Lucernensia, 1: Claudius Schobinger alias Pater Perfectus; 2: Jakob Schmidli (Sulz-Joggi); 3: Bericht wegen der Jgfr Magdalena Schärer in der Stuolen zu Entlebuch, welchen auf hohe...

Kurzformat

Lucernensia, 1: Claudius Schobinger alias Pater Perfectus; 2: Jakob Schmidli (Sulz-Joggi); 3: Bericht wegen der Jgfr Magdalena Schärer in der Stuolen zu Entlebuch, welchen auf hohen Befehl des regierenden Hrn Landvogten verfasset und eingesandt, Xaverius Stalder dasiger Pfarrherr, den 29t Brachmonath 1768; 4: Anna Maria Kratz von Schongau, 1784; 5: Anna Weibel von Schongau, 1675; 6: Franz Jakob Stocker: Relation der langwürigen Reis, so die Eydgnössische Leibguardy Compagnie ... Lucerne in Diensten des Herzogs von Lothringen von Lunéville nach Italien gemacht hat, 1738 / 18. Jh.
463 S. - Papier
  • Luzern, ZHB, Ms.43.4

LEADER 00000ntmaa22000007c 4500
001 991170351288305501
005 20240312023415.0
008 000000q17001799xx 00| | ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000189713DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170351288305501 
035 |a (41SLSP_RZS)9914249459405505  |9 (41SLSP_RZS)9914249459405505 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1700  |e 1799 
245 1 0 |a Lucernensia, 1: Claudius Schobinger alias Pater Perfectus; 2: Jakob Schmidli (Sulz-Joggi); 3: Bericht wegen der Jgfr Magdalena Schärer in der Stuolen zu Entlebuch, welchen auf hohen Befehl des regierenden Hrn Landvogten verfasset und eingesandt, Xaverius Stalder dasiger Pfarrherr, den 29t Brachmonath 1768; 4: Anna Maria Kratz von Schongau, 1784; 5: Anna Weibel von Schongau, 1675; 6: Franz Jakob Stocker: Relation der langwürigen Reis, so die Eydgnössische Leibguardy Compagnie ... Lucerne in Diensten des Herzogs von Lothringen von Lunéville nach Italien gemacht hat, 1738 
264 0 |c 18. Jh. 
300 |a 463 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
546 |a Deutsch 
563 |a Halblederbd. mit Marmorpapierdeckeln und Lederecken, goldgeprägtes Rückenschild, WZ "Zuger-Schild mit zwei haltenden Löwen und schwebender Krone" (Jost Silvan Jäglin, 1720-1759) 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 31.08.1995  |k pk 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
852 4 |b LUZHB  |c ZBTRB  |9 (41SLSP_RZS)9914249459405505 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c ZBTRB  |p 12  |j Ms.43.4  |b LUZHB  |9 (41SLSP_RZS)9914249459405505 
986 |a (41SLSP_RZS)9914249459405505  |9 (41SLSP_RZS)9914249459405505 

Basisinformationen

Signatur:
  • Luzern, ZHB, Ms.43.4
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Lucernensia, 1: Claudius Schobinger alias Pater Perfectus; 2: Jakob Schmidli (Sulz-Joggi); 3: Bericht wegen der Jgfr Magdalena Schärer in der Stuolen zu Entlebuch, welchen auf hohen Befehl des regierenden Hrn Landvogten verfasset und eingesandt, Xaverius Stalder dasiger Pfarrherr, den 29t Brachmonath 1768; 4: Anna Maria Kratz von Schongau, 1784; 5: Anna Weibel von Schongau, 1675; 6: Franz Jakob Stocker: Relation der langwürigen Reis, so die Eydgnössische Leibguardy Compagnie ... Lucerne in Diensten des Herzogs von Lothringen von Lunéville nach Italien gemacht hat, 1738
Entstehungsangaben:
18. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1700 - 1799
Physische Beschreibung:
  • 463 S.
Physische Beschaffenheit:
  • Papier

Sucheinstiege

Formschlagwort:

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Einband

Einband:
Halblederbd. mit Marmorpapierdeckeln und Lederecken, goldgeprägtes Rückenschild, WZ "Zuger-Schild mit zwei haltenden Löwen und schwebender Krone" (Jost Silvan Jäglin, 1720-1759)

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; 31.08.1995; pk

Identifikatoren

Systemnummer:
991170351288305501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000189713DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170351288305501
  • (41SLSP_RZS)9914249459405505
Quelle: