[Hektors Abschied], [Cornelia und ihre Kinder]

Kurzformat

[Hektors Abschied], [Cornelia und ihre Kinder] / H. Lips sculp. - [Tübingen] , [1806]
1 Druckgraphik (2 Bilder) : Radierung und Kupferstich ; jedes Bild 9,3 x 6,4 cm, Blatt 14,4 x 22 cm
  • Zürich, ZB, Graphische Sammlung, PAS 2302, Mappe 4, 1102/1143

LEADER 00000nkm a2200000 c 4500
001 991122879269705501
005 20240314211506.0
007 ki |||
008 140409s1806 gw ||| i|zxx
019 |a Unikatsaufnahme  |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 
024 7 |a 10.3931/e-rara-39642  |2 doi 
035 |a (swissbib)198381522-41slsp_network 
035 |a 198381522  |9 ExL 
035 |a (NEBIS)010128246EBI01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991122879269705501 
035 |a (41SLSP_UZB)990101282460205508  |9 (41SLSP_UZB)990101282460205508 
040 |a SzZuIDS NEBIS ZBZ  |d CH-ZuSLS 
245 0 0 |a [Hektors Abschied], [Cornelia und ihre Kinder]  |c H. Lips sculp. 
264 1 |a [Tübingen]  |c [1806] 
300 |a 1 Druckgraphik (2 Bilder)  |b Radierung und Kupferstich  |c jedes Bild 9,3 x 6,4 cm, Blatt 14,4 x 22 cm 
500 |a Auf Blatt handschriftliche Notiz mit der Inventarnummer von Lips "1102 u. 1143". Gemäss Kruse radierte Lips die Illustrationen zusammen mit zwei weiteren Darstellungen ("Genius der Resignation", "Erziehung der Humanität, Baumpflanzender Greis") auf einer Platte mehrmals (Album III, Nr. 1101/1102; Album III, Nr. 1143) 
500 |a Auf Unterlagenblatt handschriftliche Notiz "2 Blatt zu Cottas Almanach 1805 (i.e. 1806)" 
500 |a Auf Unterlagenblatt Nummerierung nach Lips' Inventarisierung übernommen: Nr. 1102 und 1143, Album III 
510 0 |a Erschienen in: Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1806, herausgegeben von Huber, Lafontaine und andern, mit Kupfern, Tübingen 1806, zwischen S. 32/33 (Bild links) und zwischen S. 48/49 (Bild rechts) 
510 0 |a Joachim Kruse: Johann Heinrich Lips 1758-1817, Coburg 1989, S. 335-338 
520 |a Im "Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1806" wird der Bildinhalt beider Illustrationen Illustration erklärt: im linken Bild wird wie in der Illias berichtet wird, gezeigt wie Hektor von seiner Gattin Andromache am Skäischen Tor Abschied nimmt und in den Krieg zieht. Neben dem Liebespaar ist rechts die Amme zu sehen, die deren einziger Sohn Astyanax auf dem Arm trägt. Im rechten Bild ist dargestellt, wie Cornelia, die Mutter der Gracchen, von einer eleganten Dame Besuch erhält, die links im Bild sitzend zu sehen ist. Die neben der Besucherin sitzt Cornelia umgeben von ihren Kindern 
590 |a Blatt schmutzig, Bruchkante an der unteren rechten Ecke 
590 |a Geschenk von Dr. Rudolf von Schulthess-Rechberg, 1951 
600 0 7 |a Hektor  |0 (DE-588)119291002  |2 gnd 
600 0 7 |a Andromache  |0 (DE-588)118649280  |2 gnd 
600 0 7 |a Astyanax  |c Fiktive Gestalt  |0 (DE-588)1056882662  |2 gnd 
600 0 7 |a Cornelia  |c Mater Gracchorum  |d v124  |0 (DE-588)102385661  |2 gnd 
600 3 7 |a Gracchus  |c Familie  |0 (DE-588)124973469  |2 gnd 
700 1 |a Lips, Johann Heinrich  |d 1758-1817  |0 (DE-588)118947648 
852 4 |b Z02  |c GSM  |j PAS 2302, Mappe 4, 1102/1143  |9 (41SLSP_UZB)990101282460205508 
856 4 |u http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-39642  |z Online via e-rara.ch  |x Z01  |3 Volltext 
900 |a IDSZ1ZH 
900 |a IDSZ2zbzmix201404e  |c IDSZ2schi  |d IDSZ2zbzswk201404p  |e IDSZ2schi 
900 |a IDSZ5lips 
900 |a IDSZ1Z01erara 
900 |a IDSZ5GPM 
900 |a IDSIxunikat 
949 |c GSM  |p 70  |j PAS 2302, Mappe 4, 1102/1143  |b Z02  |9 (41SLSP_UZB)990101282460205508 
965 |a Illustration [Formschlagwort Sondersammlungen]  |2 uzb-ZG  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990101282460205508 
965 |a Radierung [Formschlagwort Sondersammlungen]  |2 uzb-ZG  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990101282460205508 
986 |a (41SLSP_UZB)990101282460205508  |9 (41SLSP_UZB)990101282460205508 
AVD 0 |b 12464017490005508  |u https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/41SLSP_UZB/12464017490005508/13464010910005508  |e Vorschaubild  |s 1 file/s (JPG)  |m 2020-11-09 14:07:59  |g Z02  |i VIEW  |d https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/thumbnail/41SLSP_UZB/12464017490005508  |n 2020-11-09 14:08:21  |k System  |l System  |c https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/discovery/delivery/41SLSP_UZB:UZB/12464017490005508  |9 (41SLSP_UZB)990101282460205508 

Basisinformationen

Signatur:
  • Zürich, ZB, Graphische Sammlung, PAS 2302, Mappe 4, 1102/1143
Ressourcentyp:
Radierung
Digitalisat:
Titel:
[Hektors Abschied], [Cornelia und ihre Kinder] / H. Lips sculp.
Erscheinungsangaben:
[Tübingen], [1806]
Physische Beschreibung:
  • 1 Druckgraphik (2 Bilder): Radierung und Kupferstich; jedes Bild 9,3 x 6,4 cm, Blatt 14,4 x 22 cm

Sucheinstiege

Person:
Ort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Im "Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1806" wird der Bildinhalt beider Illustrationen Illustration erklärt: im linken Bild wird wie in der Illias berichtet wird, gezeigt wie Hektor von seiner Gattin Andromache am Skäischen Tor Abschied nimmt und in den Krieg zieht. Neben dem Liebespaar ist rechts die Amme zu sehen, die deren einziger Sohn Astyanax auf dem Arm trägt. Im rechten Bild ist dargestellt, wie Cornelia, die Mutter der Gracchen, von einer eleganten Dame Besuch erhält, die links im Bild sitzend zu sehen ist. Die neben der Besucherin sitzt Cornelia umgeben von ihren Kindern

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Auf Blatt handschriftliche Notiz mit der Inventarnummer von Lips "1102 u. 1143". Gemäss Kruse radierte Lips die Illustrationen zusammen mit zwei weiteren Darstellungen ("Genius der Resignation", "Erziehung der Humanität, Baumpflanzender Greis") auf einer Platte mehrmals (Album III, Nr. 1101/1102; Album III, Nr. 1143)
Auf Unterlagenblatt handschriftliche Notiz "2 Blatt zu Cottas Almanach 1805 (i.e. 1806)"
Auf Unterlagenblatt Nummerierung nach Lips' Inventarisierung übernommen: Nr. 1102 und 1143, Album III
Sprache, Schrift:
Kein sprachlicher Inhalt
Bibliographischer Nachweis:
  • Erschienen in: Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1806, herausgegeben von Huber, Lafontaine und andern, mit Kupfern, Tübingen 1806, zwischen S. 32/33 (Bild links) und zwischen S. 48/49 (Bild rechts)
  • Joachim Kruse: Johann Heinrich Lips 1758-1817, Coburg 1989, S. 335-338

Angaben zum Objekt

Anmerkungen zum Exemplar:
Blatt schmutzig, Bruchkante an der unteren rechten Ecke
Geschenk von Dr. Rudolf von Schulthess-Rechberg, 1951

Identifikatoren

Systemnummer:
991122879269705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)198381522-41slsp_network
  • 198381522
  • (NEBIS)010128246EBI01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991122879269705501
  • (41SLSP_UZB)990101282460205508
Digital Object Identifier:
Quelle: