Firmenarchiv Simonius, Vischer & Co.

Short form

Firmenarchiv Simonius, Vischer & Co. / 1782-1950
6,8 Laufmeter (126 Bände/Kartons)
  • Basel, Schweiz. Wirtschaftsarchiv, SWA HS 466

LEADER 00000npmaa22000002c 4500
001 991170430680705501
005 20240312024049.0
008 990125m17821950xx und d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000118754DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170430680705501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972407132505504  |9 (41SLSP_UBS)9972407132505504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1782  |e 1950 
110 2 |a Simonius, Vischer und Co.  |g Basel  |0 (DE-588)277129-9  |e Aktenbildner  |4 cre 
245 1 0 |a Firmenarchiv Simonius, Vischer & Co. 
264 0 |c 1782-1950 
300 |a 6,8 Laufmeter (126 Bände/Kartons) 
336 |b xxx  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nz  |2 rdacarrier 
351 |c Bestand=Fonds 
500 |a Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1719-2003 
500 |a Firmensitz / Wohnsitz: Basel 
500 |a Trägermaterial: Papier 
500 |a Archivalienart: Manuskript, Druckschrift 
506 |a Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt 
520 |a Buchhaltung, Inventarbücher, Einkaufsbücher, Korrespondenz, 1 Notizbuch, Reiseberichte 
540 |a Es gilt die Reproduktionsrichtlinie der UB Basel 
541 |c Geschenk  |d 1982 
544 1 |n Dokumentensammlung Simonius, Vischer & Co. (SWA H + I Bd 138) 
544 1 |n Dokumentensammlung Alfons Simonius (SWA Biogr. Simonius, Alfons) 
544 1 |n Dokumentensammlung Kurt A. Vischer (SWA Biogr. Vischer, Kurt A.) 
544 1 |n Dokumentensammlung Ferdinand Recher (SWA Biogr. Recher, Ferdinand) 
544 1 |n Dokumentensammlung Hans Schaub (SWA Biogr. Schaub, Hans) 
545 |a Der erste Eintrag des Wollhandelsunternehmens im Basler Ragionenbuch 1719 lautete auf eine Firma die schon seit 182 Jahren bestand: Johann Fürstenberger & Sohn. Seit Generationen schärte die Fürstenbergerfamilie Schafe und verkaufte deren Wolle, zuerst nur in Basel, dann auch in Europa, Australien, Neuseeland und Argentinien. Also praktisch überall dort, wo es Schafe gab. Paul Simonius (1806-1869) übernahm 1848 die Leitung der Firma, für die er als Prokurist gearbeitet hatte. Seine Söhne führten das Unternehmen weiter, das ab 1913 Simonius, Vischer & Co. hiess. Der Hauptsitz der Firma lag an der Peter Merian-Strasse in Basel. Die Filialen in vielen europäischen Städten und in Übersee verwalteten sich grösstenteils selbstständig. Obwohl die Wolle immer der Hauptartikel blieb, diversifizierte die Firma auch in andere Bereiche. So war sie auch im Diamanthandel, im Kleinkreditwesen sowie an der Entwicklung technischer Erneuerungen tätig. Zudem arbeitete sie eng mit Grossbanken und Versicherungen zusammen. 1982 kam es zu einer grossen Entlassungswelle, die auf den internationalen Strukturwandel im Wollhandel sowie auf starke Währungsschwankungen zurückzuführen war. 2003 löste sich die Firma definitiv auf. 
546 |a Deutsch 
555 |a Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections 
561 |a Die Akten wurden dem SWA 1982 übergeben. 
581 |a Rohland, Johannes, Chronik eines Basler Wollhandelshauses 1719-1939, [Basel 1939]. 
581 |a Wanner, Gustaf Adolf, Zweieinhalb Jahrhunderte im internationalen Wollhandel, Simonius, Vischer & Co. 1719-1969, Basel 1969. 
581 |a Hermann Wichers: "Simonius", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.12.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025437/2012-12-19/ [konsultiert am 15.08.2022]. 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Jahr unbekannt  |i Erschliessungsgrad: Detailliert  |k Bearbeiter/in unbekannt  |3 Akzession 1982 
650 7 |a Wollhandel  |0 (DE-588)4190253-1  |2 gnd 
650 7 |a Handel  |0 (DE-588)4023222-0  |2 gnd 
650 7 |a Handel  |0 (DE-STW)13210-3  |2 stw 
651 7 |a Basel-Stadt  |0 (DE-588)1077172354  |2 gnd 
690 |a Wirtschaft  |2 han-A6 
852 4 |b A125  |c 125PA  |j SWA HS 466  |9 (41SLSP_UBS)9972407132505504 
856 4 2 |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118754_cat.pdf  |z Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (499 kb) 
900 |f HANcollect_this archivgut 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
960 |a BS  |2 ubs-W1  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407132505504 
960 |a Handel  |2 ubs-W2  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407132505504 
960 |a Wollhandel  |2 ubs-W3  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407132505504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972407132505504  |9 (41SLSP_UBS)9972407132505504 
990 |f swapafirma  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407132505504 
990 |f swapa1  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407132505504 

Basic information

Call number:
  • Basel, Schweiz. Wirtschaftsarchiv, SWA HS 466
Resource Type:
Archive material / Collections
Title:
Firmenarchiv Simonius, Vischer & Co.
Details of origin:
1782-1950
Time of origin:
1782 - 1950
Level of description:
Bestand=Fonds
Physical description:
  • 6,8 Laufmeter (126 Bände/Kartons)

Search entries

Corporate body:
Subject - topic:
Subject - geographical entity:

Hierarchy / Context

Loading...

Content and structure

Contents:
  • Buchhaltung, Inventarbücher, Einkaufsbücher, Korrespondenz, 1 Notizbuch, Reiseberichte

Notes

General note:
Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: 1719-2003
Firmensitz / Wohnsitz: Basel
Trägermaterial: Papier
Archivalienart: Manuskript, Druckschrift
Language, writing:
Deutsch

History

History of origin, possession and collection:
Die Akten wurden dem SWA 1982 übergeben.
Accession:
  • Geschenk. Date: 1982
History of Creator (of records) / Compiler:
Der erste Eintrag des Wollhandelsunternehmens im Basler Ragionenbuch 1719 lautete auf eine Firma die schon seit 182 Jahren bestand: Johann Fürstenberger & Sohn. Seit Generationen schärte die Fürstenbergerfamilie Schafe und verkaufte deren Wolle, zuerst nur in Basel, dann auch in Europa, Australien, Neuseeland und Argentinien. Also praktisch überall dort, wo es Schafe gab. Paul Simonius (1806-1869) übernahm 1848 die Leitung der Firma, für die er als Prokurist gearbeitet hatte. Seine Söhne führten das Unternehmen weiter, das ab 1913 Simonius, Vischer & Co. hiess. Der Hauptsitz der Firma lag an der Peter Merian-Strasse in Basel. Die Filialen in vielen europäischen Städten und in Übersee verwalteten sich grösstenteils selbstständig. Obwohl die Wolle immer der Hauptartikel blieb, diversifizierte die Firma auch in andere Bereiche. So war sie auch im Diamanthandel, im Kleinkreditwesen sowie an der Entwicklung technischer Erneuerungen tätig. Zudem arbeitete sie eng mit Grossbanken und Versicherungen zusammen. 1982 kam es zu einer grossen Entlassungswelle, die auf den internationalen Strukturwandel im Wollhandel sowie auf starke Währungsschwankungen zurückzuführen war. 2003 löste sich die Firma definitiv auf.

References

Literature:
  • Rohland, Johannes, Chronik eines Basler Wollhandelshauses 1719-1939, [Basel 1939].
  • Wanner, Gustaf Adolf, Zweieinhalb Jahrhunderte im internationalen Wollhandel, Simonius, Vischer & Co. 1719-1969, Basel 1969.
  • Hermann Wichers: "Simonius", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.12.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025437/2012-12-19/ [konsultiert am 15.08.2022].
Related Material:
  • Dokumentensammlung Simonius, Vischer & Co. (SWA H + I Bd 138)
  • Dokumentensammlung Alfons Simonius (SWA Biogr. Simonius, Alfons)
  • Dokumentensammlung Kurt A. Vischer (SWA Biogr. Vischer, Kurt A.)
  • Dokumentensammlung Ferdinand Recher (SWA Biogr. Recher, Ferdinand)
  • Dokumentensammlung Hans Schaub (SWA Biogr. Schaub, Hans)

Terms of use

Terms of access:
  • Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
References to finding aids:
Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Legal provisions:
Es gilt die Reproduktionsrichtlinie der UB Basel
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Identifiers

System control number:
991170430680705501
Different System Control Number:
  • (HAN)000118754DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170430680705501
  • (41SLSP_UBS)9972407132505504
Source: