Awrād-i šarīfa

Kurzformat

Awrād-i šarīfa / 1. Hälfte 18. Jh. (spätestens 1746)
1 Band (14 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 18 x 11,5 cm - Papier
  • Basel, UB, UBH M VI 48

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170504743905501
005 20240312031551.0
007 cr |||||||||||
008 160114q17001799xx 00| | ara d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000277156DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170504743905501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972429836805504  |9 (41SLSP_UBS)9972429836805504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1700  |e 1746 
245 1 0 |a Awrād-i šarīfa  |6 880-01 
264 0 |c 1. Hälfte 18. Jh. (spätestens 1746) 
300 |a 1 Band (14 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 18 x 11,5 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
490 1 |a Abteilung M VI  |v 48 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 328-330, Kat.-Nr. 135 
533 |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 344  |d 2018 
541 |a Von Rudolf Tschudi  |c Legat  |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Arabisch 
561 |a Besitzervermerke: 1. waqf-Vermerk eines Bašīr Āġā "āġā-i dār as-saʿādat aš-šarīfa" (nach Redhouse [s.v. saʿāda] Titel des Chefeunuchen des kaiserlichen Harems), dazu gehörig ein grösserer quadratischer waqf-Stempel mit der Jahreszahl 1159 h. [= 1746] (Bl. 1r); derselbe Stempel auch Bl. 5r; 2. unter dem waqf-Vermerk Stempel eines Niʿmatullāh, des Beamten, der den waqf-Vermerk unterzeichnet hat; an der Aussenkante noch ein kleinerer blasser Stempel, darüber ein handschriftlicher, angeschnittener Vermerk, der ebenfalls den āġā-i dār as-saʿādat erwähnt (Bl. 1r). - Die Handschrift gelangte durch das Legat Rudolf Tschudis in den Besitz der Universitätsbibliothek Basel. 
563 |a Schmaler, rotbrauner Ledereinband mit goldener Doppellinie als Rahmeneinfassung, dazwischen breiteres, goldenes Seilband; Schmutzblätter aus gelbem Papier, mit dem auch die Spiegel bezogen sind. 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Januar 2016  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Minimalaufnahme nach Schubert/Würsch 2001  |k Würsch 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 16. Oktober 2017  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme nach Schubert/Würsch, Basel 2001, mit Ergänzungen  |k Würsch 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |g Ir  |t leer 
596 3 1 |g Iv  |t Registriernummer ١٩ 
596 3 1 |g 1r  |t Glaubensbekenntnis 
596 3 0 |6 880-01  |g 1v-9v  |t Awrād-i šarīfa  |s Kurze Gebetssammlung; Anrufung Gottes mit Gebet auf den Propheten. Titel und Gebetsanweisung (Bl. 2v) sind osmanisch. Das Werk wird explizit einem Šayḫ Wafā zugeschrieben (Bl. 1v). Unter dem Namen Šayḫ Wafā sind mehrere Personen bekannt. Erschwert wird ein Nachweis dadurch, dass sowohl Ibn Wafāʾ bzw. Vefāzāde als auch Wafāʾī zu Wafāʾ geworden sind. Als Verfasser der Awrād in Frage kommt vor allem der šayḫ der Zayniyya Wafāʾ Muṣliḥ ad-Dīn Muṣṭafā Ibn Aḥmad aṣ-Ṣadrī al-Qūnawī (gest. 896/1491), ein Nachkomme Ṣadr ad-Dīn al-Qūnawīs, vgl. İA XIII 254/Nr. 7; Şakaik I 251-254; OM I 181; GOW 116. Weitere unter dem Namen Šayḫ Wafāʾ bekannte Personen sind Muḥammad Ibn Maḥmūd al-Muġlawī al-Wafāʾī (gest. 940/1533; vgl. Berlin (Ahlwardt) 1754; Kaḥḥāla XII 7; EM II 134) und Meḥmed Vefāʾī (gest. 993/1585), der Verfasser einer Geschichte Murāds III.; vgl. GOW 116-117/Nr. 98.  |v Weitere Handschriften: Das incipit Topkapı 5628-5629 (anonym) stimmt mit dem der vorliegenden Handschrift überein. 
596 3 1 |g IIr  |t leer 
596 3 1 |g IIv  |t Osmanisch-türkischer taṣḥīḥ-Vermerk von 1311 h. [= 1893-94] 
596 3 1 |g IIIr-v  |t leer 
596 0 |a Gelbliches, dünnes, quergeripptes, wenig geglättetes Papier; Wasserzeichen nur auf den Vorsatzblättern (Wappen, Kleeblatt mit Traube; Adler)  |c Moderne Bleistiftfoliierung: I. 1-9. II-III; vorn und hinten je 1 ungezähltes Schmutzblatt 
596 1 |a Durchweg goldene, schwarz eingefasste, grosse Trennpunkte mit kleinen roten und blauen Punkten am Rand; Überschriften, Gebetsanfänge und Leitwörter rubriziert 
596 1 |c Anfangszierfeld: feine Blütenranken mit roten Blattspitzen auf Goldgrund, Rahmen in Blaugrau, darin schwarze Kreuzchen und Punkte, blau-rote Zierhasten; unter dem Anfangszierfeld goldgerahmte Querleiste, darin in roter Tinte: Awrād-i šarīfa-i Šayḫ Wafā raḥimahū llāhu taʿālā  |3 1v 
596 1 |c Textspiegel in doppeltem, schwarz eingefasstem Goldrahmen, danach einfacher, schwarz eingefasster Goldrahmen  |3 1v-2r 
596 1 |c Goldgerahmte Querleiste, darin in schwarzer Tinte die Basmala  |3 2r 
596 1 |d Schriftspiegel: 12,5 x 7 cm; 11 Zeilen; Kustoden.  |e Mittelgrosses, schönes, durchvokalisiertes Nasḫī 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a لا اله الا الله وحده لا شريك له له الملك وله الحمد وهو على كل شئ قدير ...  |2 han-A1 
700 1 |a Tschudi, Rudolf  |d 1884-1960  |0 (DE-588)119128748  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung M VI  |v 48  |w (HAN)000119577DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH M VI 48  |9 (41SLSP_UBS)9972429836805504 
856 4 1 |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/M-VI-0048  |z e-codices (Digitalisat) 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-M-VI-0048/ubb-M-VI-0048_0001v.jp2  |z Thumbnail e-codices 
856 4 2 |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_m/BAU_5_000277156_cat.pdf  |z Beschreibung (PDF) (4.2 MB) 
880 1 0 |6 245-01/  |a اوراد شريفه 
880 3 0 |6 596-01/  |t اوراد شريفه  |i لا اله الا الله وحده لا شريك له له الملك وله الحمد وهو على كل شئ قدير ... بسم الله الرحمن الرحيم من المؤمنين رجال صدقوا ما عاهدوا الله عليه فمنهم من قضا نحبه ومنهم من ينظر وما بدلوا تبديلا ... ‒ ... ورضى الله سبحانه وتعالى عن ساداتنا اصحاب رسول الله وعنا وعن المؤمنين اجمعين ومن تبعهم الى يوم الدين. 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH M VI 48  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972429836805504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972429836805504  |9 (41SLSP_UBS)9972429836805504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH M VI 48
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Awrād-i šarīfa
اوراد شريفه
Entstehungsangaben:
1. Hälfte 18. Jh. (spätestens 1746)
Entstehungszeit (normiert):
1700 - 1746
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (14 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 18 x 11,5 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier
Serie:
Abteilung M VI; 48

Sucheinstiege

Person:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ir]. leer
  • [Iv]. Registriernummer ١٩
  • [1r]. Glaubensbekenntnis
  • [1v-9v]. Awrād-i šarīfa. Kurze Gebetssammlung; Anrufung Gottes mit Gebet auf den Propheten. Titel und Gebetsanweisung (Bl. 2v) sind osmanisch. Das Werk wird explizit einem Šayḫ Wafā zugeschrieben (Bl. 1v). Unter dem Namen Šayḫ Wafā sind mehrere Personen bekannt. Erschwert wird ein Nachweis dadurch, dass sowohl Ibn Wafāʾ bzw. Vefāzāde als auch Wafāʾī zu Wafāʾ geworden sind. Als Verfasser der Awrād in Frage kommt vor allem der šayḫ der Zayniyya Wafāʾ Muṣliḥ ad-Dīn Muṣṭafā Ibn Aḥmad aṣ-Ṣadrī al-Qūnawī (gest. 896/1491), ein Nachkomme Ṣadr ad-Dīn al-Qūnawīs, vgl. İA XIII 254/Nr. 7; Şakaik I 251-254; OM I 181; GOW 116. Weitere unter dem Namen Šayḫ Wafāʾ bekannte Personen sind Muḥammad Ibn Maḥmūd al-Muġlawī al-Wafāʾī (gest. 940/1533; vgl. Berlin (Ahlwardt) 1754; Kaḥḥāla XII 7; EM II 134) und Meḥmed Vefāʾī (gest. 993/1585), der Verfasser einer Geschichte Murāds III.; vgl. GOW 116-117/Nr. 98.. Weitere Handschriften: Das incipit Topkapı 5628-5629 (anonym) stimmt mit dem der vorliegenden Handschrift überein.
  • [IIr]. leer
  • [IIv]. Osmanisch-türkischer taṣḥīḥ-Vermerk von 1311 h. [= 1893-94]
  • [IIIr-v]. leer
اوراد شريفه; لا اله الا الله وحده لا شريك له له الملك وله الحمد وهو على كل شئ قدير ... بسم الله الرحمن الرحيم من المؤمنين رجال صدقوا ما عاهدوا الله عليه فمنهم من قضا نحبه ومنهم من ينظر وما بدلوا تبديلا ... ‒ ... ورضى الله سبحانه وتعالى عن ساداتنا اصحاب رسول الله وعنا وعن المؤمنين اجمعين ومن تبعهم الى يوم الدين.
Initien:
  • لا اله الا الله وحده لا شريك له له الملك وله الحمد وهو على كل شئ قدير ...

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Arabisch
Anmerkung zur Reproduktion:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 344; 2018

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Besitzervermerke: 1. waqf-Vermerk eines Bašīr Āġā "āġā-i dār as-saʿādat aš-šarīfa" (nach Redhouse [s.v. saʿāda] Titel des Chefeunuchen des kaiserlichen Harems), dazu gehörig ein grösserer quadratischer waqf-Stempel mit der Jahreszahl 1159 h. [= 1746] (Bl. 1r); derselbe Stempel auch Bl. 5r; 2. unter dem waqf-Vermerk Stempel eines Niʿmatullāh, des Beamten, der den waqf-Vermerk unterzeichnet hat; an der Aussenkante noch ein kleinerer blasser Stempel, darüber ein handschriftlicher, angeschnittener Vermerk, der ebenfalls den āġā-i dār as-saʿādat erwähnt (Bl. 1r). - Die Handschrift gelangte durch das Legat Rudolf Tschudis in den Besitz der Universitätsbibliothek Basel.
Akzession:
  • Legat. Herkunft: Von Rudolf Tschudi. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Einband

Einband:
Schmaler, rotbrauner Ledereinband mit goldener Doppellinie als Rahmeneinfassung, dazwischen breiteres, goldenes Seilband; Schmutzblätter aus gelbem Papier, mit dem auch die Spiegel bezogen sind.

Buchblock

Beschreibstoff:
Gelbliches, dünnes, quergeripptes, wenig geglättetes Papier; Wasserzeichen nur auf den Vorsatzblättern (Wappen, Kleeblatt mit Traube; Adler)
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: I. 1-9. II-III; vorn und hinten je 1 ungezähltes Schmutzblatt

Ausstattung

Rubrizierungen:
Durchweg goldene, schwarz eingefasste, grosse Trennpunkte mit kleinen roten und blauen Punkten am Rand; Überschriften, Gebetsanfänge und Leitwörter rubriziert
Miniaturen / Zeichnungen:
1v: Anfangszierfeld: feine Blütenranken mit roten Blattspitzen auf Goldgrund, Rahmen in Blaugrau, darin schwarze Kreuzchen und Punkte, blau-rote Zierhasten; unter dem Anfangszierfeld goldgerahmte Querleiste, darin in roter Tinte: Awrād-i šarīfa-i Šayḫ Wafā raḥimahū llāhu taʿālā
1v-2r: Textspiegel in doppeltem, schwarz eingefasstem Goldrahmen, danach einfacher, schwarz eingefasster Goldrahmen
2r: Goldgerahmte Querleiste, darin in schwarzer Tinte die Basmala
Einrichtung:
Schriftspiegel: 12,5 x 7 cm; 11 Zeilen; Kustoden.
Schrift:
Mittelgrosses, schönes, durchvokalisiertes Nasḫī

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Schubert, Gudrun ; Würsch, Renate. - Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : Arabische Handschriften. - Basel, 2001, pp. 328-330, Kat.-Nr. 135
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; 16. Oktober 2017; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach Schubert/Würsch, Basel 2001, mit Ergänzungen; Würsch
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170504743905501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000277156DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170504743905501
  • (41SLSP_UBS)9972429836805504
Quelle: