Europäische Verfassungslehre

Häberle, Peter
Kurzformat

Europäische Verfassungslehre / Peter Häberle - Baden-Baden , 2011
791 S. : 23 cm
  • Zürich, ZB, LS 34 CGA 300
  • Zürich, ZB, HC 44171
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 147: 2011:22

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991084222669705501
005 20240410142300.0
008 201011s2011 gw 00| | ger
015 |a 10,N48  |2 dnb 
020 |a 3832962182  |q Nomos 
020 |a 3037513160  |q Dike 
020 |a 9783832962180  |q Nomos 
020 |a 9783037513163  |q Dike 
035 |a (swissbib)210979275-41slsp_network 
035 |a 210979275  |9 ExL 
035 |a (IDSBB)005577785DSV01 
035 |a (IDSLU)000979204ILU01 
035 |a (IDSSG)000525353HSB01 
035 |a (RERO)R005899236-41slsp 
035 |a (NEBIS)006338575EBI01 
035 |a (SBT)000655118SBT01 
035 |a (OCoLC)701484302 
035 |a (ABN)000572480ABN01 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991084222669705501 
035 |a (41SLSP_UZB)990063385750205508  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 
040 |a SzZuIDS HSG  |e kids  |d CH-ZuSLS 
072 7 |a rw  |2 SzZuIDS BS/BE 
072 7 |a 812  |2 IDS LU 
072 7 |a 821  |2 IDS LU 
072 7 |a dr  |2 rero 
082 0 4 |a 342.2402  |2 22/ger 
082 0 4 |a 340 
082 1 4 |a 340  |2 15 
084 |a MK 5110  |2 rvk 
084 |a PS 2500  |2 rvk 
084 |a PS 2600  |2 rvk 
084 |a PS 3852  |2 rvk 
084 |a CA/CE 34 g  |2 cjurrom 
084 |a 340  |2 GyFmDB 
100 1 |a Häberle, Peter  |d 1934-  |6 880-01  |0 (DE-588)12301431X 
245 1 0 |a Europäische Verfassungslehre  |c Peter Häberle 
250 |a 7., aktualisierte u. erweiterte Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2011 
300 |a 791 S.  |c 23 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Register 
520 |a Die Verfassungsstrukturen der Europäischen Union sind ein zentrales Thema der Europarechtswissenschaft und des nationalen Verfassungsrechts. Mit den überkommenen Begriffen der <<Allgemeinen Staatslehre>> und einem traditionellen Denken, das noch in den Kategorien von Nationalstaat und Souveränität verharrt, ist die neue politische Wirklichkeit des europäischen Verfassungsverbundes aber nicht mehr angemessen zu erfassen. Die überholte staatsrechtliche Begrifflichkeit muss auf dem Forum einer Europäischen Verfassungslehre ganz neu durchdacht werden. Die Verfassungslehre betrachtet den europäischen Konstitutionalisierungsprozess aus einer rechtsvergleichenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Sie untersucht die neuartige Grundordnung der EU und die vielfältigen Wechselwirkungen zum nationalen Staatsrecht. Häberles Monographie, die bereits in siebter Auflage erscheint, ist ein Standardwerk der Europawissenschaften und der Verfassungstheorie. Die aktualisierte Neuauflage verarbeitet die Fülle der wissenschaftlichen Literatur und berücksichtigt die dynamische Verfassungsentwicklung im europäischen Rechtsraum, insbesondere die jüngste Judikatur des Bundesverfassungsgerichts. Der Autor erläutert ausführlich das retrospektive Lissabon-Urteil und die Selbstkorrektur durch den Mangold/Honeywell-Beschluss. Das Werk richtet sich nicht nur an das Fachpublikum der Europarechtler und Verfassungsjuristen, es ist auch Pflichtlektüre für Philosophen und Politikwissenschaftler, die sich mit dem europäischen Einigungsprozess beschäftigen.  |5 SBT/03.05.2011/BUL/RCG 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd 
650 7 |a Verfassung  |0 (DE-588)4062787-1  |2 gnd 
650 7 |a Verfassungsrecht  |9 ger  |0 (RERO)jurivoc000024431ger  |2 jurivoc 
650 7 |a Verfassung  |9 ger  |0 (RERO)jurivoc000024405ger  |2 jurivoc 
650 7 |a Gemeinschaftsrecht  |9 ger  |0 (RERO)jurivoc000009467ger  |2 jurivoc 
650 7 |a Droit constitutionnel  |0 (IDREF)02726095X  |2 idref 
650 7 |a Droit européen  |0 (IDREF)027467171  |2 idref 
650 7 |a Verfassungslehre  |0 (DE-588)4128041-6  |2 gnd 
650 7 |a Verfassungsrecht  |0 (DE-588)4062801-2  |2 gnd 
650 7 |a Europäische Integration  |0 (DE-588)4071013-0  |2 gnd 
650 7 |a Völkerrechtlicher Vertrag  |0 (DE-588)4063696-3  |2 gnd 
650 0 |a Constitutional law  |z Europe 
650 0 |a Law  |z Europe  |x Philosophy 
651 7 |a Europa  |0 (DE-588)4015701-5  |2 gnd 
655 7 |a Manuels d'enseignement  |0 (IDREF)027446514  |2 idref 
690 |a Grundrechte-Charta; Verfassungsreform; Völkerrecht; Rechtsprechung; Zusammenfassung; Katalog; Kanon; Prinzip; Lehre; Staatsverfassung; Multikulturalität; Theorie; Repräsentation; Weiterbildung  |2 idssg-J 
690 |a Europaverfassungsrecht; Verfassungsinterpretation; Verfassungslehre; Auslegungsmethode; Kantonsverfassung; Verfassungsverständnis; Ausgangsthese; Grundlegung; Menschheitsrecht; Rechtskultur; Verfassungsvergleichung; Brückenfunktion; Bundesländerverfassung; Demokratieprinzip; Europa-Abkommen; Europa-Klausel; Gemeinrecht; Grundthese; Innenrecht; Interpretationstheorie; Kontextthese; Kulturverfassungsrecht; Mehrheitsprinzip; Neugliederungsdebatte; Problemstellung; Präambeltheorie; Rechtsgewinnung; Regionalismus-Klausel; Reservefunktion; Staatsordnung; Textstufenentwicklung; Unionsgrundordnung; Verfassungsthema; Europa-Artikel; Europa-Bezug; Fragestellung; Textstufenparadigma; Entwicklungschance; Europabezug; Europabild; Europaverständnis; Folgerunge; Grundwerte-Charta; Kontext-Begriff; Staatselement; Theorieelement; Verantwortungsgemeinschaft; Verfassungsgemeinschaft; Wachstumsbedingung; "-Fähigkeit; "Wert"-Begriff; Begriffsklärung; Eu-Grundrechte-Charta; Europa-Bild; Europabegriff; Europaoffenheit; Gottesbezug; Grundlagen-Artikel; Grundrechtsidee; Interpretationsbegriff; KernEuropa; Klassikerbegriff; Kulturbegriff; Leitbegriff; Person-Sein; Reformvorhaben; Religionsfreiheit; Repräsentationsidee; Solidargemeinschaft; Textstufenanalyse; Volksbegriff; Zeitachse; Zukunftsperspektive; Öffentlichkeitsbegriff; Anhaltspunkt; Beispielsfeld; Bezugsfeld; Bilderphilosophie; Bildungsforum; CDemokratie-Problem; Demokratiedefizit; Demokratievariante; Du-Bezug; EU-Raum; Entwicklungsweg; Erkenntnisgewinn; Erscheinungsform; Erziehungsziel; Europa-Text; Feiertagssprache; Fragenkreis; Föderalismuskonzept; Geländeverlust; Gemeinschaftsvolk; Generationenverbund; Gesichtspunkt; Grundsatzproblem; Hermeneutik; Klassikertext; Konsensquelle; Lösungsvorschlag; Menschenwürdedenken; Methodenfrage; Methodenwahl; Mittlerrolle; Pluralismuskonzept; Prinzipienstruktur; Problemkatalog; Präambeltext  |2 idssg-J 
690 |a ; Rechtsquelle; Rechtsquellen; Rechtsstaatlichkeit; Rechtstext; Reformziel; Resonanzboden; Schulterschluss; Spannungsfeld; Stückwerktechnik; Superstaat; Textform; Trennungsdenken; Verfassungsbezug; Verfassungsentwurf; Verfassungsinterpret; Verfassungspolitik; Verfassungspolitiker; Verfassungstext; Verfassungsverbund; Vielschichtigkeit; Wandlunge; Zwischenergebnis; Öffentlichkeitsdenken  |2 idssg-J 
690 |a 70er Jahr; aktualisierte Auflage; allgemeine Annäherung; allgemeine Kulturstaatsklausel; alte Kantonsverfassung; alter Klassikertext; dicht Verantwortungsund; enger Sinn; erster Reform-Plan; geschriebene Teilverfassung; große Literatur; inhaltliche Balance; juristische Konsequenz; komparatistische Öffnung; kulturwissenschaftlicher Ansatz; nationale Ebene; nationales Reformproblem; nationalverfassungsstaatlicher Prüfstand; negatives Referendum; neue Bundesverfassung; private Kulturinitiative; rationale Konsensquelle; regionale Verantwortungsgemeinschaft; theoretische Folgerunge; viertes Staatselement; weiterer Sinn; 80er Jahr; EU-transzendierende Ebene; Wissenschaftlichkeit-juristische Dogmatik; abstrakte Normenkontrolle; aktuelles Beispiel; aktuelle Herausforderung; allgemeiner Rechtsgrundsatz; allgemeine Strukturnorm; allgemeine Überlegung; anderer Kontinent; anderes Land; anderer Verfassungsstaat; begriffliche Annäherung; berliner Entwurf; bewertende Innovation; bezogenes Reformbedürfnis; bisherige Fragestellung; brüsseler EU-Verfassung; bürgernahe Feiertagssprache; charakteristischer Unterschied; demokratietheoretische Überlegung; deutsch BVerfG; deutsche Eu-Ratspräsidentschaft; deutsches Grundgesetz; deutsches Parteiprogramm; deutsche Sicht; deutsche Staatsrechtslehre; differenzierter Föderalismus; dritter Teil; eigener Art; eigener Ansatz; einführender Aspekt; einleitender Aspekt; einzelner Bürger; einzelne Garantie; einzelnes Kriterium; einzelnes Modellelement; emotionale Konsensquelle; enger Sinn; entwicklungsgeschichtlicher Ansatz; erfahrungswissenschaftlicher Ansatz; erste Begriffsklärung; erster Entwurf; erste Folge; erstes Halbjahr; erste Reaktion; erstes Staatselement; erster Teil; erste Unterscheidung; erweiterte Auflage; europabezogener Verfassungstext; europaratsebene Sache; europarechtlicher Kontext; europarechtliche Präambel  |2 idssg-J 
690 |a ; europaverfassungsrechtliche Ebene; europaverfassungsrechtliche Präambeltheorie; europäisch Konnexinstitute; europäisch Verfassunggebung; europäische Demokratie; europäische Dimension; europäische Ebene; europäische Fortbildung; europäisches Grundrecht; europäische Grundrechte-Charta; europäische Grundwerte-Charta; europäische Grundwerte-Diskussion; europäische Grundwertediskussion; europäische Identität; europäischer Jurist; europäischer Klassikertext; europäisches Kulturverfassungsrecht; europäische Methodenlehre; europäisches Parlament; europäischer Raum; europäisches Rechtsgespräch; europäische Rechtskultur; europäischer Rechtsstaat; europäisches Reformproblem; europäisches Religionsverfassungsrecht; europäischer Staat; europäische Staatslehre; europäischer Theorierahmen; europäisches Umweltverfassungsrecht; europäische Unionsgrundordnung; europäische Verfassung; europäische Verfassungsgemeinschaft; europäisches Verfassungsgericht; europäische Verfassungsgerichtsbarkeit; europäische Verfassungsgeschichte; europäischer Verfassungsinterpret; europäische Verfassungsinterpretation; europäische Verfassungslehre; europäisches Verfassungsorgan; europäischer Verfassungsraum; europäisches Verfassungsrecht; europäischer Verfassungsstaat; europäischer Verfassungsvertrag; europäisches Wirtschaftsverfassungsrecht; europäische Öffentlichkeit; fortschreitende Säkularisierung; französische Ratspräsidentschaft; freiburger Entwurf; geltende Verfassung; gemeineuropäisches Defizit; gemeineuropäische Ebene; gemeineuropäische Gemeinsamkeit; gemeineuropäische Hermeneutik; gemeineuropäischer Prüfstand; gemeineuropäisches Verfassungsrecht; gemeinsame Struktur; gemischtes Verfassungsverständnis; generalklauselartige Bezugnahme; geplante Heilung; gesamteuropäische Ebene; geschriebener Rechtstext; gesellschaftliche Kulturinitiative; gestufter Reformweg; gliedstaatliche Verfassung  |2 idssg-J 
