Summa theologica (incerti auctoris)

Kurzformat

Summa theologica (incerti auctoris) / 2. Hälfte 14., 13./14., 14. Jh.
1 Band (130 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 12,5 x 9,5 cm - Pergament
  • Basel, UB, UBH B XI 7

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170524790205501
005 20240312035550.0
008 080818q12001399xx a 00| | lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000079642DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524790205501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972440049105504  |9 (41SLSP_UBS)9972440049105504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
041 0 |a lat 
046 |a q  |c 1200  |e 1399 
245 1 0 |a Summa theologica (incerti auctoris) 
264 0 |c 2. Hälfte 14., 13./14., 14. Jh. 
300 |a 1 Band (130 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 12,5 x 9,5 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
490 1 |a Abteilung B XI  |v 7 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal 
510 4 |a Morin, Jean. - A travers les manuscrits de Bâle. In Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 26 (1927), S. 175-249, hier S. 206. 
510 4 |a Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 2, S. 869-881. 
510 4 |a Hughes, Barnabas B. - Medieval Latin mathematical writings in the University Library, Basel : a provisional catalogue. - Northridge : Calif. State Univ., 1972, S. 12 Nr. 11. 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Lateinisch. 
561 |a Aus der Basler Kartause. Ar Eintrag des Priors Jacob Louber, oben "Titulus summula theologicalis E lxxii", Ecke unten rechts "Cartusiensium in Basilea". 1r oben "Ti", von der Hand Heinrich Arnoldis "Summula quedam theologicalis" Signatur auf radierter Unterlage, Hand Jacob Loubers, "E lxxii", darunter radiert "A [...] [nicht mehr lesbar]; 2r oberer Rand "Iste libellus est Cartusiensium Basilee", 13r unterer Rand "Libellus Carthusiensium Basilee"; Hinweis auf den Vorbesitzer 126v unten "Iste liber est Carthusiensium Basilee datus a domino Anthonio decano Rinfeldensi apud nos sepulto"; Unter der von Jacob Louber herrührenden Signatur eingetragen im alten Standortverzeichnis der bibliotheca antiqua (Registrum pro antiqua bibliotheca Cartusiae Basiliensis, AR I 2), im alphabetischen Katalog (Repertorium universale in librariam Cartusiae Basiliensis, AR I 4a) unter derselben Signatur sechs Einträge: 79r, 205r, 225r, 231v, 281r, 290r, davon die letzten beiden für den Haupttitel "Summa notabilis theologicalis", zuerst unter "Su" (281r), dann unter "Th" (290r). 
563 |a Mit braunem gestempeltem Leder überzogene, über den Buchblock hinausragende, leicht wurmstichige Holzdeckel; Rückenpartie erneuert. Identisches Muster vorn und hinten: in fünffach liniierter Umrahmung vierfache Diagonalen; in den 4 Zwischenfeldern Einzelstempel aus der Einbandwerkstatt der Kartause Basel (EBDB w002913): "Maria" (EBDB s023389) und (hinten) einzelne rhombische Stempel mit Fleur de lis (s023382); ausserhalb der Umrandung kleine kreisförmige Punktstempel. Eine einzige, nach vorn greifende Schliesse in der Mitte. Auf dem vorderen Deckel oben kleines Pergament-Schild mit Legende "Summula quedam theoloycalis". Die Vorsatzblätter A (vorne) und B (hinten) Bestandteile einer Urkunde aus der Mitte des 15. Jahrhunderts; Innenseiten der Deckel von mit rückseitig beschriebenen Pergamentblättern überklebt. Kapitalband rot, weiss, grün. Buchschnitt gelb getönt. 
581 |a Grotefend, Hermann. - Handbuch der historischen Chronologie. - Hannover, 1892 
581 |a Steer, Georg. - Hugo Ripelin von Strassburg. Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte ... (Texte und Textgeschichte, 2). - Tübingen, 1981 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2008  |i Titel, Jahr, Sprache, Signatur, Vorbesitzer nach: Meyer/Burckhardt 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Jan. 2020  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Minimalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juni 2021  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt (s. dort für weitergehende Informationen; insbesondere ausführlichere Angaben zu den Marginalien), mit Ergänzungen  |k Fischer 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juli2021  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i reviediert  |k Flury/Fischer 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 0 |g Ar  |t Fragmentum chartae  |i In nomin[e] // [...] denter et sit notum quod cum honesti vi[ri] // ex altera ... - ... et discordiis et discordiis ac dampnis // [...] nuncupatum //  |s 90° gedreht; rechts mitten im Text abgeschnitten; Zusammenhang nicht mehr erkennbar; Reste derselben Urkunde Bv. 
596 3 0 |g 1r-v  |t Cisioianus  |i Cisio Ianus epi sibi vendicat oc Fel [statt: Feli] Mar An I Brisca [statt: Prisca] Fab Ag Vicen Thi Pau Pol nobile lumen I Bri ... - ... December barba Nicolaus et alma Lucia I sanctus et inde Thomas modo nat Step Io Pu Thome Sil  |i Entspricht im Wesentlichen dem "gewöhnlichen Typus" nach Grotefend (1872), S. 41 mit einigen Abweichungen; zu den meisten Silben über der Zeile von gleicher Hand Auflösungen  |v Grotefend (1872), S. 41f. 
596 3 0 |g 2ra-2vb  |t Summae insequentis capitulorum index  |i >De primo libro sentenciarum de [sic]<. Cognicio dei. ak. a. Deus. ak. b. Trinitas ... - ... de sciencia et scriptura. bv. b  |s Inhaltsverzeichnis zur Summe; im Unterschied zum anschliessenden ausführlichen Verzeichnis (3ra-12vb) führt dieser Index lediglich die Kapitel (ohne Unterkapitel) auf; dieses und das anschliessende Verzeichnis stimmen, was die Kapitelüberschriften angeht (von Varianten in der Formulierung abgesehen), in der Regel überein; auf jede Kapitelüberschrift folgen jeweils zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Buchstaben, dann ein Einzelbuchstabe; die Buchstabengruppe verweist auf die Spalten des anschliessenden ausführlichen Inhaltsverzeichnisses ("ak" = 3ra bis "bv" = 11va), der Einzelbuchstabe auf die mit diesem Buchstaben bezeichnete Kapitelüberschrift im ausführlichen Inhaltsverzeichnis ("a" hinter "ak" auf das erste Kapitel, "b" hinter "ak" auf das zweite usw.); die Buchstabengruppe, welche auf die Spalte des ausführlichen Inhaltsverzeichnisses verweist, ist dort jeweils über der entsprechenden Spalte angegeben, der Einzelbuchstabe, welcher auf das Kapitel im ausführlichen Inhaltsverzeichnis verweist, dort grundsätzlich am Rand dazugeschrieben, zuweilen aber wegen der Bindung oder des Schnittes nicht mehr sichtbar. 
596 3 0 |g 3ra-11va  |t Summae insequentis capitulorum necnon paragraphorum index  |i >Distinctiones primi libri sentenciarum<. [Rot am Rand] >Cognicio dei<. [Im Text, schwarz, rot markiert] Cognicio dei. [Verweiszeichen] a. [Verweiszeichen] i. l. [Verweiszeichen] a. b. Cognoscitur deus multipliciter. [Zeichen] a. b. c. d. e. f. g. ... - ... de vii regulis Tyconii [Verweiszeichen] c.  |s Inhaltsverzeichnis zur Summe: im Unterschied zum kürzeren Verzeichnis (2ra-2vb) führt dieser Index Kapitel und Unterkapitel auf, auch Marginalia sind bisweilen nachgetragen; Anordnung: links bzw. rechts am Rand Kapitelüberschriften rot, diese erneut in der Spalte schwarz und zusätzlich rot markiert, im Anschluss Unterkapitel; den Unterkapiteln (meist auch den Kapiteln) folgt ein Verweiszeichen, darauf ein oder mehrere Kleinbuchstaben; die Verweiszeichen bezeichnen je eine Doppelseite (Ausnahme 13r beim Textanfang), die Buchstaben die (im Text) durch rote Kleinbuchstaben auf jeder Doppelseite vorgenommene Abschnittseinteilung; Bll. 115-124 das Verweiszeichen jeweils auf der Recto-Seite unten rechts angebracht, sonst fehlt es, wobei unklar ist, ob es durch den Schnitt (aus Versehen?) beseitigt wurde oder von Anfang an fehlte (wohl eher letzteres, da es auf den Seiten, wo die Einstichlöcher des Zirkels und rechts davon in Schwarz die Kleinbuchstaben der Abschnittseinteilung als Vorlage für den Rubrikator noch zu sehen sind, ebenfalls fehlt); das weitgehende Fehlen des Verweiszeichens erschwert die Benutzung des Verzeichnisses erheblich, weil immer zuerst - ausgehend vom nächsten Fixpunkt wie Buchanfang, Kapitelanfang (insofern dieser im Text an der richtigen Stelle angegeben ist) - die Doppelseite, welche mit dem Verweiszeichen bezeichnet wird, ermittelt werden muss; grundsätzlich ist das Verzeichnis sehr genau; die Kapiteleinteilung, wie sie für die einzelnen Bücher im Folgenden angegeben ist, folgt den Angaben dieses Verzeichnisses. 
596 3 0 |b 11vb-12vb  |t Supplementorum ad summam insequentem paragraphorum index  |i >Cognicio dei<. An divina essentia sit cognoscibilis. 142. b. >Deus<. Quid sit deus ... - ... >hereses<. De heresibus [Zeichen] d  |s Inhaltsverzeichnis für die 110v-123r stehenden Nachträge; in gleicher Anlage wie im vorstehenden Verzeichnis folgt auf den Abschnittstitel das Verweiszeichen, danach der Buchstabe, der den Abschnitt bezeichnet (vgl. 3ra-11va); an den Rändern jeweils das Kapitel der Summa, zu welchem der Nachtrag gehört; das Verzeichnis ist nicht ganz zu Ende geführt, der letzte Eintrag "de heresibus" zu 122r "hereses: Simoniadi dicunt creaturam non a deo ... ". 
596 3 0 |g 13r-29r  |t Liber primus  |i >Liber primus de deo<. >Capitulum primum de cognitione divina<. Deus cognoscitur tribus modis secundum Dyonisium scilicet per ablacionem vel abnegacionem ut cum dicitur 'deus non est hoc vel illud' per eminenciam ut cum in creatura inveniatur potencia attribuenda est ei summa quia ipse est rex regum et dominus dominancium ... per causam scilicet secundum quod ... - ... cui deferunt connaturales formas propinqui spiritus item imprimendo formas fumis ascendentibus ad cerebrum  |s Abschnitte mit Rubrum: de cognicione divina (13r), quid est deus (14r; laut Inhaltsverzeichnis heisst das Kapitel "de deo in se", "quid sit deus" das 1. Unterkapitel dazu), de simplicitate dei (15r; laut Inhaltsverzeichnis 10. Unterkapitel zum Kapitel "de deo in se"), de immunitate dei (15r; laut Inhaltsverzeichnis 12. Unterkapitel zum Kapitel "de deo in se"), de immensitate dei (15r; laut Inhaltsverzeichnis 15. Unterkapitel zum Kapitel "de deo in se"), de trinitate personarum (15v), de equalitate personarum (16r; laut Inhaltsverzeichnis 6. Unterkapitel zum Kapitel "de trinitate"), de patre (16v; fälschlich um einen Abschnitt zu tief), de filio (16v), de spiritu sancto (17r), de dulcedine dei (18r), de nominibus divinis (18v), de nocionibus (21v), de ydeis (21v; fälschlich um einen Abschnitt zu tief), de sapientia dei (22r), de predestinatione (23r), de dilectione dei (24r), qualiter deus sit in rebus (24r), de potentia dei (24v), de voluntate dei (25v), de iusticia dei (26r), de misericordia dei (26v), de miraculis (28r); ohne Rubrizierung die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de persona (21r; "est diffinicio persone ... "), de electione (24r; "eleccio est ... "), de conformitate voluntatis (26r; "est conformitas voluntatis nostre ad deum ... "); Marginalien: 13v, 14r, 16v, 17r, 17v, 19v, 20v, 21r, 21v, 22v, 23r, 25r, 26r. 
596 3 0 |g 29r-48v  |t Liber secundus  |i >Liber secundus de creaturis<. >Capitulum primum<. Summa bonitas effluit ab eterno per generacionem et spiracionem ex tempore per bonum nature scilicet per creacionem per bonum gracie scilicet iustificacionem per bonum glorie scilicet remuneracionem. Nota quod creaturarum alia est corporalis tantum sicut corpus luminosum opacum dyaphanum sicut sol ... - ... de dignitate harum libertatum 36 est libertas a necessitate de actibus eodem de potestate e quod per has libertates assimilamur deo e [Verweis?].  |s Abschnitte mit Rubrum: de creatura corporali (29r), de creatura spiritali scilicet angelis in genere (32r), de bonis angelis (32r; am falschen Ort, richtig 34r), de malis angelis (36v), de prophecia (38r), de creatura composita scilicet de homine (40r), de anima et eius viribus (44r; am falschen Ort, richtig 42v), de libero arbitrio (47v); ohne Rubrizierung (bzw. zweimal das Rubrum am falschen Ort) die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de prima die (30r "coequeve sunt ... "; ), de bonis angelis (34r "cum non videant ..."; Rubrum fälschlich 32r gesetzt, 34r Platz ausgespart, aber nicht ausgeführt), de singulis angelis (36v "nota quod de ordine ... "), de Lucifero (37v "peccatum Luciferi ... "), de secundo, tertio, quarto die (Kapitelgrenzen hier nicht eindeutig); de animalibus (38v "nota quare secunda die ... "), de paradyso (39v "nota de paradyso ... "), de corpore hominis (41r "cantans, carnosus ... "), defectus ab Adam (41v "habemus ab Adam ... "), de Maria (42r "quinque sunt gaudia ... "), de viribus anime (42v "vires anime ... "; Rubrum fälschlich 49r gesetzt), de intellectu (46v "intellectus sunt 4 gradus ... "), de affectu (46v "affectus anime ... "), de voluntate (47r "voluntas dicitur esse ... "), de libero arbitrio (47r "quedam opinio est ... "); Marginalien: 31v, 34v, 36r, 38r, 38v, 40v, 42v, 43v. 
596 3 0 |g 48v-56r  |t Liber tertius  |i >Liber tercius<. >Capitulum primum de malo in genere<. Malum secundum Augustinum est privacio speciei species autem est qua res cognoscitur. Modi: modus autem est quo res modificatur sive mensuratur sive limitatatur [sic]. Ordinis: ordo autem est quo res ad locum refertur ut sunt corporalia spiritualia item quo res ad finem refertur ... - ... quod redeunt [sc. peccata] quantum ad reatum et penam eternam tantum quod redeunt in 4 casibus versus 'Fratres odit' etc. [Fortsetzung unten am Rand nachgetragen] quod redeunt propter ingratitudinem nec quantum ad essenciam nec quantum ad reatum  |s Abschnitte mit Rubrum: de malo in genere (48v), de temptacione (49v), de peccato in genere (50v); ohne Rubrizierung die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de motu (50v "est delectatio voluntaria ... "), de effectu peccati (52r "effectus peccati ... "), de veniali peccato (52v "veniale peccatum dicitur ... "), de peccato cordis (52v "est peccatum cordis ... "), de suspicione (53r "Gilbertus: iudicium est ... "), de peccato oris (53r "est maledictum ... "), de peccato in paradiso (53r "peccatum serpens ... "), de septem vitiis (54r "est inanis gloria ... "), de superbia (54v "superbia fit ... "), de ira (54r "ira consideratur ... "), de avaritia (55r "spes avaricie ... "), de ignorantia (55v "est ignorantia ... "), de peccato in spiritum sanctum (55v "est peccatum in deum ... "); Marginalien: 49r, 53v, 54r, 54v, 55r, 55v, 56r. 
596 3 0 |g 56r-68v  |t Liber quartus  |i >Incipit liber quartus<. >Capitulum primum de causis incarnacionis Christi<. Conveniens fuit deum incarnari quia prevaricator abstulit deum ideo reparator debuit reddere deum. Humilitas decuit ipsum sed non potuit humiliari in divina natura oportuit ergo quod in alia decuit eum ostendere summa[m] potentiam sapienciam bonitatem ... - ... [de locis penalibus] sextus [sc. locus p.] secundum quosdam illorum qui extracti sunt de inferno ut Traianus non enim erat in purgatorio quia ille locus est venialium isti autem in mortali decesserunt  |s Abschnitte mit Rubrum: de causis incarnationis Christi (56r), de natura domini (58v), de passione Christi (59v; fälschlich in der Mitte der Seite, das Kapitel beginnt auf der fünften Zeile von unten), de cruce Christi (61r; gehört nach Ausweis des Inhaltsverzeichnisses, 7vb, noch zum Kapitel "de passione Christi", dessen letzte 6 Unterkapitel "de cruce Christi" handeln), de resurrectione Christi (61r), de ultimis temporibus (61v; fälschlich um einen Abschnitt zu tief), de resurrectione generali (62v), de die iudicii (63r), de gloria beatorum (63v), de dotibus corporis (64r; fälschlich um einen Abschnitt zu tief), de dotibus anime (65v), de continencia (67r; im Inhaltsverzeichnis weder als Kapitel noch als Unterkapitel unter diesem Titel aufgeführt; laut Inhaltsverzeichnis Unterkapitel, betitelt "quibus respondeant hec tria", zum Kapitel "de aureola"), de penis reproborum (67v; Inc. "de pena peccati venialis ... "; Rubrum etwas zu tief angesetzt); ohne Rubrizierung (bzw. zweimal das Rubrum beim falschen Abschnitt) die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de dignitate Christi (59v "circa humanitatem Christi ... "), de merito Christi (59v "Christus meruit ... "), de predestinatione Christi (59v "cum dicitur filius dei ... "), de voluntate Christi (59v "item que dicitur ... "), de scientia Christi (59v "de Christi scientia ... "), de passione Christi (59v "in passione Christi ... "; Rubrum auf der falschen Höhe), de ultimis temporibus (61v "Ieronimus dicit ... "; Rubrum auf der falschen Höhe), de dotibus corporis (64r "nota quod dos est ... "), de dilectione et fruitione (66v "est differentia comprehensionis ... "), de perfectione sensuum (66v "de perfectione sensuum ... "), de aureola (67r "aureola dabitur ... "), de purgatorio (67v "est purgacio anime ... "), de locis post resurrectionem (67v "loca penalia multa sunt ... "); Marginalien: 56v, 57v, 58v, 59v, 60v, 67r, 67v, 68v. 
596 3 0 |g 69r-89v  |t Liber quintus  |i >Incipit liber quintus de virtutibus<. Bona est exercitacio corporalis melior devocio mentis optimum est studium virtutis igitur de virtutibus est agendum et primo de bono. >De virtutibus in genere et primo de bono<. Triplex est bonum scilicet utile delectabile honestum. Primo bono contrarium est malum dampni secundo malum culpe tercio malum pene item est bonum per essenciam ... - ... item ignorantia probabilis presumendum est enim quod non scandalizetur talis item sublacio accidie omnes enim vacarent ocio  |s Abschnitte mit Rubrum (bzw. an einigen Stellen Titel mit schwarzer Tinte nachgetragen): de virtutibus in genere et primo de bono (69r), difinicio virtutis (69r; laut Inhaltsverzeichnis 1. Unterkapitel zum Kapitel "de virtutibus in genere"), ethymologia virtutis (70r; laut Inhaltsverzeichnis 5. Unterkapitel zum Kapitel "de virtutibus in genere"), distinctio virtutum (70r; laut Inhaltsverzeichnis 7. Unterkapitel, dort mit dem Titel "que virtutes politice, purgatorie, purgati animi, exemplares", zum Kapitel "de virtutibus in genere"), effectus virtutum (71r), de commendatione virtutum (71v; laut Inhaltsverzeichnis 2. Unterkapitel zum Kapitel "de effectu virtutum"), de gratia (72r; im Inhaltsverzeichnis nicht erfasst, Kapitel "de gratia" beginnt erst 72v, am Rand Bemerkung "vacat"), de equalitate et conexione virtutum (72r; Titel offenbar für die letzten 4 Unterkapitel des Kapitels "de effectu virtutum"), de gratia (72v; Kapitel "de gratia" beginnt hier; 72r Abschnitt mit gleichlautendem Titel vgl. oben), de merito (73r), differentia virtutum (73v; laut Inhaltsverzeichnis 6. Unterkapitel zum Kapitel "de merito"), de fide (74r), de effectu fidei (75r), de spe (75v), de caritate (76r), de virtutibus cardinalibus (80r), de prudentia (80v; fälschlich um einen Abschnitt zu tief), de virtute paciencie (81r), de humilitate (82r), de iustitia (82r), de dulia et latria (82v), de continencia (83r), de donis (83r; ursprüngliche Rubrizierung radiert, "de donis" am Rand mit schwarzer Tinte nachgetragen), de donis spiritus sancti (83v; laut Inhaltsverzeichnis Teil des 1. Unterkapitels, dort mit dem Titel "per dona sufficitur, sufficientia vii donorum", zum Kapitel "de donis"), de timore (84r; mit schwarzer Tinte nachgetragen), de pietate (84v; mit schwarzer Tinte nachgetragen), de dono scientie (84v; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de dono consilii (84v; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de dono sapientie (84v; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de contemplacione (85r), de vita activa (85v; mit schwarzer Tinte nachgetragen; laut Inhaltsverzeichis, dort mit dem Titel "que pertineant ad vitam activam et contemplativam", 9. Unterkapitel zum Kapitel "de contemplatione et actione"), de beatitudinibus (86r; mit schwarzer Tinte nachgetragen), de correptione fraterna (87v), de operibus misericordie (87v; mit schwarzer Tinte nachgetragen) de fruicione (87v), de fructibus spiritus (88r), de preceptis (88r), de dignitate dominice diei (89r), de repetitione rerum in iudicio (89v); ohne Rubrizierung (Nachträge in schwarzer Tinte s. o.) die Kapitel (nach Auskunt des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de dilectione proximi (80r "socialitas est duplex ... "), de obedientia (83r "secundum naturam institutam ... "); Marginalien: 69v, 70v, 72v, 74v, 75v, 76v, 80v, 81r, 82v, 83r, 83v, 86r. 
596 3 0 |g 90r-101v  |t Liber sextus  |i >Incipit liber sextus de sacramentis<. Sacramenta instituta sunt propter has causas. Versus 'ut meritum fidei crescat fastusque fugetur' id est propter humiliacionem qua secundum magistrum sentenciarum homo ex imperio dei salutem in inferioribus sequitur. 'Ocia ne regnent' id est propter exercicionem qua noxiam declinet occupacionem. Ieronimus 'semper ... - ... ne virgines pari causa se excusarent dicentes ita fuit beata virgo infamata ne Iudei Christum iuste persequi viderentur ne legi videretur contrariari que commendat matrimonium  |s Abschnitte mit Rubrum (bzw. an einigen Stellen Titel mit schwarzer Tinte am Rand nachgetragen): de sacramentis (90r), de circumcisione (90v), de sacramento baptisimi (91r), de sacramento confirmacionis (92v), de sacramento eukaristie (92v), de sacramento penitencie (95r), de contricione (96r; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de confessione (96v; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de contricione (96r; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de confessione (96v; mit schwarzer Tinte nachgetragen), de satisfactione (97r; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de oracione (97r; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de elemosina (98r; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de sacramento unctionis extreme (98v); de sacramento ordinis (99r), de clavibus (100v; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de sacramento matrimonii (101r); ohne Rubrizierung (Nachträge in schwarzer Tinte s. o.) die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de triplici caractere (92v "spiritus sanctus omnis caracter distinguit filios ... "), de missa (95r "Hugo in 4. libro ... "), de partibus penitencie (96r "penitencia potest sumi ... "), de vestibus (100r "vestes sancte sunt ... "); Marginalien: 93v, 95v, 100v. 
596 3 0 |g 101v-109v  |t varia ad librum sextum additamenta (an potius ultima libri sexti capitula?)  |i Est veritas rei et signi scilicet verborum rei entis increati, exodus [3,14] 'qui est misit me' Iohannes [14,6] 'ego sum veritas et vita' item creati apostolus [Rom. 8,20] 'vanitati creatura subiecta est' id est instabilitati ... - ... adiungit [Is. 14,12] 'quo modo de celo cecidisti Lucifer' versus 'septima serpentis sibi membra caputque reflectit'  |s Von Meyer/Burckhardt, S. 878f. als Zusatz eingeordnet; nach Auskunft der Inhaltsverzeichnisse aber die letzten drei Kapitel des sechsten Buches; Abschnitte mit Rubrum: de tabernaculo (101v; laut Inhaltsverzeichnis 3. Unterkapitel zum Kapitel "de quibusdam in veteri testamento"), de templo Salomonis (104r; laut Inhaltsverzeichnis 5. Unterkapitel zum Kapitel "de quibusdam in veteri testamento"); ohne Rubrizierung die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de vero (101v "est veritas rei ... "), de quibusdam in veteri testamento (101v "sex porte Iherusalem ... "), de scientia et scripturis (106v "physica dividitur in theoricam ... "). 
596 3 0 |g 109v-110v  |t Varia notata (neque, ut videtur, ad librum sextum neque ad ea, quae sequuntur supplementa pertinentia)  |i Caritas dicitur quandoque essentialiter ... - ... temptavit dyabolus dominum cum dixit ... [Matth.4,9] 'hec omnia dabo tibi si cadens etc.' quartam non audebat inferre quia est de ignorancia  |s Diese Passage scheint von den Inhaltsverzeichnissen nicht abgedeckt zu sein; das ausführliche Inhaltsverzeichnis (3ra-12vb) lässt das sechste Buch mit dem Unterkapitel "de septem regulis Tyconii" (11va) enden, die Zusätze mit dem Abschnitt "an divina essentia sit cognoscibilis" (11vb) anfangen; der Abschnitt dazwischen scheint weder zum sechsten Buch noch zu den Zusätzen zu gehören; Paragraphenzeichen im Text, Kleinbuchstaben am Rand (in der nachfolgenden Liste in Klammern angegeben) unterteilen den Abschnitt in 12 Sinneinheiten, deren Eingangsworte lauten: 109v: (a) "Caritas dicitur quandoque essentialiter ... ", (b) "operatio conditoris septiformi ratione distinguitur ... "; (c) "erit in patria manifesta visio plena cognicio ... "; (d) "est caritas languida desiderii affecione ... "; (e) "vita secundum Bedam est activa panem esurienti tribuere ... "; (f) "differunt precepta ... "; (g) "signa ire accensum palpitat ... "; (h) "amor non solum passionem impertat [?] sicut amor sensitivus ... "; 110r (i) "amor acutus est nam intima amati perscrutatur et penetrat ... "; (k) "Bernhardus: corpus Christi est egrotis medicina ... "; (l) "est temptacio secundum Richardum de Sancto Victore ... "; 110v (a) "est temptacio secundum Bernhardum ... ". 
596 3 0 |g 110v-123r  |t Supplementa ad summam  |i Est videre divinam essentiam per se hoc modo cum sit inaccessibilis lux solus deus videt essentiam divinam per speciem secundum quod videbitur ... - ... lumen ... visionis dotis differt ab hiis que non succedunt alicui virtuti [Meyer/Burckhardt: "utilitati"] quam habuit in via et datur sponse ad complendam nobilissimam coniunctionem amantis cum amato cum est videre habitum et amatum sine medio ad glorificandum  |s Das ausführliche Inhaltsverzeichnis (3ra-12vb; dieser Teil 11vb-12vb) weist diesen Teil als Nachtrag zur Summe aus (s. dort); die Nachträge zu den einzelnen Büchern (ab Buch 2) beginnen: (B. 2) 112r "hec proposicio de quinque notat causam ... ", (B. 3) 114v "radix omnis peccati dicitur superbia ... ", (B. 4) 117r "nativitas Christi nova fuit et mirabilis ... " , (B. 5) 118r "augetur aliud secundum intensionem ... ", (B. 6) 120v "sacramenta nove legis efficiunt ... ". 
596 3 0 |g 123v-125r  |t casus irregularitatum pro supplendo capitulo de ordinibus (l. 6) adiecti  |i >Hii sunt casus qui inducunt irregularitatem et impediunt promocionem et mysteriorum execucionem<. Qui adultus causa mortis baptizatur non debet promoveri lvii di. 'si quis' [= D.20 c.1] potest tamen episcopus dispensare cum eo propter raritatem clericorum si meruerit vita eius ut in dicto casu 'si quis'. Qui bis scienter baptizatur bis vel confirmatur v. q. d. iiii 'qui bis' [= De cons. D.4 c.117] cum hiis non dispensatur si vero ignoranter potest cum eis episcopus dispensare ut in dicto casu 'qui bis' et i. q. iiii 'placuit' [= C.1 q.4 c.3] ... - ... item dicitur quod quando sollempniter predicatur licite potest dari indulgencia in loco interdicto  |s Aufzählung einer Reihe casus zum Stichwort irregularitas (Ergänzung zum Kapitel "de ordinibus" des sechsten Buches); Belege aus dem Decretum Gratiani und den Decretales Gregorii IX. (Liber extra), z.B. der letzte Fall (125r, 13ff. vor Ende), vgl. die Bemerkung Zeile 11 vor Ende "extra de eleccione" (= X 1 6.7). 
596 3 0 |g 125v  |t Qui quare in capitulo peccent (forma schematis)  |i In capitulo peccant I prelatus I in inposicione penitenciarum se vindicando I contra illud I 'mihi vindictam ... [Rom. 12,19]' apost. [I Petr. 3,9] 'non reddentes malum' etc. I indecenter increpando I contra illud I ... proclamans I fratri falsum imponendo I contra illud I Ys.[5,20] 've qui dicunt malum ... ' I ex sola suspicione accusando I contra illud I ... proclamatus I ante cap. I ne accusetur rogando I contra illud I talis vulnus occulit medico debet dicere [ps. 50,4] 'amplius lava ... ' ... - ... post cap. I opere persequendo I contra illud I hii similes Herodi qui Ioannem baptistam occidit cum voluit eum retrahere ab errore suo  |s Die 3 peccantes: prelatus, proclamans und proclamatus stehen vor je 2 Spalten, die je 6 bzw. (bei proclamatus) 3 x 3 Fälle aufzählen; zu jedem Fall ist mit contra illud dann in einer 2. Spalte die Erklärung (meist Bibelzitat; s.o.) gesetzt. 
596 3 0 |g 125v  |t Hexametri 14 de generibus martyriorum  |i Hic quedam genera memorantur martyriorum I per que martiribus legimus data regna polorum I crux lapis ignis aqua rota pix plumbum terebella I ungula lancea serra stilus mus multa flagella I clavis clava fames sitis algor bestia fustis I testula cum fune fumo sudibusque preustis I fornax craticula carcer lapidesque molares I cum gladio glacies cum vinclis articulares I pressure lampas oleum forceps leo duris I unguibus hinc porcus hinc malleus atque securis I terra superiecta serpens iniectio sputi I suspensivus eculeus et cultri preacuti I cum nervis statue suspendia sed nec omittas I toxica seu spinas cum pectinibusque sagittas  |s Die Hexameter sind paarweise gereimt. 
596 3 0 |g 126r  |t Tabula dierum dominicalium et festorum per circulum anni  |i Dominica in adventu I 1 I 2, 67 I 3, 58 I 4 I in nativitate domini ... - ... virginum plurium I in visitatione I in electione prelati  |s In 3 Spalten: dominicae de tempore bis 25 post octavam pentecostes (67 und 58 bei dom. 2, 3 in adventu unklar); danach Heiligen-Liste; oben an der Seite Federproben (arabische, römische Zahlen). 
596 3 0 |g 126v  |t Excerpta, notae diversae  |i Nota quod omnis figura primo loco posita significat se ipsam secundo loco significat decies tantum ... quarto loco millesies tantum et sic deinceps nota quod primus locus intelligitur versus sinistram ... [andere Hand:] ierarchia laudatores suos id est ad laudem dei in gerarchica disponit ... nota ... infinitus debet exponi negative ut sit sensus infinitus id est non finitus ... sicut est dispositio oculorum vespertilionis ad lumen solis ita est dispositio nostri intellectus ad manifestativa nature ... Augustinus ii [?] de civitate dei Platonici nobis consenciunt de uno deo [cf. civ. 8,5 sqq. p. 326 sqq.] ... - ... difficultas opperandi etiam quandoque facit ad maius meritum vel ad condicionem maioris meriti  |s Ab Zeile 4, wo die 2. Hand beginnt, stark abgerieben, daher nur teilweise zu lesen. 
596 3 0 |g Bv  |t Fragmentum chartae  |i eius occasionis [?] co // et anullari [?] hab // remittere debere ... - ... et instrumenta // die mense et po // Spirensis [?] civita //  |s Text nur ein kleiner Streifen am rechten Rand, auf keiner Zeile mehr als drei Wörter vollständig lesbar; Zusammenhang nicht mehr erkennbar; Reste derselben Urkunde Ar. 
596 0 |a Starkes Pergament, regelmässig beschnitten; kleine Fehler, Bl. 101 mit genähtem Riss.  |b (V + 3)¹² + VI²⁴ + IV³² + 4 VI⁸⁰ + V⁹⁰ + 2 VI¹¹⁴ + V¹²⁴ + (I + 1)(B); vor Bl. 2 zwei Bll., nach Bl. 11 und 126 ein Bl. hinzugefügt; Lagenzählung modern mit Bleistift nachgetragen, alte Lagenzählung (mit dem jetzigen Zustand des Codex nicht mehr übereinstimmend), 90v "xi⁹" (jetzt viii), 102v "xii⁹" (jetzt ix) ganz oder teilweise noch erkennbar, sonst abgeschnitten; alte Lagenzählung, deutet auf die Verluste, die der Codex vor dem jetzigen Einband erlitten hat (vgl. alte Foliierung)  |c Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-126.B; alte Zählung der Bll. Recto-Seite rechte Ecke unten mit roter arabischer Zahl bis zum heutigen Bl. 114 in schwarzem mit dem Zirkel verfertigten Kreis beginnend mit "44" (Bl. 13) bis 155 (Bl. 124), jedoch von Bl. 115 an wegen Fehlzählung (auf heutigem Bl. 115 nochmals rot 145 anstatt 146 usw.) radiert und durch schwarze Zahl in der Mitte des unteren Randes ersetzt, wodurch auch noch Bl. 125 als "156" mitgezählt wird; alte Zählung deutet auf die Verluste, die der Codex vor dem jetzigen Einband erlitten hat (vgl. alte Lagenzählung) 
596 1 |d Schriftraum, Zeilenzahl unregelmässig.  |e Sehr unregelmässige, ungleiche Buchschrift, zweite Hälfte 14. Jahrhundert; von derselben Hand zahlreiche Zusätze im Text (z.B. 17v).  |3 1rv 
596 1 |a Abschnittsinitialen, Zwischentitel, Paragraphenzeichen, rot; Unterstreichungen doppelt rot und schwarz.  |b Sorgfältige grössere Initialen 13r, 29r, 48v, 56r, 69r, 90r (Anfang der einzelnen Bücher) rot mit fein ausgeführter Filigranfüllung.  |d Schriftraum: 2r-124v: 8,5-9 x 6 cm, 31/32 Zeilen; 125r: 8,5 x 7 cm, 38 Zeilen; 125v, 126r: 10,5 x 6,5, 47 Zeilen; Quadrierung und Liniierung fein mit Tinte, Linien mit Punctorium abgesteckt  |e Äusserst feine Buchhand, Ende 13., Anfang 14. Jahrhundert.  |3 2r-126r 
596 1 |a Rote Strichelung der Satzanfänge, Paragraphenzeichen.  |d Schriftraum: 10 x 7,5 cm; ohne Quadrierung und Liniierung, 28 freistehende Zeilen fein mit Tinte, Linien mit Punctorium abgesteckt.  |e Äusserst feine Buchhand, Ende 13., Anfang 14. Jahrhundert.  |3 126v 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: E lxxiii (alt)  |e E lxxiii (alt)  |2 han-A5 
700 1 |a Louber, Jakob  |d 1440-1513  |0 (DE-588)1024501442  |4 ann 
700 0 |a Henricus  |c Arnoldi  |d 1407-1487  |0 (DE-588)102492042  |e Annotator  |4 ann 
700 1 |a Rüstmann, Antonius  |d XXXX-1439  |0 (DE-588)1130684024  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
710 2 |a Kloster St. Margarethental  |0 (DE-588)4682346-3  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung B XI  |v 7  |w 991170430733305501 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH B XI 7  |9 (41SLSP_UBS)9972440049105504 
856 4 2 |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0503b_b0869_jpg.htm  |z Meyer/Burckhardt online 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH B XI 7  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972440049105504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972440049105504  |9 (41SLSP_UBS)9972440049105504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH B XI 7
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Summa theologica (incerti auctoris)
Entstehungsangaben:
2. Hälfte 14., 13./14., 14. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1200 - 1399
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (130 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 12,5 x 9,5 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
Serie:
Abteilung B XI; 7

Sucheinstiege

Körperschaft:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ar]. Fragmentum chartae. In nomin[e] // [...] denter et sit notum quod cum honesti vi[ri] // ex altera ... - ... et discordiis et discordiis ac dampnis // [...] nuncupatum //. 90° gedreht; rechts mitten im Text abgeschnitten; Zusammenhang nicht mehr erkennbar; Reste derselben Urkunde Bv.
  • [1r-v]. Cisioianus. Cisio Ianus epi sibi vendicat oc Fel [statt: Feli] Mar An I Brisca [statt: Prisca] Fab Ag Vicen Thi Pau Pol nobile lumen I Bri ... - ... December barba Nicolaus et alma Lucia I sanctus et inde Thomas modo nat Step Io Pu Thome Sil. Entspricht im Wesentlichen dem "gewöhnlichen Typus" nach Grotefend (1872), S. 41 mit einigen Abweichungen; zu den meisten Silben über der Zeile von gleicher Hand Auflösungen. Grotefend (1872), S. 41f.
  • [2ra-2vb]. Summae insequentis capitulorum index. >De primo libro sentenciarum de [sic]<. Cognicio dei. ak. a. Deus. ak. b. Trinitas ... - ... de sciencia et scriptura. bv. b. Inhaltsverzeichnis zur Summe; im Unterschied zum anschliessenden ausführlichen Verzeichnis (3ra-12vb) führt dieser Index lediglich die Kapitel (ohne Unterkapitel) auf; dieses und das anschliessende Verzeichnis stimmen, was die Kapitelüberschriften angeht (von Varianten in der Formulierung abgesehen), in der Regel überein; auf jede Kapitelüberschrift folgen jeweils zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Buchstaben, dann ein Einzelbuchstabe; die Buchstabengruppe verweist auf die Spalten des anschliessenden ausführlichen Inhaltsverzeichnisses ("ak" = 3ra bis "bv" = 11va), der Einzelbuchstabe auf die mit diesem Buchstaben bezeichnete Kapitelüberschrift im ausführlichen Inhaltsverzeichnis ("a" hinter "ak" auf das erste Kapitel, "b" hinter "ak" auf das zweite usw.); die Buchstabengruppe, welche auf die Spalte des ausführlichen Inhaltsverzeichnisses verweist, ist dort jeweils über der entsprechenden Spalte angegeben, der Einzelbuchstabe, welcher auf das Kapitel im ausführlichen Inhaltsverzeichnis verweist, dort grundsätzlich am Rand dazugeschrieben, zuweilen aber wegen der Bindung oder des Schnittes nicht mehr sichtbar.
  • [3ra-11va]. Summae insequentis capitulorum necnon paragraphorum index. >Distinctiones primi libri sentenciarum<. [Rot am Rand] >Cognicio dei<. [Im Text, schwarz, rot markiert] Cognicio dei. [Verweiszeichen] a. [Verweiszeichen] i. l. [Verweiszeichen] a. b. Cognoscitur deus multipliciter. [Zeichen] a. b. c. d. e. f. g. ... - ... de vii regulis Tyconii [Verweiszeichen] c.. Inhaltsverzeichnis zur Summe: im Unterschied zum kürzeren Verzeichnis (2ra-2vb) führt dieser Index Kapitel und Unterkapitel auf, auch Marginalia sind bisweilen nachgetragen; Anordnung: links bzw. rechts am Rand Kapitelüberschriften rot, diese erneut in der Spalte schwarz und zusätzlich rot markiert, im Anschluss Unterkapitel; den Unterkapiteln (meist auch den Kapiteln) folgt ein Verweiszeichen, darauf ein oder mehrere Kleinbuchstaben; die Verweiszeichen bezeichnen je eine Doppelseite (Ausnahme 13r beim Textanfang), die Buchstaben die (im Text) durch rote Kleinbuchstaben auf jeder Doppelseite vorgenommene Abschnittseinteilung; Bll. 115-124 das Verweiszeichen jeweils auf der Recto-Seite unten rechts angebracht, sonst fehlt es, wobei unklar ist, ob es durch den Schnitt (aus Versehen?) beseitigt wurde oder von Anfang an fehlte (wohl eher letzteres, da es auf den Seiten, wo die Einstichlöcher des Zirkels und rechts davon in Schwarz die Kleinbuchstaben der Abschnittseinteilung als Vorlage für den Rubrikator noch zu sehen sind, ebenfalls fehlt); das weitgehende Fehlen des Verweiszeichens erschwert die Benutzung des Verzeichnisses erheblich, weil immer zuerst - ausgehend vom nächsten Fixpunkt wie Buchanfang, Kapitelanfang (insofern dieser im Text an der richtigen Stelle angegeben ist) - die Doppelseite, welche mit dem Verweiszeichen bezeichnet wird, ermittelt werden muss; grundsätzlich ist das Verzeichnis sehr genau; die Kapiteleinteilung, wie sie für die einzelnen Bücher im Folgenden angegeben ist, folgt den Angaben dieses Verzeichnisses.
  • 11vb-12vb. Supplementorum ad summam insequentem paragraphorum index. >Cognicio dei<. An divina essentia sit cognoscibilis. 142. b. >Deus<. Quid sit deus ... - ... >hereses<. De heresibus [Zeichen] d. Inhaltsverzeichnis für die 110v-123r stehenden Nachträge; in gleicher Anlage wie im vorstehenden Verzeichnis folgt auf den Abschnittstitel das Verweiszeichen, danach der Buchstabe, der den Abschnitt bezeichnet (vgl. 3ra-11va); an den Rändern jeweils das Kapitel der Summa, zu welchem der Nachtrag gehört; das Verzeichnis ist nicht ganz zu Ende geführt, der letzte Eintrag "de heresibus" zu 122r "hereses: Simoniadi dicunt creaturam non a deo ... ".
  • [13r-29r]. Liber primus. >Liber primus de deo<. >Capitulum primum de cognitione divina<. Deus cognoscitur tribus modis secundum Dyonisium scilicet per ablacionem vel abnegacionem ut cum dicitur 'deus non est hoc vel illud' per eminenciam ut cum in creatura inveniatur potencia attribuenda est ei summa quia ipse est rex regum et dominus dominancium ... per causam scilicet secundum quod ... - ... cui deferunt connaturales formas propinqui spiritus item imprimendo formas fumis ascendentibus ad cerebrum. Abschnitte mit Rubrum: de cognicione divina (13r), quid est deus (14r; laut Inhaltsverzeichnis heisst das Kapitel "de deo in se", "quid sit deus" das 1. Unterkapitel dazu), de simplicitate dei (15r; laut Inhaltsverzeichnis 10. Unterkapitel zum Kapitel "de deo in se"), de immunitate dei (15r; laut Inhaltsverzeichnis 12. Unterkapitel zum Kapitel "de deo in se"), de immensitate dei (15r; laut Inhaltsverzeichnis 15. Unterkapitel zum Kapitel "de deo in se"), de trinitate personarum (15v), de equalitate personarum (16r; laut Inhaltsverzeichnis 6. Unterkapitel zum Kapitel "de trinitate"), de patre (16v; fälschlich um einen Abschnitt zu tief), de filio (16v), de spiritu sancto (17r), de dulcedine dei (18r), de nominibus divinis (18v), de nocionibus (21v), de ydeis (21v; fälschlich um einen Abschnitt zu tief), de sapientia dei (22r), de predestinatione (23r), de dilectione dei (24r), qualiter deus sit in rebus (24r), de potentia dei (24v), de voluntate dei (25v), de iusticia dei (26r), de misericordia dei (26v), de miraculis (28r); ohne Rubrizierung die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de persona (21r; "est diffinicio persone ... "), de electione (24r; "eleccio est ... "), de conformitate voluntatis (26r; "est conformitas voluntatis nostre ad deum ... "); Marginalien: 13v, 14r, 16v, 17r, 17v, 19v, 20v, 21r, 21v, 22v, 23r, 25r, 26r.
  • [29r-48v]. Liber secundus. >Liber secundus de creaturis<. >Capitulum primum<. Summa bonitas effluit ab eterno per generacionem et spiracionem ex tempore per bonum nature scilicet per creacionem per bonum gracie scilicet iustificacionem per bonum glorie scilicet remuneracionem. Nota quod creaturarum alia est corporalis tantum sicut corpus luminosum opacum dyaphanum sicut sol ... - ... de dignitate harum libertatum 36 est libertas a necessitate de actibus eodem de potestate e quod per has libertates assimilamur deo e [Verweis?].. Abschnitte mit Rubrum: de creatura corporali (29r), de creatura spiritali scilicet angelis in genere (32r), de bonis angelis (32r; am falschen Ort, richtig 34r), de malis angelis (36v), de prophecia (38r), de creatura composita scilicet de homine (40r), de anima et eius viribus (44r; am falschen Ort, richtig 42v), de libero arbitrio (47v); ohne Rubrizierung (bzw. zweimal das Rubrum am falschen Ort) die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de prima die (30r "coequeve sunt ... "; ), de bonis angelis (34r "cum non videant ..."; Rubrum fälschlich 32r gesetzt, 34r Platz ausgespart, aber nicht ausgeführt), de singulis angelis (36v "nota quod de ordine ... "), de Lucifero (37v "peccatum Luciferi ... "), de secundo, tertio, quarto die (Kapitelgrenzen hier nicht eindeutig); de animalibus (38v "nota quare secunda die ... "), de paradyso (39v "nota de paradyso ... "), de corpore hominis (41r "cantans, carnosus ... "), defectus ab Adam (41v "habemus ab Adam ... "), de Maria (42r "quinque sunt gaudia ... "), de viribus anime (42v "vires anime ... "; Rubrum fälschlich 49r gesetzt), de intellectu (46v "intellectus sunt 4 gradus ... "), de affectu (46v "affectus anime ... "), de voluntate (47r "voluntas dicitur esse ... "), de libero arbitrio (47r "quedam opinio est ... "); Marginalien: 31v, 34v, 36r, 38r, 38v, 40v, 42v, 43v.
  • [48v-56r]. Liber tertius. >Liber tercius<. >Capitulum primum de malo in genere<. Malum secundum Augustinum est privacio speciei species autem est qua res cognoscitur. Modi: modus autem est quo res modificatur sive mensuratur sive limitatatur [sic]. Ordinis: ordo autem est quo res ad locum refertur ut sunt corporalia spiritualia item quo res ad finem refertur ... - ... quod redeunt [sc. peccata] quantum ad reatum et penam eternam tantum quod redeunt in 4 casibus versus 'Fratres odit' etc. [Fortsetzung unten am Rand nachgetragen] quod redeunt propter ingratitudinem nec quantum ad essenciam nec quantum ad reatum. Abschnitte mit Rubrum: de malo in genere (48v), de temptacione (49v), de peccato in genere (50v); ohne Rubrizierung die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de motu (50v "est delectatio voluntaria ... "), de effectu peccati (52r "effectus peccati ... "), de veniali peccato (52v "veniale peccatum dicitur ... "), de peccato cordis (52v "est peccatum cordis ... "), de suspicione (53r "Gilbertus: iudicium est ... "), de peccato oris (53r "est maledictum ... "), de peccato in paradiso (53r "peccatum serpens ... "), de septem vitiis (54r "est inanis gloria ... "), de superbia (54v "superbia fit ... "), de ira (54r "ira consideratur ... "), de avaritia (55r "spes avaricie ... "), de ignorantia (55v "est ignorantia ... "), de peccato in spiritum sanctum (55v "est peccatum in deum ... "); Marginalien: 49r, 53v, 54r, 54v, 55r, 55v, 56r.
  • [56r-68v]. Liber quartus. >Incipit liber quartus<. >Capitulum primum de causis incarnacionis Christi<. Conveniens fuit deum incarnari quia prevaricator abstulit deum ideo reparator debuit reddere deum. Humilitas decuit ipsum sed non potuit humiliari in divina natura oportuit ergo quod in alia decuit eum ostendere summa[m] potentiam sapienciam bonitatem ... - ... [de locis penalibus] sextus [sc. locus p.] secundum quosdam illorum qui extracti sunt de inferno ut Traianus non enim erat in purgatorio quia ille locus est venialium isti autem in mortali decesserunt. Abschnitte mit Rubrum: de causis incarnationis Christi (56r), de natura domini (58v), de passione Christi (59v; fälschlich in der Mitte der Seite, das Kapitel beginnt auf der fünften Zeile von unten), de cruce Christi (61r; gehört nach Ausweis des Inhaltsverzeichnisses, 7vb, noch zum Kapitel "de passione Christi", dessen letzte 6 Unterkapitel "de cruce Christi" handeln), de resurrectione Christi (61r), de ultimis temporibus (61v; fälschlich um einen Abschnitt zu tief), de resurrectione generali (62v), de die iudicii (63r), de gloria beatorum (63v), de dotibus corporis (64r; fälschlich um einen Abschnitt zu tief), de dotibus anime (65v), de continencia (67r; im Inhaltsverzeichnis weder als Kapitel noch als Unterkapitel unter diesem Titel aufgeführt; laut Inhaltsverzeichnis Unterkapitel, betitelt "quibus respondeant hec tria", zum Kapitel "de aureola"), de penis reproborum (67v; Inc. "de pena peccati venialis ... "; Rubrum etwas zu tief angesetzt); ohne Rubrizierung (bzw. zweimal das Rubrum beim falschen Abschnitt) die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de dignitate Christi (59v "circa humanitatem Christi ... "), de merito Christi (59v "Christus meruit ... "), de predestinatione Christi (59v "cum dicitur filius dei ... "), de voluntate Christi (59v "item que dicitur ... "), de scientia Christi (59v "de Christi scientia ... "), de passione Christi (59v "in passione Christi ... "; Rubrum auf der falschen Höhe), de ultimis temporibus (61v "Ieronimus dicit ... "; Rubrum auf der falschen Höhe), de dotibus corporis (64r "nota quod dos est ... "), de dilectione et fruitione (66v "est differentia comprehensionis ... "), de perfectione sensuum (66v "de perfectione sensuum ... "), de aureola (67r "aureola dabitur ... "), de purgatorio (67v "est purgacio anime ... "), de locis post resurrectionem (67v "loca penalia multa sunt ... "); Marginalien: 56v, 57v, 58v, 59v, 60v, 67r, 67v, 68v.
  • [69r-89v]. Liber quintus. >Incipit liber quintus de virtutibus<. Bona est exercitacio corporalis melior devocio mentis optimum est studium virtutis igitur de virtutibus est agendum et primo de bono. >De virtutibus in genere et primo de bono<. Triplex est bonum scilicet utile delectabile honestum. Primo bono contrarium est malum dampni secundo malum culpe tercio malum pene item est bonum per essenciam ... - ... item ignorantia probabilis presumendum est enim quod non scandalizetur talis item sublacio accidie omnes enim vacarent ocio. Abschnitte mit Rubrum (bzw. an einigen Stellen Titel mit schwarzer Tinte nachgetragen): de virtutibus in genere et primo de bono (69r), difinicio virtutis (69r; laut Inhaltsverzeichnis 1. Unterkapitel zum Kapitel "de virtutibus in genere"), ethymologia virtutis (70r; laut Inhaltsverzeichnis 5. Unterkapitel zum Kapitel "de virtutibus in genere"), distinctio virtutum (70r; laut Inhaltsverzeichnis 7. Unterkapitel, dort mit dem Titel "que virtutes politice, purgatorie, purgati animi, exemplares", zum Kapitel "de virtutibus in genere"), effectus virtutum (71r), de commendatione virtutum (71v; laut Inhaltsverzeichnis 2. Unterkapitel zum Kapitel "de effectu virtutum"), de gratia (72r; im Inhaltsverzeichnis nicht erfasst, Kapitel "de gratia" beginnt erst 72v, am Rand Bemerkung "vacat"), de equalitate et conexione virtutum (72r; Titel offenbar für die letzten 4 Unterkapitel des Kapitels "de effectu virtutum"), de gratia (72v; Kapitel "de gratia" beginnt hier; 72r Abschnitt mit gleichlautendem Titel vgl. oben), de merito (73r), differentia virtutum (73v; laut Inhaltsverzeichnis 6. Unterkapitel zum Kapitel "de merito"), de fide (74r), de effectu fidei (75r), de spe (75v), de caritate (76r), de virtutibus cardinalibus (80r), de prudentia (80v; fälschlich um einen Abschnitt zu tief), de virtute paciencie (81r), de humilitate (82r), de iustitia (82r), de dulia et latria (82v), de continencia (83r), de donis (83r; ursprüngliche Rubrizierung radiert, "de donis" am Rand mit schwarzer Tinte nachgetragen), de donis spiritus sancti (83v; laut Inhaltsverzeichnis Teil des 1. Unterkapitels, dort mit dem Titel "per dona sufficitur, sufficientia vii donorum", zum Kapitel "de donis"), de timore (84r; mit schwarzer Tinte nachgetragen), de pietate (84v; mit schwarzer Tinte nachgetragen), de dono scientie (84v; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de dono consilii (84v; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de dono sapientie (84v; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de contemplacione (85r), de vita activa (85v; mit schwarzer Tinte nachgetragen; laut Inhaltsverzeichis, dort mit dem Titel "que pertineant ad vitam activam et contemplativam", 9. Unterkapitel zum Kapitel "de contemplatione et actione"), de beatitudinibus (86r; mit schwarzer Tinte nachgetragen), de correptione fraterna (87v), de operibus misericordie (87v; mit schwarzer Tinte nachgetragen) de fruicione (87v), de fructibus spiritus (88r), de preceptis (88r), de dignitate dominice diei (89r), de repetitione rerum in iudicio (89v); ohne Rubrizierung (Nachträge in schwarzer Tinte s. o.) die Kapitel (nach Auskunt des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de dilectione proximi (80r "socialitas est duplex ... "), de obedientia (83r "secundum naturam institutam ... "); Marginalien: 69v, 70v, 72v, 74v, 75v, 76v, 80v, 81r, 82v, 83r, 83v, 86r.
  • [90r-101v]. Liber sextus. >Incipit liber sextus de sacramentis<. Sacramenta instituta sunt propter has causas. Versus 'ut meritum fidei crescat fastusque fugetur' id est propter humiliacionem qua secundum magistrum sentenciarum homo ex imperio dei salutem in inferioribus sequitur. 'Ocia ne regnent' id est propter exercicionem qua noxiam declinet occupacionem. Ieronimus 'semper ... - ... ne virgines pari causa se excusarent dicentes ita fuit beata virgo infamata ne Iudei Christum iuste persequi viderentur ne legi videretur contrariari que commendat matrimonium. Abschnitte mit Rubrum (bzw. an einigen Stellen Titel mit schwarzer Tinte am Rand nachgetragen): de sacramentis (90r), de circumcisione (90v), de sacramento baptisimi (91r), de sacramento confirmacionis (92v), de sacramento eukaristie (92v), de sacramento penitencie (95r), de contricione (96r; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de confessione (96v; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de contricione (96r; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de confessione (96v; mit schwarzer Tinte nachgetragen), de satisfactione (97r; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de oracione (97r; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de elemosina (98r; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de sacramento unctionis extreme (98v); de sacramento ordinis (99r), de clavibus (100v; mit schwarzer Tinte nachgetragen); de sacramento matrimonii (101r); ohne Rubrizierung (Nachträge in schwarzer Tinte s. o.) die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de triplici caractere (92v "spiritus sanctus omnis caracter distinguit filios ... "), de missa (95r "Hugo in 4. libro ... "), de partibus penitencie (96r "penitencia potest sumi ... "), de vestibus (100r "vestes sancte sunt ... "); Marginalien: 93v, 95v, 100v.
  • [101v-109v]. varia ad librum sextum additamenta (an potius ultima libri sexti capitula?). Est veritas rei et signi scilicet verborum rei entis increati, exodus [3,14] 'qui est misit me' Iohannes [14,6] 'ego sum veritas et vita' item creati apostolus [Rom. 8,20] 'vanitati creatura subiecta est' id est instabilitati ... - ... adiungit [Is. 14,12] 'quo modo de celo cecidisti Lucifer' versus 'septima serpentis sibi membra caputque reflectit'. Von Meyer/Burckhardt, S. 878f. als Zusatz eingeordnet; nach Auskunft der Inhaltsverzeichnisse aber die letzten drei Kapitel des sechsten Buches; Abschnitte mit Rubrum: de tabernaculo (101v; laut Inhaltsverzeichnis 3. Unterkapitel zum Kapitel "de quibusdam in veteri testamento"), de templo Salomonis (104r; laut Inhaltsverzeichnis 5. Unterkapitel zum Kapitel "de quibusdam in veteri testamento"); ohne Rubrizierung die Kapitel (nach Auskunft des Inhaltsverzeichnisses, 3ra-11va): de vero (101v "est veritas rei ... "), de quibusdam in veteri testamento (101v "sex porte Iherusalem ... "), de scientia et scripturis (106v "physica dividitur in theoricam ... ").
  • [109v-110v]. Varia notata (neque, ut videtur, ad librum sextum neque ad ea, quae sequuntur supplementa pertinentia). Caritas dicitur quandoque essentialiter ... - ... temptavit dyabolus dominum cum dixit ... [Matth.4,9] 'hec omnia dabo tibi si cadens etc.' quartam non audebat inferre quia est de ignorancia. Diese Passage scheint von den Inhaltsverzeichnissen nicht abgedeckt zu sein; das ausführliche Inhaltsverzeichnis (3ra-12vb) lässt das sechste Buch mit dem Unterkapitel "de septem regulis Tyconii" (11va) enden, die Zusätze mit dem Abschnitt "an divina essentia sit cognoscibilis" (11vb) anfangen; der Abschnitt dazwischen scheint weder zum sechsten Buch noch zu den Zusätzen zu gehören; Paragraphenzeichen im Text, Kleinbuchstaben am Rand (in der nachfolgenden Liste in Klammern angegeben) unterteilen den Abschnitt in 12 Sinneinheiten, deren Eingangsworte lauten: 109v: (a) "Caritas dicitur quandoque essentialiter ... ", (b) "operatio conditoris septiformi ratione distinguitur ... "; (c) "erit in patria manifesta visio plena cognicio ... "; (d) "est caritas languida desiderii affecione ... "; (e) "vita secundum Bedam est activa panem esurienti tribuere ... "; (f) "differunt precepta ... "; (g) "signa ire accensum palpitat ... "; (h) "amor non solum passionem impertat [?] sicut amor sensitivus ... "; 110r (i) "amor acutus est nam intima amati perscrutatur et penetrat ... "; (k) "Bernhardus: corpus Christi est egrotis medicina ... "; (l) "est temptacio secundum Richardum de Sancto Victore ... "; 110v (a) "est temptacio secundum Bernhardum ... ".
  • [110v-123r]. Supplementa ad summam. Est videre divinam essentiam per se hoc modo cum sit inaccessibilis lux solus deus videt essentiam divinam per speciem secundum quod videbitur ... - ... lumen ... visionis dotis differt ab hiis que non succedunt alicui virtuti [Meyer/Burckhardt: "utilitati"] quam habuit in via et datur sponse ad complendam nobilissimam coniunctionem amantis cum amato cum est videre habitum et amatum sine medio ad glorificandum. Das ausführliche Inhaltsverzeichnis (3ra-12vb; dieser Teil 11vb-12vb) weist diesen Teil als Nachtrag zur Summe aus (s. dort); die Nachträge zu den einzelnen Büchern (ab Buch 2) beginnen: (B. 2) 112r "hec proposicio de quinque notat causam ... ", (B. 3) 114v "radix omnis peccati dicitur superbia ... ", (B. 4) 117r "nativitas Christi nova fuit et mirabilis ... " , (B. 5) 118r "augetur aliud secundum intensionem ... ", (B. 6) 120v "sacramenta nove legis efficiunt ... ".
  • [123v-125r]. casus irregularitatum pro supplendo capitulo de ordinibus (l. 6) adiecti. >Hii sunt casus qui inducunt irregularitatem et impediunt promocionem et mysteriorum execucionem<. Qui adultus causa mortis baptizatur non debet promoveri lvii di. 'si quis' [= D.20 c.1] potest tamen episcopus dispensare cum eo propter raritatem clericorum si meruerit vita eius ut in dicto casu 'si quis'. Qui bis scienter baptizatur bis vel confirmatur v. q. d. iiii 'qui bis' [= De cons. D.4 c.117] cum hiis non dispensatur si vero ignoranter potest cum eis episcopus dispensare ut in dicto casu 'qui bis' et i. q. iiii 'placuit' [= C.1 q.4 c.3] ... - ... item dicitur quod quando sollempniter predicatur licite potest dari indulgencia in loco interdicto. Aufzählung einer Reihe casus zum Stichwort irregularitas (Ergänzung zum Kapitel "de ordinibus" des sechsten Buches); Belege aus dem Decretum Gratiani und den Decretales Gregorii IX. (Liber extra), z.B. der letzte Fall (125r, 13ff. vor Ende), vgl. die Bemerkung Zeile 11 vor Ende "extra de eleccione" (= X 1 6.7).
  • [125v]. Qui quare in capitulo peccent (forma schematis). In capitulo peccant I prelatus I in inposicione penitenciarum se vindicando I contra illud I 'mihi vindictam ... [Rom. 12,19]' apost. [I Petr. 3,9] 'non reddentes malum' etc. I indecenter increpando I contra illud I ... proclamans I fratri falsum imponendo I contra illud I Ys.[5,20] 've qui dicunt malum ... ' I ex sola suspicione accusando I contra illud I ... proclamatus I ante cap. I ne accusetur rogando I contra illud I talis vulnus occulit medico debet dicere [ps. 50,4] 'amplius lava ... ' ... - ... post cap. I opere persequendo I contra illud I hii similes Herodi qui Ioannem baptistam occidit cum voluit eum retrahere ab errore suo. Die 3 peccantes: prelatus, proclamans und proclamatus stehen vor je 2 Spalten, die je 6 bzw. (bei proclamatus) 3 x 3 Fälle aufzählen; zu jedem Fall ist mit contra illud dann in einer 2. Spalte die Erklärung (meist Bibelzitat; s.o.) gesetzt.
  • [125v]. Hexametri 14 de generibus martyriorum. Hic quedam genera memorantur martyriorum I per que martiribus legimus data regna polorum I crux lapis ignis aqua rota pix plumbum terebella I ungula lancea serra stilus mus multa flagella I clavis clava fames sitis algor bestia fustis I testula cum fune fumo sudibusque preustis I fornax craticula carcer lapidesque molares I cum gladio glacies cum vinclis articulares I pressure lampas oleum forceps leo duris I unguibus hinc porcus hinc malleus atque securis I terra superiecta serpens iniectio sputi I suspensivus eculeus et cultri preacuti I cum nervis statue suspendia sed nec omittas I toxica seu spinas cum pectinibusque sagittas. Die Hexameter sind paarweise gereimt.
  • [126r]. Tabula dierum dominicalium et festorum per circulum anni. Dominica in adventu I 1 I 2, 67 I 3, 58 I 4 I in nativitate domini ... - ... virginum plurium I in visitatione I in electione prelati. In 3 Spalten: dominicae de tempore bis 25 post octavam pentecostes (67 und 58 bei dom. 2, 3 in adventu unklar); danach Heiligen-Liste; oben an der Seite Federproben (arabische, römische Zahlen).
  • [126v]. Excerpta, notae diversae. Nota quod omnis figura primo loco posita significat se ipsam secundo loco significat decies tantum ... quarto loco millesies tantum et sic deinceps nota quod primus locus intelligitur versus sinistram ... [andere Hand:] ierarchia laudatores suos id est ad laudem dei in gerarchica disponit ... nota ... infinitus debet exponi negative ut sit sensus infinitus id est non finitus ... sicut est dispositio oculorum vespertilionis ad lumen solis ita est dispositio nostri intellectus ad manifestativa nature ... Augustinus ii [?] de civitate dei Platonici nobis consenciunt de uno deo [cf. civ. 8,5 sqq. p. 326 sqq.] ... - ... difficultas opperandi etiam quandoque facit ad maius meritum vel ad condicionem maioris meriti. Ab Zeile 4, wo die 2. Hand beginnt, stark abgerieben, daher nur teilweise zu lesen.
  • [Bv]. Fragmentum chartae. eius occasionis [?] co // et anullari [?] hab // remittere debere ... - ... et instrumenta // die mense et po // Spirensis [?] civita //. Text nur ein kleiner Streifen am rechten Rand, auf keiner Zeile mehr als drei Wörter vollständig lesbar; Zusammenhang nicht mehr erkennbar; Reste derselben Urkunde Ar.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch.

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der Basler Kartause. Ar Eintrag des Priors Jacob Louber, oben "Titulus summula theologicalis E lxxii", Ecke unten rechts "Cartusiensium in Basilea". 1r oben "Ti", von der Hand Heinrich Arnoldis "Summula quedam theologicalis" Signatur auf radierter Unterlage, Hand Jacob Loubers, "E lxxii", darunter radiert "A [...] [nicht mehr lesbar]; 2r oberer Rand "Iste libellus est Cartusiensium Basilee", 13r unterer Rand "Libellus Carthusiensium Basilee"; Hinweis auf den Vorbesitzer 126v unten "Iste liber est Carthusiensium Basilee datus a domino Anthonio decano Rinfeldensi apud nos sepulto"; Unter der von Jacob Louber herrührenden Signatur eingetragen im alten Standortverzeichnis der bibliotheca antiqua (Registrum pro antiqua bibliotheca Cartusiae Basiliensis, AR I 2), im alphabetischen Katalog (Repertorium universale in librariam Cartusiae Basiliensis, AR I 4a) unter derselben Signatur sechs Einträge: 79r, 205r, 225r, 231v, 281r, 290r, davon die letzten beiden für den Haupttitel "Summa notabilis theologicalis", zuerst unter "Su" (281r), dann unter "Th" (290r).
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: E lxxiii (alt); E lxxiii (alt)

Einband

Einband:
Mit braunem gestempeltem Leder überzogene, über den Buchblock hinausragende, leicht wurmstichige Holzdeckel; Rückenpartie erneuert. Identisches Muster vorn und hinten: in fünffach liniierter Umrahmung vierfache Diagonalen; in den 4 Zwischenfeldern Einzelstempel aus der Einbandwerkstatt der Kartause Basel (EBDB w002913): "Maria" (EBDB s023389) und (hinten) einzelne rhombische Stempel mit Fleur de lis (s023382); ausserhalb der Umrandung kleine kreisförmige Punktstempel. Eine einzige, nach vorn greifende Schliesse in der Mitte. Auf dem vorderen Deckel oben kleines Pergament-Schild mit Legende "Summula quedam theoloycalis". Die Vorsatzblätter A (vorne) und B (hinten) Bestandteile einer Urkunde aus der Mitte des 15. Jahrhunderts; Innenseiten der Deckel von mit rückseitig beschriebenen Pergamentblättern überklebt. Kapitalband rot, weiss, grün. Buchschnitt gelb getönt.

Buchblock

Beschreibstoff:
Starkes Pergament, regelmässig beschnitten; kleine Fehler, Bl. 101 mit genähtem Riss.
Lagen:
(V + 3)¹² + VI²⁴ + IV³² + 4 VI⁸⁰ + V⁹⁰ + 2 VI¹¹⁴ + V¹²⁴ + (I + 1)(B); vor Bl. 2 zwei Bll., nach Bl. 11 und 126 ein Bl. hinzugefügt; Lagenzählung modern mit Bleistift nachgetragen, alte Lagenzählung (mit dem jetzigen Zustand des Codex nicht mehr übereinstimmend), 90v "xi⁹" (jetzt viii), 102v "xii⁹" (jetzt ix) ganz oder teilweise noch erkennbar, sonst abgeschnitten; alte Lagenzählung, deutet auf die Verluste, die der Codex vor dem jetzigen Einband erlitten hat (vgl. alte Foliierung)
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-126.B; alte Zählung der Bll. Recto-Seite rechte Ecke unten mit roter arabischer Zahl bis zum heutigen Bl. 114 in schwarzem mit dem Zirkel verfertigten Kreis beginnend mit "44" (Bl. 13) bis 155 (Bl. 124), jedoch von Bl. 115 an wegen Fehlzählung (auf heutigem Bl. 115 nochmals rot 145 anstatt 146 usw.) radiert und durch schwarze Zahl in der Mitte des unteren Randes ersetzt, wodurch auch noch Bl. 125 als "156" mitgezählt wird; alte Zählung deutet auf die Verluste, die der Codex vor dem jetzigen Einband erlitten hat (vgl. alte Lagenzählung)

Ausstattung

Rubrizierungen:
2r-126r: Abschnittsinitialen, Zwischentitel, Paragraphenzeichen, rot; Unterstreichungen doppelt rot und schwarz.
126v: Rote Strichelung der Satzanfänge, Paragraphenzeichen.
Initialen:
2r-126r: Sorgfältige grössere Initialen 13r, 29r, 48v, 56r, 69r, 90r (Anfang der einzelnen Bücher) rot mit fein ausgeführter Filigranfüllung.
Einrichtung:
1rv: Schriftraum, Zeilenzahl unregelmässig.
2r-126r: Schriftraum: 2r-124v: 8,5-9 x 6 cm, 31/32 Zeilen; 125r: 8,5 x 7 cm, 38 Zeilen; 125v, 126r: 10,5 x 6,5, 47 Zeilen; Quadrierung und Liniierung fein mit Tinte, Linien mit Punctorium abgesteckt
126v: Schriftraum: 10 x 7,5 cm; ohne Quadrierung und Liniierung, 28 freistehende Zeilen fein mit Tinte, Linien mit Punctorium abgesteckt.
Schrift:
1rv: Sehr unregelmässige, ungleiche Buchschrift, zweite Hälfte 14. Jahrhundert; von derselben Hand zahlreiche Zusätze im Text (z.B. 17v).
2r-126r: Äusserst feine Buchhand, Ende 13., Anfang 14. Jahrhundert.
126v: Äusserst feine Buchhand, Ende 13., Anfang 14. Jahrhundert.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Morin, Jean. - A travers les manuscrits de Bâle. In Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 26 (1927), S. 175-249, hier S. 206.
  • Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 2, S. 869-881.
  • Hughes, Barnabas B. - Medieval Latin mathematical writings in the University Library, Basel : a provisional catalogue. - Northridge : Calif. State Univ., 1972, S. 12 Nr. 11.
Literatur:
  • Grotefend, Hermann. - Handbuch der historischen Chronologie. - Hannover, 1892
  • Steer, Georg. - Hugo Ripelin von Strassburg. Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte ... (Texte und Textgeschichte, 2). - Tübingen, 1981
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juni 2021; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt (s. dort für weitergehende Informationen; insbesondere ausführlichere Angaben zu den Marginalien), mit Ergänzungen; Fischer
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli2021; HAN-Katalogisierungsregeln; reviediert; Flury/Fischer
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170524790205501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000079642DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524790205501
  • (41SLSP_UBS)9972440049105504
Quelle: