt tria genera vestium .i. C …
  • [301rb–vb]. Schriftproben
  • [302ra–rb]. De peccatis. Inanis gloria dicitur homo qui desiderat talem excellenciam ut alios honore precellat … – … Raptus est cum puella a domo patris violenter abducitur ut corrupta in uxorem ducitur. Dahinter Schriftproben.
  • [302v]. Besitzeintrag, Schriftprobe, sonst leer.
  • [303r–304v]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Vermutlich gemeinsam mit P.18.4 in das Kloster St. Urban gekommen. 302v "Iste liber est domus sancti Urbani ordinis Cister[ciensis]", 14./15. Jh. 1r "Sancti Urbani Bibliothecae", 17. Jh., sowie Stempel "Kantonsbibliothek Luzern", 20. Jh.
Akzession:
  • Eigentümer: ZHB Luzern Sondersammlung

Einband

Einband:
Mit braunem Leder bezogene Pappdeckel, St. Urban 1717–1726, Braun-weisse Kapitale. Schnitt rot-blau gesprenkelt. Spiegel- und Vorsatzblätter (I, II, 303, 304) Papier. Das letzte Blatt der letzten Lage (302) ehemals als Spiegelblatt in den Deckel geklebt, Leimspuren sichtbar. Auf dem vorderen Buchdeckel Supralibros des Klosters St. Urban (Wegmann, Exlibris, Nr. 7248) in Goldprägung. Lederrücken mit Goldprägung und gelbem Titelschild "Iacob[us] de Vorag[ine] Sermones dominicales". 1966 von Hans Heiland, Stuttgart, restauriert.

Buchblock

Lagen:
23 VI²⁷⁶ + (VIII-1)²⁹¹ + (VI-1)³⁰². Nach Bl. 289 und Bl. 301 je ein Blatt herausgeschnitten. Lagenzählung am Schluss der Lagen, sichtbar: "10" (120v) – "24" (291v), zum Teil beschnitten. 216v Reklamant.
Zählungen:
Neue Foliierung: I. II. 1–304.

Ausstattung

Rubrizierungen:
Rubriziert, Überschriften rot.
Initialen:
Über den Kolumnen Zählung der Sermones in abwechselnd roten und blauen römischen Zahlen sowie roten Ziffern, teilweise beschnitten. Rote und blaue Paragraphenzeichen. 2–3zeilige rote und blaue Lombarden mit Fleuronné in der Gegenfarbe, häufig beim ersten Sermo eines Sonntags einseitiger Fleuronnéstab in Rot und Blau.
Miniaturen / Zeichnungen:
Beim Prolog (1ra) 4zeilige rot-blau ornamental gespaltene Initiale mit Fabeltieren und floralen Motiven sowie rotem und blauem Fleuronné, bei Pfingsten (150ra) 6zeilige, bei Trinitas (155vb) 7zeilige gleich gestaltete Initiale mit dreiseitigem Fleuronnéstab in Rot und Blau. Zu Beginn des Textes (1rb) 7zeilige, bei Ostern (109ra) 6zeilige rot-blau ornamental gespaltene Initialen mit rotem und blauem Fleuronné sowie beide Kolumnen umfassenden Fleuronnéstäben in Rot und Blau mit Medaillons in Rosa und Grün, mit Fabeltieren und floralen Motiven.
Einrichtung:
Tintenliniierung, Schriftraum 14,5–15 x 10–10,5, zweispaltig (4,5–5,5), 32–34 Zeilen.
Schrift:
Textualis von einer Hand, 291ra–301ra (Register) von einer zeitgenössischen Hand, die auch auf den Rändern die Registerverweise anbrachte. Risse und Löcher mit farbigen Seidenfäden genäht, z. B. Bl. 111, 118, 222.
Zusätze:
Wenige Korrekturen von zeitgenössischen und wenig späteren Händen, z. B. 14va, 163ra, 217rb; Rasuren, z. B. 51ra, 193vb, 280vb. 301rb–302vb Nachträge, 14.–16. Jh.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Bretscher-Gisiger, Charlotte; Kamber, Peter; Mangold, Mikkel. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters St. Urban. - Dietikon-Zürich, 2013, S. 171-172
Literatur:
  • Wegmann, Agnes. - Schweizer Exlibris bis zum Jahre 1900. 2 Bde. - Zürich, 1933-1937, Nr. 7248
  • Liebenau, Theodor von. - Beiträge zur Geschichte der Stiftsschule von St. Urban. In: Katholische Schweizer-Blätter ; NF 14 (1898), S. 24
  • Kaufmann, Ernst. - Geschichte der Cistercienserabtei St. Urban im Spätmittelalter, 1375-1500. - Freiburg i. Ü., 1956 (Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte ; Beiheft 17), S. 180
  • Reinle, Adolf. - Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern. Bd. 5: Das Amt Willisau mit St. Urban. - Basel, 1959, S. 427
  • Schreibschulen der Diözese Konstanz : Stadt und Landschaft Luzern / hrsg. und bearb. von A. Bruckner. - Genf, 1964 (Scriptoria medii aevi Helvetica ; Bd. 9), S. 83, Taf. 28, 29, 47
  • Schneyer, Johannes Baptist. - Repertorium der lateinischen Sermones des Mittelalters. 9 Bde. - Münster (Westfalen), 1969-1980
Repertorien:
  • Käppeli, Scriptores Nr. 2156
  • Schneyer, Repertorium 1150-1350, Bd. 3, S. 221–233, Nr. 1–160
  • Schneyer, Repertorium 1150-1350, Bd. 3, S. 436, Nr. 48
  • Schneyer, Repertorium 1150-1350, Bd. 8, S. 577, Nr. 109

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen der ZHB Sondersammlung
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; 2023; Rekatalogisiert nach Bretscher/Kamber/Mangold; HAN-Katalogisierungsregeln; wiga
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170351543405501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000189964DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170351543405501
  • (41SLSP_RZS)9914249422505505
Quelle: