Die ♂ [Dienstag] den 14 Hornung [Februar] 1758 das Eis ungestümm treibende Sil

Ulinger, Johann Caspar
Kurzformat

Die ♂ [Dienstag] den 14 Hornung [Februar] 1758 das Eis ungestümm treibende Sil / [Johann Caspar Ulinger] - [Schweiz] , [circa 1758]
1 Druckgrafik : Radierung ; 16,7 x 27,1 cm - Papier
  • Zürich, ZB, Graphische Sammlung, STF IV, 52 (Identische Exemplare (nicht aus der Sammlung Steinfels) siehe Signaturen: "Zürich 5.1, Kreuel I, 1"; "Zürich 4.1, Aussersihl I, 1"; "Zürich K3, Platzpromenade I, 1")

LEADER 00000nkm a2200000 c 4500
001 991090243329705501
005 20240319213222.0
007 ki |||
008 150831s1758 sz ||| i|zxx
019 |a Unikatsaufnahme  |5 NEBIS/Z01/02.10.2020 
024 7 |a 10.3931/e-rara-41901  |2 doi 
035 |a (swissbib)201131730-41slsp_network 
035 |a 201131730  |9 ExL 
035 |a (NEBIS)010504206EBI01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991090243329705501 
035 |a (41SLSP_UZB)990105042060205508  |9 (41SLSP_UZB)990105042060205508 
040 |a SzZuIDS NEBIS ZBZ  |b ger  |e rda  |d CH-ZuSLS 
100 1 |a Ulinger, Johann Caspar  |d 1703-1768  |0 (DE-588)141389613  |e Künstler  |4 art 
245 1 0 |a Die ♂ [Dienstag] den 14 Hornung [Februar] 1758 das Eis ungestümm treibende Sil  |c [Johann Caspar Ulinger] 
264 1 |a [Schweiz]  |b [Johann Kaspar Ziegler]  |c [circa 1758] 
300 |a 1 Druckgrafik  |b Radierung  |c 16,7 x 27,1 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nb  |2 rdacarrier 
340 |a Papier  |b 17,5 x 27,5 cm 
500 |a Bildlegende unterhalb der Ansicht: "a. die Sil, b. die Limmath, c. der Schüzenplaz, d. die Silbrugg, e. St. Iacob, f. im Kreuel, g. der Huetliberg, h. Bürgli" 
500 |a Im Bildtitel wird das Marssymbol für den Wochentag Dienstag verwendet 
500 |a Zuschreibung und Angaben zur Adresse gemäss Bruno Weber 
500 |a Selbes Druckmotiv unter gleichlautendem Titel zu finden, ebenfalls von Johann Caspar Ulinger, circa 1758 
500 |a Das Blatt erschien gemäss Weber in: Monatliche Nachrichten einicher Merckwürdigkeiten in Zürich, gesammlet und herausgegeben. Hornung, MDCCLVIII, zu S. 14-16, wurde aber auch als Einzelblatt herausgegeben, vgl. Weber, S. 38, Anmerkung 48 
510 4 |a Bruno Weber: Planvedute der Stadt Zürich um 1738 gezeichnet von Johann Caspar Ulinger, Zürich 1986, Abb. 12, Anmerk. 48 
590 |a Aus der Sammlung Steinfels (Eingang 1925) 
590 |a Blatt beschnitten 
651 7 |a Platzspitz  |g Zürich  |0 (DE-588)4420481-4  |2 gnd 
651 7 |a Sihl  |0 (DE-588)4391290-4  |2 gnd 
651 7 |a Üetliberg  |0 (DE-588)4061449-9  |2 gnd 
651 7 |a Zürich-Industriequartier  |0 (DE-588)4647876-0  |2 gnd 
651 7 |a Zürich-Unterstrass  |0 (DE-588)4117733-2  |2 gnd 
655 7 |a Bild  |2 gnd-content 
700 1 |a Steinfels, Friedrich  |d 1808-1872  |0 (DE-588)129453560  |e früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 1 |a Ziegler, Johann Kaspar  |d 1730-1802  |0 (DE-588)1037496590  |e Drucker  |4 prt 
710 2 |a Ziegler  |g Offizin, Zürich  |0 (DE-588)1090683707  |e Drucker  |4 prt 
852 4 |b Z02  |c GSM  |j STF IV, 52  |9 (41SLSP_UZB)990105042060205508 
856 4 |u http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-41901  |z Online via e-rara.ch  |x Z01  |3 Volltext 
900 |a IDSZ1ZH 
900 |a IDSZ2zbzmix201508e  |c IDSZ2webe  |d IDSZ2zbzswk201508p  |e IDSZ2webe 
900 |a IDSZ5stf 
900 |a IDSZ1Z01erara 
900 |a IDSZ5GPM 
900 |a IDSZ5BSO 
900 |a IDSZ5Bildmaterial 
900 |a IDSIxunikat 
949 |c GSM  |z Identische Exemplare (nicht aus der Sammlung Steinfels) siehe Signaturen: "Zürich 5.1, Kreuel I, 1"; "Zürich 4.1, Aussersihl I, 1"; "Zürich K3, Platzpromenade I, 1"  |p 70  |j STF IV, 52  |b Z02  |9 (41SLSP_UZB)990105042060205508 
965 |a Ansicht [Formschlagwort Sondersammlungen]  |2 uzb-ZG  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990105042060205508 
965 |a Radierung [Formschlagwort Sondersammlungen]  |2 uzb-ZG  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990105042060205508 
986 |a (41SLSP_UZB)990105042060205508  |9 (41SLSP_UZB)990105042060205508 
AVD 0 |b 12463235530005508  |u https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/41SLSP_UZB/12463235530005508/13463230180005508  |e Vorschaubild  |s 1 file/s (jpg)  |m 2020-11-09 13:18:31  |g Z02  |i VIEW  |d https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/view/delivery/thumbnail/41SLSP_UZB/12463235530005508  |n 2020-11-09 13:18:49  |k System  |l System  |c https://slsp-uzb.alma.exlibrisgroup.com/discovery/delivery/41SLSP_UZB:UZB/12463235530005508  |9 (41SLSP_UZB)990105042060205508 

Basisinformationen

Signatur:
  • Zürich, ZB, Graphische Sammlung, STF IV, 52 (Identische Exemplare (nicht aus der Sammlung Steinfels) siehe Signaturen: "Zürich 5.1, Kreuel I, 1"; "Zürich 4.1, Aussersihl I, 1"; "Zürich K3, Platzpromenade I, 1")
Ressourcentyp:
Radierung
Digitalisat:
Titel:
Die ♂ [Dienstag] den 14 Hornung [Februar] 1758 das Eis ungestümm treibende Sil / [Johann Caspar Ulinger]
Erscheinungsangaben:
[Schweiz], [Johann Kaspar Ziegler], [circa 1758]
Physische Beschreibung:
  • 1 Druckgrafik: Radierung; 16,7 x 27,1 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier: 17,5 x 27,5 cm

Sucheinstiege

Körperschaft:
Ort:
Formschlagwort:

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Bildlegende unterhalb der Ansicht: "a. die Sil, b. die Limmath, c. der Schüzenplaz, d. die Silbrugg, e. St. Iacob, f. im Kreuel, g. der Huetliberg, h. Bürgli"
Im Bildtitel wird das Marssymbol für den Wochentag Dienstag verwendet
Zuschreibung und Angaben zur Adresse gemäss Bruno Weber
Selbes Druckmotiv unter gleichlautendem Titel zu finden, ebenfalls von Johann Caspar Ulinger, circa 1758
Das Blatt erschien gemäss Weber in: Monatliche Nachrichten einicher Merckwürdigkeiten in Zürich, gesammlet und herausgegeben. Hornung, MDCCLVIII, zu S. 14-16, wurde aber auch als Einzelblatt herausgegeben, vgl. Weber, S. 38, Anmerkung 48
Sprache, Schrift:
Kein sprachlicher Inhalt
Bibliographischer Nachweis:
  • Bruno Weber: Planvedute der Stadt Zürich um 1738 gezeichnet von Johann Caspar Ulinger, Zürich 1986, Abb. 12, Anmerk. 48

Angaben zum Objekt

Anmerkungen zum Exemplar:
Aus der Sammlung Steinfels (Eingang 1925)
Blatt beschnitten

Identifikatoren

Systemnummer:
991090243329705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)201131730-41slsp_network
  • 201131730
  • (NEBIS)010504206EBI01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991090243329705501
  • (41SLSP_UZB)990105042060205508
Digital Object Identifier:
Quelle: