Sammelhandschrift mit Vocabularius ex quo
Short form
Sammelhandschrift mit Vocabularius ex quo / 1474
1 Band (169 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 21,5 x 15,5 cm - Papier
-
Basel, UB, UBH F VI 74
LEADER | 08510ntmaa2200817 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170499814205501 | ||
005 | 20230809125403.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 091123s1474 xx 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000117372DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170499814205501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972428240905504 |9 (41SLSP_UBS)9972428240905504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
041 | 0 | |a lat |a ger | |
046 | |a s |c 1474 | ||
245 | 1 | 0 | |a Sammelhandschrift mit Vocabularius ex quo |
264 | 0 | |c 1474 | |
300 | |a 1 Band (169 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 21,5 x 15,5 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung F VI |v 74 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 166 | |
510 | 3 | |a Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung, 27. Okt. 1906 | |
510 | 4 | |a Hänger, Heinrich. - Mittelhochdeutsche Glossare und Vokabulare in schweizerischen Bibliotheken bis 1500 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, 168 = NF 44). - Berlin; New York, 1972, S. 39f. |3 12r-153r | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 569 | |
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 313 |d 2017 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch, Deutsch | ||
561 | |a Schreibernennung auf Bl. 153r: "Quis scripsit hunc librum deus custodiat illum si 'Hyn' ponatur et 'ri' simul associatur et 'cus' addatur qui scripsit ita vocatur. Quis rapit hunc librum demon frangat sibi collum, furis est vere si non vis credere quere. Scriptor finivit qui porticas bene rodere scivit finitus est liber sub anno domini 1474 per me Hynricum Bacherach hora sexta de mane in profesto assumpcionis glorio[si]ssime Marie." Vgl. auch Initialen/Schriftzüge in den Initialen auf 62v, 79v und 122v. Möglicherweise identisch mit "Heinricus Karst de Bachrach Trever. dyoc.": Universitätsmatrikel I, S. 145, Nr. 22 (unter dem Rektorat von Jakob Louber)? Der Band stammt aus der Kartause Basel und wurde auch dort gebunden (vgl. Einband); 1r Besitzeintrag, Titel und alte Signatur "A xxxviii" von der Hand Jakob Loubers. | ||
563 | |a Einband aus der Kartause Basel: Mit gepresstem weissem Schafleder überzogene Holzdeckel; Streicheisenlinien, Rollen- und Einzelstempel (vgl. EBDB s023378, s023382, s023389, allesamt aus w002913); Überreste einer Schliesse. Innen mit beschriftetem Pergamentstück verstärkt, das von den Spiegelblättern überklebt und deshalb nicht mehr lesbar ist. | ||
581 | |a Sexauer, Wolfram D. - Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken : Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation (Europäische Hochschulschriften I,247). - Frankfurt a.M. 1978, S. 152 | ||
581 | |a Grubmüller, Klaus. - Vocabularius Ex quo. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, Bd. 1: Einleitung. - Tübingen, 1988, S. 55 |3 12r-153r | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 und Nov. 2013 |i Minimalaufnahme nach: Binz (1906), ergänzt nach: Escher (1917) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c März 2018 |i Normalaufnahme auf der Basis von Binz (ungedruckte Beschreibung, 1906), ergänzt nach: Escher (1917) und Handschriftencensus. |k Helena Müller | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2018 |i revidiert |k Studer/Müller | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c 2017 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g vorderes Spiegelblatt |t Titel |
596 | 3 | 0 | |g 1r-6v |t Kalender |i Januarius habet xxxi dies ... - ... xiii sil A 2 Silvestri pape Columbe virginis et matris k. |
596 | 3 | 1 | |g 7r |t Lateinische Notiz über eine vom Papst der Gemahlin des Kaisers Heinrich erteilte Absolution |i Sciendum qualiter auree misse xli° invente sunt anno domini m°ccc°xxiii° regnante Felicis memorie Heinrico imperatore ... uxorem suam invasit langwor fortissimus ... pro quo leguntur predicte misse. |
596 | 3 | 1 | |g 7r |t Versus latinus de aqua benedicta |i Sex operat[ur] aqua per prespiterum benedicta: cor mundat, ... - ... opem, remonet hostes, fantasma repellit |s Andere Hand als vorangehender Eintrag auf der gleichen Seite. |v Walther, Initia Nr. 17608 |
596 | 3 | 1 | |g 7v |t Versus latini de confessione, de quinque sensibus, de peccatis minoribus, de decem praeceptis etc |i Hiis novem verbis panditur confessionis iussio mors sensus spiritus et miserantis ... - ... oppressor blasphemus hereticus et omnis adulter pontificem super [...] adibis. |
596 | 3 | 0 | |g 8r-8v |t Astrologische Tafel mit deutscher Erklärung |i Item die swartz zal na der rechten hant ... |
596 | 3 | 1 | |g 11r |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 11v |t Hymnus |i Archus polorum artifex ast infimorum opifex ... - ... pneumate laudesque devius beata [?] virgo florum |s Mit durchgehenden lateinischen Interlinearglossen. |
596 | 3 | 0 | |g 12r-153r [25v leer] |t Vocabularius Ex quo |i Ex quo vocabularii varii et autentici ... - ... Et sic est finis deo laudes et gloria trino. |
596 | 3 | 1 | |g 153r-169v |t Nachträge in einer zweiten alphabetischen Reihe |
596 | 0 | |a Erste und letzte Blätter von Feuchtigkeit stark angegriffen. Erstes Blatt am Rand stark beschädigt und mit aufgeklebtem Papierstreifen repariert. Aufschrift "Vocabularium" auf dem Oberschnitt. |b (VII-4)¹² + (VII-2)²⁴ + (VI+1)³⁷ + VII⁵¹ + 9 VI¹⁵⁹ + (VI-2)¹⁶⁹. Vor Bl. 1 zwei Blätter herausgerissen; zw. Bl. 8 und 11 zwei Blätter herausgerissen (Fälze foliiert als 9 und 10); vor Bl. 13 ein Blatt herausgeschnitten (Verlust von Text und Illustration); zw. Bl. 23 und 24 ein Blatt herausgeschnitten; Bl. 25 zusätzlich eingefügt; nach Bl. 169 zwei Blätter herausgerissen. |c Ursprüngliche Lagenzählung unten auf der jeweiligen Rückseite teilweise noch sichtbar. | |
596 | 1 | |a Durchgehend rubriziert. |b Zahlreiche kleine ein- und zweifarbige Initialen ohne kalligraphisches Blattwerk; einzelne mit Blattwerk und Tiermotiven. Erster Buchstabe der Seite oft mit Gesichtern oder Fratzen versehen. Grössere mehrfarbige Initialen mit geometrischen Mustern, Blattwerk, Tier- und Menschenfiguren, Wappenschildern und Fabelwesen in eher roher Ausführung. |c Vereinzelte Illustrationen, u.a. ein Mann, der mit einem Drachen kämpft (12r), ein Hirsch (23r) oder ein Basilisk mit Wappen (56r). Auf Bl. 107r grosser Farbfleck (darunter ev. Zeichnung?). |d Schriftraum 16,5-17,5 x 10,5-11,5 cm, einspaltig, 40-46 Zeilen. Jedes Lemma beginnt auf neuer Zeile. |e Flüssige schleifenlose Bastarda, wohl aus verschiedenen Händen (vgl. dagegen Binz, der nur die Zusätze an den Rändern und auf Bl. 153ff. einer etwas jüngeren Hand zuschreibt). |f Stellenweise Interlinear- und Randnotizen. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Archos polorum artifex / Ast infirmorum opifex |2 han-A1 | ||
690 | |a Ex quo vocabularii varii et authentici videlicet Hugucio |2 han-A1 | ||
690 | |a Initiale, Figurierte Initiale |2 han-A3 | ||
690 | |a Walther, Carmina Nr. 17608 |2 han-A4 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: A xxxviii (alt) |e A xxxviii (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 0 | |a Henricus Karst |c de Bacherach |d -1494 |0 (DE-588)1089914113 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung F VI |v 74 |w (HAN)000109608DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH F VI 74 |9 (41SLSP_UBS)9972428240905504 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/F-VI-0074 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-F-VI-0074/ubb-F-VI-0074_0012r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_f/BAU_5_000117372_cat.pdf |z Beschreibung (1.2 MB) |
856 | 4 | 2 | |u http://handschriftencensus.de/7382 |z Handschriftencensus |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
900 | |a NOMERGEALEX | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH F VI 74 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972428240905504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972428240905504 |9 (41SLSP_UBS)9972428240905504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, UB, UBH F VI 74
Resource Type:
Text manuscript
Title:
Sammelhandschrift mit Vocabularius ex quo
Details of origin:
1474
Time of origin:
1474
Physical description:
-
1 Band (169 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 21,5 x 15,5 cm
Physical characteristics:
-
Papier
Series:
Abteilung F VI; 74
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...