Allgemeines deutsches Glossarium

Kurzformat

Allgemeines deutsches Glossarium / [zwischen 1699 und 1768]
  • Basel, UB, UBH NL 71 : IX-XII

LEADER 00000npmaa2200000 c 4500
001 991170431947305501
005 20240312024058.0
008 160105q16991768xx ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000276537DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431947305501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972407578405504  |9 (41SLSP_UBS)9972407578405504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1699  |e 1768 
245 1 0 |a Allgemeines deutsches Glossarium 
264 0 |c [zwischen 1699 und 1768] 
300 |e Begleitmaterial: alte Verpackung 
336 |b xxx  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nz  |2 rdacarrier 
351 |a Die Zettel, aus denen sich das Glossarium zusammensetzt, sind in verschiedener Form vorhanden: In der Teilserie IX sind sie, alphabetisch sortiert, in Bände montiert. Die Teilserie X umfasst lose Zettel in ebenfalls alphabetischer Sortierung. Die Teilserien sind alphabetisch nicht in sich abschliessend, sondern ergänzen sich. Die Teilserien XI und XII haben Supplementcharakter und bestehen wiederum aus montierten und losen Zetteln  |c Serie=Series=Série 
490 1 |a Nachlass Johann Jakob Spreng (1699-1768)  |v IX-XII 
525 |a Kiste (75,5 x 30,5 x 56,5 cm), in der die heutigen Signaturen NL 71 : IX-XII sowie NL 71 : IV:12 und NL 71 : IV:13 aufbewahrt waren. Die Kiste ist aus sehr dickem Karton und mit blauem (ehemals rotviolettem) Marmorpapier überzogen. Zwei Etiketten sind aufgeklebt: Die ältere mit der Aufschrift "Ergaenzungen zum Glossarium v. Prof. J. J. Sprengen", die neuere mit "Nachlass J.J. Spreng X". 
541 |a Geschenk. Herkunft: Johann Jakob Spreng-Merian. Datum: 1. April 1884. siehe Schenkungsbuch (UB Basel AN II 28, S. 85). Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
561 |a Die Signaturen NL 71 IX–XII beinhalten das Manuskript von Sprengs Wörterbuch, dem Allgemeinen Deutschen Glossar. Der Grossteil des Werks, die zwanzig gebundenen Bände (NL 71 IX), kamen am 1. April 1864 als Schenkung von Johann Jakob Spreng-Merian (wohl einem Enkel Sprengs) an die Universitätsbibliothek (siehe UB Basel, AN II 28, S. 85). Beim Zettelmaterial und den Exzerpten und Notizen zum Wörterbuch (NL 71 X, XI und XII, sowie IV 12, 13) ist der Zeitpunkt der Akzession nicht nachweisbar. Wahrscheinlich kamen sie 1864 mit den gebundenen Bänden in die UB; das Schenkungsbuch vermerkt im Eintrag neben «24 Bände des Sprengisch. Glossarium» auch «mit einer Masse v. Ergänzungen» (UB Basel, AN II 28, S. 85); 1968 befand sich das Material sicher an der UB, da es dann im neuerstellten Findbuch von Sprengs Nachlass verzeichnet ist. Es ist möglich, dass ein Teil des Nachlasses einen Umweg über die Vaterländische Bibliothek von Markus Lutz (1772–1835) genommen hat, über die Adolf Socin 1893 schrieb, sie führe weiteres Zettelmaterial zum Wörterbuch. Als gesichert gilt, dass eine Sammlung von Ortsnamendeutungen des Basler Kantongebiets (NL 71 IV 3), das heute Sprengs Nachlass angehört, im Besitz der Vaterländischen Bibliothek war. Diese, seit Lutz’ Tod im Besitz der Allgemeinen Lesegesellschaft, kam 1906 als Depositum an die UB Basel. 
561 |a Die Signaturen NL 71 X, XI und XII, sowie IV 12 und 13 entstanden im Rahmen des Editionsprojekts zu Sprengs Wörterbuch (2015-2023). Zu Beginn des Projekts wurde die bis dahin mit der Signatur X bezeichnete grosse blaue Kiste gesichtet und ihr Inhalt strukturiert. Unter X sammelte man das Zettelmaterial des Wörterbuchs; unter XI das Supplement-Material zu den Buchstaben von IX; unter XII das Supplement-Material zu den Buchstaben von X. Die letzteren beiden waren in der blauen Kiste in «modernen» Couverts (wohl von 1968) abgelegt, zusammen mit dem Quellenverzeichnis, Notizen, Exzerpten und anderen Arbeitsmaterialien im Kontext des Wörterbuchs. Diese wurden in die neugeschaffenen Signaturen IV 12 und 13 eingegeordnet. Während des Projekts wurde die vollständige Digitalisierung und Neuverpackung des Nachlasses umgesetzt. 
581 |a Spreng, Johann Jacob. - Idioticon Rauracum, oder, Baseldeutsches Wörterbuch von 1768 ; hrsg. von Heinrich Löffler. - Basel : Schwabe, 2014, S. 16 
581 |a Günther, Stephan. - Bericht über die Untersuchung des "Allgemeinen Deutschen Glossarii" von J.J. Spreng in der UB Basel vom 10.7. - 12.7.1989 
581 |a Löffler, Heinrich/Suzanne deRoche: Johann Jakob Spreng und sein Allgemeines deutsches Glossarium. - Basel : Schwabe, 2023 
581 |a Schaffter, Gabriel: Verzettelte Wortwelten. Wörterbuchmanuskript und Entstehungsgeschichte von Sprengs Glossarium. - Basel : Schwabe, 2023 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Jan. 2016 / Okt. 2018  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Katalogisierung ab Findbuch und Original 
830 0 |a Nachlass Johann Jakob Spreng (1699-1768)  |v 9-12  |w (HAN)000072091DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH NL 71 : IX-XII  |9 (41SLSP_UBS)9972407578405504 
900 |f HANcollect_this archivgut 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH NL 71 : IX-XII  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972407578405504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972407578405504  |9 (41SLSP_UBS)9972407578405504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH NL 71 : IX-XII
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Serie
Titel:
Allgemeines deutsches Glossarium
Entstehungsangaben:
[zwischen 1699 und 1768]
Entstehungszeit (normiert):
1699 - 1768
Verzeichnungsstufe:
Serie=Series=Série
Physische Beschreibung:
  • Begleitmaterial: alte Verpackung
Serie:
Nachlass Johann Jakob Spreng (1699-1768); IX-XII

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Ordnung:
Die Zettel, aus denen sich das Glossarium zusammensetzt, sind in verschiedener Form vorhanden: In der Teilserie IX sind sie, alphabetisch sortiert, in Bände montiert. Die Teilserie X umfasst lose Zettel in ebenfalls alphabetischer Sortierung. Die Teilserien sind alphabetisch nicht in sich abschliessend, sondern ergänzen sich. Die Teilserien XI und XII haben Supplementcharakter und bestehen wiederum aus montierten und losen Zetteln
Begleitmaterial:
Kiste (75,5 x 30,5 x 56,5 cm), in der die heutigen Signaturen NL 71 : IX-XII sowie NL 71 : IV:12 und NL 71 : IV:13 aufbewahrt waren. Die Kiste ist aus sehr dickem Karton und mit blauem (ehemals rotviolettem) Marmorpapier überzogen. Zwei Etiketten sind aufgeklebt: Die ältere mit der Aufschrift "Ergaenzungen zum Glossarium v. Prof. J. J. Sprengen", die neuere mit "Nachlass J.J. Spreng X".

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Die Signaturen NL 71 IX–XII beinhalten das Manuskript von Sprengs Wörterbuch, dem Allgemeinen Deutschen Glossar. Der Grossteil des Werks, die zwanzig gebundenen Bände (NL 71 IX), kamen am 1. April 1864 als Schenkung von Johann Jakob Spreng-Merian (wohl einem Enkel Sprengs) an die Universitätsbibliothek (siehe UB Basel, AN II 28, S. 85). Beim Zettelmaterial und den Exzerpten und Notizen zum Wörterbuch (NL 71 X, XI und XII, sowie IV 12, 13) ist der Zeitpunkt der Akzession nicht nachweisbar. Wahrscheinlich kamen sie 1864 mit den gebundenen Bänden in die UB; das Schenkungsbuch vermerkt im Eintrag neben «24 Bände des Sprengisch. Glossarium» auch «mit einer Masse v. Ergänzungen» (UB Basel, AN II 28, S. 85); 1968 befand sich das Material sicher an der UB, da es dann im neuerstellten Findbuch von Sprengs Nachlass verzeichnet ist. Es ist möglich, dass ein Teil des Nachlasses einen Umweg über die Vaterländische Bibliothek von Markus Lutz (1772–1835) genommen hat, über die Adolf Socin 1893 schrieb, sie führe weiteres Zettelmaterial zum Wörterbuch. Als gesichert gilt, dass eine Sammlung von Ortsnamendeutungen des Basler Kantongebiets (NL 71 IV 3), das heute Sprengs Nachlass angehört, im Besitz der Vaterländischen Bibliothek war. Diese, seit Lutz’ Tod im Besitz der Allgemeinen Lesegesellschaft, kam 1906 als Depositum an die UB Basel.
Die Signaturen NL 71 X, XI und XII, sowie IV 12 und 13 entstanden im Rahmen des Editionsprojekts zu Sprengs Wörterbuch (2015-2023). Zu Beginn des Projekts wurde die bis dahin mit der Signatur X bezeichnete grosse blaue Kiste gesichtet und ihr Inhalt strukturiert. Unter X sammelte man das Zettelmaterial des Wörterbuchs; unter XI das Supplement-Material zu den Buchstaben von IX; unter XII das Supplement-Material zu den Buchstaben von X. Die letzteren beiden waren in der blauen Kiste in «modernen» Couverts (wohl von 1968) abgelegt, zusammen mit dem Quellenverzeichnis, Notizen, Exzerpten und anderen Arbeitsmaterialien im Kontext des Wörterbuchs. Diese wurden in die neugeschaffenen Signaturen IV 12 und 13 eingegeordnet. Während des Projekts wurde die vollständige Digitalisierung und Neuverpackung des Nachlasses umgesetzt.
Akzession:
  • Herkunft: Geschenk. Herkunft: Johann Jakob Spreng-Merian. Datum: 1. April 1884. siehe Schenkungsbuch (UB Basel AN II 28, S. 85). Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Hinweise

Literatur:
  • Spreng, Johann Jacob. - Idioticon Rauracum, oder, Baseldeutsches Wörterbuch von 1768 ; hrsg. von Heinrich Löffler. - Basel : Schwabe, 2014, S. 16
  • Günther, Stephan. - Bericht über die Untersuchung des "Allgemeinen Deutschen Glossarii" von J.J. Spreng in der UB Basel vom 10.7. - 12.7.1989
  • Löffler, Heinrich/Suzanne deRoche: Johann Jakob Spreng und sein Allgemeines deutsches Glossarium. - Basel : Schwabe, 2023
  • Schaffter, Gabriel: Verzettelte Wortwelten. Wörterbuchmanuskript und Entstehungsgeschichte von Sprengs Glossarium. - Basel : Schwabe, 2023

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Jan. 2016 / Okt. 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Katalogisierung ab Findbuch und Original

Identifikatoren

Systemnummer:
991170431947305501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000276537DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431947305501
  • (41SLSP_UBS)9972407578405504
Quelle: