Abteilung AN: Zimeliensammlung und Matrikeln der Basler Universität

Kurzformat

Abteilung AN: Zimeliensammlung und Matrikeln der Basler Universität
  • Basel, UB, UBH AN

LEADER 00000npmaa2200000 c 4500
001 991170430482605501
005 20230809132510.0
008 991131n xx und d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000083913DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170430482605501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972407185605504  |9 (41SLSP_UBS)9972407185605504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
245 1 0 |a Abteilung AN: Zimeliensammlung und Matrikeln der Basler Universität 
336 |b xxx  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nz  |2 rdacarrier 
351 |c Abteilung=Division 
490 1 |a Druckschriften-Signaturen  |v AN 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal 
510 3 |a Register zu den Abteilungen C I-C VI, D-F sowie zu weiteren mittelalterlichen Handschriften und Fragmenten / [Öffentliche Universitätsbibliothek Basel] ; bearb. von Martin Steinmann. - Basel : Verl. der Universitätsbibliothek, 1998 
520 |a Die Abteilung AN ist die eigentliche Zimeliensammlung der Bibliothek. "Wertvolle Handschriften, typographische Prachtswerke und Curiositäten etc.", so wird ihr Inhalt in der Übersicht zum Standortskatalog von Wilhelm Vischer umschrieben. Jahrzehntelang wurde hier aufgestellt, was an Neuzugängen ungewöhnlich wertvoll oder besonders sorgfältiger Betreuung bedürftig schien, dazu Dinge, welche sich der normalen bibliothekarischen Behandlung entzogen. Zeitweise wurden Einzelstücke aus anderen Abteilungen, Handschriften und Drucke, hieher umsigniert, es bildeten sich Gruppen und ganze Sondersammlungen. Vom Codex des 8. Jahrhunderts bis zum Photoalbum des 20., vom Blockbuch zum modernen Pressendruck und vom alten Kartenspiel bis zum ausgedienten Bibliotheksstempel ist alles mögliche vertreten. Der ganze Komplex ist recht gross geworden und unübersichtlich. Es ist hier nicht möglich, eine genaue Uebersicht über das Ganze zu geben, doch seien einige mehr oder weniger geschlossene Gruppen hervorgehoben. Unter AN II 3-23 stehen die Matrikeln der Basler Universität. Sie bilden rechtlich einen Teil des im Staatsarchiv liegenden Universitätsarchivs, doch hat die Universität seit jeher Wert darauf gelegt, dass diese hervorragenden Zeugnisse ihrer Geschichte in einem ihr angehörenden Institut, eben der Bibliothek, aufbewahrt werden. Die meisten Nummern sind genannt im vierten Band der Edition der Rektoratsmatrikel. 
520 |a Als AN II 25-33 schliessen sich Geschenkverzeichnisse, Besucherbücher und einige verwandte Dokumente der Bibliothek an. Unter AN VI 26a-z steht die grösste geschlossene Reihe von Stammbüchern, wenn auch längst nicht der ganze Bestand der Bibliothek. Mit AN VII beginnt dann eine Reihe von Sondersammlungen: AN VII 1-23 sind besonders kostbare Drucke aus dem Frey-Grynaeum, ein erstes Depositum dieses Institutes aus dem Jahre 1896. Einige Stücke anderer Provenienz schliessen sich an. Unter AN VIII wurden die alten Liturgica vereinigt, sowohl Handschriften als auch Inkunabeln und Frühdrucke. AN IX sind einige hebräische und jiddische Papierhandschriften, AN X bildet einen Ableger des ehemaligen "Giftschrankes", eine kleine nach heutigen Begriffen eher harmlose Sammlung. AN XI enthält vier grossformatige Kalender 
520 |a AN XII ist eine von Paul Scherrer 1937 begonnene und später wieder eingeschlafene Einbandsammlung. Da Scherrer keine Erlaubnis hatte, Bände aus anderen Abteilungen umzusignieren, musste er den Bestand aus Doubletten und Schenkungen aufbauen, so dass er durchaus nicht für die Bibliothek repräsentativ werden konnte. AN XIII enthält Glückwunschadressen und Geschenke zu den Universitätsjubiläen von 1860, 1885 und 1910. Auch diese Reihe ist später nicht mehr fortgeführt worden. AN XIV sind Widmungs- und Handexemplare verschiedener Autoren, viele davon aus dem Besitz von Andreas III Heusler. AN XV schliesslich vereinigt literarische Manuskripte. Diese Gruppe wird jetzt ausschliesslich durch die Überweisungen der Staatlichen Literaturkreditkommission Basel-Stadt gespeist und wächst rasch. Es existiert dazu ein Verzeichnis mit Register 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
555 |a Während die Drucke in den zuständigen Katalogen erfasst sind, steht für die Handschriften und handschriftlichen Elemente nur der sorgfältig geführte Standortskatalog zur Verfügung, Register stehen nur für die mittelalterlichen Handschriften zur Verfügung (Steinmann, Register 1998). Sehr viele Stücke sind längst bekannt und werden in der Literatur zitiert, anderes lässt sich nur nach individueller Kenntnis oder gründlicher Durchsicht der Verzeichnisse nachweisen 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
830 0 |a Druckschriften-Signaturen  |v 3  |w (HAN)000221447DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH AN  |9 (41SLSP_UBS)9972407185605504 
856 4 2 |u https://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_div/BAU_5_000083913_cat.pdf  |z Inventar 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
986 |a (41SLSP_UBS)9972407185605504  |9 (41SLSP_UBS)9972407185605504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH AN
Ressourcentyp:
Archivmaterial
Titel:
Abteilung AN: Zimeliensammlung und Matrikeln der Basler Universität
Verzeichnungsstufe:
Abteilung=Division
Serie:
Druckschriften-Signaturen; AN

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Die Abteilung AN ist die eigentliche Zimeliensammlung der Bibliothek. "Wertvolle Handschriften, typographische Prachtswerke und Curiositäten etc.", so wird ihr Inhalt in der Übersicht zum Standortskatalog von Wilhelm Vischer umschrieben. Jahrzehntelang wurde hier aufgestellt, was an Neuzugängen ungewöhnlich wertvoll oder besonders sorgfältiger Betreuung bedürftig schien, dazu Dinge, welche sich der normalen bibliothekarischen Behandlung entzogen. Zeitweise wurden Einzelstücke aus anderen Abteilungen, Handschriften und Drucke, hieher umsigniert, es bildeten sich Gruppen und ganze Sondersammlungen. Vom Codex des 8. Jahrhunderts bis zum Photoalbum des 20., vom Blockbuch zum modernen Pressendruck und vom alten Kartenspiel bis zum ausgedienten Bibliotheksstempel ist alles mögliche vertreten. Der ganze Komplex ist recht gross geworden und unübersichtlich. Es ist hier nicht möglich, eine genaue Uebersicht über das Ganze zu geben, doch seien einige mehr oder weniger geschlossene Gruppen hervorgehoben. Unter AN II 3-23 stehen die Matrikeln der Basler Universität. Sie bilden rechtlich einen Teil des im Staatsarchiv liegenden Universitätsarchivs, doch hat die Universität seit jeher Wert darauf gelegt, dass diese hervorragenden Zeugnisse ihrer Geschichte in einem ihr angehörenden Institut, eben der Bibliothek, aufbewahrt werden. Die meisten Nummern sind genannt im vierten Band der Edition der Rektoratsmatrikel.
  • Als AN II 25-33 schliessen sich Geschenkverzeichnisse, Besucherbücher und einige verwandte Dokumente der Bibliothek an. Unter AN VI 26a-z steht die grösste geschlossene Reihe von Stammbüchern, wenn auch längst nicht der ganze Bestand der Bibliothek. Mit AN VII beginnt dann eine Reihe von Sondersammlungen: AN VII 1-23 sind besonders kostbare Drucke aus dem Frey-Grynaeum, ein erstes Depositum dieses Institutes aus dem Jahre 1896. Einige Stücke anderer Provenienz schliessen sich an. Unter AN VIII wurden die alten Liturgica vereinigt, sowohl Handschriften als auch Inkunabeln und Frühdrucke. AN IX sind einige hebräische und jiddische Papierhandschriften, AN X bildet einen Ableger des ehemaligen "Giftschrankes", eine kleine nach heutigen Begriffen eher harmlose Sammlung. AN XI enthält vier grossformatige Kalender
  • AN XII ist eine von Paul Scherrer 1937 begonnene und später wieder eingeschlafene Einbandsammlung. Da Scherrer keine Erlaubnis hatte, Bände aus anderen Abteilungen umzusignieren, musste er den Bestand aus Doubletten und Schenkungen aufbauen, so dass er durchaus nicht für die Bibliothek repräsentativ werden konnte. AN XIII enthält Glückwunschadressen und Geschenke zu den Universitätsjubiläen von 1860, 1885 und 1910. Auch diese Reihe ist später nicht mehr fortgeführt worden. AN XIV sind Widmungs- und Handexemplare verschiedener Autoren, viele davon aus dem Besitz von Andreas III Heusler. AN XV schliesslich vereinigt literarische Manuskripte. Diese Gruppe wird jetzt ausschliesslich durch die Überweisungen der Staatlichen Literaturkreditkommission Basel-Stadt gespeist und wächst rasch. Es existiert dazu ein Verzeichnis mit Register

Geschichte

Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Register zu den Abteilungen C I-C VI, D-F sowie zu weiteren mittelalterlichen Handschriften und Fragmenten / [Öffentliche Universitätsbibliothek Basel] ; bearb. von Martin Steinmann. - Basel : Verl. der Universitätsbibliothek, 1998
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Hinweise auf Findmittel:
Während die Drucke in den zuständigen Katalogen erfasst sind, steht für die Handschriften und handschriftlichen Elemente nur der sorgfältig geführte Standortskatalog zur Verfügung, Register stehen nur für die mittelalterlichen Handschriften zur Verfügung (Steinmann, Register 1998). Sehr viele Stücke sind längst bekannt und werden in der Literatur zitiert, anderes lässt sich nur nach individueller Kenntnis oder gründlicher Durchsicht der Verzeichnisse nachweisen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170430482605501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000083913DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170430482605501
  • (41SLSP_UBS)9972407185605504
Quelle: