Postilla super Isaiam et Dodecapropheton (Os-Hab)
Nicolaus, de Lyra
Short form
Postilla super Isaiam et Dodecapropheton (Os-Hab) / Nicolaus de Lyra - Freiburg im Breisgau , vermutlich 1393-1396
1 Band (184 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 29,5-30 x 21-22 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A II 6
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170519990705501 | ||
005 | 20240312034915.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 070712s1400 xx 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000071122DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170519990705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972435228505504 |9 (41SLSP_UBS)9972435228505504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1400 | ||
100 | 0 | |a Nicolaus |c de Lyra |d 1270-1349 |0 (DE-588)119238683 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Postilla super Isaiam et Dodecapropheton (Os-Hab) |c Nicolaus de Lyra |
264 | 0 | |a Freiburg im Breisgau |c vermutlich 1393-1396 | |
300 | |a 1 Band (184 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 29,5-30 x 21-22 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung A II |v 6 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 3 | |a NN. - Unpublizierte Beschreibung (zugänglich im Sonderlesesaal) | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von. - Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel / bearb. von Beat Matthias von Scarpatetti. - Dietikon-Zürich : Urs Graf Verlag, 1977 (Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550 ; Bd. 1), Nr. 49 | |
510 | 4 | |a Stamm, Lieselotte E. - Die Rüdiger Schopf-Handschriften : Die Meister einer Freiburger Werkstatt des späten 14. Jahrhunderts und ihre Arbeitsweise / von Lieselotte Esther Stamm. - Aarau ; Frankfurt a.M. ; Salzburg : Sauerländer, 1981, S. 298 | |
520 | |a Der Band ist Teil einer reich illustrierten Gesamtausgabe von Lyras Postilla super totam Bibliam, welche Rüdiger Schopf in den Jahren 1392 bis 1415 anlegte. Die anderen Bände: A II 1-5 und 10-13. Die fehlenden Teile wurden später in Basel ergänzt: A II 7-9. Zur Entstehungsgeschichte vgl. Stamm 1981, S. 12-21 | ||
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 242 |d 2015 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Ursprünglich zusammen mit den anderen zur gleichen Ausgabe gehörenden Bänden (A II 1-5 und 10-13) im Besitz der Kartause Freiburg, 1430 an die die Kartause Basel verkauft. Alte Signaturen: "c vii", "fxii". Besitzvermerke: ar "Liber Cartuß[iensium] Baß[ilee]", bv "Iste liber est fratrum Carthusiensium [durchgestrichen: prope Friburgum] in Basilea", 1r "Liber Cartuß[iensium] Baß[ilee]", 185r "Liber Cartuß[iensium] Baß[ilee]" | ||
561 | |a Von der Hand Rüdiger Schopfs. Die Identität der Wasserzeichen in den beiden Handschriften A II 5 und A II 6 kann als Hinweis dafür dienen, daß die beiden Bände in zeitlicher Nähe zueinander stehen dürften | ||
563 | |a Holzdeckel mit weissem Lederrücken. Restauriert 1934. Spiegelblätter: Urkunden. Vorne: Rechtsspruch um Schuldverschreibungen des verstorbenen Johannes Amman aus Diessenhofen, Pleban in Tengen und Freiburg i. Br., 1393. Genannt werden ausserdem Chalbertus de Monte und Heinrich Vinsacher. Hinten: Notariatsurkunde über ein Rechtsgeschäft zwischen dem Bürgermeister und Ratsherren der Stadt Freiburg als einer Partei und Geistlichen als andere Partei, ausgestellt 1365 | ||
581 | |a Heusinger, Christian von. - Studien zur oberrheinischen Buchmalerei im Spätmittelalter. - Diss. Freiburg i.Br., 1953, S. 34-63, 128-132 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Titel, Jahr und Signatur nach: Binz, unpublizierte Beschreibung | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Aug. 2014 |i Vollständige Rekatalogisierung nach: Stamm 1981 mit Revision und Ergänzungen |k Gamper/Flury | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g ar |t Besitzvermerk, Inhaltsangabe |
596 | 3 | 1 | |g av-br |t leer |
596 | 3 | 1 | |g bv |t Besitzvermerk |
596 | 3 | 0 | |g 1r-124r |t Postilla super Isaiam |r Nicolaus de Lyra |i >Compleat inceptum sancta Maria meum. In die XI milium virginum<. >Isaias<. Ierusalem ewangelistam dabo ... Secundum quod dicit beatus Hieronymus ... - ... seculorum amen. >Explicit postilla super Isaiam edita a fratre N. de Lira de Ordine Fratrum Minorum de quo laudetur filius Marie nec non sanctus Erasmus et quilibet sanctus Flamen in secula seculorum amen. Deo gracias< |
596 | 3 | 1 | |g 124v-125v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 126r-186r |t Postilla super Dodecapropheton |r Nicolaus de Lyra |i >Oseas<. Duodecim propetarum ossa ... Sicut in libro psalmorum ... - ... ipse super omnem municionem. |s 146r Ioel; 153v Am; 165v Abdi; 168r Ion; 172v Mi; 181v Na; 185v Hab |
596 | 3 | 1 | |g 186v |t Gebet kopfstehend, sonst leer |
596 | 0 | |a Papier. Wasserzeichen: Ochsenkopf, verschiedene Formen, z. T. identisch mit Wasserzeichen von A II 5 | |
596 | 0 | |b Lagen: 9 VI¹¹⁴ + V¹²⁴ + 2 VI¹⁴⁸ + VII¹⁶² + 2 VI¹⁸⁶. Alte Lagenzählung am Lagenanfang I-VIIII; I-V | |
596 | 0 | |c Alte Foliierung I.a.b.1-81.88-186.II | |
596 | 1 | |a Rubriziert. Kolumnentitel und 3-7zeilige Lombarden rot, nur teilweise ausgeführt |3 1r-48v, 91r-124r | |
596 | 1 | |b 13-15zeilige rote Lombarden, 1v mit schwarzer Federzeichnung |3 1r-v | |
596 | 1 | |c Schemazeichnungen |3 77r-v | |
596 | 1 | |d Schriftspiegel: 20,5-21 x 15, einspaltig, 40-50 Zeilen. |e Hand des Rüdiger Schopf, fol. 108v -124r von anderer Hand | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Zeichnung, Schemazeichnung |2 han-A3 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: F XII (alt) |e F XII (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 1 | |a Schopf, Rüdiger |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Kartause Freiburg im Breisgau |0 (DE-588)1031166947 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Freiburg im Breisgau |0 (DE-588)4018272-1 | ||
830 | 0 | |a Abteilung A II |v 6 |w (HAN)000108207DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH A II 6 |9 (41SLSP_UBS)9972435228505504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/A-II-0006 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-A-II-0006/ubb-A-II-0006_0077v.jp2 |z Thumbnail e-codices |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_d/BAU_5_000071122_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (6.4 MB) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH A II 6 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972435228505504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972435228505504 |9 (41SLSP_UBS)9972435228505504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A II 6
Resource Type:
Text manuscript
Title:
Postilla super Isaiam et Dodecapropheton (Os-Hab) / Nicolaus de Lyra
Details of origin:
Freiburg im Breisgau, vermutlich 1393-1396
Time of origin:
1400
Physical description:
-
1 Band (184 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration ; 29,5-30 x 21-22 cm
Physical characteristics:
-
Papier
Series:
Abteilung A II; 6
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...