690 |a ; globale Verantwortungsgemeinschaft; gute Staatsordnung; herrschende Meinung; hohe Schicht; inhaltliche Direktive; inhaltliche Grundlegung; inhaltliche Kennzeichnung; innere Offenheit; innerverfassungsstaatliche Ebene; institutionelles Gleichgewicht; integrierendes Verfassungsverständnis; irisches Referendum; islamischer Fundamentalismus; junge Verfassungsentwicklung; junger Verfassungsentwurf; juristische Konsequenz; juristische Qualifizierung; juristischer Terminus; klassisches Rechtsquellen; klassische Verfassungstheorie; kleiner Bruder; komparatistische Öffnung; konkretes Problemfeld; konkretes Volk; konstituierendes Europa; konstitutionelles EU-Europa; konstitutioneller EU-Raum; konstitutionelles Europa; konstitutionelles Element; konstitutionelles Erziehungsziel; konstitutioneller Gehalt; konstitutionelle Gemeinwohltypologie; konstitutioneller Leitbegriff; konstitutionelles Mosaik; konstitutionelle Teilverfassung; kontextualistisches Verfassungsverständnis; kontextwissenschaftliche Methodenwahl; kulturanthropologische Prämisse; kulturbezogener Europabegriff; kultureller Auftrag; kulturelle Dimension; kulturelles Erbe; kulturelles Grundrecht; kultureller Prozess; kulturelles Vaterland; kulturelle Verfassungsvergleichung; kultureller Wandel; kultureller Zusammenhang; kulturelle Öffentlichkeit; kulturverfassungsrechtlicher Ansatz; kulturwissenschaftliche Grundierung; kulturwissenschaftliche Sensibilisierung; kulturwissenschaftliche Sicht; kulturwissenschaftliches Verfassungsverständnis; kulturwissenschaftliches Vorverständnis; kulturwissenschaftliche Öffnung; kurze Vergegenwärtigung; künftiges Europa; künftiger Weg; letzte Textstufe; materieller Klassikerbegriff; multikulturelles Europa; möglicher Einwand; nahe Zukunft; national-verfassungsstaatliche Ebene; national-verfassungsstaatliche Typologie; national-verfassungsstaatsbezogenes Reformbedürfnis  |2 idssg-J 
690 |a ; nationale Ebene; nationales Europaverfassungsrecht; nationale Identität; nationale Modellvielfalt; nationaler Raum; nationales Staatselement; nationales Staatsziel; nationales Steuerrecht; nationales Steuerverfassungsrecht; nationale Variante; nationale Verfassung; nationales Verfassungsgericht; nationale Verfassungsreform; nationaler Verfassungsstaat; nationales Wirtschaftsverfassungsrecht; nationalstaatliche Erscheinungsform; neue Fragestellung; neue Kantonsverfassung; neuer Klassikertext; normativer Inhalt; nächste Ratspräsidentschaft; offenes Europa; offener Diskurs; offener Regionalismus; offene Verweisung; organisatorische Konsequenz; organisierte Staatsfunktion; osteuropäischer Reformstaat; osteuropäische Verfassung; paralleles Reformvorhaben; personale Seite; pluralistische Gemeinwohl-Theorie; politische Konsequenz; politische Partei; positive Rechtslage; positivrechtliche Rolle; praktisches Beispielsfeld; praktische Folgerunge; prozessuale Balance; prozessualer Doppelansatz; prozessuale Interpretation; punktuelles Defizit; rechtsstaatliche Struktur; rechtsvergleichender Aspekt; rechtsvergleichende Perspektive; rechtswissenschaftliche Kategorie; regional Verantwortungsund; regionale Einbindung; religionsverfassungsrechtliche Direktive; retrospektives Lissabon-Urteil; schrittweise Aufwertung; schrittweises Vorgehen; schweizer Bundesverfassung; schweizer Kantonsverfassung; selbstständige Verfassungsgerichtsbarkeit; slowenische Ratspräsidentschaft; sogenannter Prodi-Entwurf; sonstige Erscheinungsform; sonstiges Textensemble; soziale Gerechtigkeit; soziales Grundrecht; soziale Marktwirtschaft; sozialer Rechtsstaat; spezielle Funktion; spezielle Kulturstaatsklausel; spezielles Kulturverfassungsrecht; spezifische Offenheit; späte Verfassungsänderung; staatliche Aufgabenerfüllung; systematisches Tableau; theologische Dimension; theoretischer Aspekt  |2 idssg-J 
690 |a ; tschechische Ratspräsidentschaft; typisches Element; typischer Inhalt; typologische Bestandsaufnahme; typologischer Problemkatalog; ungeschriebene Teilverfassung; universale Verantwortungsgemeinschaft; verbleibende Staatsbürgerschaft; verfassunggebende Gewalt; verfassungsbezogene Grundthese; verfassungsperspektives Europa; verfassungspolitische Erwägung; verfassungspolitische Frage; verfassungspolitische Perspektive; verfassungspolitische Prägekraft; verfassungspolitischer Reform-Plan; verfassungspolitische Überlegung; verfassungsrechtlicher Text; verfassungsstaatlicher Bereich; verfassungsstaatlicher Kontext; verfassungsstaatlicher Regionalismus; verfassungsstaatliche Struktur; verfassungsstaatliche Öffentlichkeit; verfassungstheoretisches Denken; verfassungstheoretische Folgerunge; verfassungstheoretische Konsequenz; verfassungstheoretische Strukturierung; verfassungstheoretische Überlegung; vergleichende Kulturwissenschaft; vertikale Gewaltenteilung; wachsende Relativierung; weiteres Charakteristik; weitere Entwicklung; weiterer Sinn; weltbürgerliche Absicht; werdende EU-Teilverfassung; werdende Kulturverfassung; werthafte Teilverfassung; wesentlicher Inhalt; wesentliches Verfassungsthema; westdeutsches Bundesland; wirtschaftlicher Bereich; wirtschaftliche Freiheit; wirtschaftsverfassungsrechtliches Prinzip; wissenschaftliche Erfassung; wissenschaftliche Gesamtwürdigung; wissenschaftliche Literatur; wissenschaftliche Strukturierung; zusammenfassender Ausblick; zweites Halbjahr; zweite Hälfte; zweites Referendum; zweiter Teil; zweites Votum; öffentliches Interesse; östliche Partnerschaft; überarbeiteter Verfassungsentwurf; überlagerte Teilverfassung  |2 idssg-J 
690 |a Europa C4E; EU C4EU; Deutschland C4EUGE; Portugal C4EUPR; Spanien C4EUSP; Schweiz C4EXSI; Tschechien C4EXCZ; China C9CHIN; Niederlande C4EUNE; Osteuropa C4E0EE; Welt C00WOR; Bayern C4EUGE; Frankreich C4EUFR; Afrika C60AFR; Estland C4EXES; Irland C4EUIR; Österreich C4EUAU; Westeuropa C4EOWE; Lateinamerika C0LATI; Luxemburg C4EULU; Italien C4EUIT; Schweden C4EUSW  |2 idssg-J 
690 |a Art. Abs. S. GG; B. Menschenwürde; B. Reformbedürfnisse; B. Wiedervorlage; C. Demokratie; C. Europa; C. Konsequenzen; C. Reformwege; D. L. Garrido et; D. Reformfragen; Defizit Sachen Europa; E. Brok; erst Folgen Folgerungen; Europabezug Präambeln Grundlagen-Artikeln; europaratseben Sachen Regionalismus; F. Dehousse; Fondatione Basso; G. Jellinek; Grundsatzproblem Sachen Europäische Demokratie; Homo europaeus; J. F. Flauss; J. Leinen; Klassikertext Sachen Repräsentation; konstitutionell Elemente Dimensionen; konstitutionell Teilverfassungen Sachen Wirtschaft; künftig Wege Verfahren; L. Garrido et; national Verfassungsgerichte Europa; neu Fragestellung These; Peter Häberle Europäische Verfassungslehre; Professor Dr. Dr.; R. Scholz; Text Sachen Wirtschaft; Verfassung Ost West; verfassungsinterpret Europa; Verfassungspolitik Sachen Europa; verfassungsstaatlich Öffentlichkeit Europa; Verfassungsstaatü che Öffenti chki; W. Coussens; weiter Entwicklungen Ausblick; wesentlich Verfassungsthemen Textformen  |2 idssg-J 
691 |e PF 34  |2 rzs-L1 
691 |e PC 34 XA  |2 rzs-L1 
691 |e 342.2402  |a Strumenti fondamentali dello stato (include le costituzioni, gli statuti municipali). Unione europea  |2 usi-TE 
852 4 |b Z01  |c KS03  |j LS 34 CGA 300  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 
852 4 |b Z01  |c 02  |j HC 44171  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 
852 4 |b Z08  |c ZBVAR  |j VAR 147: 2011:22  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 
856 4 |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis  |u https://toc.library.ethz.ch/objects/pdf/z01_978-3-03751-316-3_01.pdf  |q pdf 
880 1 |6 100-01  |a Häberle, Peter  |0 (IDREF)160974704  |4 cre 
900 |a IDSE5E50ANH-2011 
900 |a IDSE5E51ANH-2011 
900 |a IDSZ1ZH 
900 |a IDSZ2rwimon201102f  |c IDSZ2rosi 110228  |d IDSZ2rwiswk201606r  |e IDSZ2basc 
900 |a IDSZ2zbzmon201104l  |c IDSZ2lire  |d IDSZ2zbzswk201104u  |e IDSZ2bruu 
949 |c KS03  |p 63  |j LS 34 CGA 300  |b Z01  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 
949 |c 02  |p 01  |j HC 44171  |b Z01  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 
949 |c ZBVAR  |p 67  |j VAR 147: 2011:22  |b Z08  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 
986 |a (41SLSP_UZB)990063385750205508  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 
990 |a E50Ec  |2 E50-20110624  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 
990 |a RWI-V  |2 RWI-201103  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 
990 |a ZB3412  |2 Z01  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UZB)990063385750205508 

Basisinformationen

Signatur:
  • Zürich, ZB, LS 34 CGA 300
  • Zürich, ZB, HC 44171
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 147: 2011:22
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Digitalisat:
Titel:
Europäische Verfassungslehre / Peter Häberle
Erscheinungsangaben:
Baden-Baden, Nomos, 2011
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
7., aktualisierte u. erweiterte Aufl.
Physische Beschreibung:
  • 791 S.; 23 cm

Sucheinstiege

Person:
Ort:
Thema - Körperschaft:
Thema - Geografikum:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Die Verfassungsstrukturen der Europäischen Union sind ein zentrales Thema der Europarechtswissenschaft und des nationalen Verfassungsrechts. Mit den überkommenen Begriffen der <<Allgemeinen Staatslehre>> und einem traditionellen Denken, das noch in den Kategorien von Nationalstaat und Souveränität verharrt, ist die neue politische Wirklichkeit des europäischen Verfassungsverbundes aber nicht mehr angemessen zu erfassen. Die überholte staatsrechtliche Begrifflichkeit muss auf dem Forum einer Europäischen Verfassungslehre ganz neu durchdacht werden. Die Verfassungslehre betrachtet den europäischen Konstitutionalisierungsprozess aus einer rechtsvergleichenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Sie untersucht die neuartige Grundordnung der EU und die vielfältigen Wechselwirkungen zum nationalen Staatsrecht. Häberles Monographie, die bereits in siebter Auflage erscheint, ist ein Standardwerk der Europawissenschaften und der Verfassungstheorie. Die aktualisierte Neuauflage verarbeitet die Fülle der wissenschaftlichen Literatur und berücksichtigt die dynamische Verfassungsentwicklung im europäischen Rechtsraum, insbesondere die jüngste Judikatur des Bundesverfassungsgerichts. Der Autor erläutert ausführlich das retrospektive Lissabon-Urteil und die Selbstkorrektur durch den Mangold/Honeywell-Beschluss. Das Werk richtet sich nicht nur an das Fachpublikum der Europarechtler und Verfassungsjuristen, es ist auch Pflichtlektüre für Philosophen und Politikwissenschaftler, die sich mit dem europäischen Einigungsprozess beschäftigen.; SBT/03.05.2011/BUL/RCG

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Register
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
3832962182; Nomos
3037513160; Dike
9783832962180; Nomos
9783037513163; Dike

Identifikatoren

Systemnummer:
991084222669705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)210979275-41slsp_network
  • 210979275
  • (IDSBB)005577785DSV01
  • (IDSLU)000979204ILU01
  • (IDSSG)000525353HSB01
  • (RERO)R005899236-41slsp
  • (NEBIS)006338575EBI01
  • (SBT)000655118SBT01
  • (OCoLC)701484302
  • (ABN)000572480ABN01
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991084222669705501
  • (41SLSP_UZB)990063385750205508
Quelle: