Auf die Wartebank geschoben: der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900

Seitz, Werner
Kurzformat

Auf die Wartebank geschoben : der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900 / Werner Seitz - Zürich , [2020]
294 Seiten : Grafiken, Tabellen
  • Basel, UB, UBH OH 1088
  • Basler Bibliographie, -
  • Zürich, ZB, 2021 A 11605
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 103: 2020:32

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 991062556029705501
005 20240308231715.0
008 201011t20202020sz d||| 00| 0 ger d
015 |a 20,N22  |2 dnb 
016 7 |a 1210787237  |2 DE-101 
020 |a 9783034016056 
035 |a (swissbib)230701485-41slsp_network 
035 |a 230701485  |9 ExL 
035 |a (IDSSG)001086691HSB01 
035 |a (RERO)R009062980-41slsp 
035 |a (NEBIS)011605071EBI01 
035 |a (IDSBB)007197013DSV01 
035 |a (DE-599)DNB1210787237 
035 |a (ABN)000873538ABN01 
035 |a (ALEX)bv9926077700201791 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991062556029705501 
035 |a (41SLSP_UZB)990116050710205508  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
035 |a (41SLSP_UBS)9971970130105504  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
040 |a 1145  |b ger  |e rda  |d CH-ZuSLS UZB UVK 
044 |a sz  |c ch-zh 
072 |a 160  |2 IDS LU 
082 7 4 |a 300  |2 23sdnb 
082 7 4 |a 320  |2 23sdnb 
082 7 4 |a 949.4  |2 23sdnb 
082 7 4 |a 900  |2 23sdnb 
084 |a MG 32285  |2 rvk 
084 |a MG 32432  |2 rvk 
084 |a NK 2480  |2 rvk 
084 |a NW 8100  |2 rvk 
100 1 |6 880-01  |a Seitz, Werner  |d 1954-  |0 (DE-588)120593521  |4 aut 
245 1 0 |a Auf die Wartebank geschoben  |b der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900  |c Werner Seitz 
264 1 |a Zürich  |b Chronos  |c [2020] 
264 4 |c © 2020 
300 |a 294 Seiten  |b Grafiken, Tabellen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a 1971 war die Schweiz weltweit eines der letzten Länder, die das Frauenstimmrecht einführten. Die Publikation gibt einen Überblick über die jahrzehntelangen Auseinandersetzungen um das Frauenstimmrecht und beleuchtet die Hintergründe, welche die Schweiz im europäischen Vergleich zum «gleichstellungspolitischen Sonderfall» machten. Abschliessend wird der Einstieg der Frauen in die Schweizer Politik und die Entwicklung ihrer Vertretung auf Bundes- und Kantonsebene während der letzten fünfzig Jahre analysiert. Die Aufklärung und die Französische Revolution postulierten die Gleichheit aller Menschen, doch in der Praxis wurden die Frauen wie selbstverständlich von der politischen Partizipation ausgeschlossen. Die Schweiz führte das Männerstimmrecht vergleichsweise früh ein (1848), in Sachen Frauen­stimmrecht kam man jedoch bis in die 1960er-Jahre nicht vom Fleck. Dies hatte mit der konservativen politischen Kultur zu tun, aber auch mit der unwilligen Elite, namentlich dem Bundesrat, der Parlamentsaufträge jahrzehntelang ignorierte. Die Gegner des Frauenstimmrechts nutzten zudem die Mechanismen der direkten Demokratie gekonnt für ihre Zwecke. Nach der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 ging es im Nationalrat und in den Kantonsparlamenten mit der Frauenvertretung relativ zügig voran. Es brauchte aber mehrfach den Druck von aussen, in den frühen 1990er-Jahren den Frauenstreik und den Brunner-Effekt, den zweiten Frauenstreik sowie weitere Aktivitäten der Zivilgesellschaft bei den jüngsten Wahlen. 
648 7 |a Geschichte 1900-2019  |2 gnd 
650 7 |a Féminisme  |0 (IDREF)027320596  |2 idref 
650 7 |a Égalité des sexes  |0 (IDREF)035268867  |2 idref 
650 7 |a Droit de vote  |0 (IDREF)03106440X  |2 idref 
650 7 |a Femmes  |0 (IDREF)027537242  |2 idref 
650 7 |a Participation politique  |0 (IDREF)027298930  |2 idref 
650 7 |a 20e siècle  |0 (IDREF)086305646  |2 idref 
650 7 |a Politikerin  |2 gnd  |0 (DE-588)4175019-6 
650 7 |a DEMOKRATIE (POLITIK)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000010136  |2 ethudk 
650 7 |a FRAUENSTIMMRECHT + FRAUENWAHLRECHT (STAATSRECHT)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000012343  |2 ethudk 
650 7 |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT  |9 ger  |0 (ETHUDK)000004571  |2 ethudk 
650 7 |a POLITISCHE GLEICHSTELLUNG DER FRAU + FRAUENRECHTE (GESCHLECHTERFRAGEN)  |9 ger  |0 (ETHUDK)000042709  |2 ethudk 
650 7 |a Frauenbewegung  |2 gnd  |0 (DE-588)4071428-7 
650 7 |a Frauenstimmrecht  |2 gnd  |0 (DE-588)4129188-8 
650 7 |a Frauenwahlrecht  |2 gnd  |0 (DE-588)4071434-2 
650 7 |a Gleichberechtigung  |2 gnd  |0 (DE-588)4021216-6 
650 7 |a Politische Beteiligung  |2 gnd  |0 (DE-588)4076215-4 
650 7 |a Frauenbewegung  |0 (HPHSG)000000568  |2 hph-phsg 
651 7 |a Suisse  |0 (IDREF)027249654  |2 idref 
651 7 |a Schweiz  |2 gnd  |0 (DE-588)4053881-3 
691 |e 3.3.3.3.1  |2 ubs-FA 
691 |e 3.1.2.3.1  |2 ubs-FA 
852 4 |b A115  |c 115BB  |j -  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
852 4 |b A100  |c 100FH  |j UBH OH 1088  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
852 4 |b Z01  |c 02  |j 2021 A 11605  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
852 4 |b Z08  |c ZBVAR  |j VAR 103: 2020:32  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
856 4 2 |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis  |q PDF  |u https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:9783034016056:ihv:pdf 
880 1 |6 100-01/(B  |a Seitz, Werner  |d 1954-....  |0 (IDREF)146280857  |4 aut 
900 |a OK_GND  |x UZB/UVK/20201217  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
900 |a Stoppsignal FRED  |x UBS/A100/202101 
900 |a OK_GND  |x UZB/Z16/202102/meim 
900 |a OK_GND  |x UZB/Z01/202103/brue 
900 |a Stoppsignal FRED  |x UZB/Z01/202103 
900 |a Stoppsignal FRED  |x UBE/B500/202103 
903 |a RERO-SIGN  |5 BCUFR/20210205/hde 
949 |c 100FH  |p 01  |j UBH OH 1088  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
949 |c 115BB  |p 67  |j -  |b A115  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
949 |c 02  |p 01  |j 2021 A 11605  |b Z01  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
949 |c ZBVAR  |p 67  |j VAR 103: 2020:32  |b Z08  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
986 |a (41SLSP_UBS)9971970130105504  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
986 |a (41SLSP_UZB)990116050710205508  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
990 |n NELA2662102  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
990 |n NELA1002101  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
990 |b basb2020  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
990 |n NELA2022103  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
990 |n NELA3482201  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9971970130105504 
990 |a UHS-202101  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
990 |a UVK-20201217  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
990 |a ZH_Z01  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
990 |a Z01FE202102sschwc  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
990 |a RWI_C_202102  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
990 |a UZB-Z16 202102biss  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
990 |d Z01SE202103bbrue  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
990 |a UECON-20210326  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 
990 |a UIPZ-202103  |9 local  |9 (41SLSP_UZB)990116050710205508 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH OH 1088
  • Basler Bibliographie, -
  • Zürich, ZB, 2021 A 11605
  • Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 103: 2020:32
Ressourcentyp:
Eintrag Basler Bibliographie
Titel:
Auf die Wartebank geschoben: der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900 / Werner Seitz
Erscheinungsangaben:
Zürich, Chronos, [2020]
Copyrightjahr:
© 2020
Physische Beschreibung:
  • 294 Seiten: Grafiken, Tabellen

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • 1971 war die Schweiz weltweit eines der letzten Länder, die das Frauenstimmrecht einführten. Die Publikation gibt einen Überblick über die jahrzehntelangen Auseinandersetzungen um das Frauenstimmrecht und beleuchtet die Hintergründe, welche die Schweiz im europäischen Vergleich zum «gleichstellungspolitischen Sonderfall» machten. Abschliessend wird der Einstieg der Frauen in die Schweizer Politik und die Entwicklung ihrer Vertretung auf Bundes- und Kantonsebene während der letzten fünfzig Jahre analysiert. Die Aufklärung und die Französische Revolution postulierten die Gleichheit aller Menschen, doch in der Praxis wurden die Frauen wie selbstverständlich von der politischen Partizipation ausgeschlossen. Die Schweiz führte das Männerstimmrecht vergleichsweise früh ein (1848), in Sachen Frauen­stimmrecht kam man jedoch bis in die 1960er-Jahre nicht vom Fleck. Dies hatte mit der konservativen politischen Kultur zu tun, aber auch mit der unwilligen Elite, namentlich dem Bundesrat, der Parlamentsaufträge jahrzehntelang ignorierte. Die Gegner des Frauenstimmrechts nutzten zudem die Mechanismen der direkten Demokratie gekonnt für ihre Zwecke. Nach der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 ging es im Nationalrat und in den Kantonsparlamenten mit der Frauenvertretung relativ zügig voran. Es brauchte aber mehrfach den Druck von aussen, in den frühen 1990er-Jahren den Frauenstreik und den Brunner-Effekt, den zweiten Frauenstreik sowie weitere Aktivitäten der Zivilgesellschaft bei den jüngsten Wahlen.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783034016056

Hinweise

Externer Link:

Klassifikationen

Klassifikation (Basler Bibliographie):
  • 3.3.3.3.1
  • 3.1.2.3.1

Code

Code Bibliographie:
basb2020

Identifikatoren

Systemnummer:
991062556029705501
Andere Systemnummer:
  • (swissbib)230701485-41slsp_network
  • 230701485
  • (IDSSG)001086691HSB01
  • (RERO)R009062980-41slsp
  • (NEBIS)011605071EBI01
  • (IDSBB)007197013DSV01
  • (DE-599)DNB1210787237
  • (ABN)000873538ABN01
  • (ALEX)bv9926077700201791
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991062556029705501
  • (41SLSP_UZB)990116050710205508
  • (41SLSP_UBS)9971970130105504
Quelle: