Summa que Destructorium viciorum appellat

Koberger, Anton
Kurzformat

Summa que Destructorium viciorum appellat / [Nuremberge] , [20.IX.1496]
[272] Bl. (letztes Bl. leer) : 33 cm (2°)
  • Solothurn, ZB, ZBS Rar I 188

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991090562509705501
005 20240319213515.0
008 110207s1496 gw 00| | lat
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 IDSBB/ZBSO / 01.03.2011 /mm 
019 |a Datenkonversion ZB Solothurn  |5 IDSBB/28.08.2016/blu 
035 |a (swissbib)070493960-41slsp_network 
035 |a 070493960  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)006536239DSV01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991090562509705501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9965362390105528  |9 (41SLSP_ZBS)9965362390105528 
040 |a CH-ZuSLS ABN ZBSO  |e kids  |d CH-ZuSLS 
100 1 |a Koberger, Anton  |d 1440-1513  |0 (DE-588)118563890 
240 1 0 |a Destructorium vitiorum 
245 1 0 |a Summa que Destructorium viciorum appellat 
250 |a De novo ... exactissime correcta  |b per Anthonium koberger 
264 1 |a [Nuremberge]  |b [per Anthonium koberger]  |c [20.IX.1496] 
300 |a [272] Bl. (letztes Bl. leer)  |c 33 cm (2°) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Titel nach Titelseite (Bl. a¹ recto) 
500 |a Impressum nach Kolophon (Bl. L⁷), dort Datum lateinisch, Vorlageform: "... de novo Nuremberge per Anthonium koberger exactissime correcta: ac summo studio impressa ad laudem summe monadis. xii. kalend. octobris. Anno dni. Millesimo quadragentesimo nonagesimo sexto" 
500 |a Signaturen: a–z⁸, A–L⁸ 
510 3 |a GW 867; ISTC ia00393000; BSB-Ink A 239 
590 |a Nicht rubriziert 
590 |a Handschriftlicher Vermerk auf vorderem Vorsatz: "Ad Philippum Binder 1551", hs. Kaufvermerk auf Titelseite: "Nicolaus Foësius me roemit anno dom. 1567", alte Signatur der Stadtbibliothek Solothurn auf vorderem Vorsatz verso: "Incunabl. Fol. N. 17", handschriftliche Randnotizen und Unterstreichungen (rote, grüne und sepiafarbige Tinte), Zeigehändchen 
590 |a Heller blindgeprägter Ledereinband der Zeit, auf Holzdeckeln (Streicheisenlinien, spätgotische Einzelstempel und Rollen, (späterer) Prägestempel Wappen Stadt Memmingen, d.h. wahrscheinlich aus Vorbesitz der im 15. Jh. gegründeten Stadtbibliothek daselbst), zwei Metallschliessen, Vorsatzblatt mit Wasserzeichen Biberach auf Vorderspiegel (Piccard Nr. 101206), Ledersignakel mit hs. Nummerierung auf Schnitt 
590 |a Restauriert 1951 durch G. Weissenbach, Protokoll beiliegend 
700 1 |a Feusi, Nikolaus  |d -1594  |0 (DE-588)1102263648  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 1 |a Binder, Philipp  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 0 |a Alexander  |c Carpentarius  |d -1430  |0 (DE-588)100935931 
700 1 |a Koberger, Anton  |d 1440-1513  |0 (DE-588)118563890  |e Drucker  |4 prt 
710 2 |a Stadtbibliothek Memmingen  |0 (DE-588)4450555-3  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
710 2 |a Stadtbibliothek Solothurn  |0 (DE-588)108653574X  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Nürnberg  |0 (DE-588)4042742-0 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS Rar I 188  |9 (41SLSP_ZBS)9965362390105528 
900 |a IDSIxunikat 
949 |c 150RA  |p 12  |j ZBS Rar I 188  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9965362390105528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9965362390105528  |9 (41SLSP_ZBS)9965362390105528 
991 |a A150 DigiZetABN: 000004/003128  |5 IZ ZBS/DR  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_ZBS)9965362390105528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, ZB, ZBS Rar I 188
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Summa que Destructorium viciorum appellat
Erscheinungsangaben:
[Nuremberge], [per Anthonium koberger], [20.IX.1496]
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
De novo ... exactissime correcta; per Anthonium koberger
Physische Beschreibung:
  • [272] Bl. (letztes Bl. leer); 33 cm (2°)

Sucheinstiege

Körperschaft:
Ort (normiert):
Ort:
Einheitstitel:

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Titel nach Titelseite (Bl. a¹ recto)
Impressum nach Kolophon (Bl. L⁷), dort Datum lateinisch, Vorlageform: "... de novo Nuremberge per Anthonium koberger exactissime correcta: ac summo studio impressa ad laudem summe monadis. xii. kalend. octobris. Anno dni. Millesimo quadragentesimo nonagesimo sexto"
Signaturen: a–z⁸, A–L⁸
Sprache, Schrift:
Latein
Bibliographischer Nachweis:
  • GW 867; ISTC ia00393000; BSB-Ink A 239

Angaben zum Objekt

Anmerkungen zum Exemplar:
Nicht rubriziert
Handschriftlicher Vermerk auf vorderem Vorsatz: "Ad Philippum Binder 1551", hs. Kaufvermerk auf Titelseite: "Nicolaus Foësius me roemit anno dom. 1567", alte Signatur der Stadtbibliothek Solothurn auf vorderem Vorsatz verso: "Incunabl. Fol. N. 17", handschriftliche Randnotizen und Unterstreichungen (rote, grüne und sepiafarbige Tinte), Zeigehändchen
Heller blindgeprägter Ledereinband der Zeit, auf Holzdeckeln (Streicheisenlinien, spätgotische Einzelstempel und Rollen, (späterer) Prägestempel Wappen Stadt Memmingen, d.h. wahrscheinlich aus Vorbesitz der im 15. Jh. gegründeten Stadtbibliothek daselbst), zwei Metallschliessen, Vorsatzblatt mit Wasserzeichen Biberach auf Vorderspiegel (Piccard Nr. 101206), Ledersignakel mit hs. Nummerierung auf Schnitt
Restauriert 1951 durch G. Weissenbach, Protokoll beiliegend

Identifikatoren

Systemnummer:
991090562509705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)070493960-41slsp_network
  • 070493960
  • (IDSBB)006536239DSV01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991090562509705501
  • (41SLSP_ZBS)9965362390105528
Quelle